Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Söder

Zeitenwende für die innere Sicherheit

Nach dem verheerenden Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eine drastische Aufrüstung der Sicherheitsbehörden und neue Maßnahmen gegen Terrorismus und Kriminalität.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder stellt individuelles Asylrecht in Frage

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert eine tiefgreifende Reform des Asylrechts und kritisiert die Pläne der Bundesregierung als unzureichend. Nach dem Messerangriff in Solingen verlangen auch Kommunen mehr Geld und Sicherheit.

Rubrik: Caritas
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder hält an Aiwanger fest

Söder: "Es war eine unschöne Woche, das hat Bayern geschadet."

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder: Energiepolitik soll Chefsache werden

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Zuständigkeit für die Energiepolitik zu entziehen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder macht sich Sorgen

Söder fordert von Berlin schnelles Handeln wegen drohender Gas-Krise im Winter

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder will keine Gipfeltreffen mehr in Bayern

Nach der Gastgeberrolle für zwei G7-Gipfel hintereinander will Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vorerst keine internationalen Gipfel mehr im Land haben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder besucht Zugunglücksstelle

Markus Söder besucht nach dem Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen den Unglücksort.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Eine "menschliche Tragödie"

Söder nennt den Rücktritt vom CSU-Generalsekretär "menschliche Tragödie".

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder: Scholz ist unwürdig

Söder greift den Bundeskanzler Scholz in der Ukraine-Krise massiv an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder will die besten Waffen liefern

Söder will der Ukraine "die besten Waffen liefern", um die unmenschlichen Gräueltaten zu beenden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder fordert Entlassung Lambrechts

"Bild": Söder fordert von Bundeskanzler Scholz die Entlassung Lambrechts.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Söder warnt vor Energieversagen

Markus Söder warnt vor einem "Abstiegsszenario" für Deutschland wegen mangelnder Energieversorgung.

Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder startet Wahlkampf

Söder stellt mit der Entscheidung von Personalia die Weichen für die Landtagswahl 2023.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kritik an Söder

Lauterbach kritisiert Söders Ankündigung zur Impfpflicht in der Pflege.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Hoffnung auf Ende der Geisterspiele

Trotz der sich weiter zuspitzenden Coronalage darf der deutsche Profisport mit Blick auf die Bund-Länder-Beratungen am Montag auf ein Ende der Geisterspiele hoffen.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Söder fordert Basis für Beschränkungen

Vor der neuen Bund-Länder-Runde hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine solide Basis für mögliche neue Corona-Beschränkungen und eine allgemeine Impfpflicht gefordert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Nationale Omikron-Strategie gefordert

Markus Söder fordert eine nationale Omikron-Strategie und eine baldige Ministerpräsidentenkonferenz.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Geisterspiel-Rückkehr in Bayern

Der FC Bayern spielt sicher vor leeren Rängen: Söder verkündet die Geisterspiel-Rückkehr.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Söder findet Spahns Kommunikation "desaströs"

CSU-Chef Markus Söder hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für dessen Äußerungen zur Deckelung des Biontech-Impfstoffs scharf kritisiert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder begrüßt Corona-Verschärfungen

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die von den Parteien der geplanten Ampelkoalition vorgesehenen Verschärfungen der Coronaregeln begrüßt.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder fordert Krankenhausausgleich

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat angesichts der deutlich gestiegenen Neuinfektionen mit dem Coronavirus Ausgleichszahlungen für Krankenhäuser gefordert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder kritisiert Spahn

Söder kritisiert Spahns Vorstoß zum Ende der Corona-Notlage: "Das war ein Fehler".

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Laschet und Söder uneins

Laschet und Söder sind sich uneins hinsichtlich weiterer Jamaika-Optionen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Laschet wirbt auf CSU-Parteitag

Armin Laschet will auf dem CSU-Parteitag für Unterstützung im Wahlkampf werben

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder weiterhin CSU-Chef

Markus Söder mit 87,6 Prozent als CSU-Chef wiedergewählt

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder steht hinter Laschet

Markus Söder: "Wir stehen zu hundert Prozent zu Armin Laschet"

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder: Angriffe auf Scholz

Markus Söder verstärkt Angriffe auf SPD-Kanzlerkandidat Scholz

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder besorgt

Markus Söder sieht Union in "sehr ernster Situation"

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Rundumschlag von Söder

Ein Rundumschlag von CSU-Chef Söder gegen SPD, Grüne, Linke und FDP

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder: "alarmierende" Umfragewerte

CSU-Chef Markus Söder hat die aktuellen Umfragewerte der Union als "alarmierend" bezeichnet.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder: Wahl wird "richtig knapp"

Angesichts der jüngsten Umfragen sehen führende Politiker der Union ihre Partei in einem einen harten Endspurt bis zur Bundestagswahl.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Vollgas" im Unions-Wahlkampf

CSU-Generalsekretär Blume dringt auf "Vollgas" im Unions-Wahlkampf

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder für Impf-Privilegien

Söder für Unterschiede zwischen Geimpften und Nicht-Geimpften

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder will "mehr Power"

Söder bekräftigt Forderung nach "mehr Power" im Wahlkampf der Union

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Laschet weist CSU-Forderung zurück

CDU-Chef Armin Laschet hat den Wunsch der CSU nach baldigen Steuererleichterungen zurückgewiesen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder geht auf Distanz zu Laschet

Vor der traditionellen Sommerklausur der CSU-Landesgruppe im Bundestag am Mittwoch im oberbayerischen Kloster Seeon ist Parteichef Markus Söder in der Frage von Steuersenkungen auf Distanz zum Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) gegangen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

CSU beginnen Sommerklausur mit Söder

Rund zweieinhalb Monate vor der Bundestagswahl trifft sich die CSU-Landesgruppe im Bundestag am Mittwoch (12.30 Uhr) zu einer Klausurtagung im oberbayerischen Kloster Seeon.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Laschet und Söder präsentieren Wahlprogramm am 21. Juni

Zu den Schwerpunkten sollen den Angaben zufolge Innovation in der Wirtschaft, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Innere Sicherheit, Familie und Pflege und Europa zählen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Laschet hat Schuld

Söder macht Laschet für Schicksal der Union bei Bundestagswahl verantwortlich

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder auf Distanz zu Laschet

Söder sprach sich zudem, falls das Wahlergebnis es ermögliche, für eine Koalition der Union mit den Grünen aus. "Natürlich wäre die FDP der leichtere Partner. Aber die Grünen sind der spannendere", gab er zu bedenken.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Söders Verzicht

"Die Würfel sind gefallen. Armin Laschet wird Kanzlerkandidat der Union." Den Ausschlag für die Entscheidung hatte das deutliche Votum des CDU-Bundesvorstands in der Nacht zugunsten von Laschet gegeben.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Machtkampf um Kanzlerkandidatur

Der Machtkampf um die Kanzlerkandidatur der Union steuert auf sein Finale zu. CDU-Chef Armin Laschet forderte eine Entscheidung des Bundesvorstands seiner Partei in der Kandidatenfrage noch am Montagabend.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Söder contra Laschet: Drama in mehreren Akten

Es wirkt fast wie ein Lehrstück über die zerstörerische Kraft politischer Ambitionen: Der Machtkampf von CDU-Chef Armin Laschet und dem CSU-Vorsitzenden Markus Söder hält die Union in Atem.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Machtkampf tobt weiter

Laschet und Söder gehen ohne Ergebnis auseinander

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder hat die Mehrheit der Jungen Union

In einer Konferenz am Abend habe sich nur der JU-Landesverband aus Laschets Heimatland Nordrhein-Westfalen klar für den CDU-Chef ausgesprochen.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

"Es geht um eine Teamlösung."

Der Auftritt der Parteichefs in der Fraktion sei "Teil eines Prozesses", der in "wenigen Tagen" mit der Benennung des Kanzlerkandidaten beendet sein werde. "Wir wollen gemeinsam in den Wahlkampf ziehen"

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Kanzlerfrage im Trendbarometer

Von allen bereits feststehenden oder denkbaren Kandidaten erhält CSU-Chef Söder im RTL/ntv-Trendbarometer weiterhin die höchsten Zustimmungswerte. Baerbock und Habeck liegen beide vor Laschet.

Rubrik: Politik
Helen Steinmann

Söder als Kanzlerkandidat

Angesichts konstant schwacher Popularitätswerte für Parteichef Armin Laschet haben sich mehrere CDU-Bundestagsabgeordnete offen für CSU-Chef Markus Söder als Kanzlerkandidat ausgesprochen.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Söder vor Laschet als Kanzler

56 Prozent der Wahlberechtigten in Nordrhein-Westfalen halten den bayerischen Ministerpräsidenten inzwischen für einen guten Kanzlerkandidaten, dies sind dreizehn Prozentpunkte mehr als im April vergangenen Jahres.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Söder sieht nächstem Bund-Länder-Gipfel entgegen

"Corona lässt eben nicht locker und darauf müssen wir reagieren", sagte der Ministerpräsident und verteidigte die am Sonntag angekündigten strengeren Corona-Maßnahmen für Bayern.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Weihnachtsmärkte gegen Gesundheit

Weihnachtsmärkte in althergebrachter Tradition "mit dichtem Gedränge, engen Hütten und viel Alkohol" könne er sich derzeit nicht vorstellen, sagte Hans

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

Merkel weicht bei K-Frage aus

In der Frage ihrer Nachfolge lege sie sich "eine besondere Zurückhaltung" auf, sagte Merkel am Dienstag bei einem Besuch des bayerischen Kabinetts auf Schloss Herrenchiemsee.

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Laschet in Pole-Position

Laschets Mitbewerber Friedrich Merz bezeichnete eine Kanzlerkandidatur von CSU-Chef Markus Söder als unwahrscheinlich.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Wer nicht hören will...

Bayern erlässt in Corona-Krise "grundlegende Ausgangsbeschränkungen"

Rubrik: Politik
Lea aus MS

COVID-19: Dahoam is Dahoam!

Söder droht bei fehlender Wirkung derzeitiger Einschränkungen mit Ausgangssperre

Rubrik: Gesundheit
Flo für stadt40

Bayern steigt aus Nationalem Bildungsrat aus

Bereits bei der Ministerpräsidentenkonferenz im Oktober hatte Söder den im Koalitionsvertrag vereinbarten Nationalen Bildungsrat als ein "Modell zum Scheitern" bezeichnet und offen mit dem Ausstieg gedroh

Rubrik: Bildung