Gänsehaut und Geschichte: Magdeburg siegt im Hexenkessel von Dresden
Der 1. FC Magdeburg hat erstmals seit 18 Jahren den „Elb-Clasico“ gegen Dynamo Dresden gewonnen – und das im ausverkauften Hexenkessel mit 2:1.
Der 1. FC Magdeburg hat erstmals seit 18 Jahren den „Elb-Clasico“ gegen Dynamo Dresden gewonnen – und das im ausverkauften Hexenkessel mit 2:1.
Benjamin Sesko verlässt RB Leipzig und wechselt für bis zu 85 Millionen Euro zu Manchester United. Der slowenische Nationalspieler unterschreibt einen Vertrag bis 2030.
Die Umsturzpläne der Reichsbürgergruppe um Prinz Reuß nehmen beängstigende Formen an: Neue Festnahmen, Schießtrainings und konkrete Angriffspläne auf den Bundestag zeigen, wie real die Gefahr für die Demokratie in Deutschland ist.
Dynamo Dresden verliert sein erstes Zweitligaspiel nach drei Jahren – trotz guter Offensive zeigen die Sachsen beim 2:3 in Fürth gravierende Abwehrprobleme und geraten früh ins Hintertreffen.
Nach dem Absturz eines Bundeswehr-Hubschraubers in Sachsen wurde nun auch das dritte Crew-Mitglied tot geborgen. Verteidigungsminister Pistorius spricht von tiefer Trauer. Die Unfallursache bleibt weiter ungeklärt.
Nach dem Absturz eines Bundeswehr-Hubschraubers in die Mulde bei Grimma sind zwei Tote geborgen worden, ein drittes Besatzungsmitglied wird vermisst. Die Ursachen sind unklar – die Anteilnahme ist groß, die Ermittlungen laufen.
Nach einem Einbruch in eine Chemiefirma in Sachsen-Anhalt fehlen nun drei Kilogramm hochgiftiges Arsengranulat – die Polizei warnt eindringlich vor Lebensgefahr.
Der US-Konzern Intel bläst den Bau seiner Chipfabrik in Magdeburg ab – trotz milliardenschwerer Subventionen. Ein harter Rückschlag für Deutschlands Pläne, bei Halbleitern unabhängiger zu werden.
Waldbrand bei Gösselsdorf unter Kontrolle, doch in Sachsens Gohrischheide brennen weiter 2100 Hektar. Munitionsbelastung erschwert die Arbeit von 665 Einsatzkräften mit Löschhubschrauber.
Seit Tagen brennt es in der Gohrischheide – auf rund 2100 Hektar kämpfen Einsatzkräfte gegen Wind, Hitze und gefährliche Altlasten. Die Lage bleibt angespannt.
Ein Waldbrand in der Gohrischheide hält Sachsen weiter in Atem. Über 300 Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen, eine Bundeswehrkaserne ist bedroht, Evakuierungen laufen.
Schon vor 125.000 Jahren gewannen Neandertaler gezielt Fett aus Knochen. Eine Ausgrabung in Sachsen-Anhalt bringt sensationelle Erkenntnisse über ihre Überlebenskunst ans Licht.
In Sachsen zeigt sich, wie politisches Miteinander trotz Polarisierung funktionieren kann: Der Doppelhaushalt der schwarz-roten Minderheitsregierung wurde mit Stimmen von Linkspartei und Grünen verabschiedet – ein seltener Schulterschluss im Zeichen der Stabilität.
Die AfD hat ihre Machtbasis in Ostdeutschland weiter ausgebaut – und das nicht nur auf dem Land. Politikwissenschaftler Hans Vorländer sieht eine tiefgehende Verankerung der Partei, die auch durch einen möglichen Politikwechsel nicht einfach zu stoppen sei.
Die AfD liegt nach der Bundestagswahl in allen fünf ostdeutschen Flächenländern klar vorn. In Thüringen und Sachsen erreicht die Partei knapp 39 Prozent der Stimmen. Der Osten bleibt damit politisches Kernland der AfD.
Nach dem verheerenden Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt melden sich immer mehr Betroffene. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will am Donnerstag der Opfer gedenken. Eine gewaltige Hilfs- und Aufarbeitungsaufgabe steht bevor.
Ein mutmaßlicher Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg fordert Todesopfer. Es wird von mehr als 80 Verletzten gesprochen.
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil im Fall eines tödlichen Axtangriffs auf einen Fußballtrainer aus Sachsen aufgehoben. Der Fall wird komplett neu aufgerollt. Was das bedeutet und welche Fragen nun im Fokus stehen, erfährst du hier.
Michael Kretschmer (CDU) wurde im zweiten Wahlgang zum sächsischen Ministerpräsidenten wiedergewählt. Doch die Minderheitsregierung aus CDU und SPD steht vor großen Herausforderungen.
Die nötige Mehrheit verfehlt: Der CDU-Politiker strebt nun eine Minderheitsregierung mit der SPD an.
Ein ungewöhnlicher Diebstahl sorgt in Sachsen für Aufsehen: In Riesa entwendeten Unbekannte rund 60 Weihnachtsbäume von einem Verkaufsgelände. Der Schaden beläuft sich auf 3000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen und ermittelt wegen Diebstahls.
In Sachsen steigen die Pegelstände von Elbe und Neiße weiter an, während in Dresden bereits Hochwasserschutzmaßnahmen getroffen wurden. Obwohl die Lage angespannt bleibt, geht die Hochwasserzentrale nicht davon aus, dass die höchste Alarmstufe erreicht wird.
Starke Regenfälle und Überschwemmungen in Nachbarländern wie Österreich, Tschechien und Polen führen auch in Ost- und Süddeutschland zu steigenden Pegelständen. Vor allem in Sachsen und Bayern bereiten sich die Behörden auf Hochwasserszenarien vor.
AfD-Ko-Parteichef Tino Chrupalla sieht nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen einen klaren Wählerauftrag für eine Regierungsbeteiligung der AfD. Chrupalla fordert die anderen Parteien zu Gesprächen auf.
Nach der Landtagswahl in Sachsen zeigt sich Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) bereit, ein tragfähiges Bündnis zu schmieden. Eine Koalition mit dem BSW steht im Raum, doch der Weg dorthin ist noch lang.
Bei der sächsischen Landtagswahl hat AfD-Spitzenkandidat Jörg Urban ein wichtiges Direktmandat im Wahlkreis Bautzen 5 errungen. Trotz dieses Erfolgs gewann die CDU die Wahl insgesamt knapp vor der AfD.
Die CDU hat die Landtagswahl in Sachsen knapp gewonnen, bleibt aber hinter ihren Erwartungen zurück. Die AfD sitzt ihr dicht im Nacken, während das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) einen starken dritten Platz belegt. Wie die Regierungsbildung in Sachsen aussehen könnte, bleibt ungewiss.
Die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben ein politisches Beben ausgelöst. Die Ampel-Parteien mussten teils massive Verluste hinnehmen, während AfD und CDU gestärkt hervorgehen. Welche Folgen hat das für die Bundespolitik?
CDU in Sachsen knapp auf Platz eins vor AfD - BSW auf Platz drei
Das sächsische Oberverwaltungsgericht hat entschieden: Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) muss einen satirischen Wahlwerbespot der Satirepartei Die Partei ausstrahlen. Trotz Bedenken des Senders, dass der Spot Gewalt verharmlose, sahen die Richter darin eine klar erkennbare Satire.
Die Zahl der Extremisten in Sachsen-Anhalt hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Insgesamt rechnet der Landesverfassungsschutz rund ...
Verfassungsschutz: Höchstwert bei rechtsextremistischen Straftaten in Sachsen
Die neueste Insa-Umfrage zur politischen Landschaft in Sachsen, veröffentlicht von der "Bild"-Zeitung, zeigt ein bemerkenswertes Bild der gegenwärtigen Wählerstimmung fünfeinhalb Monate vor der Landtagswahl
Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden und das Landeskriminalamt Sachsen haben die bundesweit bisher größte Menge an Bitcoins sichergestellt.
Wagenknecht-Bündnis liegt bei vier Prozent
Verfassungsschutz stuft AfD in Sachsen als gesichert rechtsextremistisch ein
Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) gibt Zuwanderern eine Mitschuld am Erstarken des Antisemitismus in Deutschland.
Mit der Inschrift "Zur Erinnerung an die Opfer des Corona-Impfexperiments und der Zwangsmaßnahmen des Kretschmer-Regimes"
Die Polizei hat am Mittwoch mit der Räumung eines Protestcamps gegen den Kiesabbau in einem Wald in der Laußnitzer Heide in Sachsen begonnen.
Das Feuer im Nationalpark Harz in Sachsen-Anhalt hat sich zuletzt nicht weiter ausgebreitet
Drei Tage nach dem Ausbruch eines Waldbrands im Nationalpark Harz ist das Feuer unter Kontrolle
Rund einen Monat nach Ausbruch des großen Waldbrands in der Sächsischen Schweiz ist der Katastrophenalarm aufgehoben worden
Eine aufsehenerregende Autobahnfahrt eines Rasers mit bis zu 417 Stundenkilometern über die A2 in Sachsen-Anhalt bleibt weiter ohne strafrechtliche Konsequenzen.
Der Waldbrand in der Sächsischen Schweiz hat am Montag weiterhin hunderte Feuerwehrkräfte beschäftigt.
Zwei große Waldbrände im Osten Deutschlands haben am Freitag weiter hunderte Feuerwehrkräfte in Atem gehalten
Die Feuerwehr kämpft weiter gegen die Waldbrände in Sachsen und Brandenburg.
Özdemir sichert den von Waldbränden betroffenen Bundesländern Hilfe zu.
An der Grenze zu Brandenburg/Sachsen müssen Ortschaften aufgrund des Waldbrandes evakuiert werden.
Die prognostizierten Erfolge für die AfD bei den Landratswahlen in Sachsen bleiben zunächst aus.
Die Leipziger Buchmesse findet in kommendem Jahr erst im April statt.
Der CDU-Politiker Schuster wurde offiziell zum neuen sächsischen Innenminister ernannt.
Das THW setzt die humanitäre Hilfeleistung im Ukraine-Konflikt fort.
Das Landgericht Dresden hat ein Disziplinarverfahren gegen den rechtsextremen Richter Maier in Sachsen eingeleitet.
Roth und Kretschmer sehen Klärungsbedarf nach der neuen Absage der Leipziger Buchmesse.
Die Leipziger Buchmesse fällt wegen Corona zum dritten Mal in Folge aus.
In Sachsen gelten ab Freitag in vielen Bereichen gelockerte Coronaregeln.
Der Landtag von Sachsen-Anhalt wurde nach einer Bombendrohung geräumt.
Sachsen lockert teilweise die seit November geltenden Corona-Regeln.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat vor einer weiteren Eskalation der Corona-Proteste gewarnt.
Bund und Länder wollen wegen Omikron den Zugang zur Gastronomie weiter beschränken.
Demonstranten haben die Scheiben von einer Moschee in Leipzig eingeworfen.
Markus Söder fordert eine nationale Omikron-Strategie und eine baldige Ministerpräsidentenkonferenz.
Der scheidende Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat die Proteste von Gegnern der Corona-Politik vor dem Wohnhaus der sächsischen Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) scharf verurteilt.
Demonstranten ziehen mit Fackeln vor das Wohnhaus von Sachsens Gesundheitsministerin.
Vor den Bund-Länder-Gesprächen hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) erneut härtere Kontaktbeschränkungen in Deutschland gefordert.
Der Justizausschuss im Thüringer Landtag hebt die Immunität von AfD-Politiker Höcke auf.
Weihnachtsmärkte werden abgesagt, Kultur- und Freizeiteinrichtungen geschlossen und Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte in Corona-Hotspots eingeführt:
Kretschmer stellt die Bürger seines Landes auf weitreichende Einschränkungen ein.
Angesichts der dramatischen Coronalage in Sachsen hat Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) am Donnerstag einen zwei- bis dreiwöchigen "Wellenbrecher" in seinem Bundesland angekündigt.
Sachsen hat am Mittwoch offiziell die sogenannte Corona-Überlastungsstufe der Krankenhausbelegung erreicht.
Kretschmer erwartet eine Corona-Welle bis Ostern und eine Rekordzahl an Toten.
Eine Anschlagsdrohung gegen Autobahnbrücken im Bereich Halle löst einen Polizeieinsatz aus.
Sachsen führt ab Montag landesweit die 2G-Regelung ein.
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sich besorgt über die Coronalage in Deutschland gezeigt.
Die Ingenieurkammern aus NRW und Sachsen vereinbaren eine enge Zusammenarbeit für den Wiederaufbau.
Die SPD in Sachsen wird erstmals von einer Doppelspitze geführt.
Das Oberverwaltungsgericht verbietet die Fahrraddemonstration auf der Autobahn 4 in Sachsen.
Verwaltungsgericht lässt Fahrraddemonstration auf Autobahn 4 in Sachsen zu.
Bei der Ministerpräsidentenwahl in Sachsen-Anhalt ist der bisherige Amtsinhaber Reiner Haseloff (CDU) bestätigt worden.
Im sächsischen Treuen ist ein Brandanschlag auf ein Impfzentrum verübt worden.
Verirrter Ballon löste vermutlich Stromausfall in Dresden aus
Koalitionsvertrag zwischen CDU, SPD und FDP
Heute Essenslieferant in Leipzig
Eine Frau wurde bei einem Fotoshooting in Sachsen-Anhalt von einem Leoparden gebissen.
Früherer sächsischer Ministerpräsident Biedenkopf gestorben
Sächsische Impfkommission gibt generelle Impfempfehlung für Kinder ab zwölf Jahren
Nach der verheerenden Unwetterkatastrophe in Deutschland hat eine Debatte um den Katastrophenschutz begonnen.
Knapp sechs Wochen nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt wollen CDU und FDP am Donnerstag den Weg für Koalitionsverhandlungen mit der SPD ebnen.
TopNews: Klarer CDU-Erfolg bei Wahl in Sachsen-Anhalt
Wenige Tage vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt hat Ministerpräsident und CDU-Spitzenkandidat Reiner Haseloff erneut eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen.
Betrugs-SMS überfluten Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt will seine Corona-Regelungen für Weihnachten nicht lockern.
Im Streit um die Rundfunkgebühren hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff den CDU-internen Machtkampf mit dem von ihm entlassenen Landesinnenminister Holger Stahlknecht für sich entschieden.
Mit den Bund-Länder-Beschlüssen zur Corona-Lage vom Mittwoch zeigte sich Kanzleramtsamtsminister Helge Braun (CDU) unzufrieden, die Opposition forderte mehr Mitsprache des Bundestags.
Wenn es einen Impfstoff gegen das Coronavirus gäbe, würden sich 84 Prozent der Menschen in Mitteldeutschland impfen lassen.
Sachsen-Anhalt hat als erstes Bundesland die geltende Kontaktbeschränkung von zwei auf fünf Personen gelockert.
Das Drohschreiben war mit der Verfasserangabe "Die Musiker des Staatsstreichorchesters" versehen sowie mit "Sieg Heil" und "Heil Hitler" unterzeichnet