EU-Reform als Hoffnung: Innenminister wollen illegale Migration eindämmen
Die Innenminister von Bund und Ländern setzen auf eine restriktivere Asylpolitik.
Die Innenminister von Bund und Ländern setzen auf eine restriktivere Asylpolitik.
Die Pläne der Bundesregierung zur neuen Asbestverordnung stoßen auf heftige Kritik von Fachmedizinern und dem Baugewerbe. Experten warnen, dass der Schutz von Bauarbeitern gefährlich vernachlässigt wird und fordern dringende Nachbesserungen.
Wie schütze ich mich am besten in der Sonne? Bei den Menschen in Westfalen-Lippe bestehen offenbar immer noch hohe Wissenslücken und weit verbreitete Irrtümer.
Mammographie künftig auch für 70- bis 75-jährige Frauen
Bei einem Eröffnungssymposium mit rund 150 Gästen ist im Center for Soft Nanoscience der WWU am 19. April ein technisch herausragendes Hochleistungs-Kryoelektronenmikroskop offiziell eingeweiht worden. Es soll helfen, die Prozesse im Inneren von Zellen zu verstehen.
Rote Karte den pädiatrischen Krebserkrankungen
Wann, wer, wie oft und warum zur Vorsorge gehen sollte
Einführung eines allgemeinen Seh-Screenings beim Augenarzt vor der Einschulung in der Diskussion
Die deutsche Forschungsgemeinschaft und das Land NRW bewilligen 7,5 Millionen Euro für Kryo-Elektronenmikroskop an der Universität Münster.
Epidemiologen schildern Herausforderungen des demografischen Wandels für Forschung und Medizin.
Die Zahnärzteschaft geht den Kampf gegen Parodontitis aktiv an. Es werden neue PAR-Richtlinie in den Versorgungsalltag integriert.
Laut einer AOK-Umfrage hat Jeder Zweite Angst vor Hautkrebs. Bei Sonnenschutz und Früherkennung gibt es noch Nachholbedarf.
1,7 Mio. Euro Förderung für HörGeist: Das „Leuchtturm-Projekt“ könnte in weltweit erstes Hörscreening für geistig Behinderte münden.
Die Veranstaltung "Der Planet als Garten" - Filmgespräch mit Tobias Roth im LWL-Museum für Kunst und Kultur fällt krankheitsbedingt aus.
Vom 31. Oktober bis zum 12. November 2021 findet im schottischen Glasgow die 26. UN-Klimakonferenz (COP, Conference of the Parties) unter dem Vorsitz Großbritanniens statt.
Weltweite Aktionswoche im Oktober - Früherkennung senkt Sterblichkeits-Risiko
Friedrichstadt-Palast Berlin: Stellungnahme des Intendanten zum heute vorgestellten Konzept
Eine Stadt zwischen Angst und Aufbruch: In Washington sind die Vorbereitungen für die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden am Montag auf Hochtouren gelaufen.
Internationale Partnerschaft mit hoher Priorität - Universitäten Münster und Twente fördern gemeinsame Forschungskonzepte
Menschen mit Diabetes zwischen zwei Pandemien
Oberbürgermeister Lewe präsentiert „Pink Ribbon“ – die Bäckerei Tollkötter unterstützt die Aktion
Quiet the cows - please! Irgendwo im Nirgendwo macht sich ein wütender Farmer bei einer Gemeindesitzung Luft und wird damit zum Hit im Netz.
Universität Münster feiert "International Women in Maths Day" / Einladung zum digitalen Film-Event
Seit heute können Menschen in Ulm und Umgebung kostenlos am Screening gegen den Schlaganfall teilnehmen