Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Solarenergie

Kälte, Kohle, Klimakiller: Deutschlands Energieverbrauch explodiert

Mehr Heizen, weniger Wind: Deutschlands Energieverbrauch steigt um 5,5 Prozent – mit fatalen Folgen fürs Klima. Fossile Brennstoffe boomen, CO₂-Ausstoß steigt. Der grüne Umbau kommt ins Stocken – oder gar ins Rutschen?

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Deutschland nähert sich Klimazielen - Ob das noch reicht?

Deutschland hat 2024 seine Treibhausgasemissionen um 3,4 Prozent gesenkt. Während die Energiewirtschaft Fortschritte macht, bleibt der Verkehrssektor weit hinter den Zielen zurück. Reicht das für die Klimawende?

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Deutschland: Energieverbrauch fällt auf Rekordtief Ursachen und Folgen

Der Energieverbrauch in Deutschland sinkt weiter und erreicht in diesem Jahr voraussichtlich ein neues Rekordtief. Die schwächelnde Wirtschaft und der zunehmende Einsatz erneuerbarer Energien spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutschland hat den Solarstromrekord eingestellt - Mehr als nie zuvor

Im Juli hat Deutschland einen neuen Rekord in der Solarstromproduktion aufgestellt. Mit 10,1 Terawattstunden wurde so viel Strom aus Solarenergie erzeugt wie noch nie zuvor. Erfahren Sie mehr über die Maßnahmen und die weiteren Pläne zur Erreichung der Klimaschutzziele.

Rubrik: Erneuerbare Energien
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Sonnige Zeiten für Firmen- und Wohngebäude

Jedes zweite Unternehmen und über 60 Prozent der Immobilieneigentümer:innen in Deutschland sind an einer Investition in eine Solarstromanlage interessiert. Nach Solarboom auf Eigenheimdächern und Balkonen werden jetzt verstärkt auch Firmendächer und Freiflächen zur Sonnenstromernte genutzt.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Angst vor den Kipppunkten im Erdsystem

Wir steuern auf 2,8 Grad zu! Kipppunkte werden dann erreicht! Fluchtbewegungen, Kriege und Sterben vorprogrammiert!

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Solaranlagen einfach gemacht

"Bild": Habeck will Förderung von privater Solarstromerzeugung verstärken

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaftskrise abgepfiffen

Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz eingangs der Befragung der Bundesregierung vor dem Deutschen Bundestag am 25. Januar 2023 in Berlin:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Klimagipfel

Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz beim Klimagipfel der Vereinten Nationen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Übergewinne werden umverteilt

Im Kampf gegen die hohen Energiepreise will die EU-Kommission den Mitgliedstaaten vorschreiben, übermäßige Gewinne von Stromerzeugern abzuschöpfen und mit den Erlösen Haushalte und Firmen zu entlasten.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Klimakrise existiert noch

Scholz will trotz der Energie-Probleme die Klimakrise nicht außer Acht lassen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kraftwerk auf dem Balkon

Mit Stecker-Solar-Geräten Strom zu produzieren ist auch in Mehrfamilienhäusern möglich.

Rubrik: Solar
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Infos zu Solarthermie

Die kostenlose Sprechstunde der Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert am 13. Juni, unter anderem zum Thema Wärme von der Sonne.

Rubrik: Energieberatung
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Bürokratie-Gestrüpp beseitigen, Photovoltaik ans Netz

Die Bürokratie verlängert den Prozess einer schnellen Energiewende vor Ort. Der bne schlägt Maßnahmen vor, damit PV sicher, leicht und schnell ausgebaut werden kann.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Münsteraner Klimagespräch

„Zukunftsfähig heizen statt Zukunft verheizen: Schaffen wir die Wärmewende in Münster?"

Rubrik: Veranstaltungen
stadt40 Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / Veranstaltungen Münster

Verfahrensdauer von unter zwei Jahren gefordert

Osterpaket: Erneuerbare von „überragendem öffentlichen Interesse“ Stadtwerke Münster hoffen auf schnellere Genehmigungsverfahren

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Gasverbrauch zu hoch

Bund prüft umfangreiche Maßnahmen zur Senkung des Gasverbrauchs

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Solaranlagen für Mieter und Mieterinnen

Die Energieberaterin gibt eine Beratung zu Stecker-Solar-Geräten, von denen auch Mieterinnen und Mieter profitieren können.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Mehr Photovoltaik

Die Regierung will mehr Photovoltaik-Anlagen auf Ackerflächen bauen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Taxonomie-Entscheidung

Kommentar der EU-Kommission: "Etikettenschwindel mit schwammigen Vorgaben aus Brüssel"

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Nein zur Atomkraft

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat das klare Nein der Regierung zur Nutzung der Atomkraft bekräftigt.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

2.12.2021 - 17. Energiestammtisch Münster

Wie sinnvoll ist die Kopplung von Photovoltaik und Wärmepumpe? Wie dimensioniere ich den Speicher richtig, um mein Elektroauto mit selbst produziertem Strom zu versorgen?

Rubrik: Veranstaltungen
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Schwesig im Amt bestätigt

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig wurde im Amt bestätigt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Solaranlage für das Pascal-Gymnasium

Das Pascal-Gymnasium versorgt sich künftig mit eigenem Strom: Auf dem Dach der Sporthalle wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Stellungnahme Wasserstoff

Die Deutsche Umwelthilfe fordert eine Kehrtwende bei deutscher Wasserstoff-Politik. Sie fordert die Bundesregierung auf, Wasserstoff auf fossiler Basis eine klare Absage zu erteilen und stattdessen die Produktion von nachhaltigem grünen Wasserstoff und Erneuerbaren Energien auszubauen.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

700 Ökonomen fordern sofortiges Handeln gegen Klimawandel

Fast alle waren der Ansicht, dass die Kosten der Klimawandel-Folgen massiv durch eine dramatische Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis zur Mitte dieses Jahrhunderts gesenkt werden könnten.

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

Online-Vortrag zur Solarenergie

Die Koordinierungsstelle für Klima und Energie (KLENKO) lädt am Dienstag, 16. März, ab 17 Uhr zu einem Online-Vortrag zum Thema Photovoltaik ein.

Rubrik: Energie
Marcel Guthier

Bürgerbeteiligung für Klimawende

Die Stadtwerke Münster haben 250.000 Euro von Bürgern zur Finanzierung einer Solaranlage in Roxel eingesammelt.

Rubrik: Lokales
Helen Steinmann

Die Kraft der Sonne nutzen

Die Stadt Münster lädt zu einem Online-Vortrag zu Stecker-Solargeräten und Photovoltaikanlagen ein.

Rubrik: Photovoltaik
Helen Steinmann

Sonne doppelt nutzen

Energie der Sonne doppelt nutzen Online-Vortrag über Photovoltaik und Solarthermie am 26. November

Rubrik: Umweltschutz
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

"Herzlichen Glückwunsch"

Kaum ein Ereignis war in letzter Zeit so medienpräsent wie die Wahl des 46. Amerikanischen Präsidenten. Und nicht wenige sind überrascht, dass es Biden im dritten Anlauf endlich geschafft hat, von Delaware ins Weiße Haus zu ziehen. Aber was nun?

Rubrik: Politik
Adolf Ulf Münstermann

Solarenergie effizient speichern

Am 11. November informiert das Institut für Optische Technologien der FH Münster über aktuelle Solarstromspeicher.

Rubrik: Fachhochschule
Meret Laser

Dual-Ionen-Batterie als Hoffnungsträger

Eine Kooperation des Pacific Northwest National Laboratory und der WWU hat sie hervorgebracht: Die Dual-Ionen-Batterie. Sie benötigt als nachhaltiger Energiespeicher weder Kobalt noch Nickel.

Rubrik: Batterien
Meret Laser

Grüner oder grauer Wasserstoff?

Die Grünen in Hamm zweifeln an, dass es sich bei der geplanten Wasserstoffproduktion in Uentrop wirklich um „grünen Wasserstoff“ handeln wird. Sie befürchten, dass der Wasserstoff mit „unreinen“ Energiequellen wie Erdgas gewonnen wird – und nicht mit Solarenergie und Windkraft.

Rubrik: Erneuerbare Energien
Tobias Hachmann

Altbausanierung

So können Sie aus dem Fördertopf schöpfen.

Rubrik: Altbausanierung
F K

Kommunalwahl 2020: Die ÖDP als ökologisches Korrektiv

Am 13.09.2020 wählt Münster. Wir haben mit den Parteien über ihre Ziele gesprochen, nur „Die Partei“ und die „AfD“ waren nicht verfügbar. Für die Ökolog-Demokratische Partei (ÖDP) haben wir mit Michael Krapp, Spitzenkandidat und auf dem Listenplatz zwei, gesprochen.

Rubrik: Politik
Felix Klann

Megastaudamm bedroht UNESCO-Weltnaturerbe

Wissenschaftler geben erstmals einen detaillierten Überblick über weltweit geplante und gebaute Staudämme in Schutzgebieten. 509 Staudämme und Wasserkraftanlagen sind in Schutzgebieten geplant oder im Bau.

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

Rahmenvertrag zu Photovoltaik abgeschlossen

Um den Klimaaktionsplan einzuhalten, haben die Stadt Hamm und die Stadtwerke Hamm einen Vertrag zum Ausbau von Photovoltaikanlagen unterzeichnet. Die Solaranlagen sollen auf den Dächern städtischer Liegenschaften gebaut werden.

Rubrik: Politik
Tobias Hachmann

Energie sparen wird gefördert

Das Förderprogramm "Klimafreundliche Wohngebäude" der Stadt Münster bietet attraktive Zuschüsse und wurde nun noch um eine Förderung für energieeffiziente Neubauten und Nutzung von Solarenergie erweitert.

Rubrik: Energieberatung
uli für stadt40

Fauler Kompromiss

für Photovoltaik und Windenergie von Union und SPD

Rubrik: SPD
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Mit der Energie der Sonne

Der Energiestammtisch informiert in einem Online-Vortrag am 7. Mai

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

Trump und Thunberg in Davos

Insgesamt werden rund 2800 Teilnehmer und 53 Staats- und Regierungschefs erwartet, darunter auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)

Rubrik: Wirtschaft
uli für stadt40

Wertvolle Infos zum Solarstrom

Strom aus einer privaten Solarstromanlage - das bedeutet Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und eine gutes Klimagewissen.

Rubrik: Energie
kati für stadt40

Ökostrom nicht mehr im Kohleausstiegsgesetz

In einem überarbeiteten Referentenentwurf des Wirtschaftsressorts, der am Donnerstag in Berlin der Nachrichtenagentur AFP vorlag, fehlen die betreffenden Passagen aus früheren Entwürfen

Rubrik: Energie