Wadephul in Kiew: "Putins Friedensworte sind blanker Hohn"
Bundesaußenminister Johann Wadephul ist nach Kiew gereist und hat der Ukraine neue militärische Hilfe und enge Rüstungskooperation versprochen – mit klarer Botschaft an den Kreml.
Bundesaußenminister Johann Wadephul ist nach Kiew gereist und hat der Ukraine neue militärische Hilfe und enge Rüstungskooperation versprochen – mit klarer Botschaft an den Kreml.
Die Nato-Mitgliedsstaaten haben sich auf ihrem Gipfel in Den Haag auf eine drastische Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP bis 2035 verständigt. Auch Russland und die Ukraine standen im Fokus – mit klaren Botschaften.
„Wir sehen einem historischen NATO-Gipfel entgegen”, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz unmittelbar vor Beginn der Beratungen in Den Haag. Er gehe davon aus, dass sich die NATO-Mitgliedstaaten auf wesentlich höhere Verteidigungsausgaben einigen werden.
Mehr als 10.000 Menschen demonstrierten in Berlin für Gaza. Die Proteste verliefen nicht friedlich: Es gab über 50 Festnahmen und mehrere Verletzte.
Gleiche Rechte und Pflichten für alle – Warum Beamte auch in die Rentenversicherung gehören!
Beim G7-Gipfel in Kananaskis sorgt die Haltung der USA für Spannungen: Washington verhindert eine gemeinsame Erklärung zur Ukraine.
Mit einem historischen Besuch in Grönland setzt Emmanuel Macron ein klares Zeichen: Europa steht geschlossen gegen Trumps Drohungen ...
200 Städte weltweit schließen sich für eine klimafeste Zukunft zusammen – Nizza wird Zentrum des globalen Austauschs.
Kommentar: Mutige Stimmen dürfen nicht verstummen
Mit der traditionellen Geburtstagsparade „Trooping the Colour“ feiert Großbritannien am Samstag seinen König Charles III. – ein Fest der Monarchie, das inmitten persönlicher Herausforderungen eine besondere Symbolkraft entfaltet.
Nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz hat ganz Österreich der zehn Todesopfer mit einer Schweigeminute gedacht. Die Erschütterung sitzt tief – eine Nation ringt fassungslos um Worte und sucht Halt in gemeinsamer Trauer.
Israel hat Greta Thunberg und drei weitere Gaza-Aktivisten nach dem Abfangen ihres Schiffs in internationalen Gewässern abgeschoben. Die UNO wirft Israel unterdessen schwerste Verbrechen vor.
Zum Auftakt der UN-Ozeankonferenz in Nizza fordert Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ein internationales Moratorium für Tiefseebergbau – und mahnt zur Eile beim Schutz der Hohen See. Auch Deutschland und Großbritannien kündigen konkrete Maßnahmen an.
Ein massiver russischer Drohnen- und Raketenangriff erschüttert die Ukraine. Die Luftwaffe spricht vom größten Angriff seit Beginn des Krieges. Auch die NATO wird alarmiert – und Polen reagiert militärisch.
Die SPD will Gutverdienende stärker zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung heranziehen – und erntet dafür Zustimmung, aber auch deutliche Ablehnung. Die Union warnt vor Belastungen für Facharbeiter, während Sozialverbände die Solidarität betonen.
Bundeskanzler Friedrich Merz spricht positiv über seinen Wehrdienst in den 1970er Jahren. Doch angesichts aktueller sicherheitspolitischer ...
Außenminister Wadephul benennt Israels Völkerrechtsverstöße offen – und stellt klar: Freundschaft heißt nicht Wegsehen, sondern Reden mit Haltung und Prinzipien.
Der DSV bewirbt sich mit Oberstdorf um die Nordische Ski-WM 2031. Die Chancen stehen gut – auch dank Rückhalt aus Sachsen. Die kurzfristige Bewerbung zeigt: Schnelles Handeln kann im internationalen Sportkalender entscheidend sein.
Der knappe Wahlsieg Karol Nawrockis hat nicht nur innenpolitische Konsequenzen für Polen, sondern könnte auch die europäische Einheit und Solidarität mit der Ukraine auf eine harte Probe stellen.
Kanzler Merz fordert mehr humanitäre Hilfe für Gaza – ein überfälliges Signal. Angesichts der dramatischen Lage im Gazastreifen reicht Mahnen allein nicht mehr aus. Jetzt braucht es echten Druck, klare Prinzipien und gelebte Verantwortung.
Bundeskanzler Friedrich Merz kritisiert Israels Vorgehen in Gaza so deutlich wie nie. Ein längst überfälliger Schritt – nicht gegen Israel, sondern für das humanitäre Völkerrecht. Ein Kommentar über Moral, Freundschaft und rote Linien.
Der größte russische Drohnenangriff seit Kriegsbeginn trifft fast das ganze Land – Hunderte Sprengkörper, dutzende Tote. Während die Ukraine unter Feuer steht, verkommt der Krieg in westlichen Hauptstädten zum politischen Nebenschauplatz.
Was für ein Moment: Nach Jahren zäher, fast quälender Verhandlungen haben sich die Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf ein Pandemie-Abkommen verständigt.
Die Verurteilung von Marine Le Pen wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder hat in Russland und bei europäischen Rechtspopulisten für Empörung gesorgt. Der Kreml und prominente politische Figuren wie Matteo Salvini und Viktor Orban stellten sich hinter die französische Rechtspopulistin, ...
Lettland reagiert mit Kriegsschiff auf beschädigtes Kabel
Kurz vor der DFL-Versammlung entbrennt eine hitzige Debatte: Wie sollen TV-Gelder verteilt und Gehälter begrenzt werden? Während kleinere Klubs wie St. Pauli und Werder Solidarität einfordern, verteidigt Bayern München seinen Status.
Nach einem tödlichen Anschlag nahe Ankara greift die Türkei PKK-Stellungen in Syrien und im Irak an. Präsident Erdogan spricht von einem „abscheulichen Terroranschlag“.
In zahlreichen europäischen Städten fanden pro-palästinensische Demonstrationen statt, die von teils friedlichen Protesten bis hin zu gewaltsamen Auseinandersetzungen reichten. Forderungen nach einer Waffenruhe und Solidarität mit den Palästinensern standen im Fokus.
1008 Metalheads ließen sich durch den Aufruf auf dem "heiligen Acker" des legendären Wacken Open Air in die DKMS aufnehmen. Insgesamt sind es nun mehr als 12.700 Registrierte, die dank Wacken dem weltweiten Suchlauf für Patient:innen zur Verfügung stehen.
Mehr als 380 Menschen sind in den ersten drei Monaten dieses Jahres beim Versuch, das Mittelmeer zu überqueren, verstorben oder gelten als vermisst. Mehr als 14.000 Menschen sind es insgesamt in den letzten fünf Jahren.
So könnte ein Brief von Selenskyj an die EU ausgesehen haben ...
Debatte um Aussetzen der Schuldenbremse für Fluthilfen geht weiter - Scholz sichert Solidarität zu
"Wir möchten unsere Trauer und unsere grenzenlose Solidarität für alle Zivilist:innen ausdrücken"
Schirdewan erklärt Kapitel um Wagenknecht-Abspaltung für beendet
Macron will Israel die "volle Solidarität" Frankreichs zusichern
Bundesrat gedenkt der Hamas-Opfer und bekräftigt Solidarität mit Israel
Steinmeier ruft bei Besuch von Synagoge zu Solidarität mit Jüdinnen und Juden auf - Es richtig! Aber auch gefährlich.
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai gab der „Jüdische Allgemeine Online“ das folgende Interview.
Er überbringt "eine Botschaft der Solidarität und Unterstützung"
Ampel-Fraktionen und die Union bekunden gemeinsam "volle Solidarität mit Israel"
Rund 2000 Menschen demonstrieren in Magdeburg gegen AfD-Parteitag
“Wir wollen ein Leben, das es wert ist, gelebt zu werden, wir wollen uns lebend, nicht einfach nur überlebend. Wir kämpfen für ein Leben, das wir nicht in Angst verbringen müssen. Wir kämpfen für ein Leben, von dem wir sagen können, dass es ein gutes ist, und zwar für alle.”
Interessierte sind herzlich eingeladen, am Informationsabend am 9. März um 18 Uhr im Festsaal des Rathauses die Solidaritätspartnerstadt Winnyzja kennenzulernen und mehr über ihre aktuelle Situation zu erfahren
Besuch soll Solidarität und Unterstützung demonstrieren
Eine Veranstaltungsreihe zu Krise und Krieg, Bewältigung und Aufbruch
Lebensmittel, Küchen und Geschirr werden als Zeichen der Solidarität auf die Reise geschickt.
Die Fußball-Nationalspieler des Irans haben vor ihrem WM-Auftaktspiel gegen England bei der eigenen Nationalhymne komplett geschwiegen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angesichts der Energiekrise und der steigenden Preise erneut zur Solidarität in der Gesellschaft aufgerufen.
Frankreich lehnt das von Brüssel vorgeschlagene Gaseinsparziel von 15 Prozent zur Versorgungssicherung in diesem Winter ab.
UNHCR stellt zweithöchstes Wandgemälde Berlins zum Weltflüchtlingstag vor.
Der Bundeskanzler Scholz sichert Südafrika Solidarität bei den Auswirkungen des Ukraine-Krieges zu.
Der Verkehrsknotenpunkt „Solidarität", oder im NATO-Jargon Solidarity Transport Hub (STH), ist ein neuer Greenfield-Flughafen, der seit 2017 von der polnischen Regierung vorbereitet wird.
Vom Philhellenismus der 1820er-Jahre bis zur Unterstützung der Ukraine heute.
Ratssitzung: Die Generalkonsulate der Ukraine und Polens danken Münster für die Solidarität
Ein weiteres Zeichen der Solidarität mit der Ukraine möchte für die Stadt Münster auch das Amt für Mobilität und Tiefbau mit den Stadtnetzen Münster setzen.
Steinmeier bereitet Deutsche auf die wirtschaftlichen Einbußen durch den Ukraine-Krieg vor.
lit.COLOGNE findet mit einer Solidaritätsveranstaltung gegen den Krieg in der Ukraine am 15. - 26. März 2022 statt.
Zehntausende demonstrieren bundesweit gegen den Krieg in der Ukraine.
Es finden in zahlreichen deutschen Städten Demonstrationen für den Frieden statt.
Türme des UKM leuchten am Wochenende in den Farben der Ukraine
Vitali und Wladimir Klitschko bitten Deutschland um Solidarität.
Steinmeier: Die deutsche Bündnissolidarität für Osteuropa gilt "ohne Wenn und Aber".
Das Beispiel von Weltfußballer Robert Lewandowski und seiner Solidaritätsbekundung für die Ukraine macht in der englischen Premier League Schule.
Die UNO fordert 1,7 Milliarden Dollar humanitäre Soforthilfe für die Ukrainer.
Es herrschen Proteste rund um die Welt gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine.
Solidarität mit der Ukraine
Scholz betitelt den russischen Angriff auf die Ukraine als einen "eklatanten Bruch des Völkerrechts".
Scholz will der Ukraine bei dem Besuch in Kiew "Solidarität und Unterstützung" zusichern.
Innerhalb kürzester Zeit wurden in Mexiko vier Medienschaffende ermordert.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und ihr französischer Amtskollege Jean-Yves Le Drian wollen in wenigen Tagen gemeinsam in die Ukraine reisen.
Scholz und Bas rufen zur Solidarität in der Corona-Krise auf.
Tausende demonstrieren in Berlin friedlich für solidarische Gesellschaft
Der Abfall in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Regionen muss Vorfahrt haben: Müll-Solidarität
Mit insgesamt acht Sperrgutwagen macht sich am kommenden Samstag ein rund 25-köpfiges Team der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) auf den Weg nach Wuppertal und Hagen. Beide Städte kämpfen mit den Folgen der jüngsten Flutkatastrophe.
Ich möchte Ihnen für die Kraft danken
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist vor Münsters Synagoge von mehreren Personen die israelische Fahne verbrannt worden. Lewe verurteilt die Tat auf das Schärfste.
Die internationale Gebetswoche vom 23. bis 30 Mai soll Ausdruck der Solidarität mit der chinesischen Bevölkerung sein und die Kirche in China spirituell unterstützen. Sie setzt damit ein Zeichen gegen die Verfolgung von Christen und anderen religiösen Minderheiten in China.
Zum internationalen Tag der Pressefreiheit hat Reporter ohne Grenzen (RSF) gemeinsam mit einer internationalen Koalition aus mehr als 80 Menschenrechts- und Medienorganisationen eine beispiellose Solidaritätskampagne für Maria Ressa gestartet.
Anlässlich der zweiten Tags der Arbeit, der während der Corona-Pandemie stattfindet, wendet sich Arbeitsminister Karl-Josef Laumann im traditionellen Maiaufruf an die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen.
Viele Studierende trifft die Corona-Pandemie finanziell. Die WWU reagierte bereits zu Beginn der Pandemie auf diese Notlage: Vor einem Jahr gründete sie den Corona-Notfonds, für den bislang 717.044 Euro gespendet wurden.
Münsteraner Friedensgruppen bitten die Münsteraner Abgeordneten im Bundestag für die schnellstmögliche Rückkehr der deutschen Soldat:innen aus Afghanistan zu stimmen.
Die kolumbianische Regierung will den Status von fast einer Million Geflüchteter aus Venezuela legalisieren. Nach Angaben der SOS-Kinderdörfer sollen sie ein temporäres Aufenthaltsrecht für zehn Jahre erhalten.
"Schnelle Hilfe für unseren Bündnispartner Portugal", schrieb die Luftwaffe. Neben Ärzten waren auch Pflegekräfte und medizinisches Material an Bord.
In seiner Silvesterpredigt hat Bischof Genn auf die Situation in Kirche und Gesellschaft geblickt und sich für Solidarität und Zuwendung ausgesprochen.
Die Corona-Zahlen steigen rasant, ein zweiter Lockdown steht bevor und in meinem Badezimmer steht schon wieder eine Rolle Küchenpapier. Haben wir denn gar nichts gelernt? Ein Kommentar.
Auf der Insel Lesbos steht das Flüchtlingslager Moria in Flammen. Medienberichten zufolge werden die 12.000 Bewohner des Lagers evakuiert. Gestern, am 10. September organisierte die Seebrücke Münster e.V. eine Demo und forderte die Politik zum Handeln.
Eine Menschenkette soll über 30 Kilometer von der litauischen Hauptstadt Vilnius bis zur Grenze nach Belarus reichen.
Tausende Hongkonger kaufen aus Protest pro-demokratische Zeitung "Apple Daily"
Deutschland will gemäß einer Entscheidung der Bundesregierung insgesamt 243 medizinisch behandlungsbedürftige Kinder aus Griechenland im Rahmen einer europäischen Hilfsaktion aufnehmen.
Merkel: "Ich setze darauf, dass die Mitgliedsstaaten in einer so außergewöhnlichen Situation ein hohes Interesse an Gemeinsamkeiten haben."
Die langjährige Freundschaft zu den Partnerstädten wird auch in schweren Zeiten gepflegt
Für dieses Zeichen der Solidarität bedankte sich jetzt der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) bei zahlreichen Spendern.
Chancen und Risiken : "wir werden einiges von dem gemeinsam erarbeiteten Wohlstand preisgeben". Gleichwohl äußerte sich Steinmeier optimistisch: Es gebe viel Kreativität und Innovationskraft und plötzlich seien Dinge möglich, "die vor der Krise noch Jahre entfernt schienen".
Kunst in Zeiten von Corona: 100 Künstler*innen unterstützen UNO-Flüchtlingshilfe
Rede von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier zur Corona-Epidemie am 26. März 2020 in Berlin
Lichter löschen und Herzleuchten aufstellen
WDR-Mitmachaktion zeigt Herz und lässt Fenster erstrahlen - ein Zeichen der Solidarität in der Corona-Krise
Coronakrise: DFB-Team spendet 2,5 Millionen Euro
Seehofer lehnt Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland ohne EU-Lösung ab, obwohl mehrere Bundesländer und Kommunen anboten, Plätze für die Aufnahme von unbegleiteten Kindern und Jugendlichen zur Verfügung zu stellen
"FrauenZeitAlter" lädt zum jährlichen Workshop ins Rathaus ein