Mit der „Fram2“-Raummission setzt SpaceX einen neuen Meilenstein. Die Crew fliegt über die Polarregionen der Erde und führt mehr als 20 Experimente durch, darunter die ersten Röntgenaufnahmen im Weltall. Mit an Bord: Rabea Rogge, die erste deutsche Frau in einer Raummission.
Elon Musks Künstliche-Intelligenz-Firma xAI hat den Kurzbotschaftendienst X übernommen, um fortschrittliche KI-Technologien mit der Reichweite der Plattform zu vereinen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar.
Nach mehr als neun Monaten im All sind die auf der ISS gestrandeten Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore sicher zur Erde zurückgekehrt. Die Dragon-Kapsel von SpaceX landete vor der Küste Floridas.
Nach über neun Monaten auf der ISS sind zwei gestrandete US-Astronauten auf dem Rückweg zur Erde. Eine SpaceX-Dragon-Kapsel soll sie sicher vor der Küste Floridas absetzen.
Nach monatelangem Warten gibt es Hoffnung für zwei Astronauten auf der ISS: Eine SpaceX-Rakete ist gestartet, um sie zur Erde zurückzubringen. Die Mission sorgt für politische Spannungen.
Kurz vor dem geplanten Start musste Europas neue Schwerlastrakete Ariane 6 am Montag am Weltraumbahnhof in Kourou am Boden bleiben. Grund war eine "Anomalie am Boden". Ein neuer Starttermin steht noch aus.
SpaceX will erneut die leistungsstärkste Rakete der Welt testen. Nach der Explosion beim letzten Versuch wurden Anpassungen vorgenommen. Doch Zweifel an der Sicherheit bleiben.
Nach einer Petition von über 3000 Wissenschaftlern berät die britische Royal Society über einen möglichen Ausschluss von Elon Musk. Grund sind Vorwürfe über Falschinformationen und Verschwörungstheorien
Erstmals seit einem Jahr gelingt eine private Mondlandung: Der US-Lander „Blue Ghost“ von Firefly Aerospace hat den Erdtrabanten erreicht. An Bord sind NASA-Experimente. Doch wie sicher ist die Zukunft privater Mondmissionen?
Das US-Unternehmen Intuitive Machines hat seine zweite Mondmission gestartet. Die Landesonde "Athena" soll am 6. März am Südpol des Mondes landen – mit dabei ein deutsches Messinstrument zur Temperaturmessung.
Donald Trump hebt die zentrale Rolle von Elon Musk in seiner Regierung hervor. In einem Interview lobt er den Unternehmer als treibende Kraft hinter seinen Reformen – während Kritiker vor einem gefährlichen Einfluss warnen.
Nach einer dramatischen Explosion der Starship-Oberstufe im Testflug hat die US-Luftfahrtbehörde FAA SpaceX angewiesen, die Rakete vorerst am Boden zu lassen
SpaceX hat erneut Geschichte geschrieben: Die erste Antriebsstufe der Mega-Rakete Starship wurde erfolgreich während eines Testflugs wieder eingefangen.
Donald Trump meldet sich erstmals zur umstrittenen Frage der Vergabe von H-1B-Visa zu Wort und spricht sich für die Einwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus.
Elon Musk hat mit einer überraschenden Unterstützung für die AfD kurz vor der Bundestagswahl für Aufsehen gesorgt. Was steckt hinter der politischen Einmischung des US-Milliardärs, und welche Reaktionen löst sie aus?
Elon Musk und Vivek Ramaswamy beginnen ihre Gespräche im US-Kongress zur Umstrukturierung der US-Regierung. Ihr Ziel: radikale Kostensenkungen und ein massiver Abbau von Bürokratie
Der Ethik-Ausschuss verzögert die Entscheidung über Vorwürfe gegen Matt Gaetz, Trumps Wunsch-Justizminister. Währenddessen sorgen Elon Musks radikale Reformpläne und Trumps Abschiebungspolitik für hitzige Debatten. Washington steht Kopf.
Im Beisein von Donald Trump und Elon Musk hat SpaceX die Starship-Rakete erneut getestet. Doch anders als geplant, wurde die erste Stufe nicht zurückgeholt. Der Test sorgt für Diskussionen über die Zukunft der Raumfahrt und Trumps ehrgeizige Mars-Pläne.
Ein Richter in Pennsylvania wies den Antrag zurück, Elon Musks Wahlkampf-Lotterie zu stoppen. Die Verlosung, die Trumps Wähler mobilisieren soll, darf weiterlaufen, obwohl sie als umstritten gilt.
Elon Musk, Unterstützer von Donald Trump, sieht sich einer Klage wegen einer umstrittenen Millionen-Lotterie gegenüber. Der Vorwurf: Eingriff in die Wahl-Integrität.
Angesichts hoher Verluste und Pannen erwägt Boeing den Verkauf seiner Raumfahrtsparte. Ein möglicher Rückzug wirft Fragen zur Zukunft des Starliners und der Partnerschaft mit der Nasa auf.
Der Milliardär und Tech-Mogul Elon Musk hat in den vergangenen Monaten mit knapp 75 Millionen Dollar zur Unterstützung von Donald Trumps Präsidentschaftswahlkampf beigetragen.
Die ESA startet mit der Raumsonde Hera eine neue Mission zur Asteroidenabwehr. Zwei Jahre nach dem Einschlag der Nasa-Sonde Dart soll Hera die Auswirkungen des Experiments untersuchen und Erkenntnisse zur Abwehr zukünftiger Bedrohungen gewinnen.
Die SpaceX-Raumkapsel Dragon hat erfolgreich an der ISS angedockt. Die beiden Crew-Mitglieder, Nick Hague und Alexander Gorbunow, sollen US-Astronauten im Februar 2025 zur Erde zurückholen – eine Rückkehr, die sich um acht Monate verzögert hat.
Nach fünf Tagen im All ist die historische "Polaris Dawn"-Mission von SpaceX erfolgreich zu Ende gegangen. Die Dragon-Kapsel landete sicher vor der Küste Floridas, nachdem die Crew den ersten privat finanzierten Weltraumspaziergang absolviert hatte.
Nach mehreren Verschiebungen hat SpaceX die Mission "Polaris Dawn" erfolgreich gestartet. Die vier Astronauten, darunter Milliardär Jared Isaacman, sollen sich so weit von der Erde entfernen wie seit den Apollo-Mondmissionen niemand mehr.
Nach einer Reihe technischer Probleme ist Boeings Starliner-Kapsel erfolgreich zur Erde zurückgekehrt – allerdings ohne die an Bord geplanten Astronauten. Diese müssen nun noch bis Februar 2025 auf der ISS bleiben.
Die mit Spannung erwartete SpaceX-Mission "Polaris Dawn" wurde erneut verschoben, diesmal aufgrund ungünstiger Wettervorhersagen. Die Crew um Milliardär Jared Isaacman muss sich gedulden, bevor sie zu ihrem historischen Weltraumspaziergang aufbrechen kann.
Zwei Nasa-Astronauten, die wegen technischer Probleme an der Boeing-Starliner-Kapsel seit Juni auf der ISS festsitzen, müssen ihren Aufenthalt im All nun auf acht Monate verlängern. Ihre Rückkehr zur Erde ist erst im Februar mit einer SpaceX-Kapsel geplant.
Eigentlich sollten die Nasa-Astronauten Barry Wilmore und Sunita Williams nach nur acht Tagen zur Erde zurückkehren. Doch technische Probleme zwingen sie, bis Februar auf der ISS zu bleiben.
Israelische Regierung will Kommunikationsverbindungen im Gazastreifen kappen, die das Satellitennetzwerk Starlink des Hightech-Milliardärs Elon Musk zur Verfügung stellt.
SpaceX-Chef Elon Musk sagte nach dem Start, er sei "von Emotionen überwältigt". Dem Start vorausgegangen seien 18 Jahre Arbeit. "Das ist hoffentlich der erste Schritt auf dem Weg zu Zivilisation auf dem Mars."
Die Rakete des Unternehmens SpaceX soll um 15.22 Uhr Ortszeit (21.22 Uhr MESZ) starten. Es ist bereits der zweite Starttermin, der erste war am Mittwoch wegen schlechter Wetterbedingungen verschoben worden.
"Wir werden das hier machen inmitten der Coronavirus-Pandemie", sagte Nasa-Chef Jim Bridenstine am Freitag vor Journalisten. Die Mission habe hohe Priorität für die USA.
Fliegende Autos will Musk bauen und eine Rohrpost, die statt Briefen Menschen im Eiltempo befördert. Sein Parade-Unternehmen, der Elektro-Autobauer Tesla, bewegt sich, wie auf einem Hochseil, immer zwischen Riesenerfolg und Untergang