Macht, Musk und politische Mythen
Elon Musk will mit einer eigenen Partei Amerikas Politik aufmischen – und wird prompt von Donald Trump scharf angegriffen. Was wie ein Machtkampf wirkt, ist auch ein Spiel mit dem Feuer.
Elon Musk will mit einer eigenen Partei Amerikas Politik aufmischen – und wird prompt von Donald Trump scharf angegriffen. Was wie ein Machtkampf wirkt, ist auch ein Spiel mit dem Feuer.
Er war Trumps größter Geldgeber – jetzt wird Elon Musk zum politischen Feind. Mit der Gründung der „Amerika-Partei“ will er das US-System aufmischen und den Republikanern Stimmen rauben.
Elon Musk macht ernst: Nach heftigem Streit mit Donald Trump gründet er seine eigene Partei – und stellt das Zwei-Parteien-System der USA öffentlich infrage.
Isar Aerospace aus München bekommt 150 Millionen Euro vom US-Fonds Eldridge – trotz eines gescheiterten Raketenstarts glaubt der Investor an den Durchbruch des jungen Raumfahrtunternehmens.
Wie viele Rückschläge verträgt das Starship-Projekt noch?
Im eskalierenden Streit mit US-Präsident Trump macht Elon Musk plötzlich einen Schritt zurück. Der Tech-Milliardär räumt ein, sich im Ton vergriffen zu haben – nach wochenlanger öffentlicher Kritik. Doch ist damit das letzte Wort gesprochen?
Ein Präsident droht – ein Milliardär widerspricht: Amerikas Demokratie als Bühne persönlicher Fehden
Elon Musk kündigt aus Protest gegen Trump das Aus für die Dragon-Kapsel an. Der Bruch zwischen dem Tech-Milliardär und dem US-Präsidenten eskaliert – mit Folgen für die NASA.
Elon Musk verlässt seinen Posten als Sonderberater im Weißen Haus. Während Trump ihn lobt, bleiben viele Fragen offen – auch wegen Musks politischer Nähe zur Rechten und dem Abwärtstrend seiner Firmen.
Der neunte Testflug des SpaceX-Starships ist spektakulär gescheitert: Die Riesenrakete verlor über dem Indischen Ozean die Kontrolle und explodierte. Elon Musk will trotzdem weitermachen – und das schneller denn je.
Donald Trump und Elon Musk vertreten diametral entgegengesetzte Ansichten zur internationalen Handelspolitik – während Trump auf protektionistische Maßnahmen setzt, plädiert Musk für mehr wirtschaftliche Offenheit durch eine transatlantische Freihandelszone.
Rabea Rogge ist mehr als Pilotin – sie ist Pionierin, Vorbild und Hoffnungsträgerin.
Mit der „Fram2“-Raummission setzt SpaceX einen neuen Meilenstein. Die Crew fliegt über die Polarregionen der Erde und führt mehr als 20 Experimente durch, darunter die ersten Röntgenaufnahmen im Weltall. Mit an Bord: Rabea Rogge, die erste deutsche Frau in einer Raummission.
Nach mehr als neun Monaten im All sind die auf der ISS gestrandeten Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore sicher zur Erde zurückgekehrt. Die Dragon-Kapsel von SpaceX landete vor der Küste Floridas.
Nach über neun Monaten auf der ISS sind zwei gestrandete US-Astronauten auf dem Rückweg zur Erde. Eine SpaceX-Dragon-Kapsel soll sie sicher vor der Küste Floridas absetzen.
Nach monatelangem Warten gibt es Hoffnung für zwei Astronauten auf der ISS: Eine SpaceX-Rakete ist gestartet, um sie zur Erde zurückzubringen. Die Mission sorgt für politische Spannungen.
Die europäische Trägerrakete Ariane 6 ist zu ihrem ersten kommerziellen Flug ins All gestartet
Zweite private Mondlandung in einem Jahr – Suche nach Wasser und Mobilfunknetztest
Kurz vor dem geplanten Start musste Europas neue Schwerlastrakete Ariane 6 am Montag am Weltraumbahnhof in Kourou am Boden bleiben. Grund war eine "Anomalie am Boden". Ein neuer Starttermin steht noch aus.
SpaceX will erneut die leistungsstärkste Rakete der Welt testen. Nach der Explosion beim letzten Versuch wurden Anpassungen vorgenommen. Doch Zweifel an der Sicherheit bleiben.
Nach einer Petition von über 3000 Wissenschaftlern berät die britische Royal Society über einen möglichen Ausschluss von Elon Musk. Grund sind Vorwürfe über Falschinformationen und Verschwörungstheorien
Erstmals seit einem Jahr gelingt eine private Mondlandung: Der US-Lander „Blue Ghost“ von Firefly Aerospace hat den Erdtrabanten erreicht. An Bord sind NASA-Experimente. Doch wie sicher ist die Zukunft privater Mondmissionen?
Das US-Unternehmen Intuitive Machines hat seine zweite Mondmission gestartet. Die Landesonde "Athena" soll am 6. März am Südpol des Mondes landen – mit dabei ein deutsches Messinstrument zur Temperaturmessung.
Donald Trump hebt die zentrale Rolle von Elon Musk in seiner Regierung hervor. In einem Interview lobt er den Unternehmer als treibende Kraft hinter seinen Reformen – während Kritiker vor einem gefährlichen Einfluss warnen.
Sam Altman weist Übernahmeangebot von Elon Musk zurück
Nach einer dramatischen Explosion der Starship-Oberstufe im Testflug hat die US-Luftfahrtbehörde FAA SpaceX angewiesen, die Rakete vorerst am Boden zu lassen
SpaceX hat erneut Geschichte geschrieben: Die erste Antriebsstufe der Mega-Rakete Starship wurde erfolgreich während eines Testflugs wieder eingefangen.
Blue Origins Raketenstart verzögert sich – Was bedeutet das für Jeff Bezos‘ Weltraumpläne
Elon Musk hat mit einer überraschenden Unterstützung für die AfD kurz vor der Bundestagswahl für Aufsehen gesorgt. Was steckt hinter der politischen Einmischung des US-Milliardärs, und welche Reaktionen löst sie aus?
Hightech trifft Politik: Musk wird größter Wahlkampfspender der USA
Elon Musk und Vivek Ramaswamy beginnen ihre Gespräche im US-Kongress zur Umstrukturierung der US-Regierung. Ihr Ziel: radikale Kostensenkungen und ein massiver Abbau von Bürokratie
Musk vs. Militärindustrie: Kampfjets im Zeitalter der Drohnen sinnlos?
Der Ethik-Ausschuss verzögert die Entscheidung über Vorwürfe gegen Matt Gaetz, Trumps Wunsch-Justizminister. Währenddessen sorgen Elon Musks radikale Reformpläne und Trumps Abschiebungspolitik für hitzige Debatten. Washington steht Kopf.
Im Beisein von Donald Trump und Elon Musk hat SpaceX die Starship-Rakete erneut getestet. Doch anders als geplant, wurde die erste Stufe nicht zurückgeholt. Der Test sorgt für Diskussionen über die Zukunft der Raumfahrt und Trumps ehrgeizige Mars-Pläne.
Ein Richter in Pennsylvania wies den Antrag zurück, Elon Musks Wahlkampf-Lotterie zu stoppen. Die Verlosung, die Trumps Wähler mobilisieren soll, darf weiterlaufen, obwohl sie als umstritten gilt.
Elon Musk, Unterstützer von Donald Trump, sieht sich einer Klage wegen einer umstrittenen Millionen-Lotterie gegenüber. Der Vorwurf: Eingriff in die Wahl-Integrität.
Angesichts hoher Verluste und Pannen erwägt Boeing den Verkauf seiner Raumfahrtsparte. Ein möglicher Rückzug wirft Fragen zur Zukunft des Starliners und der Partnerschaft mit der Nasa auf.
Lizzo und Usher unterstützen Harris in Detroit und Atlanta, während Elon Musk in Pennsylvania Trumps Kampagne befeuert.
Der Milliardär und Tech-Mogul Elon Musk hat in den vergangenen Monaten mit knapp 75 Millionen Dollar zur Unterstützung von Donald Trumps Präsidentschaftswahlkampf beigetragen.
Erstmals ist es dem Unternehmen gelungen, eine Raketenstufe nach einem Testflug wieder aufzufangen.
Die ESA startet mit der Raumsonde Hera eine neue Mission zur Asteroidenabwehr. Zwei Jahre nach dem Einschlag der Nasa-Sonde Dart soll Hera die Auswirkungen des Experiments untersuchen und Erkenntnisse zur Abwehr zukünftiger Bedrohungen gewinnen.
Die SpaceX-Raumkapsel Dragon hat erfolgreich an der ISS angedockt. Die beiden Crew-Mitglieder, Nick Hague und Alexander Gorbunow, sollen US-Astronauten im Februar 2025 zur Erde zurückholen – eine Rückkehr, die sich um acht Monate verzögert hat.
Nach fünf Tagen im All ist die historische "Polaris Dawn"-Mission von SpaceX erfolgreich zu Ende gegangen. Die Dragon-Kapsel landete sicher vor der Küste Floridas, nachdem die Crew den ersten privat finanzierten Weltraumspaziergang absolviert hatte.
Die „Polaris Dawn“-Mission von SpaceX hat den ersten privat finanzierten Weltraumspaziergang gestartet.
Die „Polaris Dawn“-Mission ist gestartet! SpaceX setzt neue Maßstäbe mit dem ersten privat finanzierten Weltraumspaziergang ...
Nach mehreren Verschiebungen hat SpaceX die Mission "Polaris Dawn" erfolgreich gestartet. Die vier Astronauten, darunter Milliardär Jared Isaacman, sollen sich so weit von der Erde entfernen wie seit den Apollo-Mondmissionen niemand mehr.
Nach einer Reihe technischer Probleme ist Boeings Starliner-Kapsel erfolgreich zur Erde zurückgekehrt – allerdings ohne die an Bord geplanten Astronauten. Diese müssen nun noch bis Februar 2025 auf der ISS bleiben.
Die mit Spannung erwartete SpaceX-Mission "Polaris Dawn" wurde erneut verschoben, diesmal aufgrund ungünstiger Wettervorhersagen. Die Crew um Milliardär Jared Isaacman muss sich gedulden, bevor sie zu ihrem historischen Weltraumspaziergang aufbrechen kann.
Zwei Nasa-Astronauten, die wegen technischer Probleme an der Boeing-Starliner-Kapsel seit Juni auf der ISS festsitzen, müssen ihren Aufenthalt im All nun auf acht Monate verlängern. Ihre Rückkehr zur Erde ist erst im Februar mit einer SpaceX-Kapsel geplant.
Eigentlich sollten die Nasa-Astronauten Barry Wilmore und Sunita Williams nach nur acht Tagen zur Erde zurückkehren. Doch technische Probleme zwingen sie, bis Februar auf der ISS zu bleiben.
Erfolgreicher Testflug der Mega-Rakete Starship von SpaceX im vierten Versuch
Pekings Zusage an Musk: China wird "immer" offen für ausländische Firmen sein
In einem dramatischen Kapitel der Raumfahrtgeschichte, das sowohl Herzschlagmomente als auch bahnbrechende Errungenschaften bot, endete ...
Drei US-Astronauten und ein russischer Kosmonaut haben ihren Flug zur Internationalen Raumstation ISS begonnen.
Nach dem Scheitern einer privaten Mondlandemission vor rund einem Monat plant die US-Weltraumbehörde
Aus Sicherheitsgründen hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa die geplante erneute Landung von Astronauten auf dem Mond um ein Jahr auf 2026 verschoben.
Starship-Riesenrakete bei Testflug explodiert
Weißes Haus wirft Elon Musk Verbreitung von Antisemitismus vor
Israelische Regierung will Kommunikationsverbindungen im Gazastreifen kappen, die das Satellitennetzwerk Starlink des Hightech-Milliardärs Elon Musk zur Verfügung stellt.
In Russland ist am Freitag eine Sojus-Trägerrakete gestartet, die den Luna-25-Lander auf den Mond bringen soll.
"Das Flugbeendigungssystem wurde im Booster und im Raumschiff aktiviert", erklärte SpaceX.
Musk: "Wir haben für den nächsten Teststart in einigen Monaten viel gelernt."
SpaceX sagt ersten Testflug von Riesenrakete Starship in letzter Minute ab
Vier Astronauten nach fünf Monaten auf der ISS zur Erde zurückgekehrt - Start der ersten 3D-Drucker Rakete verschoben
Elon Musk will Twitter-Nutzer für Verifizierung ihrer Konten zahlen lassen
US-Rakete mit russischer Kosmonautin zur ISS gestartet
Die New Yorker Börse setzte den Handel mit Twitter-Aktien aus und begründete den Schritt mit "bevorstehenden Nachrichten".
Der Start vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida wird mit Spannung erwartet.
Astronaut Maurer musste die Weltraumtouristen auf der ISS zu "stark unterstützen".
Der deutsche Astronaut Maurer ist nach sechs Monaten Aufenthalt im All nun wieder zurück auf der Erde.
Der deutsche Astronaut Maurer ist von der ISS zurück zur Erde aufgebrochen.
Bericht: Twitter verhandelt nun doch mit Musk über einen Verkauf.
Elon Musk hat die Finanzmittel für eine Übernahme von Twitter nach eigenen Angaben zusammen.
Den Wert von Twitter veranschlagte Musk damit auf rund 43 Milliarden Dollar.
Es ist der erste vollständig privat organisierte Flug zur Weltraumstation ISS gestartet.
Astronomie-Vortrag im LWL-Museum für Naturkunde
Die USA haben Russland vorgeworfen, mit einem Anti-Satelliten-Raketentest die Internationale Raumstation ISS in Gefahr gebracht zu haben.
Der deutsche Astronaut Maurer ist mit seinen drei US-Kollegen auf der ISS eingetroffen.
Die Raumkapsel mit Astronaut Matthias Maurer ist erfolgreich ins All gestartet.
Nach sechs Monaten an Bord der Internationalen Raumstation ISS sind vier Astronauten zur Erde zurückgekehrt.
Die derzeitige Besatzung der Internationalen Raumstation ISS wird voraussichtlich am Montag zur Erde zurückkehren.
Die Nasa verschiebt den Start der Weltraummission mit dem deutschen Astronauten Maurer.
Nach drei Tagen im All sind die ersten Weltraumtouristen des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX wieder sicher auf der Erde gelandet.
SpaceX-Rakete bringt erstmals vier Weltraumtouristen ins All
Boeing verschiebt unbemannten Testflug zur ISS auf unbestimmte Zeit
Nasa-Astronautin und zwei Kosmonauten nach ISS-Mission zur Erde zurückgekehrt
SpaceX launches first full NASA crew to the International Space Station
Die Landung vor der Küste Floridas ist für Sonntag geplant. Wegen des Eintreffens des Hurrikans "Isaias" stand das Unterfangen zuletzt auf der Kippe.
Das Unternehmen SpaceX von Elon Musk schreibt damit Raumfahrtgeschichte.
Raumkapsel mit zwei US-Astronauten an ISS angedockt - Glückwunsch!
SpaceX-Chef Elon Musk sagte nach dem Start, er sei "von Emotionen überwältigt". Dem Start vorausgegangen seien 18 Jahre Arbeit. "Das ist hoffentlich der erste Schritt auf dem Weg zu Zivilisation auf dem Mars."
Historischer Tag in der US-Raumfahrt: Erstmals seit rund neun Jahren ist in den USA wieder eine bemannte Rakete erfolgreich ins All gestartet.
Die Rakete des Unternehmens SpaceX soll um 15.22 Uhr Ortszeit (21.22 Uhr MESZ) starten. Es ist bereits der zweite Starttermin, der erste war am Mittwoch wegen schlechter Wetterbedingungen verschoben worden.
"Wetterunsicherheiten bleiben, die Wahrscheinlichkeit einer Absage liegt bei 50 Prozent."
Auf dem Weg zur Internationalen Raumstation
Der Start ist jetzt für Samstag vorgesehen
auf dem Weg zur Internationalen Raumstation - jetzt live
"Wir werden das hier machen inmitten der Coronavirus-Pandemie", sagte Nasa-Chef Jim Bridenstine am Freitag vor Journalisten. Die Mission habe hohe Priorität für die USA.
Eine SpaceX-Rakete vom Typ Falcon 9 soll die beiden US-Astronauten Bob Behnken und Douglas Hurley ins All zur ISS bringen
US-Präsident Donald Trump bezeichnete Musk am Donnerstag beim Weltwirtschaftsforum in Schweizer Davos als "großartiges Genie"