Erstmals seit der Wiedereinführung fällt Russlands Marineparade in St. Petersburg aus – offiziell aus Sicherheitsgründen. Die Absage offenbart mehr als militärische Vorsicht: Sie zeigt Putins wachsende Verwundbarkeit.
Ein Passagierflugzeug ist beim Landeanflug auf Tynda im Fernen Osten Russlands abgestürzt. An Bord befanden sich laut Behörden bis zu 49 Menschen – darunter mehrere Kinder. Rettungskräfte fanden nur noch brennende Wrackteile in einem abgelegenen Waldgebiet.
Ein Feuerwerkskörper explodiert am Boden – 19 Menschen werden auf der Düsseldorfer Rheinkirmes verletzt, darunter zwei Kinder. Die Ursache ist wohl eine umgekippte Startrampe. Der Schock sitzt tief.
Nach dem Rückschlag gegen Schweden geht es jetzt ums Ganze: Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft kämpft gegen Frankreich um den Einzug ins Halbfinale – live im ZDF und bei DAZN.
Mit fast 21 Millionen verkauften Tickets feiert der Profifußball in Deutschland einen neuen Rekord. Die DFL spricht von großer Begeisterung – auch die 2. Liga überrascht mit Bestwerten.
Nach dem Debakel gegen Schweden stehen die DFB-Frauen vor dem EM-Viertelfinale gegen Frankreich gewaltig unter Druck. Sportdirektorin Nia Künzer fordert eine Leistung „am Limit“ – sonst droht das Aus.
Nach der bitteren Niederlage gegen Schweden wartet im EM-Viertelfinale nun Frankreich auf die DFB-Frauen. Während die Équipe Tricolore mit Offensivpower glänzt, muss das Team von Bundestrainer Christian Wück Charakter zeigen – und endlich liefern.
Erster öffentlicher Sommerauftritt: Tausende pilgern nach Castel Gandolfo, um Papst Leo XIV. beim Angelusgebet zu erleben – mit klarer Botschaft für Frieden und Gemeinschaft.
Mit Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen warnt der ADAC vor einem besonders staureichen Wochenende. Baustellen, Sperrungen und zusätzliche Reisewellen könnten den Verkehr auf deutschen Autobahnen zum Erliegen bringen.
Mit über 15.000 Fans im Stadion und Millionen an den Bildschirmen spüren die DFB-Frauen vor dem Spiel gegen Dänemark erstmals die volle Wucht nationaler Unterstützung.
Giulia Gwinn ringt nach ihrer Knieverletzung um schnelle Rückkehr. Präsident Herbert Hainer verspricht volle Unterstützung des FC Bayern – Hoffnung für die DFB‑Frauen vor dem EM‑Duell mit Dänemark
Pünktlich zum Start der Frauen-EM 2025 in der Schweiz bringen die deutschen Fußballerinnen gemeinsam mit Schlagerstar Wolfgang Petry eine besondere Hymne heraus. „Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n“ wird zum musikalischen Begleiter des Turniers.
Die Schweizer Fußballerinnen haben beim EM-Eröffnungsspiel gegen Norwegen eine bittere Niederlage kassiert – trotz Führung und Heimvorteil. Ein Eigentor bringt das Team von Pia Sundhage ins Wanken.
EM-Gastgeber Schweiz erlebt beim Turnierauftakt ein Wechselbad der Gefühle: Nach großartiger Stimmung im Stadion folgt die Ernüchterung – das Team verliert trotz Führung mit 1:2 gegen Norwegen.
Der Bundesliga-Spielplan 2025/26 steht: Dortmund startet bei St. Pauli, Bayern empfängt Leipzig zum Eröffnungsspiel. HSV-Derby folgt direkt am 2. Spieltag.
Mit einem 2:1-Sieg gegen Saudi-Arabien sichern sich die Socceroos am letzten Spieltag der Asien-Qualifikation ihren Platz bei der Fußball-WM 2026 in den USA.
Die Champions-League-Rückkehr von Eintracht Frankfurt muss weiter warten! Am vorletzten Spieltag kam die SGE trotz eines Blitzstarts nur zu einem 2:2 gegen den abstiegsbedrohten FC St. Pauli.
Borussia Mönchengladbach hat einen wichtigen Sieg im Rennen um einen Champions-League-Platz verpasst und kam beim FC St. Pauli nur zu einem 1:1-Unentschieden. Trotz einer frühen Führung mussten sich die Fohlen mit einem Punkt zufriedengeben und lassen ...
Bayern München verteidigt die Tabellenführung mit einem 3:2-Sieg gegen St. Pauli. Leroy Sané glänzt mit zwei Toren, doch die Verletzungssorgen nehmen weiter zu.
Bayer Leverkusen bleibt nach dem 3:1-Sieg gegen Bochum in Schlagdistanz zu Tabellenführer Bayern München. Die Werkself hat die Mission Meisterschaft noch nicht aufgegeben.
Trainer Vincent Kompany fordert von Bayern München trotz der Ausfälle wichtiger Spieler eine klare Leistung. Vor dem wichtigen Bundesliga-Spiel gegen St. Pauli spricht er von einer „Mentalität, die gewinnen will“.
Manuel Neuer muss wegen einer Wadenreaktion erneut pausieren. Damit ist sein Comeback beim FC Bayern erneut ungewiss – auch Ersatzmann Urbig ist angeschlagen.
St. Pauli feiert einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf und beendet die eigene Heimkrise. Ein Patzer von Nationaltorhüter Oliver Baumann bringt die Hoffenheimer auf die Verliererstraße.
Oliver Baumann leistete sich im Spiel gegen den FC St. Pauli einen folgenschweren Fehler. Kurz vor der Kadernominierung für die Nations League stellt sich die Frage: Hat sich der Hoffenheimer Keeper um seine DFB-Chance gebracht?
Donald Trump ist wenige Stunden vor seiner Vereidigung als US-Präsident zu einem Gottesdienst in Washington eingetroffen. Der feierliche Akt in der Kirche St. John’s markiert den Start der Amtseinführungsfeierlichkeiten.
Mit einem atemberaubenden Hackentor hat Philipp Hofmann Bochum im Abstiegskampf neues Leben eingehaucht. Im Kellerduell gegen St. Pauli erkämpfte der VfL ein 1:0 und verkürzt den Rückstand auf die Konkurrenz. Doch der Weg bleibt steinig.
Kurz vor der DFL-Versammlung entbrennt eine hitzige Debatte: Wie sollen TV-Gelder verteilt und Gehälter begrenzt werden? Während kleinere Klubs wie St. Pauli und Werder Solidarität einfordern, verteidigt Bayern München seinen Status.
Nach seinem Siegtor gegen den FC St. Pauli steht Jamal Musiala bei Bayern München hoch im Kurs. Sportdirektor Freund bestätigt, dass der Vertrag des 21-Jährigen verlängert werden soll, um ihn langfristig an den Klub zu binden.
Spannender Samstag im Fußball und Eishockey: Während Bayern, Leipzig und Dortmund in der Bundesliga auf Punktejagd gehen, kämpfen die deutschen Eishockey-Teams im Deutschland-Cup um Siege. Alle Höhepunkte und Begegnungen auf einen Blick.
Der FC St. Pauli setzt auf Kontinuität und verlängert den Vertrag mit Defensivspieler Eric Smith vorzeitig. Der schwedische Leistungsträger freut sich auf neue sportliche Herausforderungen in der Bundesliga.
Trainer Bo Henriksen vom 1. FSV Mainz 05 sieht in Jonathan Burkardt einen klaren Kandidaten für die deutsche Nationalmannschaft. Mit fünf Saisontoren ist Burkardt aktuell der erfolgreichste deutsche Stürmer in der Bundesliga.
Brutal effiziente Rheinhessen stürmen den Kiez: Der 1. FSV Mainz 05 hat dem FC St. Pauli im Samstagabendspiel der Fußball-Bundesliga einen empfindlichen Dämpfer verpasst.
Elias Saad schießt St. Pauli mit Doppelpack zum ersten Bundesliga-Sieg seit 13 Jahren - St. Pauli feiert historischen Sieg dank Elias Saads magischen Momenten
Aufsteiger St. Pauli verliert trotz des ersten Bundesligators seit über 13 Jahren mit 1:3 gegen den FC Augsburg. Nach drei Spieltagen steht der Kiezklub weiter ohne Punkte da. Augsburg feiert den ersten Sieg nach sieben sieglosen Spielen.
Der FC St. Pauli ist bei seinem Erstliga-Comeback nach 13 Jahren mit einer bitteren 0:2-Niederlage gegen den 1. FC Heidenheim unsanft in der Realität gelandet.
Vor seinem ersten Spiel als Trainer des FC St. Pauli in der Bundesliga erzählte Alexander Blessin von seinem eigenen kuriosen Debüt als Profi. Seine humorvollen Erinnerungen brachten die Presse zum Lachen. Lesen Sie kostenlos weiter, um mehr über Blessins Pläne mit St. Pauli zu erfahren!
Der Hamburger SV wahrt seine Minimalchance, Holstein Kiel patzt: Das Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga hat am Samstagnachmittag vorerst neue Spannung erhalten.
Die Pokalhelden von Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Kaiserslautern sind in der 2. Fußball-Bundesliga wieder hart auf dem Boden der Tatsachen gelandet.
Kiel wird Herbstmeister, der HSV rettet seinem Trainer wohl den Job und Rostocker Problemfans sorgen für erschreckende Bilder: Der Hinrundenabschluss der 2. Fußball-Bundesliga zeigte die schönen und die schlimmen Seiten des Profifußb
Am 27. April findet von 18.00 bis 19.30 Uhr im Stadtarchiv ein Themenabend zur wechselvollen Geschichte der Ludgerikirche statt. Interessierte melden sich bitte unter: themenabend-anmeldung@stadt-muenster.de oder unter Tel. 0251 / 492-47 01 an.
Fußball-Zweitligist Schalke 04 will im möglicherweise entscheidenden Spiel um den Aufstieg den Gegner FC St. Pauli trotz des Corona-Ausbruchs nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Nachdem Dennis Schröder seinen Wechsel zu den Boston Celtics selbst bekannt gegeben hatte, hat nun auch der NBA-Rekordmeister die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers vermeldet.