Politisches Beben in der Türkei: Imamoglu festgenommen
Die CHP spricht von einem „Putschversuch“. Die Türkei erlebt eine politische Krise.
Die CHP spricht von einem „Putschversuch“. Die Türkei erlebt eine politische Krise.
Ein Wolf versetzt Cottbus in Aufruhr: Zwei tote Rentiere im Tierpark und weitere gerissene Wildtiere lassen die Stadt aufhorchen.
Bei einem Schusswaffenangriff an einer Schule in einem Vorort der finnischen Hauptstadt Helsinki sind nach vorläufigen Behördenangaben drei Kinder verletzt worden.
Menschen mit Behinderung haben getestet, ob ein Bummel über die Weihnachtsmärkte in Münster für sie problemlos möglich ist.
Nato verstärkt nach Ausschreitungen KFOR-Schutztruppe im Kosovo
Die Stadt Münster schreibt im Rahmen der Aktion "Gemeinsam stark gegen Starkregen" in den nächsten Wochen über 48.000 Eigentümerinnen und Eigentümer im gesamten Stadtgebiet an, um sie über die städtischen Starkregengefahrenkarten und den Starkregenschutz für ihre Grundstücke zu informieren.
Erster Themenabend des Jahres im Stadtarchiv am 23. Februar
Verwaltungsvorstand der UKM, Oberbürgermeister Markus Lewe und Beigeordnete der Stadtverwaltung besprechen den Baubedarf der Klinik und die dazu vorliegenden Pläne.
Akustische Signale und Bodenplatten helfen sehbehinderten Personen bei der Orientierung
Anpassung der Gebühren geplant - neues Modell soll ab 1. Juli gelten
Beratungsvorlage als Basis weiterer konstruktiver Zusammenarbeit
Mehr Überblick und modernere Optik
"Es ist wichtig, dass hier regelmäßige Abstimmungen mit dem Land und den Umlandkommunen stattfinden. Wenn es brennt, muss jeder seine Aufgabe kennen und die Abläufe müssen stimmen"
Erreichbarkeit muss im Fokus der Kommunikation stehen
Oberbürgermeister Markus Lewe begrüßt neue Auszubildende der Stadt
Aufgrund steigender Baupreise soll über die Umsetzung des Bauvorhabens bis Ende 2024 entschieden werden
Viele Menschen nutzen die Kanalpromenade zum naturnahen Radfahren, Joggen, Spazieren oder Gassi gehen....
Stadt bedauert WDR-Entscheidung
Trotz stark steigender Baukosten und wirtschaftlich immer schwerer zu kalkulierenden Rahmenbedingungen treibt die Stadtverwaltung die Pläne für den Ausbau des städtischen Stadions an der Hammer Straße voran.
Der Entwurf des Bebauungsplans für das neue Stadtquartier liegt ab Montag, 20. Juni, im Stadthaus 3 aus.
Die Stadtverwaltung soll jährlich zunächst 100.000 Euro in die Sanierung diverser städtischer Brunnen- und Wasserspiele investieren.
Der Rat hat neue Beschlüsse zu Neubauten und Taxitarifen gefasst.
Teile der Porta Maggiore in Rom sind heruntergefallen.
Die Stadt ehrt Jubilare für ihren jahrzehntelangen Verwaltungsdienst.
“Eine grundsätzliche Debatte über die Zukunft des Ordnungsdienst ist viel wichtiger, als über Bodycams nachzudenken”
Die Sitzbänke zwischen dem Hauptbahnhofeingang und dem Taxistand werden abmontiert nach wiederholten Vorfällen von Pöbelei.
Das Stadtplanungsamt lädt zur Veranstaltung am 7. und 14. Juni im Stadtteilhaus Lorenz-Süd zum Austausch ein.
Die 22 Millionen Einwohner Shanghais dürfen sich wieder frei in der Stadt bewegen.
Der Rat hat die Stadtverwaltung Münster beauftragt, zusammen mit den Partnerkommunen in der Region die Gründung einer gemeinsamen Wohnungsbaugesellschaft zu prüfen.
„Runder Tisch“ und Stadtverwaltung informieren im Rathaus am Donnerstag, den 19. Mai.
Am kommenden Montag, den 16. Mai, entfällt nun auch die Maskenpflicht in städtischen Gebäuden.
Münster leitet eine neue Phase der Klimawende ein. Das bundesweite Modellprojekt wird in der gesamten Verwaltung verankert.
Der Oberbürgermeister Markus Lewe ist optimistisch die Politik von dem Großprojekt "Musik-Campus" zu überzeugen. Am 3. Mai wird erneut über das Projekt beraten.
Der Oberbürgermeister Markus Lewe will bei einem Spitzentreffen mit dem Rektorat der Westfälischen Wilhelms-Universität und den Vorsitzenden der Ratsfraktionen nach den Osterferien den Weg für den Bau eines Musik-Campus in Münster freimachen.
Die ukrainischen Behörden vermelden einen Angriff auf Mariupol mit "extrem starken Bomben".
Offenbar wurde eine Schule in Mariupol mit hunderten von Geflüchteten bombardiert.
Laut der Stadtverwaltung gibt es offenbar keine Todesopfer bei dem Angriff auf das Theater in Mariupol.
Die Außenminister der G7-Staaten haben die "wahllosen Angriffe auf Zivilisten" durch russische Truppen in der Ukraine scharf verurteilt und den Verantwortlichen mit strafrechtlichen Konsequenzen gedroht.
Es findet eine neue Verhandlungsrunde zwischen Russland und Ukraine statt - Kiew ist weiter unter Beschuss.
Laut der Stadtverwaltung wurden bereits mehr als 2100 Bewohner von Mariupol getötet.
Die Stadt legt aktuelle Energie- und Treibhausgasbilanz vor. Der Klimadezernent Peck sagt: „Der Weg ist richtig – wir müssen schneller werden“.
Ukraine wirft Russland die Verletzung von der Feuerpause für Mariupol vor.
Eine städtische Info-Hotline wurde für Hilfsangebote eingerichtet. Das Sozialamt stellt Unterkünfte bereit.
Der Oberbürgermeister Lewe spricht mit der stellvertretenden Bürgermeisterin von Rjasan über die Städtepartnerschaft.
OB appelliert an Stadtspitze: Weg zur Klimaneutralität ist alternativlos
* soll die geschlechtliche Vielfalt der Bürger*innen der Stadtgesellschaft besser abbilden und Diskriminierungen vorbeugen.
Ende des vergangenen Jahres hat die Stadt Münster ein neues Netzwerk für "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt" gegründet.
Bei den Protesten in Kasachstan sind in der Nacht zu Donnerstag dutzende Demonstranten getötet worden.
Startbilanz: Zwei Prozent der Treibhausgas-Emissionen in Münster entfallen auf die Stadtverwaltung
Rainer Uetz wird als langjähriger Dezernent des Oberbürgermeisters in den Ruhestand verabschiedet.
Präsentiert von den Freilichtspielen Bad Bentheim, findet das Wintermärchen in der Stadthalle statt.
Gutachten präsentiert konkrete Schritte bis 2030
OB Lewe würdigt die Verdienste des ehemaligen Beigeordneten für Recht, Personal und Organisation.
“Die Stadtverwaltung muss kurzfristig das Gespräch suchen und prüfen, ob schon genug Daten gesammelt wurden, um den Versuch ausreichend zu evaluieren”
Verhandlungen sollen mit St. Franziskus-Stiftung fortgesetzt werden
Im Rahmen des Bundesprojekts "BNE-Kompetenzzentrum Bildung – Nachhaltigkeit - Kommune (BiNaKom)" wird Münster eine von bundesweit 50 Modellkommunen.
Die Ausstellung im Stadtteilhaus Lorenz-Süd zeigt die Ergebnisse der Stadtteil-Erkundung.
Seit Mittwoch dreht das Tatort-Team wieder in Münster.
Die Stadtverwaltung möchte die Potenziale des Stadtteils Berg Fidel analysieren und weiterentwickeln. In den kommenden Tagen sollen dazu Informationen etwa über den Lebensalltag, die Nutzung der Infrastrukturangebote und die Wohnsituation erfragt werden.
Die Stadtverwaltung von Mönchengladbach bleibt am Freitag (4. Juni), dem Tag nach Fronleichnam, geschlossen. Hintergrund der Schließung am so genannten Brückentag ist der vom Rat beschlossene Haushaltssanierungsplan.
Wegen Ausstellung falscher Atteste im Zusammenhang mit der Maskenpflicht ist ein Zahnarzt aus Baden-Württemberg per Strafbefehl zu einer Geldstrafe von rund 21.000 Euro verurteilt worden.
Die Landesregierung hat die Stadtverwaltung heute um 17.31 Uhr darüber informiert, dass offenbar schon ab kommendem Samstag weitreichende Lockerungen in der Außengastronomie, im Einzelhandel und anderen Einrichtungen ermöglicht werden sollen.
Freie Träger der Jugendhilfe können bis zu den Sommerferien Etat-Anträge beim Amt für Kinder, Jugendliche und Familien stellen. In diesem Jahr müssen die Anträge bis zum 2. Juli vorliegen.
Lewe: "Ich bin zuversichtlich, dass die Mitglieder des Rates gewissenhaft und sachkundig im Sinne der Bürgerschaft prüfen werden, welchen Beitrag dieses Fahrradbrücken-Projekt zur Verkehrswende in der Stadt Münster leisten kann.
Durch einen Großbrand im südafrikanischen Kapstadt sind Teile der Universitätsbibliothek sowie mehrere Wohnhäuser und historische Gebäude zerstört worden.
Stadt Münster: Mario Huslage übernimmt die Leitung des Personal- und Organisationsamtes
Stadt stockt Kontingente von Bund und Land auf: Versand per Post.
Die Heinrich-Brüning-Straße ist ab sofort bis auf weiteres gesperrt. Große Schneemassen auf dem Dach des Kaufhauses Karstadt drohen auf die Straße zu stürzen.
420 Tablets für Schülerinnen und Schüler werden noch vor Weihnachten zur Verfügung gestellt Stadt Ahaus nutzt Förderprogramme und unterstützt die Schulen
Nach dem Gebot "Kontakte, wo immer es machbar ist, vermeiden", fährt die Stadtverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr auch ihren Geschäftsbetrieb soweit möglich herunter und schließt vom 28. bis zum 30. Dezember ihre Ämter und Einrichtungen.
Stadtmuseum Münster: Foto dokumentiert vorweihnachtliches Gedränge vor 50 Jahren.
New York öffnet trotz eines Anstiegs der Corona-Zahlen seine öffentlichen Grundschulen wieder. Dies sei möglich, "weil wir jetzt so viele Beweise dafür haben, wie sicher Schulen sein können", sagte Bürgermeister Bill de Blasio
Der neue Hauptausschuss ist im Krisenfall mit weitreichenden Vollmachten ausgestattet.
Wolfgang Heuer, Leiter des Krisenstabes, sagte nach der Sitzung des Gremiums: "Das Gesundheitsamt arbeitet mit Hochdruck an der Aufgabe, die Kontaktpersonen von Infizierten zu finden und zu warnen. Wegen der Vielzahl der Neuinfektionen entstehen dabei aber kaum noch vermeidbare Verzögerungen."
Drei Veranstaltungen zur umgestalteten Fahrradstraße am 29. Oktober
Die Stadtverwaltung hat den Prüfauftrag des Rates in der Sommerpause umgesetzt.
Im niedersächsischen Göttingen ist die Corona-Quarantäne für einen größeren Hochhauskomplex mit rund 700 Bewohnern nach einer Woche beendet worden.
Erster Einsatz mobiler Belüftungsgeräte zur Dokumentation der Wirkungsweise
Am Sonntag ist der SC Preußen Münster zum ersten Mal seit fast zwei Monaten wieder in der 3. Liga gefordert und erwartet den Halleschen FC zum Heimspiel an der Hammer Straße.
In einem Vorort von Jilin war am Wochenende ein neuer Infektionsherd mit inzwischen 21 Fällen bekannt geworden. Die Stadtverwaltung nannte die Lage "sehr ernst". Es gebe ein hohes Ansteckungsrisiko.
Die Stadt Münster bekam eine Spende von 2000 OP-Masken zur Bekämpfung des Coronavirus.
Das besondere Flair der Innenstadt entsteht aus dem Zusammenspiel von Einkaufen, Flanieren und Verweilen. "Hierzu braucht es zumindest eingeschränkt geöffnete Cafes und Restaurants."
Es gibt derzeit keine unangekündigten Besuche vom städtischen Gesundheitsamt in Münster, das.....
Verbindungen in Münsters Partnerstädten werden weiterhin, trotz oder gerade wegen Corona, gepflegt. Auch mit York, was zu einer Geisterstadt geworden ist.
Stadtverwaltung passt Maßnahmen an - Kontakt zu Ämtern möglichst per Telefon oder Mail
Bisher 90 bestätigte Infektionen in Münster / Alle Veranstaltungen drinnen wie draußen untersagt / Kontakte zur Stadtverwaltung online und telefonisch suchen
Es sei denn, Sie haben einen Termin und..
Stadt sagt alle Veranstaltungen ohne Ausnahme ab. OB Lewe: "Sicherheit geht vor".
Onno van Veldhuizen zahlreiche Gespräche mit Fachleuten der Stadtverwaltung Münster, aber auch mit der Westfälischen Wilhelms-Universität oder der Industrie- und Handelskammer.
Wetterdienst sagt schwere Sturmböen voraus
Die Partnerstädte Münster und York wollen zum Brexit ein Zeichen setzen: Universitäten streben enge Kooperation an
Keine Benennung von Kandidaten für die Kommunalwahl ohne neue Wahlbezirkseinteilung
Kirchengemeinde und Stadtplanungsamt initiieren Workshop für Landschaftsarchitekten- die Entwürfe sind ab ab 15. Januar in der Ludgeri-Kirche zu sehen
Stadtverwaltung geschlossen / Kunst und Kultur im Stadtmuseum / Zwischen den Jahren ins Hallenbad
Wolfgang Heuer kümmert sich als Beigeordneter der Stadt für acht Jahre um Bürgerservice, Personal, Organisation, Ordnung, Brandschutz und IT
Stadt und Polizei verständigen sich auf Standort für Neubau: Auf der Fläche nördlich des Willy-Brandt-Weges könnten in einem Präsidium rund 1400 Beschäftigte der Polizei zusammengeführt werden, die derzeit am Friesenring und weiteren vier Standorten arbeiten
Die Gruppe zeigte sich begeistert von der Westfalenmetropole und dem Entgegenkommen der Stadtverwaltung und der Bevölkerung bei Dreharbeiten
Nachwuchskräfte starteten in praktische Ausbildung und duales Studium