„Schwieriges Spiel“: U21 holt ersten Sieg im EM-Jahr
Die deutsche U21 startet mit einem 1:0-Sieg gegen Slowakei ins EM-Jahr, bleibt aber im 14. Spiel in Folge ungeschlagen. Dennoch gibt es noch viel Verbesserungsbedarf.
Die deutsche U21 startet mit einem 1:0-Sieg gegen Slowakei ins EM-Jahr, bleibt aber im 14. Spiel in Folge ungeschlagen. Dennoch gibt es noch viel Verbesserungsbedarf.
Dürr übernimmt: Die FDP setzt auf einen Neustart mit bekanntem Gesicht
Die europäischen Kritiker fordern mehr Eigenständigkeit in der Rüstungspolitik. Doch ist eine Unabhängigkeit von den USA überhaupt realistisch?
Nach dem Rücktritt von Bijan Djir-Sarai übernimmt Marco Buschmann das schwierige Amt des FDP-Generalsekretärs. Als Wahlkampfmanager steht der 47-Jährige vor einer zentralen Aufgabe: Die Partei fit für die vorgezogene Bundestagswahl zu machen.
Sahra Wagenknecht lobt den Appell der Ministerpräsidenten Kretschmer und Woidke zur Ukraine-Politik. Der gemeinsame Aufruf für einen Waffenstillstand stößt auf scharfe Kritik bei FDP und Grünen. Wird die Ukraine-Debatte neu entfacht?
FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat seit Februar 2022 fast 2000 Fälle von Beleidigungen und Drohungen zur Anzeige gebracht. Monatlich erreichen sie bis zu 250 neue Strafanzeigen. Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt in zahlreichen Fällen.
Die CDU hat die Landtagswahl in Sachsen knapp gewonnen, bleibt aber hinter ihren Erwartungen zurück. Die AfD sitzt ihr dicht im Nacken, während das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) einen starken dritten Platz belegt. Wie die Regierungsbildung in Sachsen aussehen könnte, bleibt ungewiss.
Die militärische Offensive der Ukraine in der russischen Region Kursk erhält Rückendeckung aus der deutschen Politik. Politiker von FDP und CDU verteidigen das Vorgehen als rechtmäßig. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) wurde zur neuen Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses im EU-Parlament gewählt. Trotz Kontroversen zeigt ihre Wahl die Bedeutung deutscher Politiker in der europäischen Verteidigungspolitik.
Die Abgeordneten der rechtspopulistischen AfD und des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) haben die Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Dienstagnachmittag im Bundestag weitgehend geschlossen boykottiert.
Parteien streiten kurz vor Wahl im Bundestag über Europapolitik
Ukraine: Scholz rechtfertigt Einsatz deutscher Waffen gegen Ziele in Russland
In der Sondersitzung des Verteidigungsausschusses zur möglichen Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine könnte es einem Bericht zufolge einen Geheimnisverrat gegeben haben.
Streit um Taurus-Lieferung an Kiew: Großbritannien bietet Unterstützung an
Strack-Zimmermann "fassungslos" über Nein von Scholz zu Taurus-Lieferungen an Ukraine
Friedrich Merz argumentiert, dass die Ukraine nicht das benötigte Material erhalten hat, um sich effektiv gegen den russischen Angriffskrieg zu verteidigen
Alle blicken darauf, wie wehrfähig und wehrwillig Europa ist.
Markus Söder widerspricht Merz' Koalitionsüberlegung mit den Grünen: "Grün ist out"
Zum Auftakt des Europaparteitags der FDP hat Parteichef Christian Lindner eindringlich vor einer Stimmabgabe für die AfD gewarnt.
Die Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann führt die FDP in die Europawahl im Juni.
Im Jahresvergleich zwischen 2022 und 2023 ist die Zahl der aktiven Schiedsrichter*innen im deutschen Fußball um 6,6 Prozent gestiegen.
Bei der Suche nach einem neuen Job wird für Bewerberinnen und Bewerber Offenheit der Unternehmen über das Gehalt laut einer Studie immer ...
Lindner stimmt FDP auf weitere Konflikte in Koalition ein
Verteidigungsminister Rustem Umerow warf Russland vor, bewusst auf zivile Wohngebiete zu zielen.
Lindner wertet FDP-Votum als Auftrag für mehr "liberales Profil" in Koalition
"Die Ukraine benötigt mehr Munition, mehr Ersatzteile und der Taurus muss sofort auf den Weg gebracht werden, um endlich den russischen Nachschub zu erschweren", sagte ...
Empörung über gemeinsames Vorgehen von CDU mit AfD in Thüringen
Ukrainischer Präsidentenberater bittet dringend um Taurus-Lieferung
Der Kanzler will sich nicht unter Druck setzen lassen
Reichweitenbegrenzung von Taurus-Marschflugkörpern für Ukraine - Vertrauen in den Partner sieht anders aus ...
... "Um das Gesetz 2024 in Kraft treten zu lassen, reicht es auch, wenn wir es im Oktober beschließen."
Beschaffung versagt wieder
"Der Wehretat muss kontinuierlich steigen. Wir sind in einer Sicherheitssituation, wo ..."
Strack-Zimmermann zieht kritisches Fazit zu Scholz' Krisenmanagement
Strack-Zimmermann drängt Partnerländer auf Einhaltung von Panzer-Zusagen für Kiew
Kiew: "erste Schritt" sei mit der Leopard-Ausbildung ukrainischer Soldaten getan.
Strack-Zimmermann kritisiert ausgebliebene Leopard-Entscheidung
Butter bei die Fische - jetzt heißt es Handeln, denn selbst die Maschinengewehre taugen nichts
China kritisiert Besuch von FDP-Delegation in Taiwan scharf
"Nach Putin kommt Xi" - Angesichts der militärischen Drohungen der Volksrepublik China "ein Zeichen der Solidarität mit Taiwan senden", sagte ...
EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola sprach sich für die Lieferung deutscher Leopard-Panzer aus.
Die Visite dürfte diplomatische Verstimmungen mit der Volksrepublik China auslösen.
Forderungen nach Lieferung von Leopard-Panzern an die Ukraine halten an
Deutschland und USA planen "qualitativ neuen Schritt" bei Waffenlieferungen nach dem französischen Alleingang
FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann wirft Übernahme des russischen Narrativs dem Kanzleramt vor
Mutmaßlicher Spion für Russland enttarnt. "Die Behörden sind hellwach und schlagen zu, wenn es sein muss." so Strack-Zimmermann
Die Bundesregierung bleibt ungeachtet eindringlicher ukrainischer Bitten um die Lieferung gepanzerter Fahrzeuge bei ihrer diesbezüglich zurückhaltenden Linie.
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat die Lieferung von deutschen Kampfpanzern an die Ukraine gefordert.
Deutscher Kulturrat fordert, dass Bund, Länder und Kommunen gegensteuern
Trotz Schikanen durch die Regierung in Bamako haben Außen- und Verteidigungspolitiker der FDP vor einem übereilten Abzug der Bundeswehr aus Mali gewarnt.
Strack-Zimmermann bedauert die Versäumnisse bei den Waffenlieferungen an die Ukraine.
Die Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, Strack-Zimmermann, kritisiert das Zögern bei der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine.
Wie kann die zunehmende Verschränkung von Innen und Außen gewinnbringend gestaltet werden? Dieser und weiteren Fragen hat sich das gestrige Fachgespräch „Innen und Außen – Richtungswechsel in der Kulturpolitik?” des Deutschen Kulturrates und des Goethe-Instituts gewidmet.
Der Bundeskanzler Scholz verärgert den FDP-Politiker Faber mit seinem Auftritt im Verteidigungsausschuss.
Die Linke im Bundestag kritisiert die Ampel-Pläne zu der Lieferung von schweren Waffen in die Ukraine.
Der Bundeskanzler Olaf Scholz bleibt im Konflikt um die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine unter Druck.
In der Debatte über Waffenlieferungen an die Ukraine hat der Verteidigungsausschuss im Bundestag Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu seiner nächsten Sitzung eingeladen.
Die Bundesregierung sieht trotz der Absage an die Lieferung schwerer Waffen aus Bundeswehrbeständen keine Verzögerungen bei der militärischen Unterstützung der Ukraine.
Die Kritik aus der Ampel-Koalition an Scholz' Haltung zu den Ukraine-Hilfen hält an.
Hofreiter: Die Aufstockung deutscher Militärhilfe ist ein "erster guter Schritt".
Die Verteidigungspolitikerin, Strack-Zimmermann, drängt Bundeskanzler Scholz bei der Militärhilfe für die Ukraine erneut zum Handeln.
Grünen-Politiker Hofreiter fordert von Scholz mehr Führung in der Ukraine-Politik.
Die FDP und Grünen fordern von Scholz mehr Führungsstärke in der Ukraine-Krise.
Der deutsche Kulturrat begrüßt zusätzliche Fördermittel und fordert eine Verlängerung.
Die Bundesregierung erwägt die Anschaffung eines Raketenschutzschilds.
Der Grünen-Chef will einen Krisenstab im Kanzleramt zum Umgang mit Ukraine-Flüchtlingen.
Mit ungewöhnlich scharfer Kritik am Zustand der Bundeswehr hat Heeresinspekteur Alfons Mais am Tag des russischen Angriffs auf die Ukraine für Aufsehen gesorgt.
Noch ist keine Mehrheit für ein Gesetz zur allgemeinen Impfpflicht in Sicht.
Befürworter der Impfpflicht: Kassen sollen bis zum 15. Mai über die allgemeine Impfpflicht informieren.
Gerhard Schröder kandidiert für den Aufsichtsrat von dem russischen Staatskonzern Gazprom.
Berlin ist verärgert über eine Behinderung der Bundeswehr in Mali.
Die FDP-Verteidigungsexpertin ist offen für eine Waffenlieferung an die Ukraine.
Vor der Moskau-Reise von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die FDP-Wehrexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann zu Härte gegenüber Russland geraten.
Die AfD schickt als Extremisten eingestuften Abgeordneten in den Verteidigungsausschuss.
Einen Tag nach dem klaren Votum des SPD-Parteitags für den Koalitionsvertrag des Ampel-Bündnisses steht am Sonntag die Abstimmung der FDP an:
In der Spitzenpolitik wächst die Unterstützung für eine allgemeine Corona-Impfpflicht.
Die FDP-Bundestagsfraktion soll künftig von dem niedersächsischen Abgeordneten Christian Dürr geführt werden.
Führende FDP-Politiker sind gegen strikt paritätische Besetzung des Bundeskabinetts.
Der Grünen-Bundestagsabgeordneter Bsirske sieht erhebliche Differenzen mit der Union.
Kramp-Karrenbauer kündigt Afghanistan-Evaluierung für Oktober an
Verteidigungsministerium untersagt Löschung von Unterlagen zu Afghanistan-Einsatz
Mützenich: "Hohe vierstellige bis fünfstellige Zahl an Menschen evakuieren"
Forderung nach rascher Rettung afghanischer Ortskräfte mehren sich
Ein Zeichen der Verbundenheit mit der Bundeswehr - Anerkennung und Wertschätzung der Ersatzbereitschaft
"Nur mit einer neuen Offenheit ist das Humboldt Forum noch zu retten", sagt Olaf Zimmermann.
Zu einem öffentlichen Online-Vortrag über „Strafrechtliche Herausforderungen der Coronapandemie aus deutscher und rechtsvergleichender Perspektive“ lädt das Institut für Kriminalwissenschaften der WWU am Mittwoch 85. Mai) ab 18 Uhr ein. Interessierte sind willkommen.
759 Pflegekräfte angeworben - darunter 234 aus Vietnam, 210 von den Philippinen, 156 aus Bosnien und Herzegowina, 127 aus Tunesien und 32 aus Serbien. 593 ausländische Pflegekräfte reisten nach der Erledigung der Formalitäten im vergangenen Jahr schließlich nach Deutschland ein.
Deutscher Kulturrat begrüßt Verlängerung des Förderzeitraums von NEUSTART KULTUR
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, widmet sich in dem aktuellen kulturpolitischen Wochenreport der Kolonialismus-Debatte. Endeten Deutschlands Verstrickungen mit dem Kolonialismus 1920? Und was tun mit Artefakten aus kolonialen Kontexten?
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, über die Geschichte der Kulturpolitik und die Vorteile eines Bundeskulturministeriums.
Bundeskulturministerium: "Wir brauchen endlich ein eigenständiges Bundesministerium für Kultur und Medien."
"Eine ehrliche Analyse von 20 Jahren Afghanistan sind wir schon den gefallenen Soldaten schuldig", sagte Strack-Zimmermann
Allein bis September haben sich 81.100 Selbstständige als " Arbeit suchend" gemeldet.
„Der Wiesefix ist ein Saatgutsammelgerät, das von einer Person bedient wird und selbstfahrend das Saatgut aberntet. Das Gerät streift mit einer rotierenden Bürste die reifen Samenkörner von den Pflanzen und sammelt diese in einem Auffangbehälter“
Högl erhielt 389 von 656 abgegebenen Stimmen, erforderlich war die Kanzlermehrheit von 355 Stimmen. Die Koalitionsparteien zeigten sich zufrieden mit der Wahl.
Menschen gelten als armutsgefährdet, wenn sie weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Bevölkerung zur Verfügung haben.
Aber Düsseldorf unter Rösler weiter ungeschlagen.
Grüne und FDP haben mit Skepsis auf die von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) angestoßene Debatte über einen möglichen Libyeneinsatz der Bundeswehr reagiert
Übernommen werden laut Sozialgesetzbuch die Kosten "für eine ortsübliche und einfache, der Würde des Verstorbenen entsprechende Bestattung".