Faeser sagt Damaskus-Besuch in letzter Minute ab
Sicherheitsbedrohung stoppt Ministerreise nach Syrien - Terrorwarnung führt zu Kurswechsel
Sicherheitsbedrohung stoppt Ministerreise nach Syrien - Terrorwarnung führt zu Kurswechsel
Washington reagiert auf Proteste in der Türkei - Treffen zwischen Rubio und Fidan
Wegen Unterstützung einer islamistischen Vereinigung ist eine 41-Jährige am Montag vom Oberlandesgericht im niedersächsischen Celle zu einer Bewährungsstrafe von eineinhalb Jahren verurteilt worden.
Nach den jüngsten Massakern in Syrien hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock 300 Millionen Euro an zusätzlichen Hilfen zugesagt. Sie fordert einen inklusiven politischen Prozess und Schutz für Minderheiten.
Nach dem Sturz von Baschar al-Assad unterzeichnet Syriens neuer Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa eine Verfassungserklärung. Doch Kritiker warnen: Demokratie steht nur auf dem Papier. OZD analysiert die brisante Lage.
Kurden und Regierung schließen Integrationabkommen - Neue Ära? Skeptiker sehen das naturgemäß kritisch
Massaker und Machtkampf: Die blutige Spur des syrischen Militäreinsatzes
Aktivisten berichten von "ethnischen Säuberungen" und Massakern an hunderten Zivilisten. Besonders die alawitische Minderheit gerät ins Visier.
Islamistische Regierung setzt auf Härte
Blutige Auseinandersetzungen zwischen Regierung und Assad-Anhängern
Heftige Gefechte in Latakia – mindestens 48 Tote, Regierungstruppen kämpfen gegen Assad-treue Milizen
Neues Kabinett soll Vielfalt repräsentieren – Übergangsregierung endet Syrien steht vor Regierungswechsel nach Sturz von Assad
Nach dem Sturz von Baschar al-Assad beginnt eine neue Ära in Syrien. Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa verspricht eine „Konferenz des nationalen Dialogs“ und eine Übergangsverfassung.
Erstmals nach dem Sturz von Baschar al-Assad ist eine hochrangige russische Delegation in Damaskus eingetroffen. Was bedeutet dieser Besuch für die strategischen Interessen Moskaus in Syrien?
Im Prozess um den größten Fund von Captagon-Tabletten in Deutschland sind vier Angeklagte zu Haftstrafen bis zu zehn Jahren verurteilt worden.
Die Außenminister führender westlicher Staaten treffen sich in Rom, um die Lage in Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes zu beraten. Im Fokus stehen die Arbeit der Übergangsregierung und die Zukunftsperspektiven des Landes.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser stellt Pläne zur Überprüfung des Schutzstatus syrischer Geflüchteter vor. Die Union fordert mehr Abschiebungen, während die Grünen skeptisch auf die Entwicklungen in Syrien blicken.
Der de-facto-Herrscher in Damaskus, Abu Mohammed al-Golani, hat sich am Silvestertag mit christlichen Kirchenführern getroffen.
Der neue syrische Außenminister Assaad al-Schibani startet eine diplomatische Offensive und reist als Teil einer hochrangigen Delegation nach Saudi-Arabien. Dieser historische Besuch markiert einen Wendepunkt in den syrisch-saudiarabischen Beziehungen.
Weltweit feierten Menschen den Übergang ins neue Jahr 2025 mit Feuerwerken und Festen. Während die Weltwirtschaft und geopolitische Spannungen prägen, hoffen Menschen in Konfliktgebieten wie Syrien auf Frieden und Veränderung
Der syrische Informationsminister Mohammed al-Omar hat in einem Interview angekündigt, sich für eine freie und objektive Medienlandschaft einzusetzen.
Zudem will er eine neue Verfassung ausarbeiten und kurdische Kämpfer in die Armee integrieren. Was bedeutet das für die Zukunft Syriens?
2024 wächst die Zahl der Vertriebenen weltweit dramatisch. Der Konflikt im Sudan, die anhaltende Krise in der Ukraine und die Hoffnung auf ein Ende des syrischen Krieges zeigen die globalen Herausforderungen und Chancen für Flüchtlinge.
Syrien steht nach dem Sturz von Baschar al-Assad vor einer radikalen Neuordnung: Der neue Geheimdienstchef Anas Chattab kündigte die Auflösung aller Geheimdienste an.
In Syrien eskaliert die Gewalt, als Sicherheitskräfte gegen Assad-treue Milizen in der Küstenregion vorgehen. Bei den Kämpfen in Tartus sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Hintergrund sind Spannungen und Proteste unter der alawitischen Minderheit.
17 Tote in Tartus: Syrien erlebt tödliche Zusammenstöße und wütende Demonstrationen Nach Sturz von Assad: Video löst landesweite Proteste in Syrien aus
Der Drogenhandel, der Syrien unter dem Assad-Regime weltweit berüchtigt machte, soll gestoppt werden. Ein symbolischer Schritt in der Neuordnung des Landes.
Syrien-Krise eskaliert: Baerbock fordert internationale Verantwortung
Nach dem Sturz von Baschar al-Assad arbeiten die neuen syrischen Machthaber daran, alle bewaffneten Gruppen unter die Kontrolle der Armee zu bringen. HTS-Chef al-Scharaa spricht von einer neuen Ära für Syrien – doch was bedeutet das für das Land und die Region?
Die USA haben das Kopfgeld auf den HTS-Chef in Syrien zurückgezogen. Ein überraschender diplomatischer Schritt, Was steckt hinter diesem Entscheid?
Die UNO prognostiziert, dass bis Mitte 2025 etwa eine Million syrische Flüchtlinge nach Syrien zurückkehren werden. Doch es handelt sich nicht um eine erzwungene Rückkehr – Länder wie Deutschland haben Asylverfahren vorerst ausgesetzt.
Die EU-Außenminister verlangen von Syriens neuer Regierung das Ende der russischen Militärpräsenz. Dieser Schritt soll Voraussetzung für eine Annäherung sein und die geopolitische Sicherheit Europas stärken.
Donald Trump nennt das türkische Vorgehen in Syrien eine „feindliche Übernahme“ und lobt deren strategisches Geschick. Der designierte US-Präsident fordert jedoch eine klare Haltung der USA zu den Entwicklungen.
Besetzte Golanhöhen: Israels Regierung setzt auf Verstärkung
Geir Pedersen, UN-Sondergesandter für Syrien, ist nach dem Sturz Assads in Damaskus eingetroffen. Wie wird er mit der neuen islamistischen Übergangsregierung umgehen? Die Welt schaut gespannt auf den ersten Besuch der Vereinten Nationen in Syrien seit dem Umbruch.
Deutschlands klare Linie: Verbrechen gegen die Menschlichkeit werden geahndet.
Der Sturz von Baschar al-Assad hat Syrien in eine fragile Phase katapultiert. Bei einer internationalen Konferenz in Jordanien ringen Diplomaten um Stabilität. UN-Sondergesandter Geir Pedersen warnt: Staatliche Strukturen dürfen nicht zerbrechen.
In Jordanien trifft sich am Samstag die internationale Diplomatie, um die Lage in Syrien zu besprechen. Hochrangige Politiker, darunter US-Außenminister Antony Blinken und EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas, beraten über die Folgen der jüngsten Eskalationen und die Stabilität Syriens
In Damaskus versammeln sich Tausende an der Umayyaden-Moschee, um den Sturz des Assad-Regimes zu feiern. Der neue Anführer der Übergangsregierung, Mohammed al-Dscholani, rief die Bevölkerung zur Freude auf und sprach vom "Sieg der Revolution".
US-Außenminister Antony Blinken hat in Ankara die Dringlichkeit betont, syrische Zivilisten nach dem Sturz der Assad-Regierung zu schützen. Er forderte von Präsident Erdogan Maßnahmen zum Schutz der Menschenrechte
Die OPCW warnt vor den Gefahren von Angriffen auf Chemiewaffenlager in Syrien. Nach dem Sturz von Baschar al-Assad und israelischen Luftangriffen wächst die Sorge um unkontrollierte chemische Kampfstoffe. Kann das neue Regime für Sicherheit sorgen?
Mehr als ein Fünftel der Schutzsuchenden in Deutschland kommt aus Syrien. Die Mehrheit lebt bereits seit Jahren hier und trägt zur Gesellschaft bei. Wie sieht die Situation aus, und welche Herausforderungen und Chancen gibt es für die Integration?
Neuer Start in Syrien: Millionen Flüchtlinge sollen zurückkehren
Das Vorrücken der israelischen Armee in die Golanhöhen-Pufferzone verstößt nach Angaben der UNO gegen das 1974 zwischen Israel und Syrien geschlossene Abkommen. Israel hatte nach dem Sturz von Baschar al-Assad seine Truppen in das Gebiet beordert.
Nach dem Sturz von Baschar al-Assad haben mehrere europäische Länder, darunter Schweden, Norwegen, Dänemark und Großbritannien, Asylentscheidungen für syrische Flüchtlinge vorerst ausgesetzt.
Nach dem Sturz von Baschar al-Assad suchen Tausende in Syrien verzweifelt nach ihren Angehörigen im berüchtigten Saidnaja-Gefängnis. Gleichzeitig kündigen die Islamisten eine Liste der Folterer an und bereiten die Machtübergabe vor.
Israel zieht nach dem Sturz von Baschar al-Assad die Konsequenzen und verstärkt die militärische Präsenz in der Pufferzone der Golanhöhen. Premierminister Benjamin Netanjahu kündigt an, keine feindlichen Kräfte an der Grenze zu Syrien zu tolerieren.
Nach dem Sturz von Baschar al-Assad fordert US-Präsident Joe Biden die Rechenschaft des syrischen Diktators für die Gräueltaten seines Regimes. Doch während Syrien eine neue Ära einläutet, gibt es weiterhin Herausforderungen im Kampf gegen den IS und radikale Gruppen.
Der Sturz von Baschar al-Assad erschüttert Syrien. Islamistische Kämpfer haben die Hauptstadt Damaskus erobert, der Präsident flieht nach Moskau. Der UN-Sicherheitsrat berät nun über die chaotische Lage. Wie geht es für das kriegsgezeichnete Land weiter?
Tausende von Menschen, vor allem aus der syrischen Exilgemeinschaft, feiern den Sturz des Assad-Regimes. In Berlin, Essen, Hamm und anderen Städten kam es zu bunten Demonstrationen und Autokorsos.
Die islamistische Miliz Hajat Tahrir al-Scham verkündete am Sonntag die Einnahme von Damaskus und das Ende der Assad-Regierung. Nach der Flucht des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad rufen die Kämpfer zur Rückkehr der syrischen Exilanten.
Islamistische Kräfte haben ihre Offensive in Syrien ausgeweitet und sind nun nur noch 20 Kilometer von Damaskus entfernt. Die Rebellenmilizen kontrollieren nun weite Teile des südlichen Landes, was die politische und militärische Lage weiter destabilisiert.
Die syrische Regierung hat laut Aktivisten die Kontrolle über Aleppo verloren. Nach einer überraschenden Offensive dschihadistischer Gruppen ist die Stadt erneut in den Mittelpunkt des syrischen Bürgerkriegs gerückt. Was bedeutet das für Syriens Zukunft?
Russische Luftangriffe auf Aleppo: Dschihadisten übernehmen Stadt und Flughafen
Zwei hochrangige Anführer der Palästinensermiliz Islamischer Dschihad wurden bei einem israelischen Luftangriff in Syrien getötet.
ußenministerin Annalena Baerbock hält Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan in Einzelfällen bereits jetzt für möglich. Sie betont, dass Straftäter und Terroristen keinen Platz in Deutschland haben, warnt jedoch vor pauschalen Forderungen und plädiert für eine differenzierte Debatte.
Als Vergeltung für den Tod von drei US-Soldaten bei einem Drohnenangriff in Jordanien haben die US-Streitkräfte Ziele im Irak und in Syrien bombardiert.
Iran wirft Israel Tötung von General in Syrien vor
Medien: Russischer Vize-Generalstabschef Surowikin ist abgesetzt worden
Dringende Hilfslieferungen für Millionen Menschen in Syrien gestoppt
Der türkischen Regierung geht es dabei insbesondere auch um die Rückkehr von 3,7 Millionen syrischen Flüchtlingen aus der Türkei,...
Syrien wird wieder als Mitglied in die Arabische Liga aufgenommen.
Das Technische Hilfswerk (THW) bringt nach den schweren Erdbeben Hilfsgüter im Wert von rund 1.500.000 Euro für die Region Nord-West-Syrien auf den Weg.
UNO spricht von internationalem "Versagen" bei Hilfe für Erdbebenopfer in Syrien
UNO: Zahl der Toten in der Türkei und Syrien könnte auf mehr als 50.000 steigen
Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei und Syrien steigt auf fast 24.000
Wahrscheinlichkeit für das Finden von Überlebenden sinkt.
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
Nach seiner Ankündigung einer möglichen Bodenoffensive gegen kurdische Stellungen in Syrien haben Washington und Moskau beim türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan Zurückhaltung angemahnt.
Russland hat mit seinem Veto im UN-Sicherheitsrat eine Resolution für die Verlängerung internationaler Hilfslieferungen nach Syrien um ein Jahr verhindert.
Die Bundesregierung kündigt eine Milliarde Euro Hilfen für Syrien an.
Es handelt sich um eine der bisher schärfsten Reaktionen der Türkei auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Die Menschen sind im reinen Überlebensmodus. Bildung und Gesundheit werden Luxus. Die humanitären Auswirkungen des Syrienkriegs sind massiv: Neun von zehn Menschen in Syrien leben unter der Armutsgrenze.
Die Kämpfe nach dem IS-Angriff auf ein Gefängnis in Syrien dauern weiterhin an.
Der Ausschluss eines Einsatzes der Bundeswehr in Syrien gilt als wichtiges Zugeständnis an die Grünen, die das Mandat zum Kampf gegen den IS in der Vergangenheit als verfassungswidrig abgelehnt hatten.
Die private syrische Fluggesellschaft Cham Wings stellt ihre Flüge nach Belarus wegen der aktuellen Flüchtlingskrise ein.
Dutzende Tote in Syrien bei Anschlag auf Soldaten und Angriff in Rebellengebiet.
Maas: Acht deutsche Frauen und ihre 23 Kinder aus syrischem Lager zurückgeholt
Wegen Mitgliedschaft in der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat das Berliner Kammergericht am Freitag eine 31-Jährige zu drei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt.
Der seit zehn Jahren herrschende Bürgerkrieg in Syrien hat sich inzwischen zu einem internationalen Stellvertreterkonflikt ausgeweitet, durch den mehr als 387.000 Menschen starben.
Für humanitäre Hilfe im Zusammenhang mit dem Krieg in Syrien will die Bundesregierung einem Bericht zufolge deutlich mehr als eine Milliarde Euro zur Verfügung stellen.
Gemeinsame Erklärung der Außenminister der Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreichs, Deutschlands, Italiens und des Vereinigten Königreichs
"Es geht auf das Konto des Irans, das ist klar", sagte Netanjahu dem öffentlich-rechtlichen Sender Kan. Der Iran sei "der größte Feind Israels" und er sei entschlossen, diesen zu "stoppen". Teheran wies die Anschuldigungen zurück.
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will das generelle Abschiebeverbot nach Syrien kippen. "...die sich schwerer Straftaten schuldig gemacht haben, und Gefährder außer Landes zu bringen"
Nach Erkenntnissen des Bundeskriminalamts (BKA) sind rund 350 deutsche Islamisten aus Syrien und dem Irak nach Deutschland zurückgekehrt, davon 90 nach Nordrhein-Westfalen.
„Gewolltes Abschneiden der humanitären Hilfe für Syrien“ - Kreisdechant Jochen Reidegeld verurteilt den Kompromiss im UN-Sicherheitsrat. Menschliches Leid spielt keine Rolle.
Deutschland wird 2020 erneut als einer der größten humanitären Geber mit einer Gesamtzusage von 1,6 Mrd. Euro einen substantiellen Beitrag leisten.
"Die vielen Notlagen auf der Welt dürfen über das Corona-Virus, das für viele Menschen in den Projekten von action medeor eine besondere Bedrohung ist, nicht vergessen werden.
Die Staaten müssen sich zum diplomatischen Prozess gegen die Bombardierung bevölkerter Gebiete verpflichten
Erdogan wies jegliche Schuldzuweisungen zurück. "Es liegt jenseits von Vernunft und Verständnis, dass ein Verbündeter und ein Nachbarland die Türkei beschuldigt, für die Welle illegaler Migration verantwortlich zu sein", sagte Erdogan.
Peruvemba: "In Syrien wird Menschlichkeit zerstört" - Mehr als eine Million Menschen auf der Flucht, überwiegend Kinder - Gesundheitssystem rund um Idlib droht zu kollabieren
Caritas intensiviert ihre Syrienhilfe - Kein Ende des Krieges in Sicht.
Konflikt zwischen israelischer Armee und Islamischem Dschihad eskaliert weiter.
Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Putin treffen sich zu einem Vier-Augen-Gespräch
Der Syrien-Konflikt hatte mit regierungskritischen Protesten begonnen, die brutal unterdrückt wurden. Sie mündeten in einen Krieg, in dem auch Dschihadisten und deren ausländische Kämpfer grausam gegen ihre Gegner vorgingen. Seit Beginn des Krieges starben nach mehr als 380.000 Menschen getötet
Es geht um die Lage in Syrien, Libyen, Irak, Iran und in der Ukraine
Die "defensiven Präzisionsschläge" gegen insgesamt fünf Hisbollah-Stützpunkte und Waffenlager seien eine Reaktion auf wiederholte Angriffe der schiitischen Miliz, erklärte das US-Verteidigungsministerium am Sonntag
Etwa 235.000 Menschen haben allein in den vergangenen zwei Wochen ihre Heimat aus Angst vor den Kämpfen Richtung Norden verlassen