Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Türkei

Rückgang mit Fragezeichen (Kommentar)

Die Zahl der Asylanträge sinkt deutlich – ein politischer Erfolg? Die Ursachen sind vielfältig, die Konsequenzen noch offen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Türkischer Sexualstraftäter darf trotz Psychose in die Türkei abgeschoben werden

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat entschieden, dass ein verurteilter Sexualstraftäter trotz einer diagnostizierten Psychose in die Türkei abgeschoben werden darf. Der Schutz der öffentlichen Sicherheit wiegt nach Ansicht des Gerichts schwerer als die persönlichen Interessen des Mannes.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Zweiter Sonderflug bringt Deutsche aus Nahost

Nach einem Großangriff Israels auf den Iran verlassen erneut Deutsche die Krisenregion. 174 Menschen wurden am Donnerstag ausgeflogen. Weitere Evakuierungen sind geplant.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ein Boykottaufruf erschüttert die Türkei - 301 Studenten verschwunden

Nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu und der Festnahme von Hunderten Studenten ruft die türkische Opposition zum landesweiten Einkaufsboykott auf. Dieser Protest soll das Regime von Präsident Erdogan herausfordern und die Macht der Verbraucher mobilisieren.

Rubrik: Türkei
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Türkei: Studenten berichten von Folter

Die türkische Opposition verurteilt die Misshandlung von Studenten, die während der Proteste gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu festgenommen wurden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Erdogan lässt auf die 300.000 Demonstranten schießen

300.000 Menschen protestieren in Istanbul gegen die Festnahme von Bürgermeister Imamoglu. Die Polizei greift mit Gummigeschossen und Tränengas durch – die Proteste weiten sich landesweit aus.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

„Schlau gemacht“: Trump lobt Türkei für Vorgehen in Syrien

Donald Trump nennt das türkische Vorgehen in Syrien eine „feindliche Übernahme“ und lobt deren strategisches Geschick. Der designierte US-Präsident fordert jedoch eine klare Haltung der USA zu den Entwicklungen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Eilmeldung: Türkei verbietet Instagram -

Die Türkei hat den Zugang zu Instagram gesperrt, nachdem Kritik an der Zensur von Posts über den Tod eines Hamas-Führers laut wurde. Was steckt hinter dieser drastischen Maßnahme? Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kuntz auch gefeuert

Medien: Türkei trennt sich von Nationaltrainer Kuntz

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Erdogan soll einlenken

Schweden sucht Einigung mit Türkei kurz vor Nato-Gipfel

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Verheerendes Erdbeben

UNO: Zahl der Toten in der Türkei und Syrien könnte auf mehr als 50.000 steigen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Türkei bleibt beim NEIN

Türkei fordert von Stockholm weitere Schritte für Ja zu Nato-Beitritt

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Türkei zur Zurückhaltung aufgefordert

Nach seiner Ankündigung einer möglichen Bodenoffensive gegen kurdische Stellungen in Syrien haben Washington und Moskau beim türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan Zurückhaltung angemahnt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Stoltenberg macht Druck

Er pocht in Ankara auf raschen Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Getreide-Frachter aus ukrainischen Häfen aufgebrochen

Trotz Russlands Aussetzung des Getreide-Exportabkommens mit der Ukraine haben am Dienstagvormittag drei weitere Frachtschiffe mit Getreide ukrainische Häfen verlassen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Keine Hürden für Schwedens Nato-Beitritt?

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sieht keine großen Hindernisse mehr auf dem Weg zu einem Nato-Betritt von Schweden und Finnland.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Türkei darf sich auf Getreide freuen

Das erste Schiff mit Getreide aus der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges wird nach türkischen Angaben erst in der Nacht zu Mittwoch in Istanbul anlegen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Baerbock mahnt Griechenland und Türkei zu Deeskalation

Vor ihren Besuchen in Griechenland und der Türkei hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die beiden Nato-Länder aufgerufen, angesichts der Bedrohung durch Russland ihre Spannungen beizulegen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grünes Licht für Nato-Beitritt

Türkei gibt überraschend grünes Licht für Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Getreideexporte werden möglich

Russland erklärt sich zu Sicherheitsgarantien für Getreideexporte aus der Ukraine bereit.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Lawrow in der Türkei eingetroffen

Russlands Außenminister Sergej Lawrow ist zu Gesprächen über die Ausfuhr von derzeit in der Ukraine blockiertem Getreide in der Türkei eingetroffen.

Rubrik: Türkei
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Die Türkei wird weichen

Die USA ist "zuversichtlich" im Streit mit der Türkei über den Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz dringt auf Waffenstillstand

Olaf Scholz dringt auf einen schnellen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Scholz in der Türkei

Olaf Scholz ist zu seinem Antrittsbesuch in der Türkei eingetroffen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kavala bleibt in Haft

Der türkische Kulturförderer Kavala bleibt entgegen internationaler Kritik in Haft.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Flüchtlinge erfroren

Ankara: Zwölf Flüchtlinge sind nach einer Abweisung an der griechischen Grenze erfroren.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Freispruch für Mesale Tolu

Reporter ohne Grenzen (RSF) begrüßt den Freispruch für die deutsche Journalistin Mesale Tolu, den heute (17.01.) ein Gericht in Istanbul verkündet hat.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Merkel von Erdogan empfangen

Merkel wurde von Erdogan in Istanbul zu einem Abschiedsbesuch empfangen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Brände hält Mittelmeer im Atem

Griechische und türkische Feuerwehren kämpfen weiter gegen verheerende Waldbrände

Rubrik: Türkei
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Waldbrände wüten in der Türkei

Im Urlaubsort Marmaris an der Ägäis-Küste scheuchten Bauern ihr Vieh aus brennenden Ställen an den Strand.

Rubrik: Tourismus
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Erdogan unschuldig und kein Antisemit...

"Sie sind Mörder, sie töten Kinder, die fünf oder sechs Jahre alt sind. Sie sind erst zufrieden, wenn sie ihr Blut aussagen", hatte Erdogan über die Israelis gesagt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

EU lockt Erdogan mit Angebot

Die EU hat dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan einen Neustart der Beziehungen angeboten, aber gleichzeitig deutliche Kritik an der innenpolitischen Situation des Landes geäußert.

Rubrik: Wirtschaft
pit für stadt40

Ausstieg Istanbul Konvention: Das ist eine Verweigerung von Menschenrechten

"In der Türkei hat der Mythos vom Genderwahn und Antifeminismus die Regierungspartei zu diesem desaströsen Schritt bewogen. Der Rücktritt von der Istanbul-Konvention widerspricht auch der Absichtserklärung, körperliche, sexuelle und psychische Gewalt an Frauen zu verhindern"

Rubrik: FDP
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Münster

EU-Spitzen reisen zu Erdogan in die Türkei

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel reisen am Dienstag kommender Woche in die Türkei, wie ein EU-Sprecher mitteilte.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Null Toleranz für Gewalt gegen Frauen

Die deutsch-türkische Parlamentariergruppe fordert eine Rückkehr zur Istanbul-Konvention. Der Rücktritt der Türkei aus dem Vertrag erfolgte per Dekret des Präsidenten Erdogan.

Rubrik: Gesellschaft
Helen Steinmann

Viel Sprengstoff beim Treffen von AKK mit dem Minister der Türkei Hulusi Akar

"Die Türkei blinkt zwar gerade vorsichtig in Richtung USA. Aber es reicht nicht, sich auf die Hoffnung auf einen Politikwandel zu verlassen", sagte der Grünen-Sprecher Nouripour. Kramp-Karrenbauer müsse das innenpolitische Vorgehen der türkischen Regierung deutlich ansprechen und verurteilen.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Maas warnt die Türkei

"Ankara muss das Wechselspiel zwischen Entspannung und Provokation beenden", sagte Maas am Dienstag vor seinem Abflug nach Zypern und Griechenland.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Stichwahl in Nordzypern

Stichwahl entscheidet über neuen Präsidenten der türkischen Republik Nordzypern

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Gasstreit im Mittelmeer

Die Türkei sei zu einer "sofortigen Deeskalation und einer Rückkehr zum Dialog" aufgerufen, sagte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell nach einer außerordentlichen Video-Konferenz.

Rubrik: Welt
uli für stadt40

Macron bezieht Position

Vor dem Hintergrund des Streits um Gas- und Ölvorkommen im östlichen Mittelmeer hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron eine verstärkte Militärpräsenz seines Landes in der Region angekündigt.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Hinter türkischen Gardinen

Im Reich von Recep Tayyip Erdogan sperrt man gern Leute ein. Seine Polizei hilft bei der Überführung der Täter gewohnheitsmäßig mit Schlägen nach.

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Kein EU-Beitritt in den nächsten 20 Jahren!

Erst am Mittwoch hatte das türkische Parlament eine Verschärfung der Kontrolle über die Onlinenetzwerke beschlossen. Das Gesetz sieht vor, dass Dienste wie Facebook und Twitter einen Vertreter in der Türkei haben und die Daten ihrer türkischen Nutzer auf Servern im Land speichern müssen.

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Weitere Belastung der Beziehungen

"Die Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee ist kein Beitrag zur Völkerverständigung. Es ist eine Entscheidung, die wir nicht nachvollziehen können, da der Weltkulturerbe-Status dieses einzigartigen Gebäudes eine Bedeutung weit über die Türkei hinaus hat", sagte Maas

Rubrik: Kunst und Kultur
kati für stadt40

Prozess im Fall des ermordeten Jamal Khashoggi

Lediglich die Türkei und die fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats durften ab und an Beobachter zu dem Prozess entsenden, aber nichts über dessen Inhalte bekanntmachen.

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Erdbeben in der Türkei

Ein Erdbeben der Stärke 5,7 erschütterte heute Nachmittag die Türkei

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Journalisten und Presse schikaniert

Das Klima in der Türkei ist so medienfeindlich geworden, dass jede Kritik oder unabhängige Berichterstattung als antipatriotisch oder Verrat gewertet werden kann.

Rubrik: Presse + Medien + Agenturen
pit für stadt40

Aussitzen ist eine ganz schlechte Lösung

Treffen Erdogan-Macron-Merkel zu Flüchtlingskrise am 17. März in Istanbul / nächster Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs am 26. März

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Die Koalition der Willigen

Einige wenige EU-Länder sind zur Aufnahme von Flüchtlingskindern aus griechischen Lagern bereit.

Rubrik: Politik
Flo für stadt40

Erdogan kommt nach Brüssel

Ein zentrales Thema der Reise auf Einladung von EU-Ratspräsident Charles Michel sei die aktuelle Krise an der griechisch-türkischen Grenze, berichtete die "Welt" am Samstag unter Berufung auf Diplomatenkreise in Brüssel.

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Griechenland: Illegale Einreisen werden nicht toleriert

Griechenland, also das Land, was am meisten unter Anströmen Geflüchteter leidet, weil sich niemand in der EU darum kümmert, reagiert auf die Drohung der Türkei, die Grenzen zu öffnen.

Rubrik: Politik
Flo für stadt40

Die großen Brüder schalten sich ein

Nato bekräftigt angesichts von Eskalation in Syrien ihre Solidarität mit Türkei. Russland steht weiterhin hinter Assad.

Rubrik: Politik
Flo für stadt40

Letzte Warnungen

Erdogan: Militäreinsatz gegen syrische Truppen in Idlib steht "unmittelbar bevor"

Rubrik: Politik
Flo für stadt40

Erdogan macht, was er will

Martin Ling über den Besuch der Kanzlerin in der Türkei - Kommentar

Rubrik: Deutschland
kati für stadt40

60 Deutsche schmoren in türkischen Gefängnissen

Die Ausreise von 60 in der Türkei Inhaftierten wird bisher verweigert: Das Auswärtige Amt warnt in seinen Reise- und Sicherheitshinweisen vor "willkürlichen Festnahmen" in der Türkei

Rubrik: Medien
kati für stadt40

Milliarden Euro für die Türkei stehen aus

Dies war Teil eines Flüchtlingspaktes, der die türkische Seite verpflichtete, alle neu auf den griechischen Inseln ankommenden Migranten zurückzunehmen und stärker gegen Schlepperbanden vorzugehen

Rubrik: Deutschland
kati für stadt40

Türkei will eigene türkische Schulen in Deutschland

Deutsche Schulaufsicht wäre Voraussetzung: Aber glaubt wirklich jemand, dass die Türkei für viele Millionen Schulen in Deutschland bauen lässt, um sie dann durch Muslimin Seyan Ates oder Grünen-Politiker Cem Özdemir mit seinem "verdorbenen Blut" (Zitat Erdogan) leiten zu lassen

Rubrik: Meine Meinung