Neue Ära für Europol - Kommentar: Zu spät zu schwach
Die EU-Kommission will die Polizeibehörde Europol zu einer „wirklich einsatzfähigen“ Institution umbauen und stärkt deren Rolle im Kampf gegen das organisierte Verbrechen und Terrorismus.
Die EU-Kommission will die Polizeibehörde Europol zu einer „wirklich einsatzfähigen“ Institution umbauen und stärkt deren Rolle im Kampf gegen das organisierte Verbrechen und Terrorismus.
Reform der Polizeibehörde Europol zur Bekämpfung von Verbrechen und Terrorismus
In mehreren Ländern weltweit gingen Menschen auf die Straße, um gegen Elon Musk und seinen Einfluss auf die US-Politik sowie die Unterstützung für extreme rechte Gruppen zu protestieren. Demonstrationen fanden vor Tesla-Händlern in den USA, Europa und Kanada statt.
Sarkozy, ein Mann, "der von Ehrgeiz besessen ist und bereit ist, Werte wie Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit auf dem Altar der Macht zu opfern"
Washington reagiert auf Proteste in der Türkei - Treffen zwischen Rubio und Fidan
Nach der Festnahme von Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu eskaliert die Lage in der Türkei. Präsident Erdogan diffamiert Demonstranten als „Straßenterroristen“. Die Opposition spricht von politischem Kalkül.
Tausende Demonstranten fordern Freilassung von Ekrem Imamoglu – Polizei setzt Gummigeschosse und Tränengas ein
Die CHP spricht von einem „Putschversuch“. Die Türkei erlebt eine politische Krise.
Oberlandesgericht Düsseldorf: Drei Jahre Haft für IS-Unterstützung - Radikalisierung im Internet: IS-Anhänger scheitert an Ausreise in Kampfgebiet
Angriff auf eine Polizeiwache in Linz - Gericht verhängt langjährige Freiheitsstrafe
Der 22-jährige James Scott Rhys Anderson wurde des "Terrorismus" und "Söldnertums" für schuldig befunden.
Am Dienstag, dem 11. März 2025, wird zum vierten Mal der „Nationale Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt“ begangen
Israels Regierung stoppt die geplante Freilassung palästinensischer Häftlinge. Grund sind die von der Hamas inszenierten Geiselübergaben, die Israel als „demütigend“ und „zynisch“ kritisiert.
Ein 16-Jähriger wurde wegen der Vorbereitung eines islamistischen Anschlags in Baden-Württemberg zu zwei Jahren Jugendhaft auf Bewährung verurteilt.
Ermittlungen wegen Terrorverdachts nach Autoattacke auf Verdi-Demo Generalstaatsanwaltschaft übernimmt – Söder spricht von Anschlag
Studie warnt eindringlich: Klimawandel bedroht auch die deutsche nationale Sicherheit
Nach Monaten in Hamas-Gefangenschaft: Drei Israelis endlich frei
Die US-Armee hat nach Angaben von Donald Trump mehrere hochrangige IS-Mitglieder in Somalia getötet. Der Angriff zielte auf Dschihadisten in der Region Puntland. Laut Pentagon wurden „viele Terroristen“ getroffen, Zivilisten sollen nicht betroffen sein.
Nach den jüngsten Terroranschlägen in Deutschland und den USA erhöht Frankreich die Sicherheitsmaßnahmen. Innenminister Bruno Retailleau fordert verstärkte Vorkehrungen für große Veranstaltungen
Nach dem verheerenden Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eine drastische Aufrüstung der Sicherheitsbehörden und neue Maßnahmen gegen Terrorismus und Kriminalität.
In Brandenburg wurde ein Jugendlicher festgenommen, der mutmaßlich eine politisch motivierte Anschlagsplanung vorbereitet hatte. Die Polizei geht nach Hinweisen auf eine mögliche Gefährdungslage vor, die Ermittlungen dauern an.
Die Innenminister von Bund und Ländern haben sich auf einen Kompromiss bei der Vorratsdatenspeicherung geeinigt. Das umstrittene Sicherheitsthema könnte noch vor der Neuwahl umgesetzt werden. Besonders IP-Adressen sollen künftig rechtssicher gespeichert werden.
In einer Anti-Terror-Operation wurde im Raum Hannover ein mutmaßliches Mitglied der Hisbollah festgenommen. Die Bundesanwaltschaft wirft dem Mann vor, eine Schlüsselrolle in von der Miliz gesteuerten Vereinen gespielt zu haben. Ermittlungen laufen auf Hochtouren.
Ein früherer Mitarbeiter der US-Streitkräfte in Deutschland wurde in Frankfurt verhaftet. Ihm wird vorgeworfen, sensibelste US-Militärdaten an China verraten zu wollen.
Die türkische Regierung macht die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) verantwortlich. Innenminister Ali Yerlikaya spricht von einer „sehr wahrscheinlichen“ Verbindung zur PKK. Die Zahl der Opfer steigt auf fünf.
Ein mutmaßlicher IS-Terrorist plante einen Anschlag auf die israelische Botschaft in Berlin. Dank der schnellen Reaktion der Sicherheitsbehörden konnte der Plan vereitelt werden.
Der Bundestag hat dem umstrittenen Sicherheitspaket der Ampel-Regierung zugestimmt. Es sieht unter anderem verschärfte Asylregeln, Einschränkungen bei Sozialleistungen und erweiterte Befugnisse für Sicherheitsbehörden vor.
Peter Cherif, ein französischer Dschihadist, wurde wegen seiner Rolle bei der Vorbereitung des Anschlags auf "Charlie Hebdo" und der Beteiligung an Al-Kaida zu lebenslanger Haft verurteilt.
Das Bundesverfassungsgericht hat die Befugnisse des BKA zur Überwachung und Datenspeicherung eingeschränkt. Änderungen am BKA-Gesetz müssen bis Juli 2025 erfolgen, um die Grundrechte zu wahren.
In München wurde am Jahrestag des Olympia-Attentats ein möglicher Anschlag auf das israelische Generalkonsulat vereitelt. Ein 18-jähriger Verdächtiger wurde bei einem Schusswechsel mit der Polizei getötet.
In einem riskanten Militäreinsatz hat die israelische Armee eine weitere Geisel aus einem Tunnel im Gazastreifen befreit. Der 52-jährige Kaid Farhan Alkadi ist die siebte Geisel, die seit dem Ende der Feuerpause lebend gerettet werden konnte.
Nach einem mutmaßlichen Brandanschlag auf eine Synagoge in Südfrankreich hat die Polizei vier Verdächtige festgenommen. Ein Schusswechsel mit dem Hauptverdächtigen und die Gefahrenlage in La Grande-Motte zeigen das dramatische Ausmaß dieser Terrorattacke.
Ein IS-"Soldat" hat am Freitag in Solingen mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen, drei starben. Die Terrormiliz beansprucht den brutalen Anschlag als Vergeltung für Muslime weltweit. Die Polizei fahndet noch immer nach dem Täter.
Zum 20. Jahrestag der Geiselnahme in Beslan zieht Präsident Putin Parallelen zum aktuellen Ukraine-Konflikt und erneuert seine harte Rhetorik.
Ein mutmaßlicher ehemaliger Funktionär der PKK wurde aus Italien nach Deutschland ausgeliefert und am Frankfurter Flughafen festgenommen - Selahattin K.
Die Ampel-Koalition ist erneut in einer Kontroverse: Justizminister Buschmann stellt sich entschieden gegen Faesers Pläne, dem BKA mehr Befugnisse zu verleihen. "Das wäre ein Tabubruch", so Buschmann. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Ein neues Gesetz könnte dem BKA erlauben, heimlich Wohnungen zu durchsuchen und Überwachungssoftware zu installieren. Die Pläne stoßen auf scharfe Kritik und werfen Fragen zum Schutz der Grundrechte auf.
Teaser: Nach der Absage der Taylor-Swift-Konzerte in Wien aufgrund von Anschlagsplänen wurde ein weiterer mutmaßlicher Islamist festgenommen. Innenminister Gerhard Karner bestätigte die Festnahme eines 18-jährigen Irakers. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Nach der Absage der Taylor-Swift-Konzerte in Wien wegen eines islamistischen Anschlagsplans verweist Bundesinnenministerin Nancy Faeser auf die weiterhin hohe Terrorgefahr in Deutschland. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Rico Krieger ist ein deutscher Staatsbürger, der in Belarus wegen Vergehen wie "Terrorismus" und "Söldnertum" zum Tode verurteilt wurde.
Ein deutscher Staatsbürger wurde in Belarus wegen "Terrorismus" und "Söldnertum" zum Tode verurteilt. Die Bundesregierung setzt sich intensiv für den Mann ein. Lesen Sie weiter, um mehr über diesen erschütternden Fall zu erfahren.
Israel: „Belohnung für Terrorismus“. - Spanien und Norwegen haben am Dienstag offiziell die Anerkennung eines eigenständigen palästinensischen Staates verkündet.
Auch drei Tage nach dem Angriff auf einen Konzertsaal am Stadtrand von Moskau mit 137 Toten hat es der Kreml abgelehnt, sich zum Bekenntnis der Dschihadistenmiliz IS zur Tat zu äußern.
Fällt Syrien Putin auf die Füße?
Reul ordnet für den 11.3.24 Trauerbeflaggung an: Wir müssen diejenigen in das Bewusstsein rücken, die terroristischen Gewalttätern wehrlos ausgeliefert sind.
Nach Jahrzehnten auf der Flucht ist die international als RAF-Terroristin gesuchte Daniela Klette in Berlin festgenommen worden.
US-Regierung lehnt Netanjahus Nachkriegsplan für Gazastreifen ab
Bei einem Messerangriff am Bahnhof Gare de Lyon in Paris wurden drei Menschen verletzt.
Nach Warnungen vor möglichen Anschlagsplänen sind die Sicherheitsvorkehrungen für die Weihnachtsgottesdienste im Kölner Dom am Sonntag verschärft worden. Nach einem "Gefahrenhinweis" hatte die Kölner Polizei am Samstagabend die Kathedrale
Dom-Besucher müssen mit hohen Sicherheitsmaßnahmen rechnen
Die Bundesanwaltschaft ermittelt, wenn Deutsche von Terrorakten betroffen sind.
Acht Minderjährige wegen antisemitischer Parolen in Pariser Metro in Gewahrsam
Araber tötet in Brüssel zwei Schweden
Erstochener Lehrer: Macron spricht von "islamistischem Terrorismus"
Erdogan lenkt in der letzten Sekunde ein
Österreichische Behörden vereiteln offenbar Anschlag auf Wiener Pride-Parade
Der Begriff "Klimaterroristen" ist das Unwort des Jahres 2022.
Nato-Länder beraten über Terrorismus und China
Ukraine wirft Russland "Energie-Terrorismus" und "Zwangsumsiedlungen" vor
Russische Angriffe haben nach Angaben der Ukraine erneut zu Stromausfällen in weiten Teilen des Landes geführt.
Staatssekretärsrunde soll bei Bedrohungen schnelle Reaktion ermöglichen
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Russland Kriegsverbrechen und Terrorismus in der Ukraine vorgeworfen.
Als Reaktion auf den Ausschluss Russlands von der Untersuchung der Lecks an den Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 hat Moskau in den vergangenen Tagen die Botschafter Deutschlands, Dänemarks und Schwedens einbestellt.
Ein vom Kreml als mutmaßlicher Neofaschist eingestufter Schütze hat in einer russischen Schule 13 Menschen getötet, darunter sieben Kinder.
Die Regierung von US-Präsident Joe Biden lehnt eine Einstufung Russlands als einen "staatlichen Sponsor des Terrorismus" ab
Der Oberste Gerichtshof Russlands hat das ukrainische Asow-Regiment als "terroristische Organisation" eingestuft.
Google wurde in Moskau wegen Inhalten zur Ukraine zu einer 360 Millionen Euro Strafe verurteilt.
Türkei gibt überraschend grünes Licht für Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands
Ermittler in Norwegen vermuten "islamistischen Terrorismus" hinter den tödlichen Schüssen.
Ankara habe "legitime Bedenken" geltend gemacht. "Es geht um Terrorismus. Es geht um Waffenexporte", ...
Der Angreifer von Buffalo hatte im Internet eine Art Manifest veröffentlicht, in dem er ...
Selenskyj dankte den Gästen demnach für die Führungsrolle der USA.
Nato-Mitglied Türkei spricht sich gegen den Bündnisbeitritt von Schweden und Finnland aus.
Der 11. März wird ein nationaler Gedenktag für die Opfer von Terrorismus.
Deutschland hat die Ausweisung des französischen Botschafters aus Mali durch die dortige Militärjunta kritisiert.
Hongkong plant weitere Verschärfungen bei Verstößen gegen die nationale Sicherheit.
Putin: Russland wird keine "Revolutionen" in den ehemaligen Sowjetstaaten zulassen.
Wie ein paar Krautrocker die Popwelt revolutionierten.
Der US-Journalist Fenster ist laut seinem Arbeitgeber in Myanmar zu elf Jahren Haft verurteilt.
Am 20. Jahrestag der Terroranschläge in den USA hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die militärische Reaktion der Nato verteidigt.
In einer Videobotschaft zum 20. Jahrestag der Terroranschläge in New York und Washington hat US-Präsident Joe Biden das Land zur Einheit aufgerufen.
Prozess gegen 20 Verdächtige der Pariser Anschläge vom November 2015 beginnt
"Es führt kein Weg an Gesprächen mit den Taliban vorbei"
Regionalgipfel im Irak berät über Kampf gegen IS-Miliz
Das fünfte Jahr in Folge ist die Zahl der Todesfälle durch extremistische Anschläge zurückgegangen.
"Ich warne davor zu glauben, der islamistische Terrorismus sei auf dem Rückzug, nur weil es in diesem Jahr in Deutschland keine komplexen Anschläge gegeben hat." warnte Generalbundesanwalt Frank.
Nach dem Messerangriff auf zwei Touristen war in Dresden ein 20-jähriger syrischer Tatverdächtiger festgenommen worden; es besteht der Verdacht auf einen islamistischen Hintergrund.
Die Wahl zum Regionalparlament in Hongkong im September wird verschoben. Als Grund gab die pekingtreue Regierungschefin Carrie Lam am Freitag den Anstieg bei den Corona-Neuinfektionen an.
Deutsche Staatsangehörige werden aufgefordert, Afghanistan zu verlassen. Bitte beachten Sie die Reisehinweise!
Israel: Deutsches Hisbollah-Verbot "wichtiger Schritt" in Anti-Terrorkampf - Außenminister Katz ist Deutschland "zutiefst dankbar"
Der Rechtsextremist hatte während der Freitagsgebete in der Al-Noor-Moschee und in der Linwood-Moschee insgesamt 51 Menschen erschossen. Er filmte die Anschläge und übertrug die Videos live im Internet.
Der Staat ist wahrlich auf dem rechten Auge blind. Das gesteht jetzt auch Schäuble ein.
In stiller Anteilnahme Angela Merkel Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland
Trump hatte vor dem Telefonat angekündigt, er wolle von der Allianz verlangen, dass sie sich "viel mehr" als bislang im Friedensprozess für den Nahen Osten engagiere
Der Syrien-Konflikt hatte mit regierungskritischen Protesten begonnen, die brutal unterdrückt wurden. Sie mündeten in einen Krieg, in dem auch Dschihadisten und deren ausländische Kämpfer grausam gegen ihre Gegner vorgingen. Seit Beginn des Krieges starben nach mehr als 380.000 Menschen getötet
Unbekannte hatten Anfang Oktober Kräne auf einer Baustelle angezündet und Millionenschaden verursacht. Anfang November überfielen maskierte Täter dann die Mitarbeiter in ihrer Wohnung und schlugen sie
Das Europäische Parlament erklärt seine volle Unterstützung für seine Arbeit und verlangt seine sofortige Freilassung durch die chinesischen Behörden