In mehreren Ländern weltweit gingen Menschen auf die Straße, um gegen Elon Musk und seinen Einfluss auf die US-Politik sowie die Unterstützung für extreme rechte Gruppen zu protestieren. Demonstrationen fanden vor Tesla-Händlern in den USA, Europa und Kanada statt.
Elon Musk versucht, die Richterwahl in Wisconsin zu seinen Gunsten zu beeinflussen, indem er Millionen Dollar für die Unterstützung seiner Petition gegen "aktivistische Richter" bietet. Kritiker werfen ihm illegalen Stimmenkauf vor.
Elon Musks Künstliche-Intelligenz-Firma xAI hat den Kurzbotschaftendienst X übernommen, um fortschrittliche KI-Technologien mit der Reichweite der Plattform zu vereinen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar.
Tesla hat im Januar und Februar 2025 einen dramatischen Rückgang der Verkaufszahlen in Europa verzeichnet – ein Rückgang von fast 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
BMW verzeichnet einen Gewinneinbruch von fast 37 Prozent. Der wichtigste Markt China schwächelt, Rückrufe belasten das Ergebnis. Der Autobauer blickt dennoch optimistisch nach vorn.
Nach einer Petition von über 3000 Wissenschaftlern berät die britische Royal Society über einen möglichen Ausschluss von Elon Musk. Grund sind Vorwürfe über Falschinformationen und Verschwörungstheorien
Donald Trump hebt die zentrale Rolle von Elon Musk in seiner Regierung hervor. In einem Interview lobt er den Unternehmer als treibende Kraft hinter seinen Reformen – während Kritiker vor einem gefährlichen Einfluss warnen.
Nach der Explosion eines Tesla Cybertrucks in Las Vegas hat die Polizei den 37-jährigen Matthew Livelsberger als Fahrer identifiziert und bestätigt, dass er sich zuvor in dem Fahrzeug erschossen hatte.
Elon Musk sorgt mit einem Gastbeitrag in der "Welt am Sonntag", in dem er die AfD unterstützt, für Empörung. Die Meinungschefin der Zeitung reicht daraufhin ihre Kündigung ein, und der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die Veröffentlichung scharf.
Honda und Nissan haben Verhandlungen über eine Fusion angekündigt, die den drittgrößten Autobauer der Welt schaffen könnte. Ziel ist, verlorene Wettbewerbsfähigkeit im Elektroauto-Markt zurückzugewinnen. Was das für die Branche bedeutet, erfährst du hier.
Elon Musk hat mit einer überraschenden Unterstützung für die AfD kurz vor der Bundestagswahl für Aufsehen gesorgt. Was steckt hinter der politischen Einmischung des US-Milliardärs, und welche Reaktionen löst sie aus?
Honda und Nissan diskutieren eine mögliche Fusion, um sich im globalen Wettbewerb mit Elektroauto-Riesen wie Tesla und chinesischen Herstellern zu behaupten. Was bedeutet das für die Zukunft der beiden Autobauer und der Branche?
Elon Musk und Vivek Ramaswamy beginnen ihre Gespräche im US-Kongress zur Umstrukturierung der US-Regierung. Ihr Ziel: radikale Kostensenkungen und ein massiver Abbau von Bürokratie
Der Ethik-Ausschuss verzögert die Entscheidung über Vorwürfe gegen Matt Gaetz, Trumps Wunsch-Justizminister. Währenddessen sorgen Elon Musks radikale Reformpläne und Trumps Abschiebungspolitik für hitzige Debatten. Washington steht Kopf.
Nach monatelangem Widerstand gegen die Erweiterung des Tesla-Werks in Grünheide hat die Polizei das Protestcamp offiziell aufgelöst. Straftaten und Verstöße gegen Versammlungsauflagen hatten den Einsatz nötig gemacht. Der Protest geht dennoch weiter.
Ein Richter in Pennsylvania wies den Antrag zurück, Elon Musks Wahlkampf-Lotterie zu stoppen. Die Verlosung, die Trumps Wähler mobilisieren soll, darf weiterlaufen, obwohl sie als umstritten gilt.
Der Milliardär und Tech-Mogul Elon Musk hat in den vergangenen Monaten mit knapp 75 Millionen Dollar zur Unterstützung von Donald Trumps Präsidentschaftswahlkampf beigetragen.
Die weltweit führenden Autokonzerne stehen vor einer Krise: Gewinne und Absätze sinken, während Investitionen und schwache Nachfrage die Branche belasten. Besonders das China-Geschäft bereitet den Herstellern große Sorgen.
Die EU-Kommission hat Strafzölle auf Elektroautos aus China beschlossen, die ab Ende Oktober in Kraft treten. Deutsche Hersteller wie VW und BMW erhalten Erleichterungen, während Tesla den niedrigsten Satz aushandelt.
In San Francisco hat am Dienstag ein Betrugsprozess gegen Tesla-Chef Elon Musk wegen des Vorwurfs der Manipulation des Aktienkurses des Elektroautobauers begonnen.
Elon Musk reicht Gegenklage gegen Twitter ein. Im Streit um eine Übernahme von Twitter hat High-Tech-Milliardär Elon Musk mit einer Gegenklage gegen den Kurzbotschaftendienst reagiert
Tesla-Chef Elon Musk hat binnen einer Woche Aktien des US-Elektroautobauers im Wert von mehr als 6,9 Milliarden Dollar (rund sechs Milliarden Euro) verkauft.
Tesla wolle den Genehmigungsantrag für die Fabrik ändern, teilte das brandenburgische Umweltministerium am Dienstag mit - ergänzt um Bau und Betrieb einer Anlage zur Batteriezellfertigung.
Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs hatte vergangenes Jahr Unterlassungsklage gegen Tesla eingereicht (Az. 33 O 14041/19). Laut Gericht ist das Urteil noch nicht rechtskräftig.
Der Euref-Campus in Berlin-Schöneberg soll einen prominenten Mieter bekommen: Tesla möchte sein Design- und Entwicklungszentrum in dem rund 80 Meter hohen Gasometer unterbringen.
"Wir werden das hier machen inmitten der Coronavirus-Pandemie", sagte Nasa-Chef Jim Bridenstine am Freitag vor Journalisten. Die Mission habe hohe Priorität für die USA.
Deutschland soll keine Diesel mehr fahren lassen, aber auch keine Elektroautos bauen. Dabei sind die, wenn sie mit grünem Strom fahren, Rückgrat der Verkehrswende. Doppelmoral nennt man diese Haltung,
Fliegende Autos will Musk bauen und eine Rohrpost, die statt Briefen Menschen im Eiltempo befördert. Sein Parade-Unternehmen, der Elektro-Autobauer Tesla, bewegt sich, wie auf einem Hochseil, immer zwischen Riesenerfolg und Untergang
Die neue Fabrik soll demnach unter anderem Batterien für die Elektroautos sowie auch ganze Fahrzeuge bauen - "angefangen mit dem Modell Y". Dabei handelt es sich um den künftigen Kompakt-SUV von Tesla