Eine internationale Studie zeigt: Der Klimawandel macht Hitzewellen mit Waldbränden in Spanien und Portugal 40 Mal wahrscheinlicher und deutlich intensiver. Forscher sprechen von einer alarmierenden Entwicklung.
Seit Tagen brennt es in der Gohrischheide – auf rund 2100 Hektar kämpfen Einsatzkräfte gegen Wind, Hitze und gefährliche Altlasten. Die Lage bleibt angespannt.
Im Sommermärchen-Prozess zahlt der DFB nur 130.000 Euro Strafe – trotz millionenschwerer Steuerhinterziehung und Schmiergeldzahlungen rund um die WM 2006. Eine kritische Analyse
Mit einer vertraglichen Absicherung für schwangere Spielerinnen revolutioniert die TSG Hoffenheim den deutschen Frauenfußball – ein Signal für Gleichberechtigung und Zukunftssicherheit.
Inter Mailand hat eine herausragende Saison im berühmten Derby della Madonnina gekrönt und sich zum 20. Mal die italienische Fußball-Meisterschaft gesichert.
Marcus Thuram vom Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach komplettiert das WM-Aufgebot des Titelverteidigers Frankreich für die Endrunde in Katar (20. November bis 18. Dezember).
Die lautstarke und vehemente Kritik des früheren DFB-Präsidenten Theo Zwanziger hat der umstrittene WM-Gastgeber Katar offenbar mit drastischen Mitteln zu unterbinden versucht.
Das "Centrum für Rhetorik, Kommunikation und Theaterpraxis" der Universität Münster nimmt die heiße Phase des Wahlkampfs zum Anlass, Interviews und Reden der Spitzenkandidaten wissenschaftlich zu untersuchen.
Im Rahmen der Ausstellung "Die montierte Stadt" des Kunstmuseums Pablo Picasso Münster findet am 16. und 17. Juli ein Online-Symposium von Master-Studierenden des Germanistischen Instituts statt.
Der Landtag hat heute einstimmig auf Vorschlag der Landesregierung beschlossen, den nordrhein-westfälischen Zoos und Tiergärten erneut Hilfsgelder in Höhe von 8,417 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen, um die finanziellen Folgen der Schließungen während des zweiten Lockdowns abzumildern.
Anlässlich seines 20jährigen Bestehens widmet sich das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster der langen Beziehung zwischen den Jahrhundertkünstlern Pablo Picasso und Joan Miró.
Während der parlamentarischen Sommerpause interviewen die "Berlin direkt"-Moderatoren Theo Koll und Shakuntala Banerjee die Spitzen der im Bundestag vertretenen Parteien. Insgesamt acht Sommerinterviews sind vom 12. Juli bis zum 30. August 2020, jeweils sonntags um 19.10 Uhr, im ZDF zu sehen.
Datenspeicherspürhunde bei Durchsuchungen im Einsatz - "Theo" findet verstecktes iPad und USB-Stick in Wohnung der 45-jährigen Beschuldigten in Münster
Es nagt, um nicht zu sagen, es geht einem auf die Nerven. Diese Kultivierung eines Zustandes, den man zu gerne richtig durch den Kakao ziehen möchte. Ein kleiner Exkurs in die virenverseuchten Gedanken einer tickenden Zeitbombe.
Das Gymnasium von Niersbachs Stiefsohn ist von einem Corona-Verdachtsfall betroffen. Wegen des Nichterscheinens des 69 Jahre alten Niersbach und neuer Eingaben der Verteidiger vertagte Richterin Sylvia Frei den Prozess gegen Wolfgang Niersbach.
„Mit der Ausweitung unserer Kapazitäten werden wir der steigenden Nachfrage nach stationärer Vorsorge und Rehabilitation für Vater-Kind und Mutter-Kind gerecht“, erklärt Silvia Selinger-Hugen, Leiterin der Fachklinik