Durchbruch in der Genomforschung
Erbgut aller Menschenaffen erstmals vollständig entschlüsselt
Erbgut aller Menschenaffen erstmals vollständig entschlüsselt
Innerhalb einer Woche sind im Leipziger Zoo zwei Gorillas verstorben. Das Weibchen Kibara überlebte eine Narkose nicht – genau wie das Männchen Kio zuvor. Der Zoo untersucht die Ursachen und überwacht die verbliebenen Tiere intensiv.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat gemeinsam mit Schauspieler Christian Friedel die Nominierung in der Kategorie „Bester Spielfilm“ für den Deutschen Filmpreis 2025 bekanntgegeben
Wegen massiver Lieferengpässe infolge der Vogelgrippe bitten US-Botschaften in Polen und Litauen um Eier-Exporte. Doch Europas Märkte sind selbst angespannt – und Osterzeit naht.
Ein Kater verschwindet, sein Ortungsanhänger taucht an einer Autobahnauffahrt auf – Monate später führen Tiktok-Videos die Polizei zum Tier. Loki ist wieder zu Hause, die mutmaßliche Diebin steht nun im Fokus der Ermittlungen.
Nach 47 Jahren im Berliner Zoo ist der Sumatra-Orang-Utan Mano wegen einer unheilbaren Krebserkrankung eingeschläfert worden. Der Zoo würdigte ihn als liebevollen Anführer seiner Gruppe.
In der Stuttgarter Wilhelma wurde erstmals Koala-Nachwuchs geboren – ein Weibchen und ein Männchen. Die Namen sollen indigene Vertreter Australiens bestimmen. Die beiden Jungtiere sind eine Besonderheit in deutschen Zoos.
Im baden-württembergischen Landkreis Rottweil haben Unbekannte 16 wertvolle Liebesvögel aus einem verschlossenen Vogelhaus in einem privaten Garten gestohlen.
Zwei Elefantenkühe erkannten noch nach 13 Jahren den Geruch ihrer früheren Pfleger. Die Ergebnisse bieten neue Einblicke in das faszinierende Erinnerungsvermögen der Tiere.
Ein Berberaffe bricht aus und sorgt für Aufregung in Baden-Württemberg. Stundenlange Suche und ein Waldversteck machen die Rettung zur Herausforderung. Wie der Ausreißer letztendlich gefasst wurde, lesen Sie hier.
Die Bundesregierung hat kürzlich eine weitreichende Überarbeitung des Tierschutzgesetzes beschlossen, die strengere Vorgaben für die Haltung von Heim- und Nutztieren, die Hundezucht und den Onlinehandel mit Haustieren einführt.
Organisation: Tausende Verstöße gegen Tierschutzregeln in europäischen Zoos
Zeit der Tiertransporte und Platz für Tiere im Transporter
Seltenes Ereignis: Elefantenzwillinge in Reservat in Kenia geboren
Ihre unterirdischen Burgen werden über 100 Jahre alt und beherbergen Generationen
Nach einer Reihe brutaler und teils tödlicher Beißattacken sind American XL Bullys künftig in England und Wales verboten.
Naturschützer sehen die Tiere als Plage an, weil sie sich viel zu rasch vermehren
Bundesamt meldet 1339 Wölfe in Deutschland - 22 Rudel mehr als im Vorjahr
Wussten Sie, dass der Heilige Franz von Assisi Schutzpatron der Tiere ist?
Die Population der Nashörner in Afrika hat sich zum ersten Mal seit zehn Jahren erholt
Die häufigsten Krankheiten bei Hunden
Von Lasagne liebenden Waschbären bis hin zu UFOs
Schutz für das Tier des Jahres: BUND startet bundesweit Aktionen für den Gartenschläfer – Erstausstrahlung der ARTE-Doku „SoKo Gartenschläfer“ über das Projekt am 20.2.2023, 18.35 Uhr
Bayern: Das Bundesland verzichtet auf die Pflanzung von 50 Millionen Bäumen pro Jahr.
Mit normalem Schlafen hat der Winterschlaf nicht viel zu tun – er ist eine Anpassung vieler Wildtiere an karge Zeiten.
Wissenschaftlich belastbare Erkenntnisse spielen dabei bis heute so gut wie keine Rolle.
Bei der Weltartenkonferenz in Panama steht eine möglicherweise "historische" Entscheidung zum Schutz von Haien an.
„Der Karneval der Tiere - Das müde Glück“
Die polnischen Behörden machen eine giftige Alge für das massenhafte Fischsterben in der Oder in diesem Sommer verantwortlich und schließen Industrie-Abwässer als Ursache aus.
Die Ursache für das massive Fischsterben in der Oder gibt den Behörden weiterhin Rätsel auf.
Nach dem enormen Fischsterben in der Oder suchen die Behörden auf deutscher und polnischer Seite intensiv nach der Ursache
Wegen eines großen Fischsterbens in der Oder haben weitere brandenburgische Behörden vor Kontakt mit dem Wasser des Flusses gewarnt.
Ein in der Seine in Frankreich schwimmender und völlig abgemagerter Belugawal verweigert weiterhin die Nahrung.
Der Wildtierschutz Deutschland fordert, dass Waschbären von der EU-Liste der invasiven Arten gestrichen werden.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir präsentiert ein fünfstufiges staatliches Label zur Tierwohlkennzeichnung auf Lebensmitteln.
Das Bündnis für Tierschutzpolitik appelliert in einem Offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, sich für ein bundes- und EU-weites Verbot von Tiertransporten einzusetzen.
Es wurde ungewöhnlicherweise ein Eisbär im Süden Kanadas gesichtet.
5000 Hühner sind in einem brennenden Tiertransporter in Niedersachsen verendet.
Das geplante Osterfeuer muss angemeldet werden. Es wird darum gebeten auf Tiere zu achten.
Zeckenschutz gilt als eine essenzielle Maßnahme zur Vorbeugung diverser Krankheiten bei Hund und Katze. Es kursieren viele unterschiedliche Ansätze, wie Tiere effektiv gegen den lästigen Ektoparasiten geschützt werden können. Aber welche von ihnen helfen wirklich?
Bei einem Brand im Kölner Zoo sind mehr als 130 Tiere gestorben.
Der Aufruf für den Bioblitz 2022.
Forscher: Schimpansen nutzen offenbar heilende Stoffe in Insekten bei Verletzungen.
Laut einer WWF-Studie ist Plastikmüll in den Weltmeeren allgegenwärtig und wächst weiter exponentiell.
In Deutschland wird immer weniger Fleisch produziert.
Der durch die Netflix-Erfolgsdoku "Tiger King" bekannte ehemalige Privatzoo-Betreiber Joe Exotic kommt nicht aus dem Gefängnis frei.
Der britische Premier ist wegen der Evakuierung von Haustieren aus Kabul unter Druck.
Zu Wolfsentnahmen sei es ihren Kenntnissen nach in den Jahren 2010 bis 2021 in sieben Fällen gekommen.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat davor gewarnt, Menschen mit geringem Einkommen in Deutschland gegeneinander auszuspielen.
Am Dreikönigstag startet bundesweit die "Stunde der Wintervögel"
Bei einem Putenbestand in Brandenburg ist die Geflügelpest festgestellt worden.
Die Aufklärungskampagne "The Most Violent Time Of The Year" zeigt Erfolg - über 2,5 Millionen schauen den Zeichentrickfilm mit der Gans Fibi.
Der Kaisermantel ist der Schmetterling des Jahres 2022 – gesunde Mischwälder braucht das Land.
Umweltschützer und Gewerkschaft der Polizei fordern Böllerverbot zu Silvester.
Leopard Aman aus dem Stuttgarter Wilhelma soll nach seinem Tod noch Nachwuchs zeugen.
Deutsches Tierschutzbüro und NOAH geben mit einer großangelegten Plakat-Kampagne und Animations-Spot 12,5 Millionen Gänsen eine lautstarke Stimme.
Umfrage: Mehr als jeder vierte Deutsche legte sich in Pandemie Haustier zu.
An der Westküste Australiens wird ein Mann nach einem mutmaßlichen Hai-Angriff vermisst.
Hier finden Sie die Orte und Zeiten der Demonstrationen von diesem Samstag (6.11):
Greenpeace: eine Halbierung des Tierbestands ist zur Klimaneutralität nötig.
Rückschlag im Rettungsprogramm für Nördliches Breitmaulnashorn.
Das EU-Parlament hat eine ökologischere Lebensmittelproduktion und eine damit verbundene nachhaltigere Landwirtschaft gefordert.
ein brünftiger Hirsch in Baden-Württemberg verletzt einen Mann lebensgefährlich.
China sagt umgerechnet 201 Millionen Euro für neuen Fonds für Artenvielfalt zu.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat zum Auftakt der UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt in China eine Trendwende beim Artenschutz gefordert.
Müller: Weltgemeinschaft muss bei Artenschutz an einem Strang ziehen.
Knapp zwei Prozent aller genehmigten Tierversuche sind für die Erforschung von Corona.
In Italien haben am Sonntag zweitägige Kommunalwahlen begonnen.
Die US-Behörde erklärt 23 Tier- und Pflanzenarten endgültig für ausgestorben.
Drei in Mecklenburg-Vorpommern entdeckte tote Wölfe wurden erschossen.
Komodowaran im Zuge des Klimawandels als "stark gefährdet" eingestuft
Nabu schlägt Alarm für Feldhamster und andere bedrohte Tierarten
Das Pentagon hat Berichte dementiert, wonach die US-Armee bei ihrem Abzug aus Afghanistan mehrere Hunde am Kabuler Flughafen zurückgelassen hat.
Eine Frau wurde bei einem Fotoshooting in Sachsen-Anhalt von einem Leoparden gebissen.
Namibia verkauft bei Elefanten-Auktion nur ein Drittel der Tiere
Sieben Jahre war er geliebter Begleiter und Weggefährte für Großeltern, Eltern und zwei Kinder. Ein Freigänger, der stets in sein liebevolles Heim zurück-kehrte. So auch am 19.Mai 2021, jenem Schicksalstag, als Balou an seinem 7. Geburtstag schwer verletzt und blutend vor der Haustür stand.
Sommernächte sind bei Rehen Hochzeitsnächte
Insgesamt sind Spinnen aus elf verschiedenen Familien in der Lage, Schlangen zu erbeuten und zu fressen.
Münchener Forschende haben Hühnern und Schweinen die Genschere Cas9 eingebaut. Das beschleunigt Experimente zur Genom-Editierung und ist für die Medizin und die Agrarforschung relevant.
Die Verhaltensbiologie hat herausgefunden, dass das Denken und Fühlen von Tieren weitaus komplexer ist als bisher angenommen. Norbert Sachser, Seniorprofessor im Fachbereich Biologie und Verhaltensforscher, gibt im Podcast Einblicke in die aktuelle Forschung.
Die Belastung durch Lichtverschmutzung hat weitreichende Folgen für Säugetiere und nachtaktive Tiere.
Zum Thema "Tierisch individuell - Wie Tiere mit ihrer Umwelt umgehen" haben die Universitäten Bielefeld, Münster und Jena eine kleine Sonderausstellung erstellt. Diese wird ab Dienstag (20.4.) im LWL-Museum für Naturkunde in Münster zu sehen sein.
In der "Stunde der Wintervögel" des NABU haben die Teilnehmer wenig Meisen, aber viele Spatzen gezählt. Der Grund: Je milder der Winter, desto geringer die Neigung der Vögel in wärmere Regionen im Süden und Westen auszuweichen.
Wissenschaftler entdecken ein Neuropeptid, das die soziale Umgebung von Fischen widerspiegelt.
Über Tausende Kilometer geht es per Schiff oder Lastwagen nach Nordafrika oder in ehemalige Sowjetrepubliken wie Kasachstan und Turkmenistan.
1,7 Millionen Euro Corona-Hilfen für Zoos im Regierungsbezirk Münster
LWL-Museum für Naturkunde präpariert Gleitaar
Tierrechtler*innen & Polizei halten Tiertransporter von Tönnies-Schlachthof in Weißenfels an
Die Waisenkinder, die von Wintershall Dea-Mitarbeitern gefunden werden, werden in der Seehundstation in Friedrichskoog versorgt und aufgezogen.
Erster Einsatz mobiler Belüftungsgeräte zur Dokumentation der Wirkungsweise
Am Montag trifft Klöckner in Berlin ihren französischen Amtskollegen Didier Guillaume, um das Thema zu besprechen. Beide Länder wollen beim Ausstieg zusammenarbeiten
Ein grosser Star am Scheideweg
Die mutmaßlichen Verursacherinnen des Brandes, bei dem über 30 Tiere getötet wurden, meldeten sich selbst bei den Ermittlern. Laut Polizei sind sie wegen der Geschehnisse "am Boden zerstört"
Kurz vor Weihnachten gibt es einen wundervollen Film über Pandas von Jana von Rautenberg
Der Elefant war im weiten Umkreis so gefürchtet, dass ihm in Erinnerung an den früheren Al-Kaida-Chef Osama bin Laden der Name "Bin Laden" verliehen wurde
"Aus dem Kamin befreit erhob sich die Eule wie der Phoenix aus der Asche", berichtete die Feuerwehr
Für ein Nothilfeprogramm müsse der wichtigste Hebel beim Schutz der Biodiversität - die Agrarpolitik - umgelegt werden. "Es muss Schluss sein mit den Milliardensubventionen für die Naturzerstörung in der Landwirtschaft."
Laut Wattenmeersekretariat zählten Experten bei ihren jährlichen Zählflügen entlang der Küsten der drei Wattenmeeranrainerstaaten während der Wurfsaison 9683 Jungtiere. Den Gesamtbestand der Seehunde in der Nordsee schätzten sie dabei auf rund 40.800 Tiere
Keine Ritter, keine Kokosnuss
Münster wieder mit Unentschieden beim Tabellenführer