Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Treibhausgasemissionen

Australien in der Hitzefalle

Australischer Klimarekord bricht alle Erwartungen: Die Erde heizt sich unaufhaltsam auf

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Kohleverbrauch auf Rekordkurs

Klimawandel und Kohlenutzung: Wie Chinas Energiebedarf den globalen Kurs verändert

Rubrik: Erneuerbare Energien
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimagipfel in der Sackgasse

Baku ringt um Milliarden für den Planeten! Stillstand nach Marathonsitzungen: Klimagipfel ohne Durchbruch

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Baerbock warnt aus Baku: Klimakrise ist größte Bedrohung unserer Zeit!

Außenministerin Annalena Baerbock drängt bei der COP29 in Baku auf mehr Engagement im Klimaschutz. Während sie krankheitsbedingt Termine absagen musste, forderte sie online eine globale Zusammenarbeit – und eine faire Verantwortung auch für Schwellenländer wie China.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Letzte Generation: Klimaaktivisten nach Farbanschlag verurteilt

Zwei junge Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation wurden wegen einer Farbattacke auf das Brandenburger Tor zu Freizeitarbeit verurteilt. Das Amtsgericht Tiergarten verhängte Strafen unter der Forderung der Staatsanwaltschaft. Lesen Sie mehr über den Vorfall und das Urteil.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Dekarbonisierung im Güterverkehr durch batterieelektrische LKW

Der zunehmend schlechtere Zustand der Straßen- und Schieneninfrastruktur belastet die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Gleichzeitig ist eine Dekarbonisierung des Güterverkehrs erforderlich.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Der Sektorentrick

Bilanz der Umwelt - Verwässerung der Verantwortung und mangelnde Kontrolle?

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Gescheitert durch Lügen

G20 kann sich nicht auf Fahrplan für Ausstieg aus fossilen Energien einigen

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Erneuerbare mit Welt-Rekord

Die Erneuerbaren erreichen den Anteil von 12 Prozent weltweit

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Jetzt kommen die E-Lkw

Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben die beste Klimabilanz bis zu 92 Prozent - Wasserstoff bis zu 89 Prozent

Rubrik: Batterien
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

CO2-Entnahme notwendig für Klimaziele

Die Erderwärmung kann nur auf ein erträgliches Maß begrenzt werden, wenn deutlich mehr Kohlendioxid aus der Atmosphäre geholt wird.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Kein gutes Jahr 2022

WWF: Rentiere und Kaiserpinguine besonders gefährdet

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

UN-Klimakonferenz steht auf der Kippe

Die UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich steht auf der Kippe.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Deutschland stockt Klimaanpassungsfonds auf

Deutschland stockt seinen Beitrag für den internationalen Fonds für Anpassung an Folgen des Klimawandels um weitere 60 Millionen Euro auf.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz

Auf der UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich sind zum Auftakt der Verhandlungen auf Ministerebene noch viele Fragen ungeklärt.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Biden in Scharm el-Scheich

Biden sichert in Scharm el-Scheich entschiedene Maßnahmen gegen Klimakrise zu

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimasolidarität oder kollektiver Selbstmord

UN-Generalsekretär António Guterres hat die zahlreichen Staats- und Regierungschefs bei der Weltklimakonferenz in Scharm el-Scheich gewarnt, dass sie ohne verstärkte Zusammenarbeit im Klimaschutz das Überleben der Menschheit aufs Spiel setzen.

Rubrik: Energie
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Katholiken könnten das Klima schützen

Freitagsopfer for Future: Katholiken weltweit könnten einer britischen Studie zufolge einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten, wenn sie wieder vermehrt die jahrhundertealte Tradition des Fleischverzichts am Freitag pflegen.

Rubrik: Essen
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Viertel for Future

"PARK(ing) Day @ Hammer Straße" - Hammer Straße für einen Tag autofrei

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Klimawandel auf mehreren Ebenen bekämpfen

Papst Franziskus hat dazu aufgerufen, dem Klimawandel auf mehreren Ebenen zu begegnen. Neben einer Reduktion der Treibhausgasemissionen ...

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Verstärkte Nutzung von Kohle

Die deutsche Industrie hält "notgedrungen" mehr Strom aus Kohle für nötig.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Grüner Wasserstoff für Ukraine

Naftogaz und Symbio Infrastructure vereinbaren Lieferungen von kohlenstoffarmem kanadischem LNG und grünem Wasserstoff in die Ukraine.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Klimakatastrophe kommt näher

UN-Bericht: Die entscheidenden Gradmesser für den Klimawandel erreichen neue Höchststände.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimaneutralität bis 2030

Der LWL stellt das Integrierte Klimaschutzkonzept vor.

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Münsteraner Klimagespräch

„Zukunftsfähig heizen statt Zukunft verheizen: Schaffen wir die Wärmewende in Münster?"

Rubrik: Veranstaltungen
stadt40 Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / Veranstaltungen Münster

Wirksame Emissionssenkung mit Tempolimit

Krüger äußert sich, dass der Ausstieg aus dem fossilen Heizen wichtig für das Klima und die Unabhängigkeit von Russland ist.

Rubrik: Emission
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Trendwende nötig

IPCC-Bericht: Es ist eine Trendwende beim globalen Treibhausgasausstoß bis 2025 nötig.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Kampf gegen Klimakrise dringend nötig

IPCC: Der Kampf gegen die Klimakrise für den Erhalt von "lebenswerter" Erde ist dringend nötig.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Fachkräftemangel macht Sorgen

Robert Habeck warnt vor einem "dramatischen" Fachkräftemangel und fordert einen Fokus auf Bildung zu setzen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

CO2-Emissionen reduziert

Die CO2-Emissionen 2020 sind um 41,3 Prozent unter dem Stand von 1990.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

"Wegwerf"-Wirtschaft beenden

Eine Studie kritisiert die Vernachlässigung des Rohmaterial-Verbrauchs beim Klimaschutz.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Habeck zu Klimaschutz

Robert Habeck äußert sich zu dem Stand der Dinge im Thema Klimaschutz.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Habeck strebt Klimaschutz-Beschluss an

Robert Habeck strebt bis Ende April einen Kabinettsbeschluss über sein Klimaschutz-Sofortprogramm an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Rücktritt aus Protest

Der britische Brexit-Minister David Frost tritt aus Protest gegen Johnson zurück.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Negativpreis für Rewe

Der Negativpreis "Goldener Windbeutel" der Verbraucherorganisation Foodwatch geht in diesem Jahr an Rewe.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Dürregefahr nimmt stark zu

Studie: Dürregefahr auf der Nordhalbkugel der Erde nimmt wegen dem Klimawandel stark zu.

Rubrik: Forschung
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Entwurf zu COP-Entscheidung

Der erste Entwurf der abschließenden Entscheidung der UN-Klimakonferenz in Glasgow (COP26) fordert schnellere und verstärkte Klimaschutzanstrengungen von den Staaten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Großdemonstrationen in Glasgow

Großdemonstrationen leiten die zweite Woche der Weltklimakonferenz ein.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

CO2-Emissionen bei Vorkrisenniveau

Bericht: Die weltweiten CO2-Emissionen 2021 sind wieder annähernd auf dem Vorkrisenniveau.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Der Druck ist da

Die Staats- und Regierungschefs beraten unter schwierigen Vorzeichen in Glasgow.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Klimaexperten rufen zum Handeln auf

Zum Start des Extremwetterkongresses in Hamburg haben führende Wissenschaftler am Mittwoch zu schnellen Maßnahmen gegen den Klimawandel aufgerufen.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Mehr Hecken für Klimaschutz

Hecken können pro Hektar im Schnitt fast genauso viel Kohlenstoff aus der Atmosphäre binden wie Wälder.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Bes­se­re Kli­ma­bi­lanz durch For­ma­ti­ons­flug

Zugvögel schonen ihre Energie-Ressourcen durch V-Formationen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt untersucht im Projekt FORMIC, wie sich dieses Prinzip auf Verkehrsflugzeuge übertragen lässt.

Rubrik: Emission
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Gericht ordnet für Shell schärfere Klimaziele bis 2030 an

Die Umweltschützer wollten das Unternehmen mit ihrer Klage zwingen, die im Pariser Abkommen formulierten Klimaschutzziele einzuhalten. Die von dem Konzern ausgelobten Ziele hielten sie für deutlich zu niedrig.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Gesundheitssektor soll grüner werden

Mit einer neuen Initiative will das Netzwerk Zukunft Krankenhaus-Einkauf die Beschaffung in den Krankenhäusern nachhaltiger machen und damit den Weg zur Klimaneutralität im Gesundheitswesen ebnen.

Rubrik: Einkauf
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Historischer Beschluss zum Klimaschutz

Einem historischen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zufolge muss die Politik beim Klimaschutz nachbessern, damit sich die Gesellschaft besser und schneller auf die erforderliche Klimaneutralität vorbereiten kann und um damit die Freiheitsrechte künftiger Generationen zu schützen.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Neue Proteinquellen erschließen

Sechs Fraunhofer-Institute wollen Insekten, Algen und Pilze als neue Proteinquellen erschließen und für neue Lebensmittel nutzbar machen.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

700 Ökonomen fordern sofortiges Handeln gegen Klimawandel

Fast alle waren der Ansicht, dass die Kosten der Klimawandel-Folgen massiv durch eine dramatische Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis zur Mitte dieses Jahrhunderts gesenkt werden könnten.

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

NABU fordert Klimaschutz auf See

Der NABU fordert von maritimer Wirtschaft einen effektiven Klimaschutz. Schweröl und Uralt-Technik seien keine Antwort auf die Klimakrise, so NABU-Geschäftsführer Miller.

Rubrik: Wirtschaft
Helen Steinmann

Nachhaltig durch die Adventszeit

Aktionstag am Samstag, 16. November, in der Umweltberatung / Tauschbörse, Glücksrad, Apfelpunsch und viele praktische Tipps für klimafreundliches Schenken und Schmücken

Rubrik: Lokales
kati für stadt40