Juri Knorr gibt alles für den DHB
Können die deutschen Handballer mit Knorr an Bord Portugal besiegen?
Können die deutschen Handballer mit Knorr an Bord Portugal besiegen?
Knorr fit für das WM-Viertelfinale: Deutschlands Spielmacher kehrt zurückJuri Knorr im WM-Viertelfinale gegen Portugal
Mit fünf Siegen aus sechs Spielen ziehen Deutschlands Handballer voller Selbstbewusstsein in die K.o.-Runde der WM ein. In Oslo wartet am Mittwoch höchstwahrscheinlich Portugal – und die Chance auf die erste deutsche WM-Medaille seit 18 Jahren.
Deutschland besiegt Tunesien mit einem klaren 31:19 und sichert sich den Einzug ins WM-Viertelfinale.
Deutschlands Handballer müssen beim Hauptrundenabschluss gegen Tunesien gleich auf mehrere Stammkräfte verzichten. Während Knorr in Flensburg untersucht wird, geben Michalczik und das Team in Silkeborg alles für einen versöhnlichen Abschluss.
Israel hat 200 palästinensische Gefangene freigelassen, im Gegenzug wurden vier israelische Geiseln aus dem Gazastreifen übergeben. Während in Ramallah Jubel ausbrach, bleiben die politischen Spannungen bestehen.
Der Preis der Freiheit: Israel entlässt Hunderte Gefangene im Tauschgeschäft
Deutschlands Handballer treffen im letzten Hauptrundenspiel auf Tunesien. Ziel: Selbstvertrauen stärken, im Rhythmus bleiben und Verletzungen vermeiden. Am Sonntag reist das Team weiter zur K.o.-Runde in Oslo.
Deutschland sichert sich mit einem 34:27-Sieg gegen Italien die ideale Ausgangslage für das WM-Viertelfinale.
Nach einer klaren 30:40-Niederlage gegen Dänemark stehen Deutschlands Handballer unter Zugzwang. Eine schwache Defensive und ein dänisches Torfestival brachten das Team um Trainer Gislason ins Straucheln. Jetzt müssen Siege gegen Italien und Tunesien her.
Die Handball-WM 2025 geht in die heiße Phase: ZDF zeigt die wichtigen Hauptrundenspiele der deutschen Mannschaft gegen Italien und Tunesien. Verfolgen Sie die Spiele live im TV und im Livestream.
Mit einem starken zweiten Abschnitt sichert sich das deutsche Handball-Team einen klaren 29:22-Sieg gegen Tschechien. Auf dem Weg zum Viertelfinale wächst das Vertrauen – doch die Mannschaft muss sich weiter steigern.
Die FDP-Fraktion im Bundestag fordert eine Wende in der Migrationspolitik und erhöht den Druck auf den grünen Koalitionspartner. Im Fokus stehen Leistungskürzungen für Asylbewerber und eine Ausweitung sicherer Herkunftsstaaten.
Die Zahl der in Deutschland anerkannten ausländischen Berufsabschlüsse ist 2023 um 25 % gestiegen. Vor allem Gesundheitsberufe und Abschlüsse aus der Türkei führten die Liste an.
Die tragischen Todesfälle während der Hadsch-Pilgerfahrt in Saudi-Arabien, bei der mehr als 300 ägyptische Pilger aufgrund der extremen Hitze ums Leben gekommen sind, werfen ernsthafte Fragen zur Sicherheit und Organisation des Hadsch auf.
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass große Summen, die ohne strenge Überwachungsmechanismen bereitgestellt werden, das Risiko von Missmanagement und Korruption bergen.
EU-Mitgliedstaaten und EU-Parlament einigen sich auf Asylreform
US-Veto gegen UN-Resolution für Waffenruhe im Gazastreifen
Sabalenka und Swiatek im Halbfinalduell bei WTA Finals
Esken lehnt Einstufung von Maghreb-Ländern als sichere Herkunftsstaaten ab
Regierungschefin Meloni ruft zu "gnadenlosem Krieg" gegen Schleuser auf
Von der Leyen ruft EU-Länder in Lampedusa zu Aufnahme von Flüchtlingen auf
Seit Jahresbeginn sind fast 124.000 Migranten an Italiens Küsten angekommen
Von der Leyen reist für Migrationsabkommen nach Tunesien
Wimbledon: Vondrousova gelingt historischer Finalsieg
Faeser spricht mit tunesischem Staatschef und Innenminister über Migration
Italien und Griechenland wollen abgelehnte Bewerber auch in sogenannte sichere Drittländer abschieben können
French Open: Favoritinnen um Swiatek in Runde zwei
Papst Franziskus ruft zur friedlichen Lösung blutiger Konflikte auf der ganzen Welt auf
Der Auftakt zum mehrtägigen Arbeitstreffen der Klimapartnerschaft Münster-Monastir wurde feierlich im Friedensaal begangen.
Frankreich erreicht das Viertelfinale - allez, Les Bleus!
Tunesien weint aber siegt gegen Frankreich und doch das Aus - Tunesien am Boden
Leckie schießt Australien ins Glück
Die Sport-Höhepunkte am Mittwoch, 30. November
Daniel Siebert aus Berlin wird mit seinen Assistenten Rafael Foltyn und Jan Seidel die deutschen Farben am Persischen Golf vertreten.
Bericht: Die Bundesregierung stellt 880 Millionen Euro im Kampf gegen den Hunger bereit.
Jelena Rybakina (23) hat das Tennisturnier in Wimbledon gewonnen.
Bei einem erneuten Flüchtlingsdrama vor der libyschen Küste sind nach Angaben der Vereinten Nationen 22 Malier ums Leben gekommen.
Baerbock wirft Russland vor, den Hunger in der Welt "bewusst als Kriegswaffe" einzusetzen und somit die "ganze Welt als Geisel" zu nehmen.
Studie: In elf Ländern drohen Unruhen aufgrund der steigenden Lebensmittelpreise.
Die Spenderzahlen sind weiter eingebrochen. Dabei stellen die Kliniken alle Weichen, um Angehörige im Ernstfall bestmöglich zu beraten und zu begleiten. Am UKM gibt es neben Schulungen für Studierende und Auszubildende mittlerweile eigene Fortbildungen für internationale Pflegekräfte.
Die Stadt plant eine Projektpartnerschaft mit Tamale in Ghana. Das erste Treffen ist für Mai vereinbart. Die Nachhaltigkeitsziele stehen im Fokus.
Bei Bootsunglücken auf dem Mittelmeer sind rund um Weihnachten dutzende Menschen ums Leben gekommen.
Claudia Stanka übernimmt den Vorsitz / Gemeinsamer Einsatz für Europa
Bericht: Ein etwa einjähriger Junge schafft die Flucht über das Mittelmeer ohne Angehörige.
Frankreich hat des vor einem Jahr von einem mutmaßlichen Islamisten ermordeten Geschichtslehrers Samuel Paty gedacht.
Aufholjagd zu spät: Kerber verpasst Halbfinale von Indian Wells.
Österreichs Innenminister übt scharfe Kritik an EU-Migrationspolitik.
Sperrung des algerischen Luftraums für französische Militärflugzeuge, Stellungnahme von Oberst Ianni
Tunesiens Präsident ernennt zum ersten Mal eine Frau zur Regierungschefin.
Virusvariantengebiet ... kennen Sie sich aus?
759 Pflegekräfte angeworben - darunter 234 aus Vietnam, 210 von den Philippinen, 156 aus Bosnien und Herzegowina, 127 aus Tunesien und 32 aus Serbien. 593 ausländische Pflegekräfte reisten nach der Erledigung der Formalitäten im vergangenen Jahr schließlich nach Deutschland ein.
Abfallwirtschaft und Stadtentwicklung unter dem Gebot der Nachhaltigkeit und ein dem Klima angepasstes Regenwassermanagement – Fragen des Klimaschutzes bleiben ein gewichtiges Thema zwischen den Partnerstädten Münster und Monastir.
Öffentlicher Rundgang für Menschen mit Hörbehinderung im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Gerettete Flüchtlinge dürfen in Olbia von Bord; "Alan Kurdi" will danach nach Marseille zurückkehren; Italien zur Aufnahme von 25 Flüchtlingen bereit
Das von dem britischen Künstler Banksy gestiftete Rettungsschiff "Louise Michel" hat nach einer zweiten Rettungsaktion im Mittelmeer selbst einen Notruf abgesetzt. "Wir brauchen dringend Hilfe"
es ist mir eine Freude, zu Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft vor dem Plenum des Europäischen Parlaments zu sprechen. Wie die meisten von Ihnen habe auch ich die direkten Begegnungen mit Menschen, die Gespräche von Angesicht zu Angesicht, vermisst.
Nach Kritik an seiner Lobbytätigkeit für ein US-Unternehmen verlässt der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor den Untersuchungsausschuss des Bundestags zum Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz.
Viele der in schwarz gekleideten Demonstranten hielten Protestschilder hoch und trugen Atemschutzmasken mit der Aufschrift "Ich kann nicht atmen".
Wie Deutschland nach den Corona-Lockerungen zur endlosen Talkshow wird
Die USA haben im UN-Sicherheitsrat eine Resolution zum Coronavirus verhindert - womöglich wegen einer indirekten Erwähnung der Weltgesundheitsorganisation WHO in dem Dokument.
Die Behörden versuchen nun, auch die Bürger zurückzuholen, die in weiter entfernten Ländern wie Chile, Mexiko, Neuseeland oder Gambia festsitzen
Aus Ägypten werden rund 20.000 Touristen mit Chartermaschinen zurück nach Deutschland gebracht.
Die Bundeskanzlerin drängt zur Regelbeachtung in Corona-Krise
Jetzt traf sich die hochkarätig besetzte Steuerungsgruppe zur Gründung und zum ersten Austausch
Bundeskanzlerin Angela Merkel informiert den tunesischen Präsidenten Kais Saied
In Libyen liefern sich regierungstreue Truppen und Einheiten des abtrünnigen Generals Chalifa Haftar erbitterte Kämpfe um die Vorherrschaft. Nach UN-Angaben wurden bisher mehr als tausend Menschen getötet und rund 120.000 Menschen vertrieben
+++"Vikram" bereit für Aufsetzen nahe Mond-Südpol+++50 Jahre Partnerschaft Münster - Monastir+++