Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

UKM

Ukrainischer Botschafter am UKM

Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev und die Generalkonsulin des Landes, Iryna Shum, waren heute zu Gast in Münster.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Augen als Fenster zur Welt

Bereits zum 42. Mal läuft in diesem Jahr vom 8. bis 15. Oktober die bundesweite „Woche des Sehens“.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

UKM-OnlineTalk zum Thema Hautkrebs

Der Leiter des UKM-Hauttumorzentrums, Priv.-Doz. Carsten Weishaupt und sein Kollege Dr. med. Dominik Schlarb klären am Dienstag, 25. April, ab 17.00 Uhr im UKM-OnlineTalk über das Erkrankungsbild Hautkrebs auf und beantworten Fragen von Interessierten.

Rubrik: Lokales
Inga Sch.

UKM verleiht den ersten DAISY Award

Anfang März wurde am UKM zum ersten Mal der DAISY Award – die internationale Auszeichnung für exzellente Pflege – verliehen

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Gebaut für die Zukunft

Erste Abteilungen ziehen in den neuen Erweiterungsbau am UKM

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Ein starkes Team am UKM

Interprofessionelle Zusammenarbeit rettet 51-jährigem Familienvater das Leben

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Weihnachtsbaby 2022

Eine wunderbare Bescherung: Hanna ist das UKM- Weihnachtsbaby

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

UKM kooperiert mit Gesamtschule

Das IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ wurde unterzeichnet.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

UKM Unternehmenskommunikation siegt bei den KU Awards

Diese Woche beim KU Managementkongress in Bamberg erhielt das UKM Unternehmenskommunikation jeweils einen ersten und ein zweiten Platz bei den KU Awards für die besten Produkte im Klinikmarketing.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Helferin mit Herz

14-jährige Sophie sammelt 1.890 Euro für die Kinderkardiologie des UKM

Rubrik: Kinder
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Hand in Hand für den Erfolg

Wieso Frühmobilisierung für Intensivpatienten so wichtig ist

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Kinder- und Familiensommerfest am UKM

Auf die Familien warten ein Konzert, eine Hüpfburg, Kinderschminken, die LeseLeeze und vieles mehr

Rubrik: Familie
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Einigung erzielt

Streik an Unikliniken in NRW wird morgen beendet

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Leitungswechsel im UKM

Nach 23 Jahren wird Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Gereon Heuft als Leiter der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie am UKM pensioniert. Neuer Klinikdirektor wird Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Rupert Conrad, der vom UKB nach Münster wechselt.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

UKM in „Top-Mediziner 2022“

Von A wie Andrologie bis Z wie Zahnheilkunde: Das Ranking des Magazins Focus Gesundheit ermittelt jährlich die Besten ihrer medizinischen Fachdisziplin. Das UKM ist zum wiederholten Mal mit zahlreichen Ärztinnen und Ärzten vertreten.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Notwendigkeit der Organspende

Die Spenderzahlen sind weiter eingebrochen. Dabei stellen die Kliniken alle Weichen, um Angehörige im Ernstfall bestmöglich zu beraten und zu begleiten. Am UKM gibt es neben Schulungen für Studierende und Auszubildende mittlerweile eigene Fortbildungen für internationale Pflegekräfte.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Häufung von Hepatitis-Fällen bei Kindern

Seit rund drei Wochen werden bei Kindern weltweit Fälle von Leberentzündung (Hepatitis) beobachtet, die nicht auf eine Infektion mit Hepatitis-Viren zurückzuführen sind. Kann es eine Folge der Pandemie sein?

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Kampfmittelentschärfung nähe UKM

Das Parkdeck am UKM Zentralklinikum wird am 05. Mai ab 6 Uhr aufgrund der Kampfmittelentschärfung gesperrt. Die Eingangsbereiche Ost und West am Zentralklinikum werden ab etwa 9 Uhr gesperrt sein. Der Zugang für Patient*innen wird über das Gebäude der ZMK an der Waldeyerstraße 30 möglich sein.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Wechsel an der Spitze der Klinik für Innere Medizin B

Ab sofort tritt Univ.-Prof. Dr. med. Jonel Trebicka als Nachfolge von Prof. Hartmut Schmidt an. Der 45-Jährige wechselt vom Universitätsklinikum Frankfurt nach Münster.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Warnstreik am UKM

Am 02. und 03. Mai gibt es einen Warnstreik am UKM. Umfassende Streikmaßnahmen wurden von der Gewerkschaft Verdi für den 04. Mai. angekündigt.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Sozialdienst am UKM feiert Jubiläum

Als Fürsorgeeinrichtung mit nur einer Mitarbeiterin gestartet, zählt der Sozialdienst am UKM aktuell über 45 Mitarbeitende, die den Patientinnen und Patienten in dieser Belastungssituation über den Klinikaufenthalt hinweg zur Seite stehen. Dieser Sozialdienst besteht nun seit 70 Jahren.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Liebevoll gestaltet und bemalt

Die Patientinnen und Patienten am UKM freuen sich über die erhaltene Osterpost.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di

Trotz intensiver Gespräche gibt es keine Einigung über die Notdienstvereinbarung. Die Gewerkschaft ver.di ruft zum Streik auf am UKM für den 13. und 14. April. Die Notfallversorgung ist jederzeit sichergestellt.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

45.000-Euro-Spende für erkrankte Kinder

Zum wiederholten Mal spendet die Kinderkrebshilfe Weseke eine großzügige Summe an das Projekt „ENTER SPORTS" für die Helen-Keller-Schule am UKM. Die Spende wird unter anderem in einen Kletterturm auf dem Gelände des Familienhauses am UKM investiert.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

"Intelligente“ Kleidung

Die "Intelligente“ Kleidung soll dem Monitoring von Bewegungsstörungen dienen. Der Prototyp wurde für Patientinnen und Patienten nach Knie- und Hüftprothesenoperationen entwickelt.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

10.000 Euro-Spende für kleine Krebs-Patient*innen

Anlässlich der Aufnahme erster kinderonkologischer Patient*innen aus der Ukraine übergab die Dieter-Bauer-Stiftung der Kinderkrebshilfe Münster e.V. eine großzügige Spende von 10.000 €.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Demenz: Eine Herausforderung für Angehörige

Wer an Demenz erkrankt ist, der leidet an mehr als nur der oft entschuldigend angeführten Vergesslichkeit. Das Spektrum der Symptome ist breiter gefächert als gemeinhin bekannt. Doch es gibt viel, was Betroffene und auch deren Angehörige tun können, um die Folgen für den Patienten abzumildern.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Grenzübergreifende Gesundheitspolitik

Der Einsatz des UKM in der Corona-Pandemie wurde in den benachbarten europäischen Ländern immer wieder gewürdigt. Heute bedankte sich der deutsche Botschafter in den Niederlanden, Dr. Cyrill Nunn.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Hell und modern

Die Klinik für Psychische Gesundheit am UKM hat in dieser Woche nach umfangreichen Renovierungsarbeiten ihre neue Wahlleistungsstation in Betrieb genommen. Patientinnen und Patienten finden hier in ruhiger und freundlicher Atmosphäre Behandlungsmöglichkeit bei psychiatrischen Erkrankungen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Expertenteam am UKM hilft Patienten mit ungeklärter Luftnot

Wer an Luft- oder Atemnot, medizinisch Dyspnoe, leidet, dem wird im wahrsten Sinne des Wortes der Atem geraubt. Am UKM gibt es daher jetzt eine Spezialsprechstunde von einem Expertenteam, um der Luftnot gemeinsam auf den Grund zu gehen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Zeichen für den Frieden

Die Türme des UKM leuchten am Wochenende in den Farben der Ukraine.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Neuer Personalchef am UKM

Ab März ist Frank Hermeyer neuer Leiter des Geschäftsbereichs Personal am Universitätsklinikum Münster. Der Jurist tritt damit die Nachfolge von Peter Plester an, der in den Ruhestand geht. Die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur steht im Fokus.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Potenzial nach oben bei Organspenden

Nach 29 Jahren am UKM übergibt Prof. Barbara Suwelack die Leitung an Prof. Stefan Reuter. Suwelack setzte sich in ihrer Zeit vor allem für die Lebendnierenspende ein.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Jeden Cent wert!

Seit acht Jahren setzen sich UKM-Beschäftigte für die kommunale Stiftung Mitmachkinder ein. In 2021 haben sie 15.173 Euro für die Stiftung gesammelt. Mit der Spende werden Kinder aus Familien mit sehr geringem Einkommen gefördert.

Rubrik: Kinder
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

UKM um zertifiziertes Zentrum reicher

Das Zentrum von OnkoZert ist im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) geprüft und erfolgreich zertifiziert worden.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Zum Weltkrebstag am 1.2.2022

UKM-Expert*innen beantworten im Live-Talk Fragen zur Immuntherapie

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Arzt und Opernsänger

Er spielt oberste Liga – sowohl in der Musik als auch der Medizin: Philipp Mathmann ist nicht nur Oberarzt am UKM, sondern auch professioneller Countertenor mit Auftritten in den namhaften Konzerthäusern.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Musikrundgang für Kinder am UKM

Von Bürgermeisterin Angela Stähler begleitet, besuchten der Clinic-Clown Gerry Sheridan und UKM-Seelsorger Jürgen Wiltink mehrere Kinderstationen am UKM (Universitätsklinikum Münster) und sorgten mit Musik für weihnachtliche Stimmung.

Rubrik: Krankenhaus
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Führungswechsel am UKM

Mit der heutigen letzten Aufsichtsratssitzung werden die offiziell noch anstehenden Termine für Prof. Hugo Van Aken nach und nach weniger.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Schwachstellen abbauen, einwandfreie Desinfektion sicherstellen

Mit der Publikation der DIN 13063 gibt es erstmals allgemeinverbindliche Regelungen für den Bereich Reinigung in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen, um nosokomiale Infektionen, also sogenannte Krankenhauskeime, zu vermeiden.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Streik am Mittwoch (10.11.)

Das UKM arbeitet daher am Mittwoch auf den Stationen, in den Ambulanzen und im OP-Bereich im Wochenend- und Feiertagsbetrieb.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Online-Seminar zu Bluthochdruck

„Ein stiller Killer“: Online-Seminar am UKM zu den Auswirkungen und der Therapie von Bluthochdruck.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Lungenkrebs kooperativ besiegen

Im neuen Kooperativen Lungenkrebszentrum Münster arbeiten verschiedene Spezialisten des Universitätsklinikums und des St. Franziskus-Hospitals eng zusammen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

UKM punktet bei Klinikvergleich

Im diesjährigen Ranking des Forschungsinstituts FactField erhält das Universitätsklinikum Münster in 46 medizinischen Fachdisziplinen eine Empfehlung

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Unterwegs auf der Onkologie

KulturImpulse: Mit Bürgermeisterin Stähler und den Clinic Clowns auf musikalischem Rundgang.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Corona-Update

Vierte Welle ist da!

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Mit Kaltplasma die Infektion in den Griff bekommen

Mit der Kaltplasma-Jet-Therapie können infizierte Wunden schneller und schonender behandelt werden. Besonderen Einsatz findet die Behandlung bei Brustbeininfektionen in der Herz- und Thorax-chirurgie, sie kann aber auch in anderen Fachgebieten bei der Wundbehandlung zum Einsatz kommen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

45 Jahre Pflege

Ehrung für Nordrhein-Westfalens „beliebtesten Pflegeprofi“ Ulrike Wellkamp

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

UKM benötigt Blutspenden

Am UKM werden Blutspenden für Operationen dringend benötigt. Vor allem an Konserven der Blutgruppe 0 und A negativ besteht derzeit ein Mangel.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Operationen im UKM verschoben

Medizinisch dringliche Operationen innerhalb des Hauses sind jedoch gewährleistet .

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

UKM bittet um Blutspenden

Unter anderem die ersten Hitzetage haben dazu geführt, dass auch am UKM die Blutkonserven ausgehen. Freiwillige Spenden werden dringend benötigt.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Patiententransport bei Lungenversagen

Die Einsätze des mobilen ECMO-Teams des UKM sind zuletzt deutlich angestiegen. Überwiegend COVID-19-Patienten mit Lungenversagen werden derzeit mittels Spezialtransport zum Universitätsklinikum transportiert. Mit einer konventionellen Beatmung wären diese nicht verlegungsfähig.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

TV-Ereignis: Alltag einer UKM-Pflegekraft

Die Entertainer Joko und Klaas zeigten gestern (31.03.) zur Prime Time und sieben Stunden lang bis spät in die Nacht eine ganz normale Schicht einer Pflegekraft.

Rubrik: Arbeit
Helen Steinmann

Mehr Lebensqualität durch Schulter-Prothesen

Gaby Brand durchlitt schlimme Schmerzen, als sich nach einer Schulter-Operation die Wunde infizierte. Zwei Prothesen haben ihr wieder zu mehr Lebensqualität verholfen.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Skoliose: Wenn die Wirbelsäule schief ist

In den meisten Fällen ist nicht bekannt, warum während des Wachstums eine dreidimensionale Deformierung der Wirbelsäule, die sogenannte Idiopathische Skoliose, entsteht. Entscheidend ist, dass diese frühzeitig erkannt und behandelt wird.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Radfahren trotz Handicap

Das Fahrradprojekt „ENTER SPORTS Cycling“ ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit physischen und psychischen Erkrankungen, das Radfahren wieder neu zu erlernen.

Rubrik: Verkehr
Helen Steinmann

Impfstart im UKM

1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am UKM sollen innerhalb von zwei Tagen die erste Schutzimpfung erhalten haben. Die Impfbereitschaft liegt bei über 80 Prozent.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Roboter im OP-Saal

Im Universitätsklinikum Münster haben Chirurgen mit einem neuen High-Tech-Roboter die erste Operation durchgeführt. Der Klinikdirektor plant, das Spektrum der robotischen Operationen in seiner Klinik noch deutlich zu erweitern.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

„Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, zu helfen!“

UKM: Seit dieser Woche klären 32 ehrenamtliche Mediziner in Einzelgesprächen über die Schutzimpfung auf und stellen mit ihrem Einsatz sicher, dass die erste Impfung erfolgen kann, sobald der Impfstoff angeliefert wird.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Münsters Weihnachtsbaby

Doppelter Grund zur Freude: Lena Kinas ist an Heiligabend in der UKM-Geburtshilfe zur Welt gekommen.

Rubrik: Lokales
Helen Steinmann

Corona-Teststellen sind umgezogen

Die beiden Corona-Teststellen von UKM und Medis Münster sind nun neben dem Familienhaus an der Albert-Schweitzer-Str. in Münster zu finden.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Drillinge als Weihnachtsgeschenk

Im UKM kamen die ersten Drillinge in diesem Jahr zur Welt. Die Eltern freuen sich auf ein erstes gemeinsames Weihnachten zu Hause.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Spende für Systemrelevanz

Der Münsteraner Unternehmer Jan-Dirk Tölle würdigt systemrelevante Berufsgruppen am UKM mit einer Spende.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

UKM setzt Zeichen für Frühgeborene

77 lila Luftballons am UKM: Zum Tag der Frühgeborenen haben Mitarbeiter des UKM und sowie Vertreter des Frühchenvereins und des Bunten Kreis Münsterland ein Zeichen gesetzt.

Rubrik: UKM
Helen Steinmann

Bauprojekte am UKM

Ministerin Pfeiffer-Poensgen hat sich einen Überblick über das Investment am UKM verschafft. Es geht um 146 Millionen Euro, die das Klinikum vom Land NRW zur Verfügung gestellt bekommt.

Rubrik: Investitionen
Helen Steinmann

UKM forscht an Von Hippel-Lindau-Syndrom

Das Von Hippel-Lindau-Syndrom ist eine seltene Erbkrankheit, die zu Tumoren führen kann. Spendengelder finanzieren nun ein Forschungsprojekt des UKM, um mehr über die Ursachen und mögliche Bekämpfung des Syndroms herauszufinden.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

UKM bietet Telefon-Sprechstunde zu Tabuthema an

Wer Kontinenz- oder Beckenboden-Beschwerden hat, kann sich direkt an die Experten des UKM und der Christophorus-Kliniken wenden: Am 04. November stehen sie jedem Ratsuchenden telefonisch zur Verfügung.

Rubrik: Gesundheit
Meret Laser

Zwei Patienten aus Niederlanden ins UKM verlegt

Hintergrund ist, anders als im UKM, der große Mangel an Kapazitäten für die intensivmedizinische Versorgung von COVID-19-Patienten in den Niederlanden.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Gesundete Corona-Patienten für Blutspende gesucht

Die UKM-Mediziner wollen aus dem Blut gesundeter Corona-Patienten sogenannte Hyperimmun-Seren gewinnen, um daraus Abwehrstoffe zu isolieren, die sie schwer erkrankten Corona-Patienten verabreichen.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40