Ein Rechtsgutachten im Auftrag von Greenpeace erklärt das deutsch-niederländische Gasförderabkommen vor Borkum für verfassungs- und völkerrechtswidrig. Nun wächst der Protest auf der Nordseeinsel.
Nach dem tödlichen Unglück einer Standseilbahn in Lissabon mit mindestens 15 Opfern hat Portugal einen nationalen Trauertag ausgerufen. Augenzeugen berichten von einer ungebremsten Fahrt in den Tod.
Eine US-Bundesrichterin hat den teilweisen Rückbau des Abschiebegefängnisses „Alligator Alcatraz“ in Florida angeordnet. Menschenrechts- und Umweltaktivisten feiern, Florida will Berufung einlegen.
Sen Genshitsu, Japans berühmter Tee-Großmeister und Friedensbotschafter, ist im Alter von 102 Jahren gestorben. Sein Lebenswerk: die Teezeremonie als Brücke zwischen Kulturen und Nationen.
Nach einem nächtlichen Brand ist die weltbekannte Moschee-Kathedrale von Córdoba wieder geöffnet. Der betroffene Bereich bleibt jedoch vorerst gesperrt.
n Vietnams weltberühmter Halong-Bucht ist ein Touristenboot mit über 50 Menschen an Bord gekentert. Mindestens 28 Menschen starben, darunter viele Kinder. Die Suche nach Vermissten läuft.
Große Ehre für Bayern und ein besonderer Moment für Kulturliebhaber weltweit: Die Unesco hat die Schlösser von König Ludwig II. – darunter das berühmte Schloss Neuschwanstein – in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Amazon-Gründer Jeff Bezos und Lauren Sánchez feiern in Venedig ihre Traumhochzeit – mit Stars, Luxus und einer Hitzewarnung. Doch nicht alle Venezianer jubeln.
Jeff Bezos feiert Hochzeit in Venedig – mit Yachten, Promis und Protesten. Die Feier entzweit eine Stadt, die längst unter Tourismus und Klimakrise ächzt.
Im Wattenmeer verzeichnen Experten seit vier Jahren sinkende Seehundzahlen. Trotz leichtem Anstieg gegenüber 2023 bleibt die Population deutlich unter früheren Höchstwerten.
Die UNO und mehrere NGOs haben scharf gegen die willkürlichen Festnahmen von UN- und NGO-Mitarbeitern im Jemen protestiert. Sie fordern die sofortige Freilassung der Inhaftierten durch die Huthi-Miliz.
Unglaublich: In der peruanischen Nazca-Wüste haben japanische Forscher mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz über 300 neue Scharrbilder entdeckt. Damit wird die Zahl der bekannten Nazca-Linien nahezu verdoppelt und sorgt für neue Erkenntnisse über diese mysteriösen Erdzeichnungen.
Norwegens Prinzessin Märtha Louise hat sich mit dem selbsternannten Schamanen Durek Verrett vermählt. Die feierliche Zeremonie im malerischen Geiranger wurde von exklusiven Bildern und Kontroversen begleitet. Ein Blick auf die bewegte Hochzeit.
Insgesamt 8.557 Tiere sind in diesem Sommer während der zehn Flüge im Wattengebiet zwischen Ems und Elbe gezählt worden. Der Nachwuchsbestand mit 2.019 Tieren bleibt auch nahezu konstant (2023: 2.195).
Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan wurden 1,4 Millionen Mädchen von weiterführenden Schulen ausgeschlossen, berichtet die UNESCO. Der Zugang zur Bildung hat sich dramatisch verschlechtert und gefährdet die Zukunft einer ganzen Generation.
Der Greenpeace-Report zeigt Umweltrisiken, die durch das australische Erdgas-Projekt mit RWE-Beteiligung entstehen. 84 Bohrungen nach Erdgas bedrohen die Korallenriffe, Wale und andere Tierarten.
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Stadt Münster für ihr Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit dem nationalen Preis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
Zum internationalen Tag der Pressefreiheit hat Reporter ohne Grenzen (RSF) gemeinsam mit einer internationalen Koalition aus mehr als 80 Menschenrechts- und Medienorganisationen eine beispiellose Solidaritätskampagne für Maria Ressa gestartet.
Die Überreste von Königinnen und Königen aus dem antiken Ägypten wurden dabei von eigens im Stil der damaligen Zeit dekorierten Wagen transportiert, auf denen jeweils der Name der oder des Verstorbenen zu lesen war. Zum Schutz der Mumien waren die Wagen besonders stoßgedämpft.
Unter Federführung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickeln die Partner wissenschaftliche Methoden und Technologien für eine Multi-Risiko-Analyse.
Nach offiziellen Angaben wurden die mehr als 2000 Jahre alten versiegelten Holzsärge in drei zwölf Meter tiefen Grabschächten südlich von Kairo gefunden. Für die Forscher ist es der größte derartige Fund in diesem Jahr.
Für sein Lebenswerk wurde Ohoven 2019 mit dem Mittelstandspreis der Medien geehrt. Seit 2003 war Ohoven Vorsitzender des Kuratoriums der Forschungsstelle mittelständische Wirtschaft der Uni Marburg.
Die Särge hätten 2500 Jahre unter der Erde gelegen, bis Archäologen bei einer Grabung am Freitag auf sie gestoßen seien, teilte das ägyptische Altertürmerministerium am Sonntag mit.
Der schwarze Tod hat einen Namen: "Wakashio" oder zu deutsch „Junge Flut“ – so lautet der Name des Frachters, der vor rund zwei Wochen südöstlich von Mauritius auf Grund gelaufen ist.
Wissenschaftler geben erstmals einen detaillierten Überblick über weltweit geplante und gebaute Staudämme in Schutzgebieten. 509 Staudämme und Wasserkraftanlagen sind in Schutzgebieten geplant oder im Bau.
Seit 1979 gehört die Inselgruppe dem Unesco-Weltnaturerbe an. Rund um das Galápagos-Archipel sind Meeresgebiete auf einer Fläche von 133.000 Quadratkilometern geschützt.
"Die Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee ist kein Beitrag zur Völkerverständigung. Es ist eine Entscheidung, die wir nicht nachvollziehen können, da der Weltkulturerbe-Status dieses einzigartigen Gebäudes eine Bedeutung weit über die Türkei hinaus hat", sagte Maas
Franck Riester: „In einer Zeit, in der Deutschland und Frankreich eine beispiellose Gesundheitskrise durchleben, ist der Vorschlag unserer deutschen Partner, zur Wiederherstellung von Notre-Dame de Paris beizutragen, ein starkes Symbol der Solidarität, das uns daran erinnert, ....
Es sei "okay" für ihn, internationales Recht zu befolgen, sagte Trump am Dienstag im Weißen Haus vor Journalisten. "Wissen Sie was: Wenn das das Recht ist, ich halte mich gerne an das Recht."