„Keine Angst zu kämpfen“ – Peking setzt im Handelskrieg auf Härte
China und die USA stehen sich im eskalierenden Handelskrieg unnachgiebig gegenüber. Während Peking auf Verhandlungen pocht, setzt Washington weiter auf Zölle und Druck.
China und die USA stehen sich im eskalierenden Handelskrieg unnachgiebig gegenüber. Während Peking auf Verhandlungen pocht, setzt Washington weiter auf Zölle und Druck.
Im Fall eines irrtümlich abgeschobenen Migranten erhöht die US-Justiz den Druck auf die Trump-Regierung. Der Fall wirft Fragen zur Einhaltung gerichtlicher Anordnungen und zur Migrationspolitik auf.
Der Kurztrip, der rund zehn Minuten dauerte, führte die Passagierinnen über die Kármán-Linie – die international anerkannte Grenze zum Weltraum in 100 Kilometern Höhe.
US-Sondergesandter Steve Witkoff berichtet, dass Putin in einem Gespräch eine Bereitschaft zu einem "dauerhaften Frieden" in der Ukraine signalisierte, während die Diskussionen über Waffenruhe und internationale Annäherung weitergehen.
Zeichen der Stärke oder kurzfristiger Effekt? (ein Kommentar)
Es ist Zeit, dass die Welt mehr tut, als betroffen zu sein. Es ist Zeit, dass sie handelt. (ein Kommentar)
Ein russischer Raketenangriff auf die ukrainische Stadt Sumy hat mindestens 32 Menschen das Leben gekostet und rund 100 verletzt. Die internationale Gemeinschaft reagiert mit Entsetzen und fordert Konsequenzen.
Lukas Märtens sorgt für einen historischen Moment im Schwimmsport: Der Olympiasieger unterbietet die 16 Jahre alte Bestmarke von Paul Biedermann und schwimmt als erster Mensch die 400 m Freistil unter 3:40 Minuten.
Der Himmel über Sumy brennt – und die Welt schaut zu
Außenpolitische Linie – wirtschaftsnah, transatlantisch, strategisch diversifiziert
Trumps Zölle zwischen Populismus und Panik (mit Kommentar)
Neue Dynamik in den Atomverhandlungen mit dem Iran (Kommentar)
Die von Ex-Präsident Joe Biden ernannte US-Botschafterin in der Ukraine, Bridget Brink, tritt nach knapp drei Jahren im Amt zurück. Das teilte das US-Außenministerium am Donnerstag mit.
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China geht in die nächste Runde – und nimmt inzwischen Züge eines wirtschaftspolitischen Hahnenkampfs an.
Ein Hubschrauber stürzt in den Hudson River – mehrere Menschen sterben, andere werden schwer verletzt geborgen. Was führte zu diesem tragischen Unglück?
Prada übernimmt Versace für 1,25 Milliarden Euro – ein Deal, der die italienische Modewelt verändert. Was bedeutet dieser Zusammenschluss für die Luxusbranche?
Zwei Legenden. Ein Deal. Und der Versuch, die französische Übermacht zu stoppen. Ein Deal, der die Modewelt erschüttert
Trumps Kehrtwende sorgt für Erleichterung – und Misstrauen (ein Kommentar)
Der globale Handelskonflikt erreicht eine neue Eskalationsstufe: Mit drastischen Vergeltungszöllen reagieren China und die EU auf Washingtons Zolloffensive. Droht jetzt die nächste Wirtschaftskrise?
Die Erholung an den Börsen war nur von kurzer Dauer – am Mittwoch sorgte die nächste Eskalation im Handelsstreit für einen deutlichen Dämpfer.
Die EU-Länder stimmen über Vergeltungszölle ab, um auf Trumps Handelskrieg zu reagieren. Doch die Maßnahmen könnten weitreichender sein – sogar US-Digitalkonzerne stehen im Fokus.
Mit den neuen US-Zöllen auf China und die EU steigt der Druck auf die globalen Märkte. Die Börsenkurse fallen weltweit, und der Ölpreis stürzt auf den niedrigsten Stand seit April 2021. Welche Folgen hat dieser eskalierende Konflikt für die Weltwirtschaft?
Seine Sandplatzhoffnung bröckelt erneut
Der globale Börsenschock als Folge einer Eskalationsspirale
US-Justizministerin Pam Bondi äußert sich skeptisch über Trumps Vision einer dritten Amtszeit. Obwohl sie den Präsidenten schätzt, bleibt sie bei der Frage der Verfassungsmäßigkeit vorsichtig.
EU-Handelskommissar Maros Sefcovic hat in einem intensiven Gespräch mit US-Vertretern Trumps neue Einfuhrzölle als „ungerechtfertigt“ zurückgewiesen und fordert eine faire Lösung im Handelsstreit.
Trump verlängert Frist um 75 Tage
US-Außenminister Marco Rubio stellt klar: Eine langfristige Waffenruhe in der Ukraine kommt nicht infrage.
Kirill Dmitrijew, Sondergesandter der russischen Regierung, ist nach eigenen Aussagen zu diplomatischen Gesprächen in Washington eingetroffen.
Französischer Präsident kritisiert US-Zölle als „brutal und unnütz“ – Europa müsse geschlossen reagieren
Die EU-Kommission reagiert auf die neuen Zölle von US-Präsident Trump mit geplanten Gegenmaßnahmen, bleibt jedoch offen für Verhandlungen. Kritik kommt sowohl aus der EU als auch von Wirtschaftsvertretern, die auf die Gefahr eines Handelskriegs hinweisen.
US-Präsident Donald Trump hat den Huthi-Miliz-Rebellen mit "vollständiger" Vernichtung gedroht.
US-Präsident Donald Trump kündigte neue Zölle an, die direkt nach ihrer Verkündung in Kraft treten sollen. Die EU und andere Handelspartner stehen nun unter Druck, auf Trumps „Befreiungstag“ mit Gegenmaßnahmen zu reagieren.
Mit einer mehr als 17-stündigen Marathon-Rede hat der demokratische US-Senator Cory Booker im Senat gegen die Politik von Präsident Donald Trump protestiert.
Trumps Geschenk für Pressefeinde
Der neue Regierungschef Grönlands, Jens-Frederik Nielsen, hat klare Worte an US-Präsident Trump gerichtet und dessen Ansprüche auf die Insel zurückgewiesen. Die Spannungen zwischen Dänemark, Grönland und den USA nehmen zu, während Grönland weiterhin seine Souveränität betont.
Damit setzt die US-Regierung ein klares Zeichen gegen die zunehmenden militärischen Ambitionen Pekings im Indopazifik.
In mehreren Ländern weltweit gingen Menschen auf die Straße, um gegen Elon Musk und seinen Einfluss auf die US-Politik sowie die Unterstützung für extreme rechte Gruppen zu protestieren. Demonstrationen fanden vor Tesla-Händlern in den USA, Europa und Kanada statt.
Der dänische Außenminister Lars Lökke Rasmussen hat die Kritik von US-Vizepräsident JD Vance an Dänemarks Umgang mit Grönland zurückgewiesen und ein Verhandlungsangebot über eine stärkere US-Militärpräsenz gemacht.
Sein Rücktritt erfolgt nach eigenen Angaben aus Protest gegen die Haltung des neuen US-Gesundheitsministers Robert F. Kennedy Jr.
Eine anmaßende Machtdemonstration unter dem Deckmantel der internationalen Sicherheit
Kanadas Premierminister droht Trump mit Gegenzöllen ab dem 2. April
Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von einem „vollkommen anderen Dokument“, das zahlreiche nicht verhandelte oder bereits abgelehnte Punkte enthalte.
Grundlage dieser Entscheidung ist ein Gesetz aus dem Jahr 1798. Die Regierung von Präsident Donald Trump hatte versucht,...
Trump verhängt 25-Prozent-Strafzölle auf Autoimporte und Autoteile
US-Präsident Trump bekräftigt Anspruch auf Grönland vor Vance-Besuch
Musk-Team prüft versehentliche Einladung eines Journalisten in Huthi-Chat
Trump verkündet neue US-Zölle auf Autos: Deutsche Hersteller in der Schusslinie
US-Präsident Donald Trump äußerte scharfe Kritik an europäischen Verbündeten und einem Journalisten, nachdem geheime Militärpläne versehentlich in einem Gruppenchat geteilt wurden.
Selenskyj äußert sich zu US-Politik bezüglich russischer Agrarprodukte und Waffenruhe-Gesprächen
Washington reagiert auf Proteste in der Türkei - Treffen zwischen Rubio und Fidan
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kritisierte die US-Initiative zur Aufhebung von Handelsbeschränkungen für russische Agrarprodukte und warnte vor einer Schwächung der Sanktionen.
Dänemarks Regierungschefin Mette Frederiksen kritisiert die geplanten US-Besuche in Grönland als unangemessenen Druck und stellt sich gegen Trumps Annektionsdrohungen.
Boeing will einen Vergleich zu den tödlichen 737-Max-Abstürzen ändern, um von einer milderen Behandlung durch das US-Justizministerium zu profitieren.
In Riad haben Russland und die USA nach mehr als zwölf Stunden Gespräche über eine mögliche Waffenruhe und ukrainische Agrarexporte beendet.
Die US-Regierung hat versehentlich einen geheimen Einsatzplan für Angriffe auf die Huthi-Miliz im Jemen an einen Journalisten übermittelt. Es handelt sich um eine der schwerwiegendsten Sicherheitspannen der jüngeren US-Militärgeschichte.
Donald Trump kündigt drastische Strafzölle gegen Länder an, die Öl und Gas aus Venezuela importieren. Die Maßnahmen könnten insbesondere China und Indien hart treffen. Zudem plant die US-Regierung reziproke Zölle gegen weitere Handelspartner.
Besser ein Dialog als eine fortgesetzte Konfrontation im Handelsstreit
Alle Mitarbeitenden vom US-Auslandssender Voice of America wurden beurlaubt.
Wegen massiver Lieferengpässe infolge der Vogelgrippe bitten US-Botschaften in Polen und Litauen um Eier-Exporte. Doch Europas Märkte sind selbst angespannt – und Osterzeit naht.
US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret zur Auflösung des US-Bildungsministeriums vorbereitet und setzt damit eine langjährige Forderung konservativer Kreise um
US-Präsident Donald Trump verlangt von der US-Notenbank eine Senkung des Leitzinses, um die Folgen seiner Zollpolitik abzufedern. Die Fed hält jedoch an ihrem Kurs fest und warnt vor steigender Inflation.
Das US-Nationalarchiv hat die letzten unter Verschluss gehaltenen Dokumente zur Ermordung von John F. Kennedy veröffentlicht. Die Freigabe erfolgt auf Anweisung von Donald Trump – und könnte neue Spekulationen entfachen.
Trump fordert Amtsenthebung eines US-Richters - Machtkampf um Abschiebungen
Gestrandete Astronauten verlassen ISS und treten Rückflug an
US-Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf den Iran. Nach erneuten Huthi-Angriffen auf US-Schiffe im Roten Meer droht er Teheran mit „entsetzlichen“ Konsequenzen. Die Spannungen im Nahen Osten spitzen sich weiter zu.
Der angeschlagene Autobauer Audi plant bis 2029 einen umfassenden Stellenabbau. Bis zu 7500 Jobs sollen im Zuge einer „Zukunftsvereinbarung“ gestrichen werden – mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Die OECD senkt ihre Wachstumsprognose für 2025. Grund sind die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle, die Länder wie Deutschland, Mexiko und Kanada hart treffen.
Alexander Zverev verliert erneut im Viertelfinale eines Sandplatzturniers. Nach einer umkämpften Partie gegen Francisco Comesana scheitert der Deutsche in Rio – und hadert mit sich selbst sowie ungewöhnlichen Nebengeräuschen.
Zverev erreicht Viertelfinale von Rio
Perfekter Start für die deutschen Tennisfrauen: Laura Siegemund gewinnt nach 3:16 Stunden einen Thriller, während Jule Niemeier ihre Gegnerin in nur 74 Minuten bezwingt. Mit Tatjana Maria stehen nun alle deutschen Starterinnen in der zweiten Runde der Australian Open.
Novak Djokovic, der König von Melbourne, erlebt einen unerwarteten Rückschlag: Beim ATP-Turnier in Brisbane scheitert der Serbe überraschend im Viertelfinale an Außenseiter Reilly Opelka. Wie gefährlich ist diese Niederlage für seine Australian-Open-Ambitionen?
Dominic Thiem verabschiedet sich emotional vom Tenniszirkus. In einem Showmatch gegen Alexander Zverev feiert er einen symbolischen Sieg in Wien, bevor er sich endgültig vom Profisport zurückzieht.
Jessica Pegula triumphiert im Viertelfinale der US Open über Iga Swiatek. Die Weltranglistenerste verpasst überraschend das Halbfinale, während Pegula vor heimischem Publikum ihr erstes Grand-Slam-Halbfinale erreicht.
Rafael Nadal wird nicht an den US Open teilnehmen und kündigt stattdessen seine Teilnahme am Laver Cup in Berlin an. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Tiger Woods erleidet eine weitere Enttäuschung bei den British Open, während Debütant Daniel Brown die Führung übernimmt. Lesen Sie mehr über den ersten Turniertag und die überraschenden Ergebnisse.
Australian Open: Swiatek und Rybakina souverän weiter
US Open: Gauff gewinnt ersten Grand-Slam-Titel
Djokovic zum zehnten Mal im US-Open-Finale
Siegemund im Doppel-Finale der US Open
French Open: Favoritinnen um Swiatek in Runde zwei
Carlos Alcaraz ist zum Titelgewinn bei den US Open gestürmt und springt als erster Teenager an die Spitze der Weltrangliste.
Zverev trainiert wieder auf dem Tennisplatz
Djokovic verweigert weiterhin die Impfung, nun sind die US-Open für ihn stark gefährdet.
Medwedew erreicht sicher das Achtelfinale der French Open.
Die Entscheidung über Wimbledon sorgt für große Diskussionen in Paris.
Nadal steht im Finale der Australien Open:
Becker kritisiert Zverev: "Ich habe ihn lange nicht mehr so passiv gesehen".
Mit viel Glück und flatternden Nerven hat Naomi Osaka ihr erstes offizielles Tennismatch nach vier Monaten selbst verordneter Pause gewonnen.
Djokovic steht auf der Meldeliste der Australian Open.
Der russische Tennis-Star Daniil Medwedew wird bei den Australian Open 2022 antreten.
Novak Djokovic hat den geschichtsträchtigen Titelgewinn bei den US Open überraschend verpasst.
Halbfinal-Kracher bei US Open ist perfekt
Wieder erst gewackelt, wieder am Ende sicher weitergekommen:
Niederlage gegen Osaka-Bezwingerin Fernandez
Einen Tag nach Osaka-Aus:
Kurz vor dem Start der US Open am Montag haben die Veranstalter eine generelle Corona-Impfpflicht für die Zuschauer des Grand-Slam-Turniers eingeführt.
Ein US-Atomtest würde eine dramatische Abkehr von der bisherigen US-Verteidigungspolitik bedeuten und andere Atommächte alarmieren.