Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Umwelt

Showdown um weltweites Abkommen

In Genf kämpfen 184 Staaten am letzten Verhandlungstag um ein globales UN-Plastikabkommen. Der Ausgang ist ungewiss – die Fronten zwischen Ölproduzenten und Umweltallianz sind verhärtet.

Rubrik: Greenpeace
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Der Sommer kommt zurück

In den nächsten Tagen zeigt sich das Wetter noch leicht wechselhaft. Im Wochenverlauf breitet sich allerdings ein Hoch bei uns aus.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Sommerfans müssen sich in Geduld üben

Bahnt sich da etwa ein Sommer-Comeback an? Bevor es wieder wärmer wird, ziehen jedoch zunächst noch Tiefs über uns hinweg. Sturmböen, Regen und Gewitter stehen auf dem Programm.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

AKW-Panne in Finnland

100.000 Liter radioaktive Kühlflüssigkeit ausgetreten - keine Gefahr für Mensch und Umwelt?

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Erfolgreicher Abschluss der Weltnaturkonferenz

Gelungener Endspurt bei der Weltnaturkonferenz in Rom mit zentralen Beschlüssen zur Umsetzung und Finanzierung des globalen Biodiversitätsrahmens von Kunming-Montreal

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

BUND fordert konkrete Lösungen für Klimaschutz vor 50. Jubiläum

Der BUND, der 2025 sein 50-jähriges Bestehen feiert, fordert angesichts zunehmender Polarisierung eine sachliche Diskussion über Klimaschutz und Naturschutz. Präsident Olaf Bandt ruft die Parteien dazu auf, konkrete Lösungen anstelle populistischer Auseinandersetzungen zu präsentieren.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Sie wandern wieder: die Kröten

Die Krötenwanderung ist gestartet - Auf Straßen und Wegen ist deshalb Vorsicht geboten

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Füllen von Pools verboten

Das Befüllen von Pools ist in einigen Regionen schon verboten.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Der Plastikwahnsinn ist eine Weltkrankheit

Weltweiter Plastikmüll verseucht den Planeten auf Jahre - 60 Länder beraten jetzt über die Eindämmung von Plastikmüll

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Sterben wegen schlechter Luft

Luftverschmutzung tötet jährlich 1200 Kinder und Jugendliche in Europa laut Studie

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Baerbock: Wir sägen an unserem Ast

Neuer IPCC-Bericht ist raus: Zeit im Kampf gegen die Erderwärmung drängt mehr denn je

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Spenden für Bienen

Schon mit einmalig 30 Euro ermöglichen Sie uns, heimisches Saatgut für eine Fläche von 40 Quadratmetern zu kaufen und die so wichtigen Blühflächen anzulegen.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Wildunfall

Autofahrer setzt sich in Bayern nach Unfall auf verletztes Wildschwein

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Wasser könnte ein knappes Gut werden

"Mit Blick auf zunehmende Hitze- und Dürreperioden müssen Bund, Länder und Kommunen gemeinsam klare Leitlinien für den Umgang mit Wasserknappheit entwickeln."

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

2030 wird die Entwaldung enden

Lula will die Abholzung stoppen - Schulze will nach Amtsantritt Lulas Zusammenarbeit mit Brasilien ausbauen

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Sturm, Hagel und Starkregen

4,3 Milliarden Euro Schaden durch Naturkatastrophen in Deutschland

Rubrik: Versicherung
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Weltnaturkonferenz

Umweltaktivisten warnen vor Scheitern der Verhandlungen bei Weltnaturkonferenz

Rubrik: Artenschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Schneller geht es nicht

Erster deutscher Anleger für Spezialschiffe mit Flüssiggas fertiggestellt

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Waldbrand im Harz

Rund 200 Feuerwehrleute haben im Nationalpark Harz weiter gegen einen Waldbrand gekämpft

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Extreme Hitzebelastung

Die erste Hitzewelle des Jahres hat weiterhin große Teile Deutschlands im Griff.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Deutsche Umwelthilfe deckt auf:

Edeka, Netto & Co. umgehen dreist das gesetzliche Verbot von Einweg-Plastiktüten

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Forstleute warnen vor steigender Waldbrandgefahr

Mit Blick auf die steigenden Temperaturen warnen das Umweltministerium und der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen vor zunehmender Waldbrandgefahr in den nächsten Tagen.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimawunder Meer in Gefahr

Der BUND fordert einen wirksamen Schutz unseres größten Lebensraums.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Ganz nah am Pulsschlag unseres Planeten

Mehr als 4.700 Teilnehmende treffen sich vom 23.-27. Mai 2022 zum „Living Planet Symposium“ von ESA und DLR in Bonn.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Förderung "Exportinitiative Umwelttechnologien"

Die Bundesumweltministerium, Steffi Lemke, startet eine neue Förderrunde der "Exportinitiative Umwelttechnologien". Das Förderprogramm unterstützt deutsche GreenTech-Unternehmen.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

EU Kommission knickt ein

Die Verschiebung der ursprünglich für den 23. März geplanten Gesetzgebung zum Pestizideinsatz und zur Renaturierung von Ökosystemen durch die EU-Kommission kritisiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland.

Rubrik: Tiere
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Vom unschätzbaren Wert alter Bäume

Der Wald ist mehr als nur die Summe seiner Bäume. Forscherinnen und Forscher fanden heraus, dass die ältesten Bäume essenziell für die Vitalität des Waldes sind.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Aktiver Naturschutz bei der Stadt

Umweltamt bietet zwei Plätze für das Freiwillige Ökologische Jahr / Bewerbungen bis 18. März 2022

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Gesundheitsgefährdende Stoffe in Gartenartikel

Der BUND-Test erwies gesundheitsgefährdende Stoffe in Gartenartikel. Der Umweltverband fordert, dass betroffene Artikel vom Markt genommen werden sollen.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Schönheitswahn im Gemüseregal

Das Umweltbundesamt und Verbraucherzentralen fordern mehr Natürlichkeit im Gemüseregal.

Rubrik: Lebensmittel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Eine Milliarde Dollar für Everglades

Die US-Regierung investiert mehr als eine Milliarde Dollar in den Schutz und Erhalt der berühmten Everglades im Bundesstaat Florida.

Rubrik: USA
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Vulkanausbruch in Tonga

Nach dem gestrigen Vulkanausbruch im südpazifischen Inselstaat Tonga, gefährden Asche und Rauch die Gesundheit von Kindern und Familien in Tonga.

Rubrik: Vulkanausbruch
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Schnee von gestern

Der Klimawandel sorgt für wärmere Winter und es fällt immer weniger Schnee.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Ozeane bedeutend für eine nachhaltige Entwicklung

Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) hat eine neue Ausgabe ihrer Bildungspublikation Eine-Welt-Presse zur Bedeutung der Ozeane für eine nachhaltige Entwicklung veröffentlicht.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Am Dienstag vielerorts nass

Tiefausläufer sorgen für wechselhaftes und vor allem nach Nordwesten hin auch windiges Herbstwetter.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Hochwasser in NRW

Informationen rund um die Folgen der Flutkatastrophe. Stand 02.10.2021

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Ahrtorbrücke für den Verkehr freigegeben

Als einzige zivile Hilfsorganisation, die Brücken bauen kann, war das THW besonders beim Bau von Behelfsquerungen gefordert.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Einfach genial!

HanseGarnelen prägt Nachhaltigkeit von A-Z

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Plötzlich Mülltrennung

Erste Wohnung konfrontiert mit der Mülltrennung

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Syrien/Irak

Klimakrise führt zur schlimmsten Dürre seit Jahrzehnten

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Weltklimabericht

Klimawandel verstärkt Wetter- und Klimaextreme - sechster Bericht des Weltklimarates

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Globale Plastikverschmutzung im Fokus

Die gegenwärtigen Raten der globalen Plastikemissionen könnten Effekte auslösen, die wir nicht mehr rückgängig machen können, berichten Forscher aus Deutschland, Schweden und Norwegen. Ihr Übersichtsartikel erscheint im renommierten Wissenschaftsmagazin Science.

Rubrik: Kunststoffe
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Tiergesundheit 4.0: Mehr Transparenz für mehr Tierwohl

Das neue Informationssystem "Tiergesundheit 4.0" wird nach erfolgreicher Pilotphase nun offiziell in Betrieb genommen. Es schafft mehr Transparenz für eine Verbesserung des Tierschutzes in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Aquakultur als Methode gegen Überfischung

Meeresfische in Aquakulturen in Kreisläufen an Land zu züchten, soll die Überfischung der Meere bremsen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das Vorhaben zur Weiterentwicklung von Reinigungs- und Filteranlagen mit rund 395.000 Euro.

Rubrik: Aquakultur
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Engagement für Münsters Stadtgrün

Heiner Bruns ist mit dem "Goldenen Gingko" ausgezeichnet worden. Verliehen wird der Preis für herausragende Leistungen bei der Entwicklung und Gestaltung des öffentlichen Raumes und des öffentlichen Grüns.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Rehkitz-Rettung aus der Luft

33 Drohnen hat das Umweltministerium NRW in diesem Frühjahr für die Rehkitz-Rettung bei der Wiesen-Mahd gefördert. Gemeinsam mit der Kreisjägerschaft Viersen und dem Hegering Vorst am Niederrhein hat Umweltministerin Ursula Heinen-Esser heute (27. Mai) den Einsatz der Drohnen vorgestellt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Outdoor-Textilien nachhaltig imprägnieren

Fluorverbindungen in Imprägniermitteln belasten nachweislich Umwelt und Mensch. Das Unternehmen Rudolf GmbH will nun eine fluorfreie Alternative aus nachwachsenden Rohstoffen auf den Markt bringen.

Rubrik: Chemie