Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Uniper

Uniper will schneller Grün werden

Uniper bestätigt "außergewöhnlich" gutes Ergebnis und kündigt intensiven "grünen" Umbau an

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Flüssiggas aus USA

Erstes Flüssiggas aus den USA kommt in Wilhelmshaven an

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Baldiges "Ende der Gasumlage"

Angesichts der zunehmenden Zweifel in der Koalition rechnet die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken in dieser Woche mit einem Aus für die umstrittene Gasumlage.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Uniper wird verstaatlicht

Mit der Übernahme sichere der Bund die Versorgungssicherheit....

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Zweifel an der Gasumlage

Die vom Bundeswirtschaftsministerium auf den Weg gebrachte Gasumlage zur Entlastung der Energieimporteure wackelt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Gasumlage sorgt für Unmut

In der Ampel-Koalition macht sich Frustration breit über die Tatsache, dass von der geplanten Gasumlage auch wirtschaftlich gesunde Unternehmen profitieren können

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Elf Unternehmen beantragen Geld aus Gasumlage

Den Anspruch auf Geld aus der ab Oktober geplanten Gasumlage haben nach Angaben der Ferngas-Netzbetreiber fristgerecht zwölf Unternehmen angemeldet

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Jede Menge Flüssiggas

Vier große deutsche Energieimportunternehmen haben zugesichert, die bald an den Start gehenden ersten Import-Terminals für Flüssiggas (LNG) in Deutschland maximal zu beliefern.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Bundesregierung bringt Gasumlage auf den Weg

Energieunternehmen in Deutschland sollen die hohen Mehrkosten wegen Lieferausfällen von russischem Gas spätestens ab Oktober weitergeben können.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Energiekonzern Uniper bekommt Hilfe

Die Bundesregierung übernimmt ein Drittel der Anteile des kriselnden Energiekonzerns Uniper.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Änderung des Energiesicherungsgesetzes beschlossen

"Die Lage am Gasmarkt ist angespannt und wir können eine Verschlechterung der Situation leider nicht ausschließen", sagte ...

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Umweltrisiken durch australisches Erdgas-Projekt

Der Greenpeace-Report zeigt Umweltrisiken, die durch das australische Erdgas-Projekt mit RWE-Beteiligung entstehen. 84 Bohrungen nach Erdgas bedrohen die Korallenriffe, Wale und andere Tierarten.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Energiepolitische Konsequenzen aus Krieg

Die Bundesregierung muss energiepolitische Konsequenzen aus dem Krieg in der Ukraine ziehen. Die Deutsche Umwelthilfe fordert einen Ausstieg aus fossilem Gas und hält eine Entscheidung für neue LNG-Terminals für verfrüht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nord Stream 2 fertiggestellt

Gazprom meldet komplette Fertigstellung von Nord Stream 2

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nord Stream 2 fast fertig

Letztes Rohr von Pipeline Nord Stream 2 verschweißt

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Umfrage unter Erdgas-Unternehmen zu Methan-Emissionen

Der Großteil der europäischen Erdgasunternehmen ignoriert die klimaschädlichen Methan-Emissionen aus ihrer Lieferkette. Zudem nutzen sie nicht die vorhandenen Möglichkeiten zur Reduktion der Emissionen. Dies geht aus einer Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und urgewald hervor.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Protest gegen Datteln IV

Der gesellschaftliche Großkonflikt um den Kohleausstieg wird mit Datteln 4 weiter angeheizt

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Datteln IV geht in Betrieb

Nach Angaben der Polizei Recklinghausen, die mit einem Großaufgebot vor Ort sein will, sind in einem Zeitfenster von 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr insgesamt zehn Versammlungen am Kraftwerk geplant.

Rubrik: Energie
kati für stadt40

Protest von Ende Gelände gegen Datteln IV

Svenja Schulze (SPD) hatte den Betrieb des Kraftwerks jüngst als "schmerzhaften" Teil des Kohleausstiegs bezeichnet und darauf verwiesen, dass die Mehremissionen ausgeglichen werden

Rubrik: Energie