Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Universitätsklinikum

Marburg-Virus-Alarm in Hamburg: Entwarnung nach Negativ-Test

Der Verdacht auf das gefährliche Marburg-Virus in Hamburg hat sich nicht bestätigt. Zwei Reisende wurden negativ getestet, und es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Die Betroffenen bleiben weiterhin unter Beobachtung.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Vogelgrippevirus birgt Risiken für Menschen

H5N1 massenhaft bei Milchkühen in den USA entdeckt. Der Wirtswechsel des Vogelgrippevirus birgt Risiken für Menschen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Soldaten spenden doppelt

Spenden für das aktuell in Bau befindliche Pelikanhaus

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Ukrainischer Botschafter am UKM

Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev und die Generalkonsulin des Landes, Iryna Shum, waren heute zu Gast in Münster.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Lieblingsstücke

Musikalischer Leseabend in der Bezirksregierung Münster

Rubrik: Veranstaltungen
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Ein starkes Team am UKM

Interprofessionelle Zusammenarbeit rettet 51-jährigem Familienvater das Leben

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

UKM Unternehmenskommunikation siegt bei den KU Awards

Diese Woche beim KU Managementkongress in Bamberg erhielt das UKM Unternehmenskommunikation jeweils einen ersten und ein zweiten Platz bei den KU Awards für die besten Produkte im Klinikmarketing.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Hand in Hand für den Erfolg

Wieso Frühmobilisierung für Intensivpatienten so wichtig ist

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Kinder- und Familiensommerfest am UKM

Auf die Familien warten ein Konzert, eine Hüpfburg, Kinderschminken, die LeseLeeze und vieles mehr

Rubrik: Familie
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Einigung erzielt

Streik an Unikliniken in NRW wird morgen beendet

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

UKM in „Top-Mediziner 2022“

Von A wie Andrologie bis Z wie Zahnheilkunde: Das Ranking des Magazins Focus Gesundheit ermittelt jährlich die Besten ihrer medizinischen Fachdisziplin. Das UKM ist zum wiederholten Mal mit zahlreichen Ärztinnen und Ärzten vertreten.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Direkte Entlastung der Pflege

Die Unikliniken legen einen Vorschlag zur direkten Entlastung der Pflege vor.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

„Connective pathology - Was uns verbindet“

Vom 09. bis 11. Juni versammeln sich im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland in Münster rund 700 Patholog*innen aus ganz Deutschland.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Notwendigkeit der Organspende

Die Spenderzahlen sind weiter eingebrochen. Dabei stellen die Kliniken alle Weichen, um Angehörige im Ernstfall bestmöglich zu beraten und zu begleiten. Am UKM gibt es neben Schulungen für Studierende und Auszubildende mittlerweile eigene Fortbildungen für internationale Pflegekräfte.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Behandlung durch virtuelle Krankenhäuser

Das virtuelle Krankenhaus behandelt jetzt auch Lebertumore und Seltene Erkrankungen. Jede dritte Klinik in Nordrhein-Westfalen ist jetzt an das telemedizinische Netzwerk des Landes angeschlossen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Notfall Corona-Infektion

Die Antikörpertherapie kann das Leben von Patienten mit eingeschränkter körpereigener Abwehr retten.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Krankheit wie ein Chamäleon

Viele, zum Teil sehr unterschiedliche Symptome sorgen dafür, dass eine Lupus- Diagnose Medizinern schwerfällt. Insbesondere Frauen gelten dabei als Hauptbetroffene, bei jeder tausendsten tritt die Autoimmunerkrankung auf. Michaela Conen aus Hörstel ist eine von ihnen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Häufung von Hepatitis-Fällen bei Kindern

Seit rund drei Wochen werden bei Kindern weltweit Fälle von Leberentzündung (Hepatitis) beobachtet, die nicht auf eine Infektion mit Hepatitis-Viren zurückzuführen sind. Kann es eine Folge der Pandemie sein?

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Fliednerstraße: Umleitung für Busse

Aufgrund der Entschärfung eines Blindgängers wird es für bestimmte Busse eine Umleitung geben. Betroffen von der Umleitung sind die Linien 1, 5, 11, 12, 22, R63, R64 und 564.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Kampfmittelentschärfung nähe UKM

Das Parkdeck am UKM Zentralklinikum wird am 05. Mai ab 6 Uhr aufgrund der Kampfmittelentschärfung gesperrt. Die Eingangsbereiche Ost und West am Zentralklinikum werden ab etwa 9 Uhr gesperrt sein. Der Zugang für Patient*innen wird über das Gebäude der ZMK an der Waldeyerstraße 30 möglich sein.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Wechsel an der Spitze der Klinik für Innere Medizin B

Ab sofort tritt Univ.-Prof. Dr. med. Jonel Trebicka als Nachfolge von Prof. Hartmut Schmidt an. Der 45-Jährige wechselt vom Universitätsklinikum Frankfurt nach Münster.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Warnstreik am UKM

Am 02. und 03. Mai gibt es einen Warnstreik am UKM. Umfassende Streikmaßnahmen wurden von der Gewerkschaft Verdi für den 04. Mai. angekündigt.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Sozialdienst am UKM feiert Jubiläum

Als Fürsorgeeinrichtung mit nur einer Mitarbeiterin gestartet, zählt der Sozialdienst am UKM aktuell über 45 Mitarbeitende, die den Patientinnen und Patienten in dieser Belastungssituation über den Klinikaufenthalt hinweg zur Seite stehen. Dieser Sozialdienst besteht nun seit 70 Jahren.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Hautkrebs erfolgreich behandeln

Jährlich erkranken deutschlandweit rund 21.000 Menschen neu an einem Melanom – Tendenz steigend.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Liebevoll gestaltet und bemalt

Die Patientinnen und Patienten am UKM freuen sich über die erhaltene Osterpost.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di

Trotz intensiver Gespräche gibt es keine Einigung über die Notdienstvereinbarung. Die Gewerkschaft ver.di ruft zum Streik auf am UKM für den 13. und 14. April. Die Notfallversorgung ist jederzeit sichergestellt.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Interdisziplinäre Sprechstunde: diabetisches Fußsyndrom

Die Zahl der Patient*innen mit Diabetes Mellitus hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die durch die Krankheit langjährigen Schädigungen führen letztlich zu einer zunehmenden Verschlechterung der Durchblutung von Beinen und Füßen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

45.000-Euro-Spende für erkrankte Kinder

Zum wiederholten Mal spendet die Kinderkrebshilfe Weseke eine großzügige Summe an das Projekt „ENTER SPORTS" für die Helen-Keller-Schule am UKM. Die Spende wird unter anderem in einen Kletterturm auf dem Gelände des Familienhauses am UKM investiert.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

"Intelligente“ Kleidung

Die "Intelligente“ Kleidung soll dem Monitoring von Bewegungsstörungen dienen. Der Prototyp wurde für Patientinnen und Patienten nach Knie- und Hüftprothesenoperationen entwickelt.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

10.000 Euro-Spende für kleine Krebs-Patient*innen

Anlässlich der Aufnahme erster kinderonkologischer Patient*innen aus der Ukraine übergab die Dieter-Bauer-Stiftung der Kinderkrebshilfe Münster e.V. eine großzügige Spende von 10.000 €.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Demenz: Eine Herausforderung für Angehörige

Wer an Demenz erkrankt ist, der leidet an mehr als nur der oft entschuldigend angeführten Vergesslichkeit. Das Spektrum der Symptome ist breiter gefächert als gemeinhin bekannt. Doch es gibt viel, was Betroffene und auch deren Angehörige tun können, um die Folgen für den Patienten abzumildern.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Grenzübergreifende Gesundheitspolitik

Der Einsatz des UKM in der Corona-Pandemie wurde in den benachbarten europäischen Ländern immer wieder gewürdigt. Heute bedankte sich der deutsche Botschafter in den Niederlanden, Dr. Cyrill Nunn.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Hell und modern

Die Klinik für Psychische Gesundheit am UKM hat in dieser Woche nach umfangreichen Renovierungsarbeiten ihre neue Wahlleistungsstation in Betrieb genommen. Patientinnen und Patienten finden hier in ruhiger und freundlicher Atmosphäre Behandlungsmöglichkeit bei psychiatrischen Erkrankungen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Expertenteam am UKM hilft Patienten mit ungeklärter Luftnot

Wer an Luft- oder Atemnot, medizinisch Dyspnoe, leidet, dem wird im wahrsten Sinne des Wortes der Atem geraubt. Am UKM gibt es daher jetzt eine Spezialsprechstunde von einem Expertenteam, um der Luftnot gemeinsam auf den Grund zu gehen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Zeichen für den Frieden

Die Türme des UKM leuchten am Wochenende in den Farben der Ukraine.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Neuer Personalchef am UKM

Ab März ist Frank Hermeyer neuer Leiter des Geschäftsbereichs Personal am Universitätsklinikum Münster. Der Jurist tritt damit die Nachfolge von Peter Plester an, der in den Ruhestand geht. Die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur steht im Fokus.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Potenzial nach oben bei Organspenden

Nach 29 Jahren am UKM übergibt Prof. Barbara Suwelack die Leitung an Prof. Stefan Reuter. Suwelack setzte sich in ihrer Zeit vor allem für die Lebendnierenspende ein.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Als Clinic-Clownin unterwegs im UKM

Am UKM gehört das Team der sechs Clinic-Clowns bereits seit den neunziger Jahren fest zum Erscheinungsbild. In Zeiten der Pandemie ist es für Irmhild Willenbrink, auf den Kinderstationen als Clownin Lollo unterwegs.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Als Nachtwache im Krankenhaus

Dass Gesundheits- und Krankenpfleger Philipp Pasternak gerne nachts arbeitet, liegt zum einem an seinem Biorhythmus. Zum anderen schätzt er die intensive, von den strikten Tagesabläufen losgelöste Arbeit mit Patientinnen und Patienten.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Jeden Cent wert!

Seit acht Jahren setzen sich UKM-Beschäftigte für die kommunale Stiftung Mitmachkinder ein. In 2021 haben sie 15.173 Euro für die Stiftung gesammelt. Mit der Spende werden Kinder aus Familien mit sehr geringem Einkommen gefördert.

Rubrik: Kinder
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

UKM um zertifiziertes Zentrum reicher

Das Zentrum von OnkoZert ist im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) geprüft und erfolgreich zertifiziert worden.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Zum Weltkrebstag am 1.2.2022

UKM-Expert*innen beantworten im Live-Talk Fragen zur Immuntherapie

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

UKM mit neuer Spitze

Neues Gesicht an der Spitze des UKM: Univ.-Prof. Dr. Alex W. Friedrich startet an Münsters größtem Klinikum.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Weihnachtsbaby Tjark geboren

Weihnachtsbaby Tjark an Heiligabend in der UKM Geburtshilfe geboren

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

UKM punktet bei Klinikvergleich

Im diesjährigen Ranking des Forschungsinstituts FactField erhält das Universitätsklinikum Münster in 46 medizinischen Fachdisziplinen eine Empfehlung

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Unterwegs auf der Onkologie

KulturImpulse: Mit Bürgermeisterin Stähler und den Clinic Clowns auf musikalischem Rundgang.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Weniger Frühgeburten

Techniker Krankenkasse verzeichnet für 2020 weniger Frühgeburten

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Abhilfe bei Insektenstichen

Warum ein Mückenstich juckt, wie man Stiche von Bremsen und Wespen am besten behandeln sollte und was elektrische Stichheiler bewirken, erklärt Dr. Kira Süßmuth, Assistenzärztin in der Klinik für Hautkrankheiten am Universitätsklinikum Münster.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

UKM benötigt Blutspenden

Am UKM werden Blutspenden für Operationen dringend benötigt. Vor allem an Konserven der Blutgruppe 0 und A negativ besteht derzeit ein Mangel.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Operationen im UKM verschoben

Medizinisch dringliche Operationen innerhalb des Hauses sind jedoch gewährleistet .

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Krankenhausseelsorge in der Pandemie

Leere Flure, keine Warteschlangen vor den Aufzügen, dafür Schutzausrüstung in den Patientenzimmern: In der neuen Folge von „kannste glauben“, dem Podcast des Bistums Münster, berichtet Dr. Leo Wittenbecher von seiner Arbeit als Krankenhausseelsorger in der Corona-Pandemie.

Rubrik: Krankenhaus
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Mehr Lebensqualität durch Schulter-Prothesen

Gaby Brand durchlitt schlimme Schmerzen, als sich nach einer Schulter-Operation die Wunde infizierte. Zwei Prothesen haben ihr wieder zu mehr Lebensqualität verholfen.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Skoliose: Wenn die Wirbelsäule schief ist

In den meisten Fällen ist nicht bekannt, warum während des Wachstums eine dreidimensionale Deformierung der Wirbelsäule, die sogenannte Idiopathische Skoliose, entsteht. Entscheidend ist, dass diese frühzeitig erkannt und behandelt wird.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Affektive Störungen und chronische Schmerzen

Die Europäische Union fördert ein neues Netzwerk von 19 europäischen Forschungseinrichtun­gen, die am Zusammenhang zwischen affektiven Störungen und chronischen Schmerzen arbeiten.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Impfstart im UKM

1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am UKM sollen innerhalb von zwei Tagen die erste Schutzimpfung erhalten haben. Die Impfbereitschaft liegt bei über 80 Prozent.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Neurologische Folgen von COVID-19

Abwehrschwäche im Nervensystem bei schwerem COVID-19-Verlauf: neue Studie zu neurologischen Folgen der Erkrankung.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Netzhautdegeneration stoppen

TargetRD: Das neue Forschungskonsortium gegen erbliche Netzhautdegeneration wird vom Bund mit 1,1 Millionen Euro gefördert.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Münsters Weihnachtsbaby

Doppelter Grund zur Freude: Lena Kinas ist an Heiligabend in der UKM-Geburtshilfe zur Welt gekommen.

Rubrik: Lokales
Helen Steinmann

Künstliche Intelligenz in der Medizin

Das neue Projekt "addustry" soll mithilfe Künstlicher Intelligenz Operationen noch sicherer machen und Fachkräfte entlasten.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Cybermobbing in der Pandemie

Dr. Noack im Interview: Wie Mobbing im Netz Kinder und Jugendliche krank machen kann.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

UKM setzt Zeichen für Frühgeborene

77 lila Luftballons am UKM: Zum Tag der Frühgeborenen haben Mitarbeiter des UKM und sowie Vertreter des Frühchenvereins und des Bunten Kreis Münsterland ein Zeichen gesetzt.

Rubrik: UKM
Helen Steinmann

Bauprojekte am UKM

Ministerin Pfeiffer-Poensgen hat sich einen Überblick über das Investment am UKM verschafft. Es geht um 146 Millionen Euro, die das Klinikum vom Land NRW zur Verfügung gestellt bekommt.

Rubrik: Investitionen
Helen Steinmann

Zwei Patienten aus Niederlanden ins UKM verlegt

Hintergrund ist, anders als im UKM, der große Mangel an Kapazitäten für die intensivmedizinische Versorgung von COVID-19-Patienten in den Niederlanden.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Ex-Dealer mit Workshop in LWL-Klinik

Drogen, Kriminalität und Knast – lange Zeit bestimmten sie das Leben des Ex-Kriminellen Maximilian Pollux. Er weiß, wovon er spricht, und erzählt den Patienten der LWL-Universitätsklinik, die speziell auf Drogenentzug ausgerichtet ist, über seine dunkle Vergangenheit.

Rubrik: Lokales
Tobias Hachmann

HerzinfarktpatientIinnen kamen in Coronazeit oft zu spät

Eine Studie am Universitätsklinikum Ulm zeigt: Nicht nur das Virus an sich, auch die Angst vor einer Ansteckung mit dem neuartigen Krankheitserreger kann schwerwiegende Folgen haben. Studienautor Prof. Armin Imhof appelliert an die Bevölkerung,...

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Diabetes hat viele Ursachen

Unsere Umwelt hat einen Einfluss auf die Entstehung von Diabetes - und möglicherweise auch auf seinen Verlauf....

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Universitätsklinikum Bonn eröffnet Eltern-Kind-Zentrum

Die Verlegung von der Adenauerallee auf den Venusberg für medizinische Untersuchungen und Eingriffe und die damit verbundenen Trennungen und anstrengenden Fahrten bleiben den kleinen Patienten und deren Angehörigen zukünftig erspart

Rubrik: Familie
pit für stadt40