Die Inflation in Deutschland hat sich im März 2025 leicht abgeschwächt, die Teuerungsrate lag bei 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz eines weiteren Anstiegs der Lebensmittelpreise sanken die Energiepreise erneut deutlich.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 31.03.2025
Die Ferienzeit nutzen viele junge Menschen auch für die Fahrschule und die Führerscheinprüfung. Die Preise sind in den letzten Jahren jedoch deutlich gestiegen.
Rubrik: Fahrschule
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 14.08.2024
Energie- und Nahrungsmittelpreise dämpfen seit Jahresbeginn die Inflationsrate, Dienstleistungen wirken inflationstreibend.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 19.07.2024
Zahl der Campingübernachtungen mit 42,3 Millionen im Jahr 2023 auf neuem Höchststand.
Rubrik: Camping
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 07.05.2024
Die Verbraucherpreise in den USA sind im Dezember stärker gestiegen als erwartet.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 11.01.2024
Die Inflationsrate in Deutschland wird im November 2023 voraussichtlich +3,2 % betragen
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 29.11.2023
Verwundert das? Am Anfang und Ende der Schulferien steigen die Benzinpreise, bei Schulbeginn die Papierpreise ...
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft 09.08.2023
Wichtige Rede beim Frankfurt EURO FINANCE Summit von Dr. Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank
Rubrik: Finanzen
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 03.07.2023
Auch die Nahrungsmittelpreise hätten starken Einfluss auf die Teuerungsrate ...
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft 22.02.2023
Die Inflationsrate in Deutschland wird im Januar 2023 voraussichtlich +8,7 % betragen.
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft 09.02.2023
Die Durchschnitts-Inflationsrate im Jahr 2022 beträgt +7,9 %. Sie schwächt sich im Dezember 2022 ab, bleibt mit +8,6 % aber weiterhin auf hohem Stand.
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales" 17.01.2023
Vor allem steigende Energie- und Nahrungsmittelpreise sorgen für einen neuen Höchststand.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales" 11.11.2022
Die Inflationsrate steigt im August voraussichtlich auf 7,9 Prozent
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 30.08.2022
Inflationsrate im Mai 2022 liegt bei +7,9 Prozent. Die Preise in fast allen Bereichen steigen, es gibt eine überdurchschnittliche Preiserhöhungen bei Energie und Nahrungsmitteln.
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 14.06.2022
Die Inflationsrate im Mai 2022 soll voraussichtlich bei +7,9 % liegen.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 30.05.2022
Die Inflationsrate überschreitet erneut deutlich die 7-%-Marke. Es gibt eine überdurchschnittliche Preisentwicklung bei Energie und Nahrungsmitteln.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 11.05.2022
Der Energiepreissprung führt zur höchsten Inflationsrate im vereinigten Deutschland.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 13.04.2022
Ein weiterer Anstieg bei Energiepreisen führt erneut zu einer hohen Inflationsrate.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 11.03.2022
Die Inflation in der Eurozone steigt auf ein neues Rekordhoch von 5,1 Prozent im Januar.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 02.02.2022
Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr:
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 19.01.2022
Die Inflationsrate im November 2021, gemessen am Verbraucherpreisindex für Deutschland, ist auf dem höchsten Stand seit Juni 1992.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales" 13.12.2021
Insbesondere die weiter steigenden Energiepreise führen erneut zu hoher Inflationsrate.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales" 10.11.2021
Die Inflation steigt im Oktober auf voraussichtlich 4,5 Prozent.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 28.10.2021
Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen so stark wie seit fast drei Jahrzehnten nicht mehr:
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 10.09.2021
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 13.07.2021