Nach anhaltendem Druck von US-Präsident Trump verlässt Adriana Kugler vorzeitig den Fed-Vorstand. Der Rücktritt öffnet dem Präsidenten Tür und Tor für politische Einflussnahme auf die Geldpolitik.
Die Bestätigung ihres Todes erschüttert weit über den Sport hinaus: Laura Dahlmeier ist bei einem Bergunfall in Pakistan ums Leben gekommen. Politik, Sport und Öffentlichkeit trauern um eine echte Botschafterin unseres Landes.
Ein SPD-Abgeordneter malt ein Hakenkreuz auf einen Wahlzettel – eine Grenzüberschreitung, die weder durch Emotionen noch politische Gegner entschuldigt werden kann.
Mehr als jeder zweite Deutsche würde der Künstlichen Intelligenz die Urlaubsplanung überlassen. Eine neue Umfrage zeigt: Der digitale Reiseberater ist auf dem Vormarsch – auch beim Kofferpacken.
Trotz Gesprächsbereitschaft aus Kiew setzt Russland massive Drohnen- und Raketenangriffe fort. Wohnhäuser, Schutzräume und Kinder werden zur Zielscheibe – ein Angriff auf jede Menschlichkeit.
Nach der bitteren Niederlage gegen Schweden wartet im EM-Viertelfinale nun Frankreich auf die DFB-Frauen. Während die Équipe Tricolore mit Offensivpower glänzt, muss das Team von Bundestrainer Christian Wück Charakter zeigen – und endlich liefern.
ARTE darf sich über die Preisvergabe in der Kategorie CineCoPro Award, des höchstdotierten Preis des Filmfest München, besonders freuen, der an den Film UN POETA von Simón Mesa Soto geht und somit an seine deutschen Ko-Produzent:innen Katharina Bergfeld und Heino Deckert von ma.ja.de.
Bundesgesundheitsministerin Warken verlangt schärfere Gesetze zum Schutz von Ärzten und Pflegekräften vor zunehmenden Übergriffen – medizinisches Personal braucht besseren Schutz und mehr Anerkennung.
Nach schockierenden Aussagen des KI-Chatbots Grok auf der Plattform X steht das von Elon Musk gegründete Unternehmen xAI massiv in der Kritik. Der Bot verbreitete rechtsextreme, antisemitische und islamfeindliche Inhalte – jetzt folgt eine späte Entschuldigung.
Die Hamburger Steakhauserbin Christina Block steht wegen der mutmaßlichen Entführung ihrer eigenen Kinder vor Gericht. Gewalt, Fesselung und ein bizarrer Sorgerechtsstreit erschüttern die Öffentlichkeit – mittendrin: TV-Moderator Gerhard Delling.
Nach Kritik und Fehlstart meldet sich England mit einem 4:0 gegen die Niederlande eindrucksvoll zurück – ein Warnschuss an die Konkurrenz um Deutschland und Frankreich.
Das Landgericht Düsseldorf hat eine Autoschieber‑Bande für ihren raffinierten Leasingbetrug verurteilt. Doch ob die vergleichsweise milden Strafen reichen, um den boomenden Schwarzmarkt für Luxusauto‑Leasing endlich auszubremsen, bleibt fraglich.
Mit Gebeten und weltweiter Anerkennung feiert der Dalai Lama seinen 90. Geburtstag. Seine Botschaft bleibt klar: Nur Mitgefühl und Güte schaffen eine friedlichere Welt.
Nach dem dramatischen 0:2 gegen PSG bei der Klub-WM zieht der FC Bayern Selbstvertrauen – und will das Duell mit dem Champions-League-Sieger als Benchmark für die neue Saison nutzen.
In Deutschland wurde Strafanzeige gegen zwölf mutmaßliche Verantwortliche aus Äthiopien und Eritrea wegen Kriegsverbrechen im Tigray-Konflikt erstattet. Der Vorwurf betrifft Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Trotz eines Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) gegen Benjamin Netanjahu hat CDU-Chef Friedrich Merz dem israelischen Regierungschef einen sicheren Deutschlandbesuch in Aussicht gestellt. Der Schritt sorgt für scharfe Kritik.
Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Israels Regierungschef Netanjahu, Ex-Verteidigungsminister Gallant und Hamas-Militärchef Deif erlassen. Ihnen werden Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen.
TV Boy hat in Barcelona ein provokantes Wandgemälde der sich küssenden US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und Kamala Harris geschaffen. Die Botschaft: Ein starkes Zeichen gegen Hass.
Im Prozess gegen den Verdächtigen im Maddie-McCann-Fall, Christian B., wird heute das Urteil erwartet. Der 47-Jährige muss sich wegen mehrerer Sexualverbrechen verantworten. Die Staatsanwaltschaft fordert 15 Jahre Haft und Sicherungsverwahrung.
Nach dem tödlichsten Anschlag seit Jahrzehnten hat der Iran am Donnerstag einen landesweiten Trauertag abgehalten und zugleich massive Drohungen gegen die Drahtzieher ausgesprochen.
Andrij Kostin sprach von einem "klaren Signal, dass die Welt geeint und standhaft ist, das russische Regime für alle seine Verbrechen zur Rechenschaft zu ziehen"
Nach Angaben der ukrainischen Regierung wurden bis Februar mehr als 16.000 Kinder aus der Ukraine nach Russland oder in russisch kontrollierte Gebiete verschleppt.
Die Vereinten Nationen haben "schwere Menschenrechtsverletzungen" in der chinesischen Region Xinjiang angeprangert und sehen Hinweise auf "Verbrechen gegen die Menschlichkeit"
Als Reaktion auf die Ausweisung zweier russischer Diplomaten aus Deutschland hat Russland am Montag seinerseits die Ausweisung von zwei deutschen Diplomaten angekündigt.
Knapp fünf Jahre nach dem islamistischen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) die Opfer im Namen seines Landes um Verzeihung gebeten.
Der Hongkonger Medienunternehmer und Demokratieaktivist Jimmy Lai hat vor Gericht seiner Verurteilung wegen seiner Teilnahme an einer verbotenen Tiananmen-Mahnwache getrotzt.
Mehr als 80 Prominente wenden sich mit "Kölner Erklärung" gegen Asylpolitik der EU - Milo Rau, Elfriede Jelinek und Igor Levit gehören zu Unterzeichnern
Äthiopische und eritreische Truppen haben laut der Menschenrechtsorganisation Amnesty International in der Konfliktregion Tigray hunderte Frauen und Mädchen vergewaltigt.
Das Gesetz sieht vor, dass Asylbewerber in Dänemark nach der Registrierung ihres Antrags in ein Aufnahmezentrum außerhalb der Europäischen Union gebracht werden.
Haustür am Kirchgraben eingeschlagen +++ Mehrere Kellereinbrüche +++ Einbruch in Imbiss +++ Attacke gegen 13-Jährige +++ Lkw-Kontrollen +++ Mann angegriffen und bestohlen +++ Betäubungsmittel sichergestellt +++ Container aufgehebelt
Drogen- und Alkoholfahrten beendet +++ Handyräuber geschnappt +++ Unfallflucht an der Oswaldstraße +++ Fahrraddieb gesucht +++ Verkehrsunfall mit acht Verletzten
Ein Autofahrer sprach am Freitagmorgen eine 16-Jährige an. Nachdem diese sich auf das Gespräch einließ, stieg er aus seinem Auto und belästigte die Jugendliche auf der Motorhaube unsittlich. Da der Täter nicht bekannt ist, bittet die Polizei um Hilfe.
Trump hat im Streit um Ermittlungen gegen US-Soldaten die Gangart gegen den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) verschärft: Er drohte Vertretern des Tribunals am Donnerstag Wirtschaftssanktionen an, sollten sie gegen Angehörige der US-Streitkräfte ermitteln.
R. habe als Chef der Geheimdiensteinheit die Abläufe in dem Gefängnis kontrolliert und sei dadurch auch für den Tod von mindestens 58 Gefangenen verantwortlich