Kaffee ist mehr als nur ein Wachmacher. Seine Geschichte, sein Einfluss auf die Gesellschaft und seine gesundheitlichen Vorteile machen ihn zu einem der faszinierendsten Getränke der Welt. Tauchen Sie ein in die Welt des schwarzen Goldes!
Vormenschen wie der Australopithecus, der vor etwa 3,5 Millionen Jahren im südlichen Afrika lebte, haben kein oder kaum Fleisch gegessen. Das haben Tina Lüdecke und ihr Team am Max-Planck-Institut für Chemie mithilfe einer Isotopenmessung an fossilen Zähnen nachgewiesen
Leiden Sie unter chronischer Verstopfung? Mit ausreichend Flüssigkeit, Bewegung und ballaststoffreicher Ernährung bringen Sie Ihren Darm wieder in Schwung. Lesen Sie, welche Lebensmittel helfen!
Die Zeit der Frühjahrsmüdigkeit ist längst vorbei und dennoch halten Müdigkeit und Erschöpfung an; Job, Sport und andere Freizeitaktivitäten werden zur unüberwindbaren Hürde.
Um die Überlebenschancen im Kontakt mit den Wirtszellen im Darm zu erhöhen, haben sowohl symbiotische als auch pathogene Bakterien Methoden entwickelt, um das Verhalten der Wirtszellen zu beeinflussen.
Wie bilden Pflanzen Gifte, ohne sich selbst dabei zu schaden? Forscher der Universität Münster haben entschlüsselt, wie Tabakpflanzen Abwehrstoffe herstellen und wie diese wirken.