Trotz hoher Nachfrage steckt die Deutsche Bahn tief in den roten Zahlen. Der Konzern spart – vor allem beim Personal in der Verwaltung. Gewerkschaften warnen vor wachsender Belastung für die Belegschaft und fordern echte Investitionen ins System.
Der chinesische Online-Gigant JD.com plant die Übernahme von Ceconomy – samt Mediamarkt und Saturn. Ein Milliardendeal, der viele Fragen aufwirft: Bleibt Europa Herr seiner Technikmärkte?
Mit Obelix-Kostümen und gelben Herzen protestieren Commerzbank-Beschäftigte in Wiesbaden gegen eine mögliche Übernahme durch Unicredit. Ihr Appell: Die Bank soll unabhängig bleiben – und die Stimmen der Mitarbeitenden nicht ignoriert werden.
Gewerkschaft Verdi hat zu bundesweiten Warnstreiks in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdiensten im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen aufgerufen.
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post ruft Verdi erneut zum Streik auf. Am Freitag und Samstag sollen bundesweit Beschäftigte in der Brief- und Paketzustellung die Arbeit niederlegen. Die Gewerkschaft fordert deutliche Lohnerhöhungen.
Pendler in mehreren Bundesländern mussten sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen: Verdi legte am Freitag mit Warnstreiks den kommunalen Nahverkehr in vielen Städten lahm. Hintergrund sind festgefahrene Tarifverhandlungen. Die nächste Verhandlungsrunde ist für Mitte März angesetzt.
Nach dem mutmaßlich islamistisch motivierten Autoanschlag in München mit zwei Toten hat die Stadt ihre geplanten Faschingsveranstaltungen abgesagt. Angesichts der Tragödie sei ein ausgelassenes Feiern nicht denkbar, erklärte die Verwaltung.
Tausende Beschäftigte im öffentlichen Dienst beteiligen sich an Warnstreiks. Verdi fordert deutliche Gehaltserhöhungen und mehr Urlaub – doch die Arbeitgeber weisen die Forderungen als nicht finanzierbar zurück. Wie geht es weiter?
Die größte Tarifrunde des Jahres hat begonnen, und die Fronten zwischen Gewerkschaften und öffentlichen Arbeitgebern könnten kaum verhärteter sein. Verdi fordert bis zu 350 Euro mehr pro Monat, während Kommunen vor der finanziellen Zerreißprobe stehen. Eskaliert der Streit?
In Rheinberg gehen die Amazon-Beschäftigten auf die Barrikaden: Verdi ruft zum Streik auf, um bessere Arbeitsbedingungen und Tarifverträge durchzusetzen.
Die Pilotengewerkschaft VC ruft zu einem Solidaritätsstreik auf, der Lufthansa Cityline trifft. Was bedeutet das für den laufenden Tarifkonflikt bei Discover Airlines und die Fluggäste? Erfahren Sie, wie der Arbeitskampf eskaliert.
Die Gewerkschaften Vereinigung Cockpit und UFO haben bei der Lufthansa-Tochter Discover Airlines mit überwältigender Mehrheit für Streikmaßnahmen gestimmt. Ein Konflikt mit der Gewerkschaft Verdi um die Tarifzuständigkeit spitzt sich zu.
Im Tarifkonflikt bei der Lufthansa-Ferienfluggesellschaft Discover hat die Einigung mit Verdi für Unmut bei der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) gesorgt. VC erwägt nun weitere Streiks. Lesen Sie weiter, um mehr über die Details der Einigung und die Reaktionen zu erfahren!
Der Tarifstreit für das Bodenpersonal der Lufthansa ist beendet. Die Fluggesellschaft und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi einigten sich auf einen neuen Tarifvertrag, ...
Kurz vor der dritten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Diensts der Länder ohne Hessen haben die Gewerkschaften am Freitag ihre Mitglieder am Freitag noch einmal zu Warnstreiks mobilisiert.
Die Streiks in Werne, Leipzig, Rheinberg, Koblenz sowie an zwei Standorten in Bad Hersfeld sollen bis einschließlich Heiligabend andauern, wie die Gewerkschaft Verdi mitteilte.
Wenige Tage vor der nächsten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst bleiben die Fronten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern verhärtet. Während der Deutsche Städtetag das Lohnplus ...
Die Gewerkschaft Verdi und der Deutsche Beamtenbund fordern 4,8 Prozent höhere Löhne bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, monatlich jedoch mindestens 150 Euro mehr Geld. Die nächste Verhandlungsrunde findet am Donnerstag in Potsdam statt.
Mit zahlreichen Aktionen wollen die Beschäftigten der Galeria Karstadt Kaufhof GmbH (GKK) am Samstag (17. Oktober 2020) auf die ersten 35 Filialschließungen des Konzerns aufmerksam machen, die mit diesem Tag ihren Ausverkauf beenden und für die Kundschaft die Tore schließen.
Im Tarifstreit über die Gehälter der 2,3 Millionen Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen rufen die Gewerkschaften für Dienstag (06.00 Uhr) regional zu ersten Protestaktionen und Warnstreiks auf.
Die öffentlichen Arbeitgeber hätten sich "eingemauert", deshalb seien Warnstreiks "unvermeidlich", erklärte Verdi-Bundeschef Frank Werneke am Sonntag in Potsdam.
Begleitet von Streikandrohungen der Gewerkschaften sind die Tarifverhandlungen für die 2,3 Millionen Angestellten des Bundes und der Kommunen am Sonntag fortgesetzt worden.
Diese sei "ein Schlag ins Gesicht der Beschäftigten", erklärte die stellvertretende Verdi-Vorsitzende Christine Behle und forderte die Lufthansa auf, "ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden und an den Verhandlungstisch zurückzukehren".