Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Verfassungsschutz

Rheinland-Pfalz stärkt Verfassungsschutz

Rheinland-Pfalz zieht klare Grenzen: Wer künftig in den Staatsdienst des Bundeslandes will, muss sich eindeutig zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Die AfD wird unter Druck gesetzt

Nach der Einstufung der AfD als rechtsextremistisch beraten Bund und Länder über Konsequenzen. Im Fokus: Beamtenstatus, Waffenbesitz und Sicherheitsprüfungen – mit weitreichenden Folgen für Parteimitglieder.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz: Zahl steigt, Waffen sinken

Der neue Verfassungsschutzbericht zeigt: Die rechtsextreme Szene in Rheinland-Pfalz wächst – besonders in der Pfalz und im Westerwald. Während die Waffen bei Reichsbürgern weniger werden, nimmt die politische Kriminalität deutlich zu.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Mehrheit der Deutschen unterstützt mögliches AfD-Verbotsverfahren

53 Prozent der Deutschen befürworten laut Insa-Umfrage ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Nach der rechtsextremen Einstufung durch den Verfassungsschutz wächst der politische Druck – aber auch die Skepsis bleibt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Merz kündigt Tacheles-Telefonat mit Trump an

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kritisierte die US-Regierung scharf für ihre Parteinahme zugunsten der AfD und nannte deren Haltung „absurd“. Einmischung in die deutsche Innenpolitik sei inakzeptabel. Ein Telefonat mit Trump ist für Donnerstag geplant.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Brandner: „rein politisch“

AfD-Vize Stephan Brandner sieht in der Einstufung seiner Partei als rechtsextremistisch einen politischen Angriff – und spricht von einer „unfairen Kampfmaßnahme“ gegen die Opposition.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Faeser: AfD-Einstufung „klar und eindeutig“

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz betonen Innenministerin Faeser und führende Grüne die Bedeutung für den Schutz der Demokratie.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

AfD rechtsextrem

AfD scheitert mit Klage gegen Verfassungsschutzbeobachtung in Baden-Württemberg

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

AfD-Verbotsantrag gescheitert – Neuer Versuch?

Der Bundestag wird über den AfD-Verbotsantrag nicht mehr abstimmen – die Initiatoren wollen aber in der nächsten Legislaturperiode einen neuen Versuch starten. Die Hürden für ein Verbot bleiben hoch.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Die Landnahme der AfD

Die AfD hat ihre Machtbasis in Ostdeutschland weiter ausgebaut – und das nicht nur auf dem Land. Politikwissenschaftler Hans Vorländer sieht eine tiefgehende Verankerung der Partei, die auch durch einen möglichen Politikwechsel nicht einfach zu stoppen sei.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

AfD: Gründung der 'Jungen Patrioten' als neue Jugendorganisation

Die AfD hat eine neue Jugendorganisation gegründet, die "Junge Patrioten". Damit distanziert sie sich von der rechtsextrem eingestuften "Jungen Alternative". Ein Versuch, das eigene Image zu retten – oder eine rein strategische Entscheidung?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Spionageverdacht: Ex-US-Militär in Frankfurt verhaftet

Ein früherer Mitarbeiter der US-Streitkräfte in Deutschland wurde in Frankfurt verhaftet. Ihm wird vorgeworfen, sensibelste US-Militärdaten an China verraten zu wollen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Alice Weidel wird AfD-Kanzlerkandidatin für die Bundestagswahl 2025

Die AfD schickt erstmals eine Kanzlerkandidatin ins Rennen: Alice Weidel wird bei der Bundestagswahl 2025 antreten. Mit dieser Entscheidung stellt sich die Partei gegen alle politischen Gegner. Hat die AfD wirklich eine Chance auf Regierungsbeteiligung?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

AfD scheitert erneut: Kein Erfolg gegen Verfassungsschutz

Das Oberverwaltungsgericht lässt die AfD im Streit gegen den Verfassungsschutz scheitern: Eine Revision wurde nicht zugelassen. Der Fall geht nun an das Bundesverwaltungsgericht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Verfassungsschutzgesetz verstößt gegen Persönlichkeitsrechte

Das Bundesverfassungsgericht hat Teile des hessischen Verfassungsschutzgesetzes für verfassungswidrig erklärt. Besonders die Handyortung und der Einsatz verdeckter Mitarbeiter verstoßen gegen das Persönlichkeitsrecht. Wie geht es weiter?

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

AfD schließt nach Gerichtsurteil gesamte Presse von Wahlparty aus

Nach einem Gerichtsurteil gegen den Ausschluss bestimmter Medien hat die AfD in Thüringen entschieden, die gesamte Presse von ihrer Wahlparty auszuschließen. Organisatorische Probleme werden als Grund genannt, während die Partei mit der Pressefreiheit hadert.

Rubrik: Polizei
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Deutschland in Gefahr: Der Verfassungsschutz warnt

Der Berliner Verfassungsschutzbericht 2023 zeigt: Die Bedrohung durch politischen und religiösen Extremismus ist hoch. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen und die Reaktionen der Behörden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Verfassungsschutzbericht 2023

Extremismus nimmt in allen Bereichen zu! Minister Herbert Reul: Bedrohung für unsere Demokratie höher als je zuvor

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ist die AfD ein rechtsextremistischer Verdachtsfall?

Die Verhandlung über die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz am nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgericht (OVG) hat eine hohe Bedeutung, wie von Vertretern anderer Parteien betont wurde.

Rubrik: Gericht
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

"Wachsam sein - aber nicht ängstlich"

" ... uns nicht von diesen Typen bestimmen lassen, wie wir unsere Kultur und unsere Feste feiern" (Zitate Herbert Reul)

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Razzien gegen Islamisches Zentrum Hamburg

54 Objekte in Hamburg, Niedersachsen, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Nordrhein-Westfalen wurden durchsucht.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Wegen Spionage für Russland festgenommen

Der Spion arbeitet der Mitteilung zufolge beim Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, das in Koblenz sitzt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Islamisches Zentrum Hamburg ist "islamistisch"

"Das Urteil zeigt, dass unser Verfassungsschutz im Kampf gegen den religiösen Extremismus gute Arbeit leistet", erklärte Innensenator Andy Grote (SPD)

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2022

Auf knapp 400 Seiten hat der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz die Extremismusbereiche beschrieben, die aktuell eine Gefahr für die Demokratie darstellen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Protest gegen Kundgebung von Bürgerbewegung Pax Europa

Die rechte Bürgerbewegung Pax Europa veranstaltet eine Kundgebung in der Münsteraner Innenstadt. Zeitgleich hat das Bündnis Keinen Meter den Nazis einen Gegenprotest gegenüber auf dem Stubengassenplatz organisiert, bei dem sich ca. 150 Personen beteiligen.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

AfD ein Verdachtsobjekt

Der Bremer Verfassungsschutz stuft AfD insgesamt als Verdachtsobjekt ein.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

AfD geht in Berufung

Die AfD geht in Berufung gegen das Kölner Verfassungsschutz-Urteil.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Warnung vor neuem Antisemitismus

Der Verfassungsschutz warnt angesichts der Pandemie und des Krieges vor neuem Antisemitismus.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

AfD muss beobachtet werden

Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hält eine Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz für erforderlich.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Rechtsextreme Verdachtsfälle

Studie: Immer mehr rechtsextreme Verdachtsfälle bei Sicherheitsbehörden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Rundumschlag von Söder

Ein Rundumschlag von CSU-Chef Söder gegen SPD, Grüne, Linke und FDP

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Verfassungsschutz außer Kontrolle?

TopNews: Sächsischer Verfassungsschutz sammelte Daten über Vizeministerpräsident Dulig

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Berliner AfD Verdachtsfall beim Verfassungsschutz

Der Verfassungsschutz kann die Berliner AfD damit auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln beobachten, etwa durch das Anwerben von V-Leuten oder das Abhören von Telekommunikation.

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

AfD scheitert in Karlsruhe

Die AfD ist vor dem Bundesverfassungsgericht mit dem Versuch gescheitert, dem Verfassungsschutz die Bekanntgabe der Zahl der Mitglieder des "Flügels" vorläufig zu verbieten.

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Angriff aus der Mitte

AfD-Chef Meuthen startet Frontalangriff auf rechtes Lager ... und mahnt "untadeliges Verhalten" an

Rubrik: AfD
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

AfD-Verbot langfristig möglich

Für Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) liegt ein Verbotsverfahren gegen die AfD zumindest langfristig im Bereich des Möglichen.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Graue Wölfe zurückdrängen

Antrag "Nationalismus und Rassismus die Stirn bieten - Einfluss der Ülkücü-Bewegung zurückdrängen". Torsten Frei erklärt ...

Rubrik: Politik
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Verfassungsschutz will Pharmaunternehmen vor Hackern schützen

Die Mainzer Firma Biontech hat zusammen mit dem US-Konzern Pfizer einen vielversprechenden Corona-Impfstoffkandidaten entwickelt. In der kommenden Woche wollen Biontech und Pfizer in den USA eine beschleunigte Zulassung beantragen.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Staatstrojaner sollen Sicherheit bringen

Die Geheimdienste des Bundes sollen künftig auch Staatstrojaner einsetzen dürfen, um die Kommunikation in Messengerdiensten auszuspähen.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

350 IS-Rückkehrer in Deutschland

Nach Erkenntnissen des Bundeskriminalamts (BKA) sind rund 350 deutsche Islamisten aus Syrien und dem Irak nach Deutschland zurückgekehrt, davon 90 nach Nordrhein-Westfalen.

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

Antisemitismus in Deutschland

Judenfeindlichkeit gibt es demnach unter Rechtsextremisten, Islamisten und auch Linksextremisten. Antisemitismus sei "schon immer eine erstaunliche Gemeinsamkeit von verschiedenen Demokratiefeinden gewesen", erklärte BfV-Präsident Thomas Haldenwang.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Telemedien: wie weit geht die Überwachung?

Der Verfassungsschutz soll die Möglichkeit erhalten, eine laufende verschlüsselte Telekommunikation zu überwachen. So soll das Amt zum Beispiel Online-Telefonate überwachen und Messenger-Nachrichten lesen können.

Rubrik: Digitalisierung
uli für stadt40

Seehofer verbietet rechtsextreme "Nordadler"

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte "Nordadler" in einer Analyse vom September 2019 als "mutmaßlich rechtsterroristische, bislang überwiegend virtuell kommunizierende Gruppe" eingestuft.

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

Untersuchungsauschuss im Fall Lübcke

Der FDP-Innenpolitiker Stefan Müller betonte, der Untersuchungsausschuss diene der politischen Aufarbeitung des Mords an Walter Lübcke - das sehen aber nicht Alle so...

Rubrik: Politik
uli für stadt40