Gegen Rechtstaatlichkeit und Demokratie - die Internationale der Unanständigkeit
Die Unterstützung von Marine Le Pen durch Donald Trump, den Kreml und Viktor Orban ist kein Zufall.
Die Unterstützung von Marine Le Pen durch Donald Trump, den Kreml und Viktor Orban ist kein Zufall.
Orbáns Regierung verabschiedet sich aus der globalen Rechtsgemeinschaft – Ein Geschenk an Netanjahu?
Die Verurteilung von Marine Le Pen wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder hat in Russland und bei europäischen Rechtspopulisten für Empörung gesorgt. Der Kreml und prominente politische Figuren wie Matteo Salvini und Viktor Orban stellten sich hinter die französische Rechtspopulistin, ...
Trotz internationalem Haftbefehl wird Israels Regierungschef Netanjahu kommende Woche Ungarn besuchen. Dort trifft er Viktor Orban, der den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs scharf kritisiert hat. Was bedeutet das für die Diplomatie?
Leon Draisaitl feiert nach seiner Verletzungspause ein starkes Comeback, erzielt sein 50. Tor der Saison und sorgt mit einem weiteren Treffer für den 3:2-Sieg der Edmonton Oilers gegen die Calgary Flames.
800 Milliarden Euro für militärische Aufrüstung
Wiederaufrüstung Europas: Die EU plant großangelegte Investitionen
Viktor Orban fordert direkte EU-Verhandlungen mit Russland über Frieden in der Ukraine und droht, den EU-Sondergipfel am 6. März zu blockieren. Was bedeutet das für Europas Ukraine-Politik?
EU verlängert Sanktionen gegen Russland – EU-Außenminister einigen sich auf Sanktionsverlängerung
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni nimmt an der Vereidigung Donald Trumps teil – ein Bruch mit der Tradition. Neben ihr reisen weitere prominente Gäste nach Washington. Welche Rolle spielt Elon Musk in diesem Netzwerk?
In Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck gehen Zehntausende auf die Straße, um gegen eine mögliche Koalition der konservativen ÖVP mit der rechtspopulistischen FPÖ zu protestieren. Was steckt hinter der Wut der Demonstrierenden?
„Beim fünften Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Budapest diskutieren Staats- und Regierungschefs drängende Sicherheitsfragen – doch der deutsche Kanzler Scholz fehlt.
Im Fokus stehen Sicherheit, Energie und Migration, während Gastgeber Orban ein Gespräch mit Donald Trump vorbereitet.
Tausende Georgier demonstrieren gegen das umstrittene Wahlergebnis und fordern Neuwahlen. Pro-europäische Politiker stehen an der Seite der Protestierenden, während die internationale Gemeinschaft alarmiert reagiert.
Nach einer umstrittenen Parlamentswahl in Georgien protestieren Tausende in Tiflis gegen das Ergebnis. Während pro-europäische Kräfte Zweifel äußern, besucht Ungarns Ministerpräsident Orban die Hauptstadt zur Unterstützung der Regierungspartei.
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hat am Jahrestag des Volksaufstands von 1956 zu einem klaren Widerstand gegen die EU aufgerufen. Er verglich die „fremde Macht“ in Brüssel mit der sowjetischen Herrschaft, gegen die Ungarn vor fast 70 Jahren aufgestanden war.
Ungarn blockiert wichtige Details, und auch die USA zögern. Steht die Finanzierung des 35-Milliarden-Pakets auf der Kippe?
Viktor Orban fordert einen radikalen Wandel der EU-Politik. In einer Rede im Europaparlament stellte der ungarische Regierungschef zentrale EU-Entscheidungen infrage, von Asylpolitik bis hin zur Klimapolitik.
Zum Jahrestag der Annexion ukrainischer Regionen versichert Putin die Entschlossenheit Russlands im Ukraine-Krieg. Unterdessen meldet Moskau weitere Geländegewinne im Osten. Drohnenangriffe auf Kiew häufen sich.
Die israelische Armee hat ein 45-tägiges Sendeverbot verhängt. Die Gründe blieben ungenannt, während der Konflikt zwischen Israel und der Hamas weiter eskaliert.
Nach dem Sturmtief "Boris" erreicht das Hochwasser in Budapest einen historischen Höchststand. In Polen und weiteren osteuropäischen Ländern hinterlässt die Flut verheerende Schäden.
Deutsche Politiker fordern Konsequenzen für Ungarn aufgrund der Lockerung der Einreisebedingungen für russische Staatsbürger. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
EU-Innenkommissarin Ylva Johansson hat Bedenken gegenüber der Lockerung von Visa-Bestimmungen für russische und belarussische Staatsbürger in Ungarn geäußert.
Baerbock kritisiert Orban scharf
Nach Viktor Orbans umstrittenem Moskau-Besuch boykottiert die EU-Kommission informelle Treffen in Ungarn. Welche Konsequenzen dies hat und wie ungarische Politiker reagieren, lesen Sie hier!
Orban trifft Xi in Peking - ein Überraschungsbesuch mit Gschmäckle?
Ungarns Regierungschef Orban zu Treffen mit Putin in Moskau eingetroffen
Orban ruft Selenskyj in Kiew zu rascher Waffenruhe mit Russland auf: Verwechslung von Ursache und Wirkung
Ungarns Regierungschef Viktor Orban pflegt trotz des russischen Angriffskriegs in der Ukraine enge Beziehungen zu Moskau.
Orban (Regierungschef in Ungarn) trifft Selenskyj in Kiew
Titelverteidiger SC Magdeburg und der deutsche Rekordmeister THW Kiel gehen sich beim Final Four der Handball-Champions League in Köln zunächst aus dem Weg.
Mutmaßlicher Korruptionsfall: Tausende protestieren in Ungarn gegen Orban
Mission erfüllt: Die ukrainische Fußball-Nationalmannschaft hat ihrem schwer vom Krieg gebeutelten Land den erhofften Lichtblick bescher
Der US-Präsident Joe Biden hat das Treffen seines Vorgängers Donald Trump mit dem ungarischen Regierungschef Viktor Orban in Mar-a-Lago scharf verurteilt.
Das ungarische Parlament hat einem Beitritt Schwedens zur Nato zugestimmt.
Wegen des Verdachts auf massive Grundrechtsverstöße leitet die EU-Kommission ein neues Verfahren gegen Ungarn ein.
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze teilte mit, dass seit Beginn des Kriegs in der Ukraine mehr als drei Millionen Menschen im Land medizinisch unterstützt wurden, ...
Der Durchbruch erfolgte nach einem Treffen in kleiner Runde mit Ungarns Regierungschef Viktor Orban.
Scholz hat zu Beginn des EU-Gipfels klargestellt, dass es keine Ausnahme für den ungarischen Regierungschef
EU-Ratspräsident Charles Michel verzichtet nach massiver Kritik auf eine Kandidatur bei der Europawahl.
Orban knüpft Zustimmung zu Ukraine-Hilfen an Freigabe aller EU-Mittel für Ungarn
EU-Kommission gibt zehn Milliarden Euro für Ungarn frei
„Friede, das ist das höchste Gut“ – das war schon die Einsicht im Dreißigjährigen Krieg.
Putin zu Seidenstraßen-Forum in Peking eingetroffen
Russlands Justiz lehnt Nawalnys Berufung gegen 19-jährige Haftstrafe ab
Heute findet der Migrationsgipfel von Österreich, Ungarn und Serbien statt
Prigoschin habe Verteidigungsminister Sergej Schoigu und Generalstabschef Waleri Gerassimow in der Grenzregion zur Ukraine festsetzen wollen.
Papst Franziskus zu dreitägigem Besuch in Ungarn eingetroffen
und Mitarbeiter geretten! Flughafen Frankfurt-Hahn geht an Immobiliengruppe Triwo AG
Die Türkei ist das letzte der 30 Nato-Mitgliedsländer, das dem Antrag Finnlands auf eine Mitgliedschaft ...
Ungarn würde Putin auf seinem Gebiet nicht festnehmen
Washington: Russland wollte beim Griner-Austausch Tiergarten-Mörder frei bekommen
Ungarn könnte Außenminister-Beschluss blockieren
Der Austausch habe am Flughafen von Abu Dhabi stattgefunden, erklärte das russische Außenministerium.
Baerbock fordert Freilassung von belarussischer Regierungskritikerin Kolesnikowa
Die USA würden weiter auf die "sofortige Freilassung" Griners und des ebenfalls in Russland inhaftierten US-Bürgers Paul Whelan sowie eine "faire Behandlung" aller inhaftierten US-Bürger drängen.
Viele der im größten Häftlingsaustausch seit Kriegsbeginn von Russland an die Ukraine zurückgegebenen Gefangenen weisen nach Angaben aus Kiew Folterspuren auf.
Mit den Reformen soll Einfrieren europäischer Fördermittel verhindert werden
US-Präsident Joe Biden hat am Freitag (Ortszeit) in Washington Angehörige der in Russland inhaftierten Basketball-Spielerin Brittney Griner und des früheren US-Soldaten Paul Whelan getroffen.
Grundlage dafür ist das finanzielle Sanktionsverfahren wegen Rechtsstaatsmängeln
Das Europäische Parlament hat Ungarn abgesprochen, eine Demokratie zu sein.
Die in Russland wegen Drogenschmuggels zu neun Jahren Haft verurteilte US-Basketballerin Brittney Griner darf sich Hoffnungen auf eine Rückkehr in ihre Heimat machen.
Orban ruft bei US-Konferenz zu internationaler Zusammenarbeit der Rechten auf.
Russland will über Häftlingstausch mit USA auch Tiergarten-Mörder freibekommen
Blinken: Hatte "offenes" Gespräch mit russischem Außenminister Lawrow
Die Bundesregierung nennt Orbans Nazi-Anspielung "völlig deplatziert".
Die EU-Außenminister beraten über das Gold-Embargo gegen Russland.
Bei Demokratie und Grundrechten gibt es in Polen und Ungarn nach Ansicht der EU-Kommission weiterhin gravierende Defizite.
Ungarns Ministerpräsident begrüßt den EU-Kompromiss im Streit um das Öl-Embargo gegen Russland.
Ungarn blockiert weiter das Ölembargo gegen Russland. Der ungarische Regierungschef befürchtet schwere Störungen der Energieversorgung.
"Wir werden die Frage prüfen", sagte der russische Abgeordnete und Unterhändler bei den Verhandlungen mit Kiew,
In der Europäischen Union wächst der Unmut über die Blockadehaltung Ungarns gegen das geplante Ölembargo gegen Russland.
Viktor Sarubin hatte Glück, vor sechs Wochen konnte er aus Mariupol fliehen.
Ungarn meldet große Vorbehalte gegen die EU-Pläne für ein Ölembargo gegen Russland.
Habeck geht "sicher" von EU-Ölembargo gegen Russland aus
Habeck ruft die skeptischen EU-Länder zum Ausstieg aus russischem Öl und Gas auf.
Die EU-Kommission startet offiziell das Rechtsstaatsverfahren gegen Ungarn.
Selenskyj schlägt einen Austausch von Putin-Vertrautem Medwedtschuk gegen Kriegsgefangene vor.
In Ungarn haben die Parlamentswahlen begonnen.
Putin wirft dem Westen ein Ignorieren der russischen Sicherheitsbedenken vor.
Große Ehre für Johannes Golla:
Russland stuft Pussy-Riot-Aktivistinnen als "ausländische Agentinnen" ein.
Mehrere rechtspopulistische Parteien verschiedener Länder wollen im Europaparlament künftig enger zusammenarbeiten und sich bei Abstimmungen absprechen.
Belarus verurteilt die Stationierung von polnischen Soldaten an der gemeinsamen Grenze.
Rund zehn Tage vor der nächsten Weltklimakonferenz zeichnet sich in der Europäischen Union ein Konflikt über die künftigen Klimapläne ab.
Konservativer Kandidat bei Abstimmung über Orban-Herausforderer in Ungarn vorne.
Frankreich droht Ungarn wegen des "homophoben" Gesetzes mit EU-Sanktionen.
Ungarische Opposition startet Vorwahlen für gemeinsamen Orban-Gegner
Papst Franziskus ist am Sonntag zu einem Besuch in Budapest eingetroffen.
Überschattet wurde der Gipfel durch den Streit um das neue Homosexuellen-Gesetz in Ungarn.
DFB: Keine Strafe für Neuers Regenbogenbinde
Die Vertreter der 27 Regierungen beschlossen am Montag Einreise- und Vermögenssperren gegen vier hochrangige Vertreter des russischen Justiz- und Strafverfolgungssystems.
Er dürfe zu keiner IOC-Veranstaltung und damit auch nicht zu den Olympischen Spielen kommen, erklärte das IOC am Montagabend.
Grund für die Blockade sind Pläne, EU-Gelder bei Verstößen gegen rechtsstaatliche Prinzipien künftig zu kürzen..
Trotz der Veto-Drohungen von Polen und Ungarn hat der deutsche EU-Vorsitz für Montag Abstimmungen der Mitgliedstaaten über das europäische Haushaltspaket für die kommenden Jahre angesetzt.
Damit alle den Heiligen Geist spüren - Open-Air-Firmung am Sonntag in Dülmen mit 100 Firmlingen
Das ungarische Parlament hatte am 30. März ein Notstandsgesetz bewilligt, das es Orban ermöglicht, zeitlich unbefristet per Dekret zu regieren.