Deutschland krempelt sein Energiesystem um – weg von Kohle und Atom, hin zu Wind, Sonne und Innovation. Die Energiewende ist ein Mammutprojekt mit globaler Strahlkraft – und sie bringt mehr Vorteile, als viele denken.
Luxushochzeit mit Lady Gaga und Kardashian trifft auf Proteste: Hunderte Venezianer demonstrieren gegen Jeff Bezos’ Prunk in ihrer unter Overtourismus leidenden Stadt.
Jeff Bezos feiert Hochzeit in Venedig – mit Yachten, Promis und Protesten. Die Feier entzweit eine Stadt, die längst unter Tourismus und Klimakrise ächzt.
Angesichts der eskalierenden Lage im Nahen Osten nach den israelischen Luftangriffen auf den Iran ruft das Auswärtige Amt deutsche Staatsbürger zur erhöhten Wachsamkeit auf. Auch die Bundeswehr bereitet sich auf mögliche Evakuierungseinsätze vor.
Ein Angriff auf einen Bus palästinensischer GHF-Helfer im Gazastreifen endet tödlich. Mindestens fünf Menschen sterben. Doch hinter dem tragischen Vorfall steht ein tiefer politischer und humanitärer Konflikt.
Israel hat Greta Thunberg und drei weitere Gaza-Aktivisten nach dem Abfangen ihres Schiffs in internationalen Gewässern abgeschoben. Die UNO wirft Israel unterdessen schwerste Verbrechen vor.
Nach monatelanger Kontroverse hebt China den Importstopp für japanische Meeresfrüchte auf. Trotz fortgesetzter Ablehnung der radioaktiven Wasserleitung in Fukushima gibt es eine neue Vereinbarung zwischen beiden Ländern.
Die Nasa hat das Projekt für den Mond-Rover Viper zur Suche nach Wasser eingestellt. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die Auswirkungen auf zukünftige Mondmissionen.
Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) hat angesichts der für das Wochenende erwarteten sommerlichen Temperaturen vor kühlen Gewässern gewarnt.
In Deutschland werden ab sofort leichter verständliche neue Baderegeln gelehrt. Die in der Schwimmausbildung aktiven Vereine und Verbände einigten sich auf eine auf Kinder im Vorschulalter ausgelegte Neuformulierung von zehn elementaren Verhaltensweisen ...
Münsters Stadtbäume werden mit dem alten Wasser der Schwimmbäder bewässert. Dies ist eine nachhaltige Variante es noch sinnvoll zu nutzen und zusätzlich auch praktisch für die Schwimmbäder.
Angesichts der hohen Energiepreise empfehlen die Stadtwerke Münster Verbraucherinnen und Verbrauchern, die monatlichen Abschläge für Strom und Wärme anzupassen.
Anhaltende Trockenheit und Starkregenereignisse - die Folgen des Klimawandels haben auch in Deutschland erheblichen Einfluss auf die essentielle Ressource Wasser.
THW-Einsatzkräfte der Schnell-Einsatz-Einheit Wasser Ausland (SEEWA) waren am 9. Februar vor Ort eingetroffen, um die Trinkwasserversorgung der madagassischen Bevölkerung in den Katastrophengebieten zu sichern.
Die Menschen sind dehydriert, fangen Regenwasser auf und schmelzen Schnee, weil Teile der Ostukraine von der Wasserversorgung abgeschnitten sind. CARE stellt gemeinsam mit Partnerorganisation Wasserbehälter, Flaschen und Tankwagen bereit.
Das anhaltende Hochdruckwetter mit viel Sonne und fehlendem Niederschlag macht der Natur zu schaffen. Schon jetzt ist die Waldbrandgefahr erhöht. Garten- und Kübelpflanzen droht Frosttrockenheit.
Nach längerer Corona-Pause ist das Bibelmuseum ab dem 16. Juni wieder für Besucher geöffnet. Den ersten Blick auf die neue Ausstellung über Wasser in der Bibel können Interessierte bei einer digitalen Eröffnung am Dienstag, 15. Juni, ab 18 Uhr, via Zoom werfen.
„Münster schenkt aus“ und bewirtet die Straßenbäume in der Stadt, die es nach den trockenen und heißen Sommern der vergangenen Jahre schwer haben, sich aus eigener Kraft mit ausreichend Wasser zu versorgen.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr werden auch im Sommer 2021 zahlreiche Baumpatinnen und -paten in Hamm dafür sorgen, dass der Straßenbaum vor der eigenen Haustür mit genug Wasser versorgt ist:
DBU: Mit richtiger Planung können sich Kommunen gegen Starkregen rüsten. Über positive Beispiele diskutieren am 30. April im Online-Forum „Kommunale Strategien zur Starkregenvorsorge“ Fachleute aus Forschung, Wissenschaft und Politik.
Die Ringvorlesung "WasserWissen" startet digital ins Sommersemester. Zum Auftakt am 21. April spricht Prof. Thorsten Kuczius über modernes Trinkwasser-Monitoring von der Quelle bis zum Hahn.
Die flussabwärts liegenden Länder Sudan und Ägypten fürchten um den Wasser-Zufluss, wenn die Staumauer es Grand Ethiopian Renaissance Dam erhöht und das Wasser zurückgehalten wird.
Der Weltwassertag am Montag (22. März) erinnert daran, dass Wasser das wichtigste Lebensmittel überhaupt ist. Die Stadtwerke erklären, wie das Trinkwasser in Münster gewonnen wird.
Kaum ist der erste Schnee gefallen, wird er draußen fleißig zu Kugeln gerollt und ein Schneemann gebaut. Die meist freundlich dreinschauenden Gesellen gehören zum Schneespaß einfach dazu. Aber warum sind solche Gebilde überhaupt möglich?
Die japanische Regierung will laut Medienberichten mehr als eine Million Tonnen radioaktiv verseuchten Wassers aus dem bei der Katastrophe des Jahres 2011 zerstörten Atomkraftwerk in Fukushima ins Meer leiten lassen.
Angesichts des Wassermangels in vielen Teilen Deutschlands hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund zum Wassersparen aufgerufen. "Verbraucher müssen konsequent abwägen, ob der Wasserverbrauch in allen Fällen wirklich erforderlich ist...
Wie man Wasser mit Früchten und Kräutern aufpeppt? Orangen in Scheiben geschnitten, Thymianzweige hinzugeben und das Ganze mit kaltem Wasser auffüllen.
Vielfach verkleidet als Mönche, Seeleute, Charlie Chaplin oder Superman rannten zahlreiche Menschen bei zwei Grad Lufttemperatur in das nicht einmal zehn Grad kalte Wasser
Im Springerbecken des Ostbades haben sich großflächig die Fliesen gelöst. Die Schadensursache ist bisher unbekannt. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich weitere Fliesen lösen, muss der Schaden von einer Fachfirma behoben werden