WHO trotzt Israel: „Wir bleiben in Gaza“
Trotz Israels Befehl zur Evakuierung will die WHO in der Stadt Gaza bleiben. Direktor Tedros spricht von einer „menschengemachten Katastrophe“ und warnt vor dem Zusammenbruch des Gesundheitssystems.
Trotz Israels Befehl zur Evakuierung will die WHO in der Stadt Gaza bleiben. Direktor Tedros spricht von einer „menschengemachten Katastrophe“ und warnt vor dem Zusammenbruch des Gesundheitssystems.
Mehr als 1400 Tote, Tausende ohne Dach über dem Kopf – und Rettungsteams, die ganze Dörfer noch nicht erreicht haben. Afghanistan erlebt nach dem Erdbeben eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes.
WHO-Ausschuss gibt grünes Licht für neues Pandemieabkommen: Besserer Informationsaustausch, gerechterer Zugang zu Impfstoffen und stärkere internationale Zusammenarbeit sollen künftige Gesundheitskrisen effektiver bekämpfen helfen.
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die WHO-Mitgliedstaaten auf ein globales Pandemie-Abkommen geeinigt. Das Ziel: Die Welt soll künftig besser auf Gesundheitskrisen vorbereitet sein. Doch nicht alle Länder sind dabei.
Moderna gewinnt gegen Biontech und Pfizer vor Gericht
WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus appelliert an die Staaten, das Pandemie-Abkommen trotz des US-Ausstiegs zu finalisieren
US-Präsident Donald Trump hat den Austritt der USA aus der WHO beschlossen. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus wehrt sich gegen die Kritik und ruft Washington auf, die Entscheidung zu überdenken. Droht der Weltgesundheitsorganisation eine schwere Finanzkrise?
US-Präsident Donald Trump hat den Rückzug der Vereinigten Staaten aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angeordnet. Mit dieser Entscheidung setzt er seine Kritik an der WHO fort, die er als zu China-freundlich empfindet.
Auch in der Neujahrsnacht eskalierte der Krieg zwischen Israel und Hamas im Gazastreifen. Israelische Angriffe fordern Tote, während Raketenbeschuss weiterhin auf Israel niedergeht. Die Situation bleibt angespannt und ohne Aussicht auf eine baldige Lösung.
Das Kamal-Adwan-Krankenhaus im Gazastreifen wurde durch einen israelischen Militäreinsatz zerstört. Die WHO warnt vor den verheerenden Folgen für die Zivilbevölkerung ...
Endlich Medikamente für Gazas Krankenhäuser
Die UNO und mehrere NGOs haben scharf gegen die willkürlichen Festnahmen von UN- und NGO-Mitarbeitern im Jemen protestiert. Sie fordern die sofortige Freilassung der Inhaftierten durch die Huthi-Miliz.
Trotz jahrelanger Rückgänge steigen die Suizidzahlen in Deutschland wieder leicht an – besonders betroffen sind ältere Menschen. Ein bedrückender Überblick über eine stille Krise.
Immer mehr Jugendliche in Europa zeigen Anzeichen einer Internetsucht, warnt die WHO. Die Nutzung sozialer Medien und Online-Spiele nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Jetzt ist schnelles Handeln gefragt, um die Jugend vor den schädlichen Auswirkungen zu schützen.
Im Kampf gegen die Mpox-Epidemie hat UNICEF eine Notfallausschreibung für Impfstoffe gestartet. Gemeinsam mit der WHO, Gavi und Africa CDC soll die Verfügbarkeit und Produktion der Impfstoffe dringend erhöht werden, um der steigenden Zahl von Infektionen und Todesfällen entgegenzuwirken.
Im Gazastreifen läuft eine groß angelegte Impfkampagne gegen Kinderlähmung an. Unter humanitären Feuerpausen sollen über 640.000 Kinder gegen das lebensgefährliche Virus geimpft werden. Wie reagiert die Bevölkerung?
Angesichts der zunehmenden Mpox-Ausbrüche in Afrika hat die WHO einen globalen Notfallplan zur Bekämpfung der Epidemie aufgestellt. Doch dafür werden 121 Millionen Euro benötigt. Deutschland leistet bereits erste Unterstützung.
Ein erster Fall der Mpox-Variante 1b ist in Europa aufgetaucht. Ein Reiserückkehrer aus Schweden wurde in Stockholm diagnostiziert. Die WHO warnt vor weiteren Infektionen und mahnt zur Besonnenheit. Erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage und die Reaktionen der Gesundheitsbehörden.
WHO ruft wegen Ausbreitung von Mpox-Krankheit höchste globale Alarmstufe aus
Die Demokratische Republik Kongo verzeichnet einen alarmierenden Anstieg der Mpox-Infektionen. Mit über 11.000 Verdachtsfällen und 450 Todesopfern ruft die WHO zur Vorsicht auf. Erfahren Sie hier mehr über die Hintergründe und Maßnahmen.
Eine alarmierende Studie der WHO zeigt, dass fast ein Drittel aller Erwachsenen weltweit nicht das empfohlene Maß an körperlicher Bewegung erreicht. Dieser Bewegungsmangel stellt eine wachsende Bedrohung für die globale Gesundheit dar.
Die Masern sind in Europa weiter auf dem Vormarsch.
Zahlreiche Menschen sterben täglich aufgrund Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die WHO klärt auf, welche Rolle das Salz dabei spielt.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) läutet die Alarmglocken.
Und doch "ein schlechter Start ins Leben" -Evakuierung von 31 Frühgeborenen aus Al-Schifa-Klinik
UNO im Gazastreifen: Hilfe ist von Benzinlieferung abhängig
Luftverschmutzung tötet jährlich 1200 Kinder und Jugendliche in Europa laut Studie
Lesen Sie im Text: E-Bike fahren erfordert fast so viel Muskelkraft und Herz wie ein herkömmliches Fahrrad
Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei und Syrien steigt auf fast 24.000
Nach bisherigem Stand starben bei dem Beben in der Nacht zu Montag mehr als 5000 Menschen.
WHO fordert China zu mehr Transparenz in Zusammenhang mit Corona-Welle auf
Im ostafrikanischen Uganda sind seit einem Ebola-Ausbruch vor zwei Wochen 29 Menschen an der Viruskrankheit gestorben.
USA rufen wegen Affenpocken Gesundheitsnotstand aus
Die WHO ruft wegen den Affenpocken einen weltweiten Gesundheitsnotstand aus.
Rund 85 Prozent der Fälle seien in Europa aufgetreten (WHO).
Im Streit um den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup hat der Chemiekonzern Bayer eine weitere Niederlage vor Gericht erlitten
Die Deutsche Umwelthilfe schlägt gemeinsam mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern Alarm wegen einer zu hohen Feinstaubbelastung aus Holzfeuerung.
Biontech beginnt mit Bau seines ersten Corona-Impfstoffwerks in Afrika
Aus Deutschland sind 57 Fälle gemeldet worden.
Nur wenige Wochen nach dem auffällig verstärkten Auftreten von Affenpocken bei Menschen in mehreren Ländern der Erde hat die Weltgesundheitsorganisation bereits auf ihrer Lernplattform openWHO aktuelle Onlinekurse zu der seltenen Viruserkrankung veröffentlicht.
Laut der WHO kam es seit Pandemie-Beginn zu mehr als zwei Millionen Corona-Toten.
Der UN-Generalsekretär prangert vor dem Pandemie-Jahrestag die globale Impf-Ungerechtigkeit an.
Von der Leyen: Die Experten brauchen Zeit für die Analyse von der Corona-Variante Omikron.
Indiens Hauptstadt Neu Delhi lehnt einen vom Obersten Gericht des Landes geforderten Smog-Lockdown ab. I
WHO: Die Dynamik des Corona-Infektionsgeschehens ist in Europa besonders besorgniserregend.
Amtsinhaber Tedros ist der einzige Kandidat für den nächsten WHO-Chefposten.
Der Weltgesundheitsgipfel rückt internationale Zusammenarbeit in den Fokus.
Rund 6000 ExpertInnen aus 100 Nationen diskutieren auf dem Weltgesundheitsgipfel in Berlin über die globale Gesundheitsversorgung.
Mehrere Jahrgänge erhalten Post aus dem Ministerium
Bis zu 180.000 Covid-Tote im Gesundheitswesen zwischen Januar und Mai 2020.
Die WHO schlägt Christian Drosten für das neue Pandemie-Gremium vor.
WHO empfiehlt breiten Einsatz von erstem Malaria-Impfstoff bei Kindern in Afrika.
Minister Müller warnt vor Verschlechterung von Versorgungslage in Afghanistan
Corona-Impfstoffe für nur 20 Prozent der Menschen in ärmeren Ländern bis Jahresende
WHO stuft Mu-Variante des Coronavirus als "Variante von Interesse" ein
Svenja Schulze, Bundesumweltministerin und Bundestagskandidatin der SPD in Münster beantwortet die Fragen des Bürgernetzwerkes stadt40
US-Präsident Joe Biden und seine Ehefrau Jill werden sich eine Corona-Auffrischimpfung geben lassen.
Weltweit:
Da es auch künftig immer wieder zum Ausbruch neuartiger Krankheiten kommen werde, müsse die Welt in die Lage versetzt werden, auf pandemische Bedrohungen "möglichst rasch reagieren zu können", sagte Merkel.
Merkel will 30 Millionen Corona-Impfdosen an arme Länder vergeben
"Damit ist er das sechste Vakzin, das von der WHO auf Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität geprüft wurde", sagte der Generaldirektor der UN-Gesundheitsbehörde,
Nach Berichten über Blutgerinnsel hatte Dänemark die Impfungen mit Astrazeneca als erstes Land in Europa bereits Mitte März vorerst ausgesetzt.
Diese "Vorsichtsmaßnahme" sei eine Reaktion auf Berichte über "mutmaßliche Nebenwirkungen" des Mittels des britisch-schwedischen Herstellers, teilte die Behörde für öffentliche Gesundheit (FHM) am Dienstag in Stockholm mit.
Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht die internationale Zusammenarbeit dank Präsident Biden wieder auf einem gutem Weg.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers Astrazeneca für den Notfalleinsatz freigegeben.
Mitglieder des internationalen Expertenteams, das die Ursprünge Pandemie erforschen soll, trafen am Sonntag an dem seit Januar vergangenen Jahres geschlossenen Markt ein.
Der neue US-Präsident Joe Biden hat an seinem ersten Amtstag wie versprochen die Rückkehr der USA zum Pariser Klimaschutzabkommen eingeleitet, ...
Am Samstag wurden weltweit 660.905 Neuinfektionen registriert, wie aus der WHO-Statistik zur Verbreitung des Coronavirus hervorgeht.
Für die globale Pandemie-Bekämpfung wünsche er sich, "dass die USA unser Partner bleiben auch in der Weltgesundheitsorganisation"(WHO), sagte Spahn
Der World Health Summit ist eine der weltweit wichtigsten strategischen Konferenzen für globale Gesundheit und bringt international führende Wissenschaftler, Politiker sowie Vertreter aus Industrie und Zivilgesellschaft zusammen.
Angesichts einer zweiten Infektionswelle mit dem Coronavirus in vielen Landesteilen hat die spanische Regierung weitere drastische Maßnahmen beschlossen.
Das Unternehmen Zwergenwiese reagiert auf den Goldenen Windbeutel von Foodwatch und senkt den Zuckergehalt von Kinder-Tomatensauce.
Der Verlauf der Corona-Pandemie habe klar gemacht, "dass man das Robert-Koch-Institut und die Weltgesundheitsorganisation WHO stärken muss", sagte Streeck.
Bei einer Spendenkonferenz der EU-Kommission und der Initiative "Global Citizen" zur Finanzierung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus sind am Samstag 6,15 Milliarden Euro zusammengekommen. Allein die Europäische Investitionsbank steuerte 4,9 Milliarden Euro bei.
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma hat davor gewarnt, die Minderheit für Corona-Ausbrüche verantwortlich zu machen.
"Die WHO muss weiter in der Lage sein, die internationale Antwort auf Pandemien zu dirigieren - sowohl aktuell als auch in der Zukunft", hieß es in der gemeinsamen Erklärung.
Bereit sein - für welche Herausforderungen auch immer...
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat China dazu aufgerufen, sich an der Aufklärung über den Ursprung der Corona-Pandemie zu beteiligen.
Den Auftakt der Sondersendung "One World - Together At Home" bildet am Samstagabend ein sechsstündiger Livestream (ab 20.00 Uhr MEZ) mit Auftritten zahlreicher Prominenter.
Trump wirft der WHO schwere Fehler im Umgang mit der Coronavirus-Krise vor. Kritiker sehen darin einen Versuch Trumps, von eigenen Versäumnissen abzulenken.
"Die WHO konzentriert sich einzig und allein darauf, allen Menschen zu dienen, um Leben zu retten und die Covid-19-Pandemie zu stoppen", schrieb Tedros am Mittwoch im Onlinedienst Twitter. "Wir haben keine Zeit zu verlieren", fügte der WHO-Chef hinzu.
China zeigt sich "ernsthaft besorgt" nach US-Zahlungsstopp an WHO
Jetzt sei "nicht die Zeit, um die Mittel für Aktivitäten der Weltgesundheitsorganisation oder einer anderen humanitären Organisation" zu kürzen, erklärte Guterres am Dienstag.
UN-Generalsekretär Guterres verurteilte den Zahlungsstopp der USA. Jetzt sei "nicht die Zeit, um die Mittel für die Weltgesundheitsorganisation oder eine andere humanitäre Organisation im Kampf gegen das Virus" zu kürzen",
Es sei inzwischen klar, dass das neue Virus "sich schnell ausbreitet und tödlich ist: zehnmal mehr als das Grippevirus 2009", sagte der WHO-Chef
Am schnellsten breitet sich die Pandemie in den USA aus, wo mehr als 430.000 Infektionsfälle gezählt wurden, darunter mehr als 14.800 Todesfälle.
Die Frankfurter Rundschau kommentiert Trumps Drohungen gegen die Weltgesundheitsorganisation:
Der Gouverneur des US-Bundesstaates New York hat angesichts einer dramatischen Zunahme der Coronavirus-Infektionen Alarm geschlagen.
Deutschland setzt Einreiseverbot von Nicht-EU-Bürgern durch
Merkel begrüßt heutige Videokonferenz der Staats- und Regierungschefs der EU mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, von der Leyen, der Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, und dem Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, zu COVID-19.
Mittlerweile mehr als 100 Infektionen in 20 Ländern
Der Kranke ist ebenfalls Mitarbeiter des Automobilzulieferers in Starnberg
In Deutschland zählen zu Flughäfen mit Kernkapazitäten bei Epidemien: Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, München und Berlin
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verlängerte unterdessen eine Krisensitzung, bei der es um die mögliche Ausrufung eines internationalen Gesundheitsnotstands ging
Die Zahl der mit dem Erreger infizierten Menschen allein in der zentralchinesischen Provinz Hubei liegt nach Angaben der dortigen Behörden mittlerweile bei 444
Schon 291 Infizierte und sechs Todesfälle in China - Krisentreffen der Weltgesundheitsorganisation
Pistazien enthalten alle 9 essentiellen Aminosäuren, die für die Proteinsynthese erforderlich sind