Europa 2024 im Zeichen des Klimawandels
Extremwetter, Hitzestress und Hochwasser - mindestens 335 Todesopfer wurden gemeldet.
Extremwetter, Hitzestress und Hochwasser - mindestens 335 Todesopfer wurden gemeldet.
Gelungener Endspurt bei der Weltnaturkonferenz in Rom mit zentralen Beschlüssen zur Umsetzung und Finanzierung des globalen Biodiversitätsrahmens von Kunming-Montreal
Deutsche Delegation sieht ehrgeizige Klima-Beschlüsse in Dubai greifbar nah
UN-Bericht: Klimapläne führen zu einem Emissionsrückgang um zwei statt 43 Prozent
Durch extreme Hitze sind die Schweizer Gletscher laut einer Studie in nur zwei Jahren um zehn Prozent geschrumpft ...
Umdenken bei den Grünen was Emissionen betrifft
Greta Thunberg wirft Politik in Klimakrise "beispiellosen Verrat" vor
Neuer IPCC-Bericht ist raus: Zeit im Kampf gegen die Erderwärmung drängt mehr denn je
Die Erderwärmung kann nur auf ein erträgliches Maß begrenzt werden, wenn deutlich mehr Kohlendioxid aus der Atmosphäre geholt wird.
Selbst ohne eine zusätzliche Erderwärmung in der Zukunft wird das Abschmelzen des Grönländischen Eisschildes Wissenschaftler zufolge zu einem erheblichen Anstieg des Meeresspiegels führen
Die Suche nach den Verschütteten nach dem tragischen Gletscherbruch in Italien wurde wieder aufgenommen.
Erneuerbare Energien sollen künftig im "überragenden öffentlichen Interesse" liegen
IPCC-Bericht: Es ist eine Trendwende beim globalen Treibhausgasausstoß bis 2025 nötig.
IPCC: Der Kampf gegen die Klimakrise für den Erhalt von "lebenswerter" Erde ist dringend nötig.
IPCC-Chef: "Noch nie stand mehr auf dem Spiel" im Kampf gegen die Erderwärmung.
Realität überholt Pariser Abkommen
Greta Thunberg pessimistisch zu Aussichten des Weltklimagipfels in Glasgow.
Die Nutztierhaltung steht in der Kritik von Tierschutzorganisationen und NGOs.
Klimawandel verstärkt Wetter- und Klimaextreme - sechster Bericht des Weltklimarates
Baerbock: Nächste Weltklimakonferenz muss Wendepunkt bringen