Weltcupfinale Dressur: Fry gewinnt Kür – Werth auf Platz zwei
Isabell Werth hat beim Weltcupfinale der Dressurreiterinnen und -reiter in Basel den sechsten Titel ihrer Karriere verpasst.
Isabell Werth hat beim Weltcupfinale der Dressurreiterinnen und -reiter in Basel den sechsten Titel ihrer Karriere verpasst.
Ihre Rolle als politische Faustpfänder schützt die Geiseln möglicherweise kurzfristig, stellt aber keine Garantie dar.
Trotz eines klaren 4:0-Siegs in Schottland ist Bundestrainer Christian Wück mit den Leistungen seiner Mannschaft nicht ganz zufrieden. Gerade die fahrigen Phasen, die zu einfachen Fehlern führten, trüben die Freude am Sieg.
Mit der Ankündigung, seine Karriere nach der Saison zu beenden, zieht Mats Hummels die Aufmerksamkeit auf sich. Die italienische Presse würdigt den Weltmeister von 2014 und seine beeindruckende Laufbahn. Auch AS Rom, seine erste Auslandserfahrung, verabschiedet sich von einer Legende.
Deutschland wahrt bei der Curling-WM in Kanada weiterhin die Chance auf ein Olympia-Ticket für 2026. Doch die Konkurrenz wird im finalen Verlauf der Hauptrunde immer härter.
Netanjahu stoppt Ernennung von Geheimdienstchef: Chaos um Schin-Bet-Führung
Trotz der schwierigen Liga-Situation und der Rückschläge in der Bundesliga hat Niko Kovac die Klub-WM fest im Blick und setzt mit Borussia Dortmund hohe Ziele für das Turnier.
Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz verlieren ihr erstes WM-Spiel in Kanada mit 5:7 gegen die Gastgeber. Dennoch bleibt das Ziel, das Olympiaticket zu sichern, weiterhin möglich.
Alysa Liu hat mit ihrem WM-Titel im Eiskunstlauf ein beeindruckendes Comeback gefeiert. Die 19-Jährige setzte sich vor Titelverteidigerin Kaori Sakamoto durch und sicherte sich Gold für die USA.
Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin haben sich bei der Eiskunstlauf-WM in Boston mit Silber belohnt und ihre starke Saison gekrönt. Das deutsche Duo musste sich nur hauchdünn den japanischen Paarlauf-Weltmeistern geschlagen geben.
Bayern München wird zur Klub-Weltmeisterschaft mit einem möglichst starken Kader anreisen. Entscheidungen über mögliche Verstärkungen und Vertragsverlängerungen sind noch offen.
Thomas Tuchel zieht ein positives Fazit nach seinen ersten beiden Spielen als Trainer der englischen Nationalmannschaft, trotz des Auftakts gegen unterklassige Teams.
Erst Dominanz, dann Zittern – Dramatik pur: Deutschland wankt ins Halbfinale der Nations League
Thomas Tuchel feiert einen erfolgreichen Einstand als Trainer der englischen Nationalmannschaft. Ein souveränes 2:0 gegen Albanien beschert ihm ein "fantastisches" Debüt.
Israel hat seine Angriffe auf Hamas-Ziele im Gazastreifen intensiviert. Nach israelischen Angaben handelt es sich um eine Reaktion auf die Weigerung der Hamas, Geiseln freizulassen. Washington wurde zuvor über die Angriffe informiert.
Die deutsche Nationalmannschaft geht laut Italiens Torwart-Legende Dino Zoff als leichter Favorit in das Viertelfinale der Nations League. Während Deutschland als eingespielt gilt, sieht Zoff Italiens Team noch im Umbruch.
Perfekter Saisonabschluss für Deutschlands Snowboard-Elite: Beim Weltcup in Winterberg sichern sich zwei deutsche Teams die Top-Plätze. Ramona Hofmeister und Elias Huber triumphieren im Mixed-Team-Wettbewerb
Historischer Doppelsieg: Preuß führt deutsche Biathlon-Frauen an die Spitze
Nach monatelangen Verhandlungen haben sich Israel und die Hamas auf eine Waffenruhe und einen Gefangenenaustausch geeinigt. Vermittelt durch Katar, soll der Austausch hunderter Menschen die erste Phase der Einigung einläuten.
Katar zieht sich überraschend als Vermittler im Gaza-Konflikt zurück. Dieser Schritt könnte die Friedensgespräche zwischen Israel und Hamas auf eine neue, gefährliche Stufe heben. Was bedeutet der Rückzug für die Region?
Der russische Fußballverband RFS hat sich gegen einen Austritt aus der UEFA und einen Wechsel zur Asiatischen Fußball-Konföderation AFC entschieden. "Russland ist Europa", sagte RFS-Vizepräsident Ahmed Ajdamirow laut der staatlichen Nachrichtenagentur TASS:
Zum ersten Mal in der Geschichte hat eine deutsche U17-Fußball-Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft gewonnen.
Sensation um Messi: "Jetzt will ich mehr denn je dabei sein"
Götze schreibt U17-Junioren: "Ich glaube an Euch"
"Ausprobiererei": Matthäus kritisiert DFB-Auftritt
Bayern-Torwart Neuer feiert Comeback
DFB-Team auf Länderspielreise gegen USA und Mexico
Sechster Sieg: Volleyballer lösen Olympia-Ticket
Reifenprobleme: Zusatztraining in Katar, Shootout verschoben
Verstappen vor WM-Krönung: Bestzeit im Katar-Training
Gründe und Ausblick für die Misere
Das Golfemirat Katar und Deutschland haben sich auf einen Vertrag über die Lieferung von Flüssiggas geeinigt.
Warten für Schiedsrichterinnen geht weiter - keine Stephanie, keine Salima oder Yoshimi
Flick: "Wir haben keinen Schuss mehr frei"
Manuel Neuer wird bei der Weltmeisterschaft in Katar aufgrund drohender Sanktionen durch den Weltverband FIFA doch nicht mit einer "One Love"-Kapitänsbinde auflaufen.
Das Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft zwischen Gastgeber Katar und Ecuador (0:2) haben im Schnitt 6,21 Millionen Fans im ZDF verfolgt.
Erster spezieller Flug Israel-Katar-Flug zur Fußball - WM
Bin Salman wird an der Eröffnungsveranstaltung zur Fußball-WM teilnehmen.
Boykottieren oder nicht - der Beginn einer heiklen Fußballweltmeisterschaft
Daniel Siebert aus Berlin wird mit seinen Assistenten Rafael Foltyn und Jan Seidel die deutschen Farben am Persischen Golf vertreten.
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat auf der Auftaktpressekonferenz zur Fußball-WM in Katar zahlreiche Themen angepackt:
Deutsche Spitzenpolitiker gehen sehr unterschiedlich mit der Frage um, ob es angesichts der Kritik am WM-Gastgeberland Katar opportun sei, WM-Spiele im Fernsehen zu verfolgen.
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat Kritik an der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar scharf zurückgewiesen und den Medien Scheinheiligkeit vorgeworfen.
Doch kein Bier: Zapfhahn an den Stadien bleibt zu, trotz des Versprechens aus Katar
In Katar wird es an den Stadien doch kein Bier geben.
Kanzler Scholz wünscht WM-Team "erfolgreichen Turnierverlauf
WM-OK dementiert Medienberichte über "gekaufte" Fans - mit Flügen, Unterkunft und Taschengeld
Multimedia-Reportage: Sportwissenschaftler über die Instrumentalisierung der Fußball-WM in Katar
Matthäus: DFB-Elf gehört nicht zu Top-Favoriten
Der FC Bayern Deutschland hat sich mit einem glanzlosen Pflichtsieg zur Weltmeisterschaft in Katar verabschiedet.
Früherer Uefa-Chef Michel Platini unter den Opfern des Hacker-Angriffs
Innenministerin Nancy Faeser hat sich nach den jüngsten homophoben Äußerungen eines offiziellen WM-Botschafters bestürzt gezeigt.
Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) fordert nach den jüngsten Aussagen eines offiziellen WM-Botschafters einen diplomatischen Boykott des Turniers in Katar.
"Fatales Zeichen": Harsche Kritik an Faesers Katar-Besuch
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat nach ihrer Rückkehr aus dem WM-Gastgeberland Katar erneut die Bedeutung der Menschenrechtssituation bei der künftigen Vergabe von Großereignissen hervorgehoben.
Nach Faeser-Kritik: Katar erhält Zuspruch aus der Region
Mit ihrer Kritik an der Fußball-Weltmeisterschaft hat sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nicht nur den Zorn Katars, sondern auch der Nachbarländer zugezogen.
Für DFB-Präsident Bernd Neuendorf zählt Deutschland bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar zu den Titelkandidaten.
Die australische Nationalmannschaft hat etwas mehr als drei Wochen vor dem Start der Fußball-WM die Menschenrechtsverletzungen in Katar verurteilt.
Im Vorfeld der Fußball-WM hat die katarische Polizei offenbar willkürlich Personen aus der LGBT-Gemeinschaft festgenommen und misshandelt.
Innenministerin reist mit Queer-Aktivisten nach Doha
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat in ihrem finalen Kurzbericht vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in einem Monat erneut Kritik am Gastgeberland Katar und der FIFA geübt.
Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will aus den vielfältigen Debatten über die bevorstehende Fußball-WM in Katar Lehren für die Zukunft ziehen.
Diego Maradonas legendäres Trikot, in dem er 1986 sein berüchtigtes "Hand-Gottes"-Tor gegen England erzielte, wird während der Weltmeisterschaft in Katar ausgestellt.
Dänemark setzt Zeichen mit "wandelndem Trauerflor"
Die deutschen Fußballfans trauen der deutschen Nationalmannschaft bei der anstehenden Weltmeisterschaft in Katar (20. November bis 18. Dezember) nicht den Titel zu.
Wird Deutschland Weltmeister, erhält jeder Spieler 400.000,- Euro.
Testlauf: WM-Finalstadion in Katar erstmals voll ausgelastet
Eine Umfrage zur WM in Katar ergibt eine deutliche Kritik der Fans am DFB.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser rät von einem sportlichen Boykott der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ab.
Der DFB-Präsident Neuendorf ist "skeptisch" gegenüber der WM in Katar.
Sven Lehmann, Beauftragter der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und gleichgeschlechtlicher Vielfalt, hat sich für neue Standards bei der Vergabe von Großveranstaltungen ausgesprochen.
Katarurlaub auch mit kleinem Budget möglich!
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat nach der Vergabe der letzten WM-Tickets ein Turnier der Superlative angekündigt.
Oliver Bierhoff hat WM-Gastgeber Katar für seine Haltung zum Thema Homosexualität scharf kritisiert.
Bundestrainer Hansi Flick bezieht erneut klare Stellung zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar.
Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan hält seine Zukunft im DFB-Team nach der WM in Katar offen.
WM-Gastgeber Katar steht international wegen der Menschenrechtslage schwer in der Kritik, ...
Fußball-WM in Katar: Das Organisationskomitee verspricht den Fans faire Hotelpreise.
Die Bundesregierung lässt die WM-Reisen nach Katar weiterhin offen.
Die ARD zeigt zwei deutsche Spiele in der Vorrunde live im Ersten und
Deutschland muss in der WM-Gruppenphase gegen Spanien auflaufen.
Katar-WM: Der SPD-Chef Klingbeil erwartet eine klare Haltung des Fußballs.
Wirtschaftsminister Habeck vereinbart eine Energiepartnerschaft mit Katar.
Die FIFA lädt Amnesty International zur Diskussion über die Weltmeisterschaft in Katar ein.
Die lautstarke und vehemente Kritik des früheren DFB-Präsidenten Theo Zwanziger hat der umstrittene WM-Gastgeber Katar offenbar mit drastischen Mitteln zu unterbinden versucht.
Kritik an WM in Katar: Der Botschafter von Katar wirft Klingbeil eine "Doppelmoral" vor.
Die Gesellschaft für bedrohte Völker betont, dass die Politik sich kritisch gegenüber dem WM-Gastgeber Katar positionieren soll.
Die Anhänger der deutschen Fußball-Nationalmannschaft können sich ab sofort mit Tickets für die Weltmeisterschaft in Katar eindecken.
Gut ein Jahr vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar hat Amnesty International erneut die Arbeitsbedingungen für Bauarbeiter in dem Emirat kritisiert.
Wegen WM in Katar: Es gibt rund zwei Monate Winterpause in der kommenden Fußball-Saison.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International lehnt einen Boykott der für Ende 2022 in Katar geplanten Fußball-Weltmeisterschaft ab.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International fordert die Untersuchung von Todesfällen Tausender Arbeitsmigranten im WM-Gastgeberland Katar in den vergangenen zehn Jahren.
Australien forciert Pläne für WM-Bewerbung 2030 oder 2034
Amnesty International fordert mehr Druck von der FIFA
Reaktion auf Berichte über 6500 Tote auf den Baustellen in Katar
Analysten zufolge könnte Doha die Öffnung der Grenzen und des Luftraums zur Bedingung für die Teilnahme des katarischen Emirs am GCC-Gipfel gemacht haben.
Arbeitskräfte in dem Emirat müssten monatlich mindestens 1000 Riyal (231 Euro) Lohn für einen Monat Vollzeitarbeit bekommen, teilte das Arbeitsministerium in Doha am Sonntag mit.
Zweifel an der Eignung Katars: "Aber Katar ist keine Fußball-Nation. Und bei allem Respekt - die WM sollte in einem Land stattfinden, das den Fußball liebt." Zitat von Jorge Jesus