Tote und Zerstörung
Schweres Erdbeben in Myanmar und Thailand
Schweres Erdbeben in Myanmar und Thailand
Die deutsche Nationalmannschaft geht laut Italiens Torwart-Legende Dino Zoff als leichter Favorit in das Viertelfinale der Nations League. Während Deutschland als eingespielt gilt, sieht Zoff Italiens Team noch im Umbruch.
Nach den jüngsten Massakern in Syrien hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock 300 Millionen Euro an zusätzlichen Hilfen zugesagt. Sie fordert einen inklusiven politischen Prozess und Schutz für Minderheiten.
Arabische Liga fordert führende Rolle der PLO
In Kairo hat ein Dringlichkeitstreffen der Arabischen Liga zum Wiederaufbau des Gazastreifens begonnen. Der Gipfel befasst sich mit den umstrittenen Plänen von US-Präsident Donald Trump, den Gazastreifen unter US-Kontrolle zu bringen.
Neues Kabinett soll Vielfalt repräsentieren – Übergangsregierung endet Syrien steht vor Regierungswechsel nach Sturz von Assad
Weißes Haus relativiert Trumps Aussagen zur "Besitznahme" des Gazastreifens
Israels Botschafter Ron Prosor bezeichnete die Waffenruhe im Gazastreifen als "Pakt mit dem Teufel". In einem Interview erklärte er die Herausforderungen der Geiselfreilassungen und der Zerstörung der Hamas-Infrastruktur.
Der Drogenhandel, der Syrien unter dem Assad-Regime weltweit berüchtigt machte, soll gestoppt werden. Ein symbolischer Schritt in der Neuordnung des Landes.
Deutschlands klare Linie: Verbrechen gegen die Menschlichkeit werden geahndet.
Ukraine plant mit Deutschland Rückkehrprogramm für Geflüchtete
Die legendäre Pariser Kathedrale Notre-Dame erstrahlt nach fünf Jahren der Restaurierung in neuem Glanz. Mit einer beeindruckenden Zeremonie feierte Paris die Rückkehr eines kulturellen Wahrzeichens, das für ganz Frankreich ein Symbol des Wiederaufbaus und der Hoffnung darstellt.
Eine Woche vor der offiziellen Eröffnung präsentiert Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die vollständig restaurierte Kathedrale Notre-Dame der Öffentlichkeit. In einer feierlichen Zeremonie würdigte er die Mühen aller Beteiligten und betonte die nationale Bedeutung des Projekts.
Nach der verheerenden Flutkatastrophe in Spanien sind mindestens 205 Menschen gestorben, viele werden noch vermisst. Die Rettungsdienste rechnen mit weiteren Opfern, während die Notlage in den betroffenen Regionen anhält.
Die Hochwasserkatastrophe in Mittel- und Osteuropa hat bisher mindestens 18 Menschenleben gefordert. Trotz sinkender Pegel bleibt die Lage kritisch. In Österreich mussten tausende Menschen evakuiert werden, und Experten warnen nun vor drohenden Erdrutschen.
SOS-Kinderdörfer: "Schock und Trauer werden uns nicht davon abhalten, zu handeln!"
Labour-Partei unter Starmer leitet neue Phase der politischen Gestaltung ein
Am 11. und 12. Juni 2024 fand in Berlin die Ukraine Recovery Conference 2024 statt. Die Veranstaltung hatte das Ziel, weitere internationale Unterstützung für den Wiederaufbau der Ukraine zu mobilisieren.
Die Robert Bosch Stiftung und die Charles Stewart Mott Foundation (USA) haben die Plattform "Foundations for Ukraine" initiiert, um die Unterstützung für die Ukraine besser zu koordinieren.
Die internationale Staatengemeinschaft hilft Bundesumweltministerin Steffi Lemke setzt sich für umweltgerechten Wiederaufbau der Ukraine ein / Launch einer Umweltplattform bei der Ukraine Wiederaufbaukonferenz 2024.
Ukraine-Wiederaufbau-Konferenz soll Finanzinstrumente weiter ausbauen. Christiane Laibach bezieht Stellung.
Schulze will wieder Geld ausgeben und weckt Erwartungen der Ukraine in Milliardenhöhe - Wie stellt man im Krieg die Verwendung sicher? Moneycoach?
Scholz eröffnet Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Berlin - Ist der Krieg schon vorbei?
Die Förderprogramme der Bundesregierung richteten sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze teilte mit, dass seit Beginn des Kriegs in der Ukraine mehr als drei Millionen Menschen im Land medizinisch unterstützt wurden, ...
Russland und die Ukraine haben erneut nächtliche Angriffe des jeweils anderen Landes gemeldet. Bei russischen Drohnen- und Raketenangriffen auf die ...
Bundespräsident kündigt bei Kibbuz-Besuch deutsche Hilfe bei Wiederaufbau an
Hilfe für die Ukraine - USA unterstützt ukrainische Wirtschaft mit weiteren 1,3 Milliarden US-Dollar
Auf einer der meist befahrenen Autobahnen der USA ist am Sonntag ein Teilstück in der Metropole Philadelphia eingestürzt.
Dezember-Soforthilfen für Gaskunden summieren sich au 4,3 Milliarden Euro
Devos: Scholz verweigert die Antwort
Veranstaltungen und Öffnungzeiten im Stadtmuseum Münster
Die Ukraine macht Russland auch für die Umweltschäden und Klimafolgen verantwortlich, die durch den russischen Angriffskrieg auf das Nachbarland entstanden sind oder noch entstehen.
Der deutsche Schlittenverband BSD will sich offensiv für eine zeitgemäßere Rolle des Wintersports einsetzen und damit unter anderem der Energiekrise Rechnung tragen.
Vor der Weltklimakonferenz machen Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" auf Klimafolgen aufmerksam.
Bei der internationalen Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine in Berlin hat der ukrainische Regierungschef Denys Schmyhal Deutschland für seine finanzielle Hilfe und auch seine Waffenlieferungen gedankt.
Auf der internationalen Wiederaufbau-Konferenz in Berlin hat der ukrainische Präsident die Weltgemeinschaft um Hilfe bei der Deckung des im kommenden Jahr erwarteten Milliarden-Haushaltsdefizits gebeten.
Deutschland soll der Ukraine zur Stützung ihres Staatshaushaltes während des Krieges nach dem Willen der Regierung in Kiew einen monatlichen Beitrag von einer halben Milliarde Dollar zahlen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat der Ukraine eine umfassende Wirtschaftspartnerschaft in Aussicht gestellt.
Die deutsche Wirtschaft macht bereits konkrete Pläne für den Wiederaufbau der Ukraine.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will mit der am Dienstag in Berlin stattfindenden Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine "ein Zeichen der Hoffnung" für das Land setzen.
Café Issel wurde mit der Silbernen Rathausgedenkmünze ausgezeichnet.
Scholz trifft den ukrainischen Ministerpräsidenten Schmyhal
Tausende Menschen gedenken der Flutopfer in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz - darunter Scholz und Steinmeier.
Steinmeier besucht das Ahrtal zum ersten Jahrestag der Flutkatastrophe.
Es wurden 1,6 Milliarden Euro für den Wiederaufbau nach der Flut in Nordrhein-Westfalen bewilligt.
Deutschland will 2024 nächste Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine ausrichten
Schulze: Der Wiederaufbau der Ukraine wird eine "immense Aufgabe" sein.
Der G7-Gipfel ist mit der Zusage massiver Unterstützung für die Ukraine in ihrem Kampf gegen Russland zu Ende gegangen.
Die sieben großen westlichen Wirtschaftsnationen streben eine internationale Konferenz und eine Art "Marshallplan" zum Wiederaufbau der Ukraine an.
Scholz würdigt die "Klarheit und Stärke" des G7-Gipfels.
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich auf Hilfen für die Ukraine in Höhe von neun Milliarden Euro verständigt.
Die EU-Finanzminister beraten sich über eine Milliardenhilfen für die Ukraine.
Scholz: Der EU-Beitritt der Ukraine ist nicht binnen "Monaten oder einigen Jahren" möglich.
Von der Leyen stellt Ukraine bis zu neun Milliarden Euro Soforthilfe in Aussicht
Schulze sagt der Ukraine weitere Hilfe beim Wiederaufbau zu.
Die Geberkonferenz für die Ukraine erbringt mehr als sechs Milliarden Euro.
"Man muss kurz- und mittelfristig trennen. Wenn die Sanktionen auf dem derzeitigen Niveau bleiben, wird der Wiederaufbau etwa zwei Jahre dauern, ..."
Von der Leyen und Borrell reisen diese Woche nach Kiew.
Der Mittwochstreff im Stadtmuseum findet am 30. März statt. Anmeldung sind erbeten.
Der IWF und die Weltbank fürchten desaströse Folgen des Ukraine-Kriegs für die Weltwirtschaft.
Malu Dreyer sieht Fortschritte beim Wiederaufbau nach der verheerenden Flut im Ahrtal.
Der Volkswirt Joachim Nagel soll Jens Weidmann an der Spitze der Bundesbank ablösen.
Fast vier Monate nach der verheerenden Flut in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind Teile des Ahrtals wieder an den Bahnverkehr angeschlossen worden.
Die Ingenieurkammern aus NRW und Sachsen vereinbaren eine enge Zusammenarbeit für den Wiederaufbau.
Ein erster Abschnitt von der Ahrtalbahn wird am kommenden Montag wiedereröffnet.
Drei Monate nach der verheerenden Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz stehen viele Betroffene noch vor schweren Zeiten.
L701: Straßen.NRW stemmt den Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe
12,3 Milliarden Euro stehen bereit.
IHK unterstützt Unternehmen bei der Beantragung ab Freitag
CDU-Kanzlerkandidat Laschet trifft nach Scholz ebenso Macron
Neue Brücke steht 52 Tage nach der Unwetterkatastrophe
Angela Merkel und Armin Laschet treffen nach der Flutkatastrophe Feuerwehrleute
Versicherungen: Gesamtschaden der Flutkatastrophe höher als bisher geschätzt
Kabinett beschließt Einrichtung von Wiederaufbaufonds für Hochwassergebiete
Ministerpräsident Armin Laschet ernennt Dr. Fritz Jaeckel zum Beauftragten für den Wiederaufbau in den Flutgebieten
Die Bundeswehr unterstützt erneut besonders betroffene Kommunen in Nordrhein-Westfalen bei der Bewältigung der Folgen des Hochwassers.
Für Wiederaufbau von Flutgebieten fordert der Gemeindebund zehn Milliarden Euro
Bericht: Bund und Länder wollen 30 Milliarden Euro für Flutgebiete bereitstellen
Bürgermeisterin: Wiederaufbau des Ahrtals könnte zweistellige Milliardensumme kosten
Weil: Menschen in Hochwassergebieten können auf unsere Unterstützung setzen
Scholz: Wiederaufbau in Unwettergebieten wird "viele Milliarden verschlingen"
Jetzt rund 50 steuerliche Maßnahmen gültig / Weitere Erleichterung für Unternehmen und Betroffene
Die Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands hat nach Angaben der Bahn "Zerstörungen in historischem Ausmaß" an Strecken, Brücken, Bahnübergängen und Leitungen angerichtet.
Der Bund will nach der Hochwasserkatastrophe der vergangenen Woche eine Soforthilfe von 200 Millionen Euro bereitstellen.
Ich möchte Ihnen für die Kraft danken
Malteser werden Betroffene beim Wiederaufbau unterstützen
Nach den Richtlinien der "Bundesförderung effiziente Gebäude" gilt: Ein Effizienzhaus EE bekommt im Sanierungsbereich 5 Prozent mehr Zuschuss, wenn mindestens 55 Prozent der Wärme- und Kälteversorgung aus erneuerbaren Energien stammen.
Waffenruhe zwischen Israel und Palästinenser-Organisationen hält
Laschet: Wiederaufbau ist ein Symbol der europäischen Hoffnung / Wir stehen zusammen
Stadtbücherei griff Spendenaufruf auf / Mitarbeitende durchstöberten auch heimische Bücherregale
Papst Franziskus setzt friedenspolitisches Signal beim Besuch im Irak
EU-Kommission beschließt Wiederaufbauplan von 750 Milliarden Euro
Bundeskanzlerin Merkel und der französische Staatspräsident Macron haben sich in einer Videokonferenz über die Corona-Pandemie ausgetauscht. Im Mittelpunkt stand eine Initiative Deutschlands und Frankreichs zur wirtschaftlichen Erholung Europas nach der Krise.
Ziel ist es, Europas Wirtschaft nach der Corona-Pandemie schnell wieder aus der Rezession zu holen. Das Vorhaben soll mit dem nächsten mehrjährigen EU-Haushalt für die Jahre 2021 bis 2027 verknüpft werden.
"Klima- und Corona-Krise können und müssen gemeinsam bekämpft werden", verlangte Grünen-Klimaexpertin Lisa Badum.
Umweltministerin: Klimaschutz bei Wiederaufbau nach Corona-Krise Priorität geben
Franck Riester: „In einer Zeit, in der Deutschland und Frankreich eine beispiellose Gesundheitskrise durchleben, ist der Vorschlag unserer deutschen Partner, zur Wiederherstellung von Notre-Dame de Paris beizutragen, ein starkes Symbol der Solidarität, das uns daran erinnert, ....
Spaniens Regierungschef fordert EU zur Organisation von "Kriegswirtschaft" auf
Der eigentliche Wiederaufbau soll 2021 beginnen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat eine Wiedereröffnung der gotischen Kirche bis 2024 versprochen