Eine neue RKI-Studie zeigt: Ein Drittel der Menschen in Deutschland trinkt gesundheitsschädlich viel Alkohol. Besonders Männer und höher Gebildete sind betroffen. Die DGE warnt: Sicher ist nur der Verzicht.
Eine Umfrage zeigt: Sechs von zehn Jugendlichen in Deutschland sprechen sich für ein Handyverbot in Klassenzimmern aus. Zugleich wünschen sie sich mehr Aufklärung zu sozialer Mediennutzung.
Die WHO hat Aussagen von US-Präsident Donald Trump entschieden zurückgewiesen. Paracetamol stehe nicht in Zusammenhang mit Autismus, auch Impfungen seien sicher. Wissenschaftliche Studien belegten das Gegenteil von Trumps Behauptungen.
US-Präsident Donald Trump befürwortet den Abschuss russischer Flugzeuge, wenn diese Nato-Luftraum verletzen. Gleichzeitig warnen europäische Politiker vor vorschnellen Militäraktionen.
Im Zoo Leipzig sind sieben Komodowarane geschlüpft – ein seltener Erfolg, der europaweit fast einzigartig ist. Besucher können die jungen Echsen ab Samstag im sanierten Terrarium bestaunen.
Eintracht Frankfurt kassiert beim 3:4 gegen Union Berlin erneut viele Gegentore – Sportvorstand Krösche und Trainer Toppmöller kritisieren die Naivität ihrer jungen Mannschaft.
Edin Terzic ist nach seinem Abschied vom BVB heiß auf ein Comeback. „Wenn’s passt, kann es sofort losgehen“, erklärt der Ex-Trainer – und sieht sich besser vorbereitet als je zuvor.
Die von Donald Trump verhängten Zölle stürzen den weltweiten Postverkehr in die USA ins Chaos: 80 Prozent Rückgang, 88 Postdienste setzen den Versand aus – darunter auch die Deutsche Post.
US-Präsident Trump will das Verteidigungsministerium in „Kriegsministerium“ umbenennen – ein Schritt, der Symbolkraft hat und weit über Washington hinaus wirkt.
Feueralarm, Trainer im Krankenhaus, Spieler angeschlagen – doch die deutschen Basketballer lassen sich nicht beirren und schlagen Schweden bei der EM souverän mit 105:83.
Ein Skandal um sexistische und manipulierte Fotos erschüttert Italien. Selbst Regierungschefin Meloni und Oppositionsführerin Schlein wurden Opfer – die Empörung ist riesig, die Justiz unter Druck.
Eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt: Während Kinder Smartphones und VR-Brillen selbstverständlich nutzen, sind Begriffe wie „Faxgerät“ oder „Diskette“ kaum mehr bekannt. Die Generation der Digital Natives wächst mit ganz anderen „Meilensteinen der Technik“ auf.
Das deutsche Schwimmteam setzt bei den Freiwasser-Rennen in der Seine auf wissenschaftliche Unterstützung und präzise Strömungsmessungen. Werden Wellbrock und Beck damit zum Erfolg schwimmen? Lesen Sie ohne Paywall weiter, um mehr zu erfahren.
Eine arbeitslose und freie Gesellschaft? - Wie ist ein bedingungslose Grundeinkommen möglich? - Wie kann es finanziert werden? - Ist das technisch möglich?
Der SC Preußen Münster ist einer der traditionsreichersten Fußballvereine aus der deutschen Provinz. Aus dem schönen Münster in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Die Nadel des Tätowierers rattert über die Haut, das Wappen des VfB Stuttgart entsteht auf dem Oberschenkel, und wenig später ist da auch Deniz Undav in Jubelpose zu bewundern.
"Wir werden die rechtliche Bewertung weiter von der politischen Auseinandersetzung, die wir in Parlamenten und öffentlichen Debatten führen, klar trennen."
Thomas Tuchel sieht sich missverstanden - und trotz der Rückschläge des Vereins in der Nachfolger-Suche derzeit keine offene Tür für eine Zukunft beim FC Bayern München.
Der offenbar vom russischen Militärgeheimdienst GRU ausgehende Cyberangriff im vergangenen Jahr hat sich nach Angaben des Bundesinnenministeriums außer gegen die SPD auch gegen deutsche Unternehmen gerichtet,
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat Kritik am Entscheidungsablauf zum Atomausstieg erneut zurückgewiesen. Nichts sei verheimlicht worden, alles sei schriftlich nachweisbar, sagte er am Dienstagabend in der ZDF-Sendung "Markus Lanz".
Bayern Münchens Kapitän Manuel Neuer hat vor dem Halbfinal-Duell mit Real Madrid bereits ein erneutes "German Endspiel" in Wembley gegen Borussia Dortmund im Hinterkopf.
In den letzten Jahren haben sich die Bedenken bezüglich internationaler Spionageaktivitäten verschärft, insbesondere im Zusammenhang mit der Volksrepublik China.
Bei der Entwicklung und Umsetzung eines umfangreichen Projekts ähnlich OZD.news oder einer ähnlichen innovativen Medienplattform gibt es mehrere typische Meilensteine. - Gefahren und psychologischer Ausrüstung
Hier das Wichtigste zum Thema: Change-Management - Was ist Change-Mangement? Welche Phasen gibt es im Change-Mangement? - Welche psychologischen Implikationen sind zu beachten?
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich bei ihrem Gipfeltreffen in Brüssel auch mit möglicher Einflussnahme aus Russland auf die Europawahl befasst
Es beinhaltet in der Regel ein Gefühl des Stolzes auf die eigene nationale Identität, die Kultur, die Geschichte und die Errungenschaften des Heimatlandes.
Polemik bezeichnet eine rhetorische Technik oder eine Form der Argumentation, die oft scharf, provokativ und manchmal auch abwertend ist, um eine starke Reaktion oder Kontroverse zu erzeugen.
Die Streitkräfte des Iran, offiziell bekannt als die Islamische Republik Iran Streitkräfte, umfassen mehrere Komponenten und sind eine der größten Militärmächte in der Region des Nahen Ostens.
Für viele Menschen, die in ihrer Bewegung beeinträchtigt sind, ist ein Besuch in der Stadt, auf dem Amt oder generell außerhalb ihrer gewohnten Umgebung ein Problem,
Bei Menschen mit Synästhesie vermischen sich unterschiedliche Sinneswahrnehmungen. Das neueste Video der Max Planck Gesellschaft erklärt, was hinter diesem Phänomen steckt.
Nach beinahe zwei Jahren mühevoller Schreibarbeit über Erklärungsversuche der Kohärenz von Ereignissen in der Welt, muss ich ein resigniertes Resümee ziehen. Es interessiert fast keine S**. Schade, denn es gibt so viel zu entdecken.
Pragmatisch könnte man sagen: Glück ist ein unerwarteter und unverdienter Vorteil, der in einer übergeordneten Kohärenz zu einem subjektiv günstigen Zeitpunkt stattfindet. Und dennoch ist es so viel mehr.
Eine Studie der WWU weist regionale Unterschiede beim Radverkehrsaufkommen nach. Wie sieht etwa der Radverkehr bei schlechtem Wetter in Münster im Vergleich zu Stuttgart aus?
Forscher können die Abfolge von Eis- und Warmzeiten nun besser nachvollziehen. Die Erkenntnis: unregelmäßige Wechsel sind häufiger als bisher angenommen.