Putin: US-Sanktionen gegen Russland zeigen „keine bedeutende Wirkung“
Russlands Präsident Wladimir Putin sieht in den neuen US-Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil keine große Gefahr für die Wirtschaft. Washington droht mit weiterer Eskalation.
Russlands Präsident Wladimir Putin sieht in den neuen US-Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil keine große Gefahr für die Wirtschaft. Washington droht mit weiterer Eskalation.
Selenskyj nennt neue Sanktionen der EU und USA gegen Russland „sehr wichtig“ – Druck auf Putin soll weiter steigen.
Trump-Putin-Gipfel für nächste Zeit wohl vom Tisch: Trump will "keine Zeit verschwenden"
Donald Trump will den Ukraine-Krieg offenbar mit Diplomatie statt mit Raketen beenden. Bei einem Treffen mit Wolodymyr Selenskyj äußerte der US-Präsident Zweifel an einer Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern.
Wladimir Putin hat Frankreich nach der Festsetzung eines Tankers in neutralen Gewässern scharf attackiert und den Vorwurf der "Piraterie" erhoben.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird am Montag in Washington von US-Präsident Trump empfangen. Gesprächsthema soll ein Weg zum Kriegsende sein – auch ein Dreiergipfel mit Putin steht im Raum.
US-Präsident Donald Trump und Russlands Staatschef Wladimir Putin haben in Alaska ihr erstes Gipfeltreffen seit sieben Jahren begonnen – der Ukraine-Krieg steht im Zentrum der Gespräche.
Der Kreml rechnet beim Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska mit mindestens sechs Stunden Verhandlungen – und spricht von hohen Erwartungen an das Treffen.
Donald Trump will Wladimir Putin beim Gipfel in Alaska persönlich am Flughafen empfangen – ein Signal, das politisch und symbolisch hohe Wellen schlägt.
Vor dem Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin fordern europäische Spitzenpolitiker mehr diplomatischen und wirtschaftlichen Druck auf Russland – und warnen vor Entscheidungen ohne die Ukraine.
Vor dem Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj vor Absprachen über den Ukraine-Krieg ohne Beteiligung seines Landes.
Kurz vor dem mit Spannung erwarteten Gipfel mit Donald Trump sichert sich Wladimir Putin die Unterstützung von Xi Jinping und Narendra Modi – ein klares Signal an den Westen.
Ein Konzert mit dem Putin-nahen Dirigenten Waleri Gergijew in Italien wurde nach Protesten abgesagt – aus Sorge vor russischer Propaganda.
Donald Trump verschärft den Ton gegen Wladimir Putin: Der Ex-Präsident nennt den Kremlchef „völlig verrückt“ und warnt vor einem „Untergang Russlands“ – seine Botschaft ist eine explosive Drohung.
Trump feiert sein Telefonat mit Putin als diplomatischen Durchbruch – doch was nach Frieden klingt, riecht stark nach Selbstinszenierung und geopolitischer Realitätsverweigerung.
Trump spricht mit Putin über den Ukraine-Krieg – doch wie ernst ist sein Einsatz wirklich? Viele sehen darin mehr Inszenierung als Lösungssuche.
Während Selenskyj zu persönlichen Verhandlungen bereit ist, bleibt Putin dem Treffen fern – und schickt Unterhändler. Ein Affront, der den Willen zu echtem Frieden infrage stellt.
Russlands Präsident Wladimir Putin lobt die Gespräche mit den USA in Riad als ersten Schritt zur Wiederannäherung. Vertrauen sei essenziell, um den Ukraine-Konflikt zu lösen, so Putin. Ein Treffen mit US-Präsident Donald Trump hält er für möglich, bleibt aber vage.
Telefonat zwischen Trump und Putin: Gespräche über Ukraine-Frieden angekündigt
Hat Trump Putins Plan für die Ukraine enthüllt?
US-Präsident Donald Trump hat Kreml-Chef Wladimir Putin mit massiven Zöllen auf russische Produkte gedroht, falls der Ukraine-Krieg nicht beendet wird. Die überraschende Drohung könnte die Verhandlungen um ein Friedensabkommen beeinflussen.
Donald Trump übt scharfe Kritik an Wladimir Putin und fordert ein schnelles Friedensabkommen im Ukraine-Konflikt. Er warnt den russischen Präsidenten davor, durch die Ablehnung einer Einigung sein eigenes Land zu ruinieren.
Kurz vor der Amtseinführung von Donald Trump erklärt Wladimir Putin seine Bereitschaft zum Dialog über den Ukraine-Konflikt. Ziel sei ein dauerhafter Frieden und keine kurzfristige Waffenruhe.
Russland und Iran haben ein 20-jähriges Abkommen über eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Die beiden vom Westen sanktionierten Staaten wollen ihre militärische und wirtschaftliche Zusammenarbeit ausbauen und sich gemeinsam gegen "Diktate von außen" wehren.
Russlands Präsident Putin signalisiert Dialogbereitschaft, US-Präsident Trump plant bereits ein Treffen. Geht es um den Frieden in der Ukraine oder neue geopolitische Machtspiele? Die Welt schaut gespannt auf diesen diplomatischen Schachzug.
Donald Trump kündigt ein geplantes Treffen mit Wladimir Putin an, um das Ende des Ukraine-Krieges zu diskutieren. Doch wie werden Kiew und die Verbündeten auf diesen diplomatischen Vorstoß reagieren?
Nach einem ukrainischen Drohnenangriff auf Kasan droht Wladimir Putin mit einer Eskalation des Krieges. Er kündigt an, die Zerstörung auf ukrainisches Territorium zu bringen.
Diplomatische Vertretungen getroffen: Putins Vergeltung trifft Kiew ins Herz
Putin verkündet: Russische Truppen "strategisch im Vorteil"
Wladimir Putin kündigt den möglichen Einsatz der russischen Oreschnik-Hyperschallrakete gegen Kiew an. Die Rakete, die laut Putin eine Zerstörungskraft vergleichbar mit einem Meteoriten-Einschlag haben soll, könnte auf militärische Ziele in der Ukraine abgefeuert werden.
Mit einem umstrittenen Erlass erlaubt Putin den Einsatz von Atomwaffen gegen Nicht-Atomstaaten, wenn diese von Atommächten unterstützt werden. Die Reaktionen aus Washington, Kiew und der EU sind scharf – ein neuer Eskalationsschritt?
Erstmals seit der US-Freigabe hat die Ukraine laut Russland ATACMS-Raketen gegen russisches Territorium eingesetzt. Der Angriff auf Brjansk sorgt für scharfe Reaktionen aus Moskau, das den Westen als direkten Konfliktteilnehmer sieht.
Nach 1000 Tagen Krieg ruft der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Europa zum Handeln auf. Putin werde nicht von allein aufhören, warnte er in einer Videobotschaft an das EU-Parlament. Der Konflikt fordert weiterhin entschlossene Maßnahmen von der internationalen Gemeinschaft
In Berlin haben russische Exil-Oppositionelle zu einer großangelegten Anti-Kriegs-Demonstration aufgerufen. Unter den führenden Organisatoren sind Julia Nawalnaja, Ilja Jaschin und Wladimir Kara-Mursa.
Bundeskanzler Olaf Scholz wird für sein Telefonat mit Wladimir Putin von der Union und der Ukraine kritisiert. Während Scholz diplomatische Lösungen sucht, sprechen Kritiker von einem Propaganda-Erfolg für Moskau.
Ein angebliches Telefonat zwischen Putin und Trump sorgt für Wirbel. Der Kreml weist Berichte darüber zurück, während Trumps Team schweigt. Was steckt dahinter?
Die Ankunft nordkoreanischer Soldaten in der russischen Grenzregion Kursk könnte die Dynamik im Ukraine-Konflikt verändern.
UN-Generalsekretär António Guterres wird sich am Rande des Brics-Gipfels in Russland zu einem bilateralen Gespräch mit Präsident Wladimir Putin treffen. Es ist Guterres' erste Reise nach Russland seit Beginn der Ukraine-Offensive.
Gesundheitliche Gründe zwingen den brasilianischen Präsidenten zur Teilnahme per Videokonferenz
Zum Jahrestag der Annexion ukrainischer Regionen versichert Putin die Entschlossenheit Russlands im Ukraine-Krieg. Unterdessen meldet Moskau weitere Geländegewinne im Osten. Drohnenangriffe auf Kiew häufen sich.
Präsident Wladimir Putin hat "Klarstellungen" an Russlands Atomwaffendoktrin angekündigt. Ein Angriff auf Russland mit Unterstützung einer Atommacht könnte als Grund für einen nuklearen Gegenschlag gewertet werden. Steht die Welt vor einer neuen Eskalationsstufe?
Russlands Präsident Wladimir Putin erhebt schwere Vorwürfe gegen die Ukraine: Ein angeblicher Angriff auf das Atomkraftwerk Kursk sorgt für internationale Besorgnis. Die Internationale Atomenergiebehörde wurde bereits informiert. Droht eine Eskalation?
Zum 20. Jahrestag der Geiselnahme in Beslan zieht Präsident Putin Parallelen zum aktuellen Ukraine-Konflikt und erneuert seine harte Rhetorik.
Der russische Oppositionelle Wladimir Kara-Mursa ist frei. Nach einem dramatischen Gefangenenaustausch dankt er Deutschland und erhebt schwere Vorwürfe gegen Putin. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
In Moskau treffen sich Putin und Assad zu Gesprächen über die angespannte Lage im Nahen Osten und die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen ihren Ländern.
Ungarns Regierungschef Orban zu Treffen mit Putin in Moskau eingetroffen
Putin weist "imperiale Ambitionen" Russlands als "Schwachsinn" zurück
Der britische Premierminister Rishi Sunak hat in Warschau eine Erhöhung der britischen Verteidigungsausgaben sowie neue Militärhilfen für die Ukraine angekündigt.
Eroberungslust und fehlende Friedensbereitschaft vorgeworfen
Putin: Russland "kategorisch gegen" Atomwaffen im Weltraum
Julia Nawalnaja, die Ehefrau des verstorbenen Kreml-Kritikers Alexej Nawalny, hat nach dem Tod ihres Mannes auf der Münchner Sicherheitskonferenz dazu aufgerufen, ...
Putin: Prigoschin hat "in seinem Leben schwere Fehler begangen"
Nawalny ruft nach erneuter Verurteilung zum Widerstand gegen Putin auf
Putin bei großer Militärparade zum Sieg über Nazi-Deutschland in Moskau
Putin gibt den USA erneut die Schuld am Ukraine-Konflikt
Putin überraschend in von Moskau eingenommener ukrainischer Stadt Mariupol
Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehl gegen Putin wegen Ukraine-Krieg
Putin: Russland setzt Beteiligung an Atomwaffen-Kontrollvertrag New Start aus
Putin: Westen will Russland "ein für alle Mal erledigen"
" ...und der Provokationen des Westens verteidigen wir unsere Positionen und Prinzipien", sagte Putin.
Auf der Krim-Brücke ist nach Angaben der russischen Behörden eine Autobombe explodiert, die einen Großbrand auslöste.
Biden warnt Putin vor Einsatz von Chemie- und Atomwaffen
Das "Sanktionsfieber des Westens" bedrohe vielmehr "die ganze Welt".
Auch USA verhängen Sanktionen gegen Putins mutmaßliche Freundin
Kanzler Scholz nennt Putins Imperialismus-Vorwurf an die Nato "lächerlich".
Scholz äußert sich, dass es kann keinen Diktatfrieden in der Ukraine geben kann. Moskau müsse sein Vorhaben abbrechen.
Putin will Russland unabhängig von ausländischen Technologien machen.
Zweieinhalb Monate nach Beginn des Ukraine-Kriegs sieht Bundeskanzler Olaf Scholz ...
mit "blitzschneller Reaktion" bei Eingreifen in Ukraine, sollten sie in der Ukraine militärisch eingreifen.
UN-Generalsekretär Guterres reist zu Treffen mit Putin nach Moskau
Putin ordnet die Belagerung statt die Erstürmung des Stahlwerks in Mariupol an.
" ...stattdessen würden "Schritt für Schritt die stark wachsenden Märkte im Süden und im Osten" bedient.
Putin: Gas-Käufer aus der EU brauchen ab dem 1. April Rubel-Konten.
Chodorkowski: Der Sturz Putins ist nur mit Hilfe der russischen Armee möglich.
Russland akzeptiert für die Gas-Lieferungen nach Europa nur noch Rubel.
Das russische Fernsehen bricht die Übertragung von der Putin-Rede ab.
Putin wirft dem Westen einen "wirtschaftlichen Blitzkrieg" vor.
Scholz spricht mit Putin über den Ukraine-Konflikt.
Putin fordert die Entmilitarisierung der Ukraine und die Anerkennung der Krim.
Erneut haben sich mehrere tausend Menschen in Russland über das Demonstrationsverbot hinweggesetzt, um gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu protestieren.
Die USA kritisieren die Alarmbereitschaft für russische Atomstreitkräfte.
Putin ruft die ukrainische Armee zur Machtübernahme in Kiew auf.
Lambrecht: "Putin hat ohne jeden Grund einen Krieg mitten in Europa vom Zaun gebrochen".
Die Armee solle in den Separatisten-Regionen für die Aufrechterhaltung des "Friedens" sorgen, hieß es am Montagabend.
Putin bezeichnet den Ukraine-Konflikt als eine "sehr große Bedrohung" für Russland.
Steinmeier: "Ich kann Präsident Putin nur warnen: Unterschätzen Sie nicht die Stärke der Demokratie."
Wladimir Putin leugnet erneut ein staatlich unterstütztes Dopingprogramm.
Putin kritisiert den diplomatischen Peking-Boykott westlicher Länder.
Putin hält einen "wirkungsvollen" Dialog mit den USA für möglich.
Putin verdiente sich nach dem Kollaps der Sowjetunion mit Taxifahrten ein Zubrot.
Russland strebt bis zum Jahr 2060 die sogenannte Kohlendioxid-Neutralität an.
Wladimir Putin muss sich nach Kontakt zu Corona-Infizierten selbst isolieren
EU-Gipfel erteilt deutsch-französischem Plan für Spitzentreffen mit Putin Absage
Nawalny war am Montag aus dem Straflager Pokrow in ein Gefängniskrankenhaus in einem anderen Straflager in der Region Wladimir gebracht worden.
Putin setzt Gesetz zu seinen zwei möglichen weiteren Amtszeiten in Kraft
Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, teilt mit:
Als Reaktion auf von Putin angekündigte Verfassungsreformen hatte zuvor Regierungschef Dmitri Medwedew den Rücktritt seiner Regierung verkündet
Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Putin treffen sich zu einem Vier-Augen-Gespräch
Der Syrien-Konflikt hatte mit regierungskritischen Protesten begonnen, die brutal unterdrückt wurden. Sie mündeten in einen Krieg, in dem auch Dschihadisten und deren ausländische Kämpfer grausam gegen ihre Gegner vorgingen. Seit Beginn des Krieges starben nach mehr als 380.000 Menschen getötet
Der Ukraine-Gipfel im Pariser Elysée-Palast hatte am Montagnachmittag begonnen. Putin und der im Mai neu gewählte Selenskyj trafen in Paris erstmals aufeinander. Bisher hatten sie nur miteinander telefoniert