Unglaubliche 28.000 Firmen im Münsterland vor Übergabe - Wer soll das machen?
Im Vergleich zu vor fünf Jahren hat sich die Lage weiter zugespitzt
Im Vergleich zu vor fünf Jahren hat sich die Lage weiter zugespitzt
Die Berner Konvention hat beschlossen, den Schutzstatus des Wolfs in Europa zu senken. Dies könnte den Weg für schnellere Abschüsse freimachen. Was bedeutet dieser Schritt für den Naturschutz und die Landwirtschaft?
Ein Wolf versetzt Cottbus in Aufruhr: Zwei tote Rentiere im Tierpark und weitere gerissene Wildtiere lassen die Stadt aufhorchen.
Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, BSW und SPD in Thüringen können nun beginnen. Der Beschluss des BSW-Vorstands markiert einen wichtigen Schritt für eine zukunftsorientierte Regierung. Was bedeutet das für die politische Landschaft?
In Südfrankreich wurden mehrere Männer verurteilt, weil sie einen geschützten Wolf vergiftet hatten. Der Hauptangeklagte erhielt eine Bewährungsstrafe, während weitere Komplizen ebenfalls bestraft wurden.
Die Arbeitgeber in der Metall- und Elektroindustrie haben ein erstes Angebot vorgelegt, doch die IG Metall zeigt sich unzufrieden. Die Forderungen liegen weit auseinander, und Warnstreiks stehen im Raum. Lesen Sie, wie es weitergeht!
Aufsteiger St. Pauli verliert trotz des ersten Bundesligators seit über 13 Jahren mit 1:3 gegen den FC Augsburg. Nach drei Spieltagen steht der Kiezklub weiter ohne Punkte da. Augsburg feiert den ersten Sieg nach sieben sieglosen Spielen.
„Festival der jungen Wirtschaft“ in der IHK Nord Westfalen
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert positioniert sich klar gegen mögliche Koalitionen mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Er betont, dass Parteien ohne Programm nicht in Regierungsverantwortung gehören. Auch die CDU rät zu einem „maximalen Abstand“.
Nach mehreren Wolfsangriffen in einem beliebten Waldgebiet bei Utrecht warnen niederländische Behörden die Besucher. Eltern wird dringend davon abgeraten, kleine Kinder in die betroffene Region mitzunehmen. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Auf dem Hauptstadtkongress (HSK) diskutierten Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Unternehmen über die Rahmenbedingungen für den Pharma- und Forschungsstandort Deutschland.
Ab dem 8. August 2024 beginnt für Pudel Freddy Lupin und seine felligen Freunde ein neues Abenteuer.
Mehr als tausend Kilometer von Deutschland nach Nordspanien: Forscher haben die bislang weiteste Wanderung eines Wolfs nachgewiesen.
Wolfsrudel seien in mehreren Regionen Europas zu einer "echten Gefahr" für Nutztiere geworden
BVB hofft auf Sabitzer und Wolf
BVB für den Rest des Jahres ohne Ryerson und Moukoko
Terzic: BVB beklagt vier Verletzte
Weiterhin ist eine Abschussgenehmigung nötig, außerdem geht es um "zuvor festgelegte Regionen mit erhöhtem Rissvorkommen" und ...
Bundesamt meldet 1339 Wölfe in Deutschland - 22 Rudel mehr als im Vorjahr
Bundestrainer-Suche: FC Bayern erteilt Nagelsmann Freigabe
Nach Flick-Trennung: Veränderungen durch Völler möglich
Bundestrainer Hansi Flick sowie die beiden Co-Trainer Marcus Sorg und Danny Röhl sind mit sofortiger Wirkung von ihren Aufgaben entbunden.
Auf dem „Festival der jungen Wirtschaft“ in der IHK
Dreierkette und Doppelspitze im Jubiläumsspiel
IHK-Studiengänge: Zeugnisse für 120 Absolventen
Dank Füllkrug: Deutschland mit positivem Neustart
DFB-Elf mit Doppelspitze und Debütant Wolf gegen Peru
In der Zeit vom 26.02. bis zum 05.03. entwendeten Unbekannte eine Bronze-Skulptur aus dem botanischen Garten in Münster. Die Polizei bittet um Mithilfe.
Hansi Flick nominiert fünf Debütanten
BVB ausgeschieden und stinksauer: "Ein handfester Skandal"
Vorstellungsänderung im WBT am 1. und 2. April
Astronomen finden einen seltenen Gesteinsplaneten mit Erdmasse, der sich für die Suche nach Lebenszeichen eignet
Gräfe erhält 48.500 Euro Entschädigung
Weihnachten 2022 kehrt der kuscheligste Bandit der Filmgeschichte endlich wieder in die Kinos zurück!
Eine dazu durchgeführte Untersuchung vermutet als Todesursache Bisse durch Hunde oder einen Wolf.
Lindner fordert Gehaltsdeckel für Spitzenpersonal öffentlich-rechtlicher Sender
Der Weltranglistenerste Daniil Medwedew steht kurz vor seinem ersten Turniersieg des Jahres.
Verdi und Journalistenverband begrüßen Schlesingers Abgabe von ARD-Vorsitz
Vertreter der Ampel-Parteien lehnen eine Erhöhung des Rentenalters ab.
Sechste Veranstaltung am 23. und 24. September
Vorsitzender: Der Hochwasser-Untersuchungsausschuss in NRW soll in einem Jahr Ergebnisse vorlegen.
Die Stadt lädt zum Dialog über nachhaltige Stadtentwicklung und neue digitale Projekte für Münster ins Stadthaus 3 ein.
Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, Uljana Wolf und Michael Zgodzay erhalten einen Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie.
Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, Uljana Wolf und Michael Zgodzay erhalten Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie
Die Stadt Münster ehrt Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, Uljana Wolf und Michael Zgodzay.
Der Lyriker Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki und dessen Übersetzer*in werden mit einer poetischen Dokumentation gewürdigt.
Die Stadt und Stadtwerke testen neue Technologien auf dem P+R-Parkplatz .
Die Eisenacher Ausstellung mit Beteiligung aus Münster gibt es ab sofort und bis zum 17. Juni zu sehen.
Vom 7. Mai bis zum 17. Juni findet das Ausstellungsprojekt der Klasse Löbbert rund um das Thema "übersetzen" statt.
Die IHK-Auswertung zeigt, dass es 1.000 Unternehmensgründungen weniger gibt als vor Corona.
Metallarbeitgeber warnen dringend vor Gasembargo gegen Russland.
Die Inszenierung "Die Marquise von O." von Kleist-Klassiker ist in der kommenden Woche zum letzten Mal am Wolfgang-Borchert-Theater.
Die Wärmebilder von Hausdächern erfreuen sich einer großer Nachfrage.
Zu Wolfsentnahmen sei es ihren Kenntnissen nach in den Jahren 2010 bis 2021 in sieben Fällen gekommen.
Der Erzbischof Kardinal Reinhard Marx wird nach dem Gutachten zum sexuellen Missbrauch in seinem Bistum nicht ein weiteres Mal Papst Franziskus seinen Rücktritt anbieten.
Ohne "Wüterich" Marco Rose ist Borussia Dortmund im kleinen Revierderby ausgerutscht.
IHK NRW startet landesweite Seminarreihe in Münster
OB Lewe würdigt die Verdienste des ehemaligen Beigeordneten für Recht, Personal und Organisation.
Über 20.000 Betriebe suchen einen Nachfolger
Drei in Mecklenburg-Vorpommern entdeckte tote Wölfe wurden erschossen.
Die Surfer Sebastian Kördel (Hamburg) und Lena Erdil (Kiel) haben bei der Kieler Woche die Siege in der olympischen Disziplin iQ-Foil gefeiert.
Stadt Münster unterstützt "Hackathon" auch im Jubiläumsjahr / Oberbürgermeister Lewe ist Schirmherr
Vor dem Saisonstart in der Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Köln nochmals mit Nachdruck auf die Wichtigkeit der Impfungen gegen das Coronavirus hingewiesen.
Bayern Münchens neuer Trainer Julian Nagelsmann bleibt mit seiner Rumpftruppe in der Vorbereitung ohne Sieg.
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung zeichnet den Kirchenhistoriker Hubert Wolf mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa 2021 aus. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert und wird ihm "für seine anschaulich geschriebenen und thesenstarken Bücher" verliehen.
Bund fördert digitale Smart-City-Modellprojekte in Münster.
Leezenflow: Flüssiges Radfahren ohne Stopps Grüne-Welle-Assistent für Radfahrende
Der Prototyp des „Leezenflows“ wird ab sofort an der Promenade in Münster getestet. Das Gerät befindet sich vor der Fahrradampel am Hörstertor und zeigt dynamisch an, wann sich die aktuelle Ampelphase ändert.
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf wies am Donnerstag die Klage eines Schäfers aus Hünxe zurück.
Nur noch bis zum 30. April können Unternehmen die sogenannte „November- und Dezemberhilfe“ beantragen. Darauf weist die IHK Nord Westfalen hin.
Der Radwegebau im Kreis Coesfeld nimmt weiter Fahrt auf: Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Kreisdirektor Dr. Linus Tepe und ...
Heute (23. März) begrüßt die IHK Nord Westfalen zum ersten Mal als Regionalpartner die Finalisten des Wettbewerbs „Jugend gründet“ in der Kategorie „Technologie und Forschung – Aufbruch zu neuen Ufern“.
Deutsche Wildtier Stiftung: Nur ein funktionierendes Wolfsmanagement kann Schützer und Geschädigte versöhnen.
Kreditgeber überzeugen: IHK-Webinar am 2. März.
Mit einer Thermografiebefliegung will die Stadt Münster einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Zeichen für den Start des Projektes stehen gut: Der Flieger steht bereit und die Temperaturmessgeräte sind verteilt.
Mit neuen Beratungsangeboten unterstützt die IHK Nord Westfalen ab Januar ihre Mitgliedsunternehmen bei der Krisenbewältigung in der Corona-Pandemie.
Der Poesiepreis der Stadt Münster geht an Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki und seine beiden Übersetzer Michael Zgodzay und Uljana Wolf. Sie werden im Mai beim Internationalen Lyrikertreffen geehrt.
Eine repräsentative Umfrage der Deutschen Wildtier Stiftung ergab: Die Freude über Wölfe ist eine Frage des Alters.
Die online-Beratung der IHK richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen. Denn gerade sie benötigen coronabedingt finanzielle Unterstützung.
Die nächste IHK-Steuerberatersprechstunde für Unternehmensgründer und Jungunternehmer findet am kommenden Montag (9. November) ab 15 Uhr statt. Die Sprechstunde wird online durchgeführt.
Parkgebühren können ab sofort mit dem Smartphone bezahlt werden
Auf dem Weg zum digitalen Parkraummanagement / Parkgebühren ab sofort mit dem Smartphone bezahlen
Theater Bühne biete ein vielfältiges Programm für jeden Geschmack
Der Rock-Musiker erlag nach Angaben seines Sohnes am Dienstag im Alter von 65 Jahren einem Krebsleiden.
Eine Frau erobert sich ihre Geschichte zurück
Kostenfreie Beratung per Videokonferenz am 14. Mai im IHK-Sprechtag
So heißt das am Mittwoch erschienene Buch, das neben dem ehemaligen Ski-Star auch wieder Kumpel Bastian Schweinsteiger als Autor führt
Seit dem 2. März dürfen Forscher, darunter der WWU-Kirchenhistoriker Prof. Dr. Hubert Wolf, uneingeschränkt das Archiv des Vatikans aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs einsehen.
Ziel der Thermografiebefliegung ist es, die rund 118 000 Münsteraner Hausdächer zu scannen und mit Hilfe von Wärmebildern Anreize für energetische Sanierungen zu schaffen.
Propeller-Flugzeug fliegt nachts über das gesamte Stadtgebiet
Im Juni 2019 hat die Bundesregierung ein umfangreiches Gesetzespaket zu den Themen Migration und Asyl verabschiedet
Ein Opportunist buckelt sich hoch
Ralf Swetlik berichtet von Übernahme des Druckhauses Dülmen
Wolf Biermann warnt bei „DomGedanken“ vor einem Stärkerwerden der AfD
Groß, größer, Torte. Sogar Oberbürgermeister Markus Lewe musste zugeben: „ich bin überwältigt.“