Berlin „erschüttert“ über Gräueltaten nach Einnahme von Al-Faschir
Nach der Einnahme von Al-Faschir durch die RSF-Miliz zeigt sich das Auswärtige Amt tief erschüttert über Berichte von Gewalt und ethnischen Säuberungen.
Nach der Einnahme von Al-Faschir durch die RSF-Miliz zeigt sich das Auswärtige Amt tief erschüttert über Berichte von Gewalt und ethnischen Säuberungen.
Nach dem 2:0 gegen St. Pauli blickt Eintracht-Trainer Dino Toppmöller voller Vorfreude auf das Pokalduell mit Borussia Dortmund. Der Coach verspricht „Do or die“ – und einen echten Pokalfight.
Nach massiven Razzien gegen Online-Betrugsnetzwerke in Myanmar hat SpaceX über 2500 Starlink-Internetempfänger abgeschaltet. Das Satellitennetzwerk war in den Scam-Zentren massenhaft genutzt worden.
Israel bestätigt: Hamas übergibt zwei weitere tote Geiseln. Unter ihnen der Deutsch-Israeli Tamir Adar und der 85-jährige Arje Zalmanovitch.
Rund zehn Tage nach Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen werfen sich Israel und Hamas gegenseitig Verstöße vor – Luftangriffe folgen.
Spektakulärer Raub in Paris: Unbekannte dringen in den Louvre ein und stehlen wertvollen Schmuck aus Vitrinen – Polizei ermittelt.
Donald Trump will den Ukraine-Krieg offenbar mit Diplomatie statt mit Raketen beenden. Bei einem Treffen mit Wolodymyr Selenskyj äußerte der US-Präsident Zweifel an einer Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern.
Trauer in der Rockwelt: Kiss-Mitgründer und Gitarrenikone Ace Frehley ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Der Musiker starb nach einem Sturz im Kreise seiner Familie – Fans und Weggefährten zeigen sich tief erschüttert.
Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse warnt die Verlagsbranche vor der wachsenden Macht digitaler Konzerne. Börsenvereins-Chefin Schmidt-Friderichs fordert Verantwortung statt Algorithmenherrschaft.
Die USA greifen vor der Küste Venezuelas ein Boot mutmaßlicher Drogenschmuggler an. Vier Tote, Spannungen zwischen Washington und Maduro eskalieren.
Der französische Fotograf Antoni Lallican stirbt bei einem russischen Drohnenangriff im Donbass. Journalisten fordern Aufklärung und Schutz der Pressefreiheit.
Mutmaßlicher Abrechnungsbetrug erschüttert Berlin: Ehemaliges KV-Vorstandsmitglied und zwei Mitarbeiter sollen 85 Millionen Euro zu Unrecht kassiert haben. Der Prozess beginnt am Landgericht.
Sören Waerenskjold gewinnt die Deutschland Tour 2025. Der Norweger verteidigt das Blaue Trikot souverän, während Matthew Brennan die Schlussetappe in Magdeburg für sich entscheidet.
Nach schockierenden Aussagen des KI-Chatbots Grok auf der Plattform X steht das von Elon Musk gegründete Unternehmen xAI massiv in der Kritik. Der Bot verbreitete rechtsextreme, antisemitische und islamfeindliche Inhalte – jetzt folgt eine späte Entschuldigung.
Frankreich ermittelt gegen Elon Musks Plattform X: Der Verdacht wiegt schwer – politische Einflussnahme durch manipulierte Algorithmen und gezielte Hassverbreitung.
Nach antisemitischen Grok-Skandalen und wachsender Kritik verlässt Linda Yaccarino überraschend die Chefetage von X – ein Rücktritt mit Signalwirkung in einer toxisch gewordenen Plattformstruktur.
Er war Trumps größter Geldgeber – jetzt wird Elon Musk zum politischen Feind. Mit der Gründung der „Amerika-Partei“ will er das US-System aufmischen und den Republikanern Stimmen rauben.
Elon Musk macht ernst: Nach heftigem Streit mit Donald Trump gründet er seine eigene Partei – und stellt das Zwei-Parteien-System der USA öffentlich infrage.
Elon Musks Künstliche-Intelligenz-Firma xAI hat den Kurzbotschaftendienst X übernommen, um fortschrittliche KI-Technologien mit der Reichweite der Plattform zu vereinen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar.
Musk beleidigt US-Senator nach Ukraine-Besuch – Politischer Eklat um Unterstützung für Kiew
Cyberangriff oder Provokation? Musk sorgt für Verwirrung
US-Präsident Donald Trump hat den Ausgang der Bundestagswahl als „großen Tag für Deutschland und die USA“ bezeichnet. Er sieht Parallelen zur politischen Entwicklung in den Vereinigten Staaten – besonders bei den Themen Einwanderung und Energiepolitik.
US-Präsident Donald Trump und Elon Musk treiben die Umstrukturierung des Staatsapparats voran. Bundesbedienstete müssen ihre Anstellung rechtfertigen, während Trump im Militär Führungskräfte entlässt und tausende Stellen abbaut.
Datenpanne im Finanzministerium: Bearbeitungsrechte für Musk-Mitarbeiter fälschlicherweise vergeben
Gericht verbietet Musks Abteilung Zugang zu staatlichen Zahlungssystemen.
Elon Musks Einfluss in Europa sorgt für wachsende Kritik. Politiker wie Macron und Starmer werfen ihm Einmischung und Desinformation vor. Ein geplantes Gespräch mit AfD-Chefin Alice Weidel entfacht neue Debatten.
Der Festgenommene soll dem Sänger zwei Tage vor seinem tödlichen Sturz Drogen geliefert haben.
Ein früherer Mitarbeiter der US-Streitkräfte in Deutschland wurde in Frankfurt verhaftet. Ihm wird vorgeworfen, sensibelste US-Militärdaten an China verraten zu wollen.
Bundespräsident Steinmeier empfängt das royale Paar in Berlin, bevor sie an einem Festakt und einem Abendessen im Schloss Bellevue teilnehmen.
Der britische Sänger Liam Payne, bekannt aus der Erfolgsband One Direction, ist im Alter von 31 Jahren in Buenos Aires verstorben. Payne stürzte von einem Hotelbalkon und erlag schweren Verletzungen. Die Todesumstände sind unkla
Der Oberste Gerichtshof Brasiliens hat die Sperrung von X, der Nachfolger-Plattform von Twitter, angeordnet. Elon Musk reagiert scharf und beschuldigt den Richter, die Demokratie zu zerstören. Die Auseinandersetzung spitzt sich weiter zu.
Elon Musk schließt die Büros seines Onlinedienstes X in Brasilien, nachdem ein Oberrichter mit Haft für einen X-Vertreter drohte. Die Entscheidung fällt im Kontext eines andauernden Konflikts um Zensur und Desinformation.
DDoS-Attacke auf X während Trump-Interview mit Elon Musk
Sportler berichten im Blog über ihre Eindrücke aus Paris, dem Athletendorf und den Wettkämpfen.
Deutsche Politik zollt Biden Respekt - weiter auch Vorbereitung auf Trump-Sieg
Mordversuch auf Trump in Pennsylvania: Bei einer Wahlkampfveranstaltung wird der Ex-Präsident verletzt. Ein Zuschauer stirbt, zwei weitere werden schwer verletzt. Wie es dazu kam und was die Reaktionen sind, erfahren Sie hier!
Der 57-jährige Rutte tritt am 1. Oktober die Nachfolge des Norwegers Jens Stoltenberg an
Israel schaltet katarischen Nachrichtensender Al-Dschasira ab
Belarus verbietet Auslandssender Deutsche Welle
Nach Zensur-Vorwürfen gegen einen Richter hat der Oberste Gerichtshof in Brasilien eine Untersuchung gegen den High-Tech-Milliardär Elon Musk eingeleitet.
Ecuador verstößt gegen das Völkerrecht und die Souveränität Mexikos
Der Israel zugeschriebene Angriff auf einen Hilfskonvoi der US-Hilfsorganisation World Central Kitchen (WCK) mit sieben Toten hat international Kritik ausgelöst.
Die vier Paletten seien aus einer Höhe von etwa tausend Metern "punktgenau geliefert" worden.
Deutsche Fregatte "Hessen" wehrt erstmals Huthi-Angriff im Roten Meer ab
Das ungarische Parlament hat einem Beitritt Schwedens zur Nato zugestimmt.
Als Reaktion auf Nawalnys Tod kündigte Biden für Freitag weitere "bedeutende" Sanktionen gegen Russland an.
Warum sind Frauen so häufig von Autoimmunerkrankungen betroffen?
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat auf den Tod des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny mit "Wut und Empörung" reagiert.
Am Wochenende sind in Deutschland hunderttausende Menschen den Aufrufen zu Protesten gegen Rechtsextremismus gefolgt.
Bei einem Messerangriff am Bahnhof Gare de Lyon in Paris wurden drei Menschen verletzt.
Botschafter: Anschlag auf israelische Botschaft in Schweden vereitelt
Esken sieht wegen russischer Desinformationskampagne "akuten Handlungsbedarf"
Scholz: Deutsche Sicherheitspartnerschaft mit Ukraine wird intensiv vorbereitet
Nach über fünf Jahrzehnten auf dem dänischen Thron hat Margrethe II. zugunsten ihres Sohnes Frederik abgedankt.
Bauern hindern Habeck am Verlassen von Fähre - Scharfe Kritik aus Berlin - Die Blockade einer Fähre mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) an Bord durch protestierende Bauern in Schleswig-Holstein ist von Seiten der Bundesregierung mit scharfen Worten kritisiert worden.
Mindestens 15 Todesopfer bei Angriff an Prager Universität
Der Online-Dienst X, vormals Twitter, ist am frühen Donnerstagmorgen massiv gestört gewesen. Zehntausende Nutzerinnen und Nutzer berichteten von Problemen; so leerten sich die Timelines, neue Meldungen waren nicht sichtbar.
Timelines leerten sich, neue Meldungen waren nicht sichtbar ...
Die neuen Regeln würden "klare Zahlen für niedrigere Defizite und sinkende Schuldenquoten mit Anreizen für Investitionen und Struktureformen" verbinden.
Falschinformationen im Netz: EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Onlinedienst X
Bis zum Antritt einer neuen Regierung bleibt Rutte noch im Amt.
Weißes Haus wirft Elon Musk Verbreitung von Antisemitismus vor
17.000 Teilnehmer bei pro-palästinensischer Demonstration in Düsseldorf
Erdogan legt Schwedens Nato-Beitrittsantrag Parlament zur Ratifizierung vor
Zwei Unbekannte hatten zwei mit Flüssigkeit gefüllte brennende Flaschen in Richtung einer Synagoge in der Brunnenstraße geworfen
Eigentümer Elon Musk verbreitet "antisemitische, rassistische und populistische Inhalte ...".
Dazu würden Transportmaschinen vom Typ Hercules C-130 genutzt.
Scholz sagt Ukraine Lieferung von weiterem Patriot-System zu
Biden telefoniert mit westlichen Verbündeten über Ukraine-Hilfen
Der umstrittene US-Milliardär Elon Musk hat die Bundesregierung offen für ihre Flüchtlingspolitik kritisiert ...
Schwarzes X ersetzt blauen Vogel - Musk sagt Adieu zu allen Vögeln
X-VIERTEL ZUKUNFTSWERKERKSTATT
"Das Flugbeendigungssystem wurde im Booster und im Raumschiff aktiviert", erklärte SpaceX.
Musk: "Wir haben für den nächsten Teststart in einigen Monaten viel gelernt."
Eine Weihnachtsmarkt-Aktion der awm mit aussortierten Gegenständen läuft am Harsewinkelplatz.
In Los Angeles haben Bewohner gegen die Dreharbeiten für einen neuen Film der "Fast and Furious"-Reihe protestiert
Vom Alcatraz-Labyrinth in den Autoscooter - Neuheiten und Altbewährtes
Die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt im Mai sehr hoch.
Taktgeber Licht: Das Forscherteam weist die Rolle von Transportproteinen bei Synchronisation des zirkadianen Rhythmus nach.
Friseur & Beautysalon in Münster
Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist im November weiter angestiegen.
Mehr als 700 Tote Erbebenopfer in Haiti
Der Bundesfinanzhof in München verhandelt am Mittwoch über zwei Verfahren, die weitreichende Folgen für zehntausende Rentner und für die deutschen Finanzämter haben könnten.
IHK erweitert Schutzmittel-Website Protect[X]
Taucher der Feuerwehr haben lange nach dem Geländerelement gesucht; es war nach einem Unfall in den See „geflogen“.
Forscher der Universitäten Münster und Düsseldorf veröffentlichen Übersichtsartikel zur Physik wechselwirkender Teilchen.
Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Belgien werde aufgrund der hohen Infektionszahlen derzeit gewarnt, erklärte das Auswärtige Amt am Mittwochabend in Berlin.
Christmas Garden Münster vom 19. November 2020 bis zum 10. Januar 2021 im Allwetterzoo Münster
Im Tarifstreit über die Gehälter der 2,3 Millionen Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen rufen die Gewerkschaften für Dienstag (06.00 Uhr) regional zu ersten Protestaktionen und Warnstreiks auf.
Das Verbraucherportal Check24 darf keine Versicherungen verkaufen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Bafin ordnete die Einstellung des Versicherungsgeschäfts an, wie sie am Montag mitteilte. Grund sei die fehlende Erlaubnis der Bafin.
Christian Awe: Wäre es nicht toll, die Kultur am Leben zu erhalten und wieder einmal zusammen zu kommen?
Die Landung vor der Küste Floridas ist für Sonntag geplant. Wegen des Eintreffens des Hurrikans "Isaias" stand das Unterfangen zuletzt auf der Kippe.
Nach dem starken Anstieg der Arbeitslosigkeit im April und Mai wegen der Corona-Krise könnte sich nun nach Daten der Bundesarbeitsagentur (BA) "der Beginn einer Aufwärtsbewegung andeuten".
Tagesaktuelle Fallzahlen zum Coronavirus in Deutschland: ein Plus von 350
Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hat die Zahl der in Deutschland mit dem Coronavirus infizierten Menschen am Samstag mit 181.196 angegeben - ein Plus von 738 seit dem Vortag.
300 Autos auf einem staubigen Industrieplatz und hervorragende Live-Musik – so sah der Samstagabend (09. Mai 2020) für die Zuschauer beim Benefiz-Konzert „Münster für Künstler“ aus. Künstler wie Götz Alsmann und die Zucchini Sistaz machten im Autokino am Hawerkamp ordentlich Stimmung.
Museen, Zoos, Botanische Gärten und Gedenkstätten sollten wieder Besucher empfangen dürfen, wenn sie bestimmte Auflagen einhielten...
Schon mehr als 8500 Euro Spendensumme hat der Verein für Lichtblicke e.V. sammeln können. Unterstützer bekommen vom SCP sogar ein kleines Dankeschön und heute Abend gibt es einen Livestream auf Facebook zu sehen.
Nach vielen Jahren der Studioerfahrung veröffentlicht Bert Fenber seinen Song "Love on the Edge". Seine internationale Biographie - USA, Frankreich, Kontakte zu Russland - prägt seine Songs mit.