Ein wurmstichiger Apfel auf dem Markt?
BGH bestätigt Einstufung Apples als marktbeherrschendes Unternehmen
BGH bestätigt Einstufung Apples als marktbeherrschendes Unternehmen
Apple, Nvidia und Microsoft führen die Liste der weltweit wertvollsten Unternehmen an. Deutschland ist mit nur drei Firmen vertreten. Der Boom der Künstlichen Intelligenz treibt die Börsen – Europa droht den Anschluss zu verlieren.
Apple zahlt 95 Millionen Dollar zur Beilegung des Datenschutz-Streits über Siri
Das Bundeskartellamt hat Microsoft wegen seiner marktübergreifenden Bedeutung unter verschärfte Beobachtung gestellt. Damit fällt der Software-Riese unter die erweiterte Missbrauchsaufsicht – und will sich dagegen nicht wehren.
Apple stellt seine neue iPhone-Reihe vor – erstmals mit integrierter generativer Künstlicher Intelligenz. Der Konzern betritt damit eine neue Ära der Smartphone-Technologie. Lesen Sie mehr über die bahnbrechenden Neuerungen!
Apple-Nutzer in der EU können künftig Apps wie den App-Store und den Browser Safari von ihren Geräten entfernen. Der US-Konzern passt sich damit den neuen EU-Wettbewerbsregeln an, die mehr Freiheiten für Verbraucher fordern.
In der neuesten Folge von "Alles ist relativ" plaudern Chris und Debby mit TikTok-Sprecher Thomas D. alias Voice4you. Themen wie seine Karriere, verrückte Projekte und das Comeback von Stefan Raab sorgen für 40 unterhaltsame Minuten.
Ein US-Bundesgericht hat den Tech-Riesen Google wegen Wettbewerbsverstößen mit seiner Suchmaschine schuldig gesprochen. Richter Amit Mehta erklärte Google zum Monopolisten, der seine Position unrechtmäßig ausgenutzt hat. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
EU-Kommission: Apple verstößt mit App Store gegen Wettbewerbsregeln
Die New York Knicks um Nationalspieler Isaiah Hartenstein haben in den Play-offs der NBA ihre Negativserie bei den Indiana Pacers ausgebaut und dabei den ersten Matchball vergeben
Das US-Repräsentantenhaus hat einen neuen Anlauf für ein mögliches Verbot des Onlinedienstes Tiktok unternommen.
Neues Digitalgesetz: EU-Wettbewerbschefin Vestager droht Konzernen mit Strafen
"seine beherrschende Stellung auf dem Markt für den Vertrieb von Musikstreaming-Diensten"
WM-Finale 2026 in New York - Eröffnung im Aztekenstadion
Der US-Konzern Apple hat angekündigt, in der EU künftig auf seinen iPhones ...
Zwei deutsche Unternehmen haben es in diesem Jahr auf die Liste der 100 teuersten börsennotierten Unternehmen der Welt geschafft: der Softwarekonzern SAP mit einem Börsenwert von 181 Milliarden Dollar (164 Milliarden Euro) und der Industriekonzern Siemens mit 148 Milliarden Dollar.
EU nimmt Apple, Google und Meta ins Visier
US-Expertin verzichtet wegen Diskussion um Personalie auf Posten in Brüssel
Mark Zuckerberg bedrängt Twitter - Threads knackt Marke von 100 Millionen Nutzern
Apple hatte bereits im Januar 2022 kurzzeitig die symbolische Drei-Billionen-Grenze überschritten. Allerdings ...
Das wird die Welt ändern - Handy sind bald out - Apple stellt sein erstes Mixed-Reality-Headset vor
um vor der Kommunistischen Partei Chinas zu schützen
Brüssel stellt 19 Internetplattformen unter verschärfte Kontrolle
Bundeskartellamt stellt Apple unter verschärfte Beobachtung
LOOPmünster wieder im regulären Betrieb
US-Internetkonzerne setzen Talfahrt fort
Diesen und anderen Fragen geht Physiker Carsten Schuck im neuen WWU-Podcast nach.
Demokratieaktivist Jimmy Lai verurteilt
Twitter-Eigentümer Elon Musk hat dem US-Technologieriesen Apple den "Krieg" erklärt, nachdem dieser angeblich gedroht habe, den Onlinedienst aus seinem App-Store zu entfernen.
Der Facebook-Mutterkonzern Meta muss wegen Verstößen gegen den Datenschutz in der EU eine hohe Strafe von 265 Millionen Euro zahlen.
US-Behörden haben am Freitag ein Import- und Verkaufsverbot von Kommunikationstechnologie angekündigt, die sie als "inakzeptables Risiko für die nationale Sicherheit" erachten.
China hat einen Rekordanstieg bei den Corona-Fällen gemeldet und nach gewaltsamen Protesten an der größten iPhone-Fabrik des Landes einen Lockdown in der Stadt Zhengzhou verhängt.
Die HBO-Serie "Succession" ist bei den Emmy Awards in Los Angeles als beste Drama-Serie ausgezeichnet worden.
EU-Kommissar spricht von "Hinweisen auf Spionage-Software" auf Mobiltelefonen
Putin will die durch Sanktionen verursachten "kolossalen" Hightech-Probleme überwinden.
Der US-amerikanische Technologieriese Apple wird neuer Medienpartner der Major League Soccer.
Für alle Handys, Tablets und weiteres soll der Stecker im Format USB-C eingeführt werden.
Podcast mit Medizinerin Eva Wardelmann über die Bedeutung der Pathologie in Forschung und Praxis.
McDonald's zieht sich komplett aus Russland zurück.
Der Ölriese Saudi Aramco hat angesichts der hohen Energiepreise den iPhone-Hersteller Apple als wertvollstes Unternehmen der Welt entthront.
Das Bundeskartellamt stellt die Facebook-Mutter Meta unter verschärfte Beobachtung.
Die Polizei hat in Hongkong einen bekannten Journalisten festgenommen.
Der DIW-Präsident Marcel Fratzscher warnt vor Inflationsraten. Wenn es zu einem Öl- und Gas-Embargo kommt, "helfen uns auch keine drei Katars". Ein Individueller Verzicht ist der einzig sinnvolle Weg.
Die EU einigt sich auf eine stärkere Kontrolle von Google, Amazon und Co.
Die Wirtschaft spürt den Lockdown in der chinesischen Metropole Shenzhen.
Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine schließt der Fastfood-Gigant McDonald's seine rund 850 Filialen in Russland.
Microsoft stellt Verkauf von Produkten und Dienstleistungen in Russland ein
Auch Microsoft stellt den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen in Russland ein.
Apple stoppt vorerst den Verkauf seiner Produkte in Russland.
Die Medizinerin Katrin Neumann warnt vor unbehandelten Hörstörungen.
Ein Highlight im März-Programm ist die preisgekrönte Musikerin Lucy van Kuhl mit ihren sensiblen Chansons und knackig-pointierten Kabarett-Liedern.
Bericht: Apple soll der Bundesregierung eine Telegram-Kontaktadresse übermittelt haben.
Schnelle iPhone iPad Reparatur aus Münster
Apple hat als erstes US-Unternehmen einen Börsenwert von drei Billionen Dollar erreicht.
Angesichts der zunehmenden Repressionen gegen unabhängige Medien hat das Hongkonger Online-Medium "CitizenNews" seine Schließung angekündigt.
Hongkonger Journalisten offiziell wegen "aufrührerischer Publikation" beschuldigt
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat ein hartes Vorgehen gegen Rechtsextremisten angekündigt, die für ihre eigenen Ziele die Corona-Proteste instrumentalisieren.
Der Hongkonger Medienunternehmer und Demokratieaktivist Jimmy Lai hat vor Gericht seiner Verurteilung wegen seiner Teilnahme an einer verbotenen Tiananmen-Mahnwache getrotzt.
Dirk Prüfer redet über das Forschungsprojekt „Nachhaltige Reifen aus Löwenzahn“.
Informatiker Benjamin Risse: "Wir brauchen eine Entmystifizierung des KI-Begriffs".
Der Vize-Chef des Ethikrats befürwortet Pflichtimpfungen für bestimmte Berufe - Scharfe Kritik an der Schließung der Impfzentren und Abschaffung kostenloser Tests.
Die G20-Staaten geben grünes Licht für eine globale Mindeststeuer.
Der Abfuhrkalender wird kommendes Jahr online und per App verfügbar sein.
Der Elektronikriese Foxconn steigt in die Elektroautoproduktion ein.
In China wird Privathaushalten und Unternehmen immer öfter der Strom abgeschaltet - auch großen Firmen, die für den Export produzieren.
Die Netflix-Serie "The Crown" hat bei den begehrten Emmy Awards gleich mehrere Preise abgeräumt:
Erste Ergebnisse: Regierungspartei führt klar bei Parlamentswahlen in Russland
Chefin der russischen Wahlkommission spricht von Cyberattacken aus Deutschland
Das US-Internetunternehmen Google hat während der Parlamentswahl in Russland auf Druck der Behörden weitere Wahlempfehlungen der Opposition in seinen Online-Diensten blockiert.
Auch Telegram-Dienst löscht Wahlempfehlungs-App der russischen Opposition
Während der Parlamentswahl ist die Nawalny-App nicht mehr bei Google und Apple verfügbar
Der US-Technologieriese Apple muss laut einem Gerichtsbeschluss das Zahlungssystem seines App-Stores für Entwickler öffnen.
WWU-Podcast über die EU-Flüchtlingspolitik, rechtliche Aspekte der Seenotrettung und die Rolle der Grenzschutzagentur Frontex
Aktienwert sinkt dennoch wegen unerwartet niedrigen Umsatzes
Allein die iPhone-Verkäufe stiegen im vergangenen Quartal um fast 50 Prozent.
RSF protestiert in Berlin und Paris vor chinesischen Botschaften
Run auf letzte Ausgabe der Peking-kritischen "Apple Daily"
Hongkonger Zeitung "Apple Daily" wird eingestellt - China duldet keinen Widerspruch
Dominik Rottmann aus Münster ist neu im Kirchensteuerrat: 40-Jähriger sieht Schwerpunkt im Bereich der Digitalisierung.
Damit wird Parler zumindest vorübergehend offline sein, bis das Netzwerk einen neuen technischen Anbieter gefunden hat, schrieb der Gründer von Parler, John Matz.
Amazon, Apple und Google legen die App "Parler" still, eine App, die Trump-Unterstützer anlockte
Todos conocemos el problema de que nos quede tanto mes al final del dinero, y a menudo nos molesta con razón que no se nos pague adecuadamente.
Interview mit Prof. Dr. Harald Hiesinger über die Mission "Chang'e 5": Welche Erkenntnisse kann das Mondgestein liefern?
Eine neue Version der münster:app steht zum Download in den App-Stores bereit. In der App der Stadtwerke lassen sich nun auch Tickets für Bus und Bahn kaufen.
US-Bundesstaaten verklagen Facebook
Ab 2021 stellen die AWI Münster auf Online-Services um: Der Entsorgungskalender kommt nun nicht mehr als Broschüre zu allen Haushalten. Wer will, kann sie telefonisch bestellen.
Das Bündnis kündigte am Donnerstag in Washington an, gemeinsam für gesetzliche und regulatorische Änderungen in den digitalen Marktplätzen für Apps der großen Anbieter zu kämpfen.
Die US-Regierung hatte am Freitag angekündigt, ab Sonntag das Herunterladen von Tiktok sowie der bei chinesischsprachigen Nutzern beliebten Messenger-App Wechat über die App-Marktplätze von Google und Apple zu sperren.
Erst am Freitag hatte das Weiße Haus außerdem angekündigt, ab Sonntag das Herunterladen der chinesischen Videoplattform Tiktok über die App-Marktplätze von Google und Apple zu sperren. Peking sprach daraufhin von "Schikane"
Tausende Hongkonger kaufen aus Protest pro-demokratische Zeitung "Apple Daily"
Von "Apple Daily"-Reportern live übertragene Videoaufnahmen zeigten, wie dutzende Polizisten die Redaktion durchkämmten. Nach Angaben Simons wurden auch Lais Privatanwesen und das Haus von dessen Sohn durchsucht.
Der Online-Versandhändler Amazon profitierte sichtlich von der Coronavirus-Krise. Der Umsatz stieg im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal um 40 Prozent.
Die Dominanz der großen Internetkonzerne sorgt in den USA - wie auch in der Europäischen Union - für wachsende Kritik. Es laufen mehrere Untersuchungen zu der Frage, ob Google und Co. ihre Marktmacht missbrauchen.
Helge Braun, Gesundheitsminister Jens Spahn, Timotheus Höttges und Christian Klein geben eine gemeinsame Erklärung zur Warn-App ab.
Datenschutz und Datensicherheit seien gewährleistet. Nur wenn die App dafür freigeschaltet sei, würden nach einem positiven Test die Kontakte der vergangenen zwei Wochen informiert.
"Der New Yorker ist unglaublich resilient, und gleichzeitig auch großzügig."/ Die Reportage von Korrespondent Steffen Schwarzkopf über den Kampf der Millionenmetropole gegen Corona am Samstag auf WELT
Ist die Angst vor Bargeld und einer Corona-Übertragung gerechtfertigt? Die Infografik mit Faktencheck gibt einen Überblick rund um Geldscheine, Kartenzahlung und Hygiene.
US-Konzern hat illegale Absprachen mit seinen Händlern getroffen.