Mordurteil nach Autorennen mit zwei toten Kindern nahe Hannover rechtskräftig
Im Juli 2024 folgte das Landgericht dem Einspruch der Staatsanwaltschaft und sprach beide Angeklagten des Mordes schuldig.
Im Juli 2024 folgte das Landgericht dem Einspruch der Staatsanwaltschaft und sprach beide Angeklagten des Mordes schuldig.
BGH bestätigt Einstufung Apples als marktbeherrschendes Unternehmen
Ärzte müssen Patienten nicht nur schriftlich über Risiken informieren, sondern auch mündlich, um eine selbstbestimmte Entscheidung zu ermöglichen.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass auch Volljährige, die adoptiert werden, den Namen ihrer Adoptiveltern annehmen müssen.
Tod einer Schülerin bei Studienfahrt: Lehrerinnen müssen Geldstrafe zahlen
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil im Fall eines tödlichen Axtangriffs auf einen Fußballtrainer aus Sachsen aufgehoben. Der Fall wird komplett neu aufgerollt. Was das bedeutet und welche Fragen nun im Fokus stehen, erfährst du hier.
Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung des Täters im Missbrauchsfall von Edenkoben bestätigt. Der 62-Jährige, ein vorbestrafter Sexualstraftäter, muss zwölf Jahre in Haft und bleibt in Sicherungsverwahrung. Warum die Tat deutschlandweit Entsetzen auslöste, lesen Sie hier.
Ein tödlicher Streit in einer geheimen Liebesbeziehung führte zu mehr als 70 Messerstichen. Nach erfolgreicher Revision hat das Kölner Landgericht das Strafmaß im aufsehenerregenden Fall neu festgelegt
12 Jahre dauerte der Streit zwischen der GEMA und dem Verband Deutscher Varieté-Theater (VDVT) nun an, jetzt musste die GEMA schlussendlich eine krachende Niederlage einstecken
BGH-Urteil klärt Cannabis-Besitz: 25 Gramm pro Person – Wohnsitze zählen nicht!
Nach einem massiven Datenleck bei Facebook könnte der Bundesgerichtshof Nutzern Schadenersatz zusprechen. Die Entscheidung könnte zum Präzedenzfall für weitere Verfahren in Deutschland werden.
Der Bundesgerichtshof überprüft einen Freispruch vom Vorwurf der Volksverhetzung. Im Fokus steht ein Schreiben an das Finanzamt, in dem die Angeklagte den Holocaust leugnete. Das Urteil könnte wegweisend für die Rechtsprechung in solchen Fällen werden.
Vorwurf Kindesmissbrauch: BGH hebt teilweisen Freispruch für Fotografen in Köln auf
Ein mutmaßlicher Hisbollah-Unterstützer wurde in Niedersachsen festgenommen. Die Bundesanwaltschaft erhebt schwere Vorwürfe. Mehr dazu hier!
Der Bundesgerichtshof hat die Haftstrafen für zwei Brüder einer Großfamilie wegen bandenmäßigen Sozialbetrugs bestätigt. Erfahren Sie hier, wie es zu dem Urteil kam und welche Konsequenzen es hat.
BGH bestätigt Haft für Clanmitglieder
Verfassungsbeschwerde zu Tagebuchzitaten in Cum-Ex-Skandal gescheitert
Anzeige von Katjes in der "Lebensmittel Zeitung" : "...klimaneutral produziert... "
vzbv klagt erfolgreich gegen einseitige Entgelterhöhungen der Berliner Sparkasse.
Obwohl der Angeklagte freigesprochen wurde, wurde er nicht freigelassen?
BGH bestätigt lange Haftstrafe für Babysitter in Missbrauchskomplex Wermelskirchen
Zweieinhalb Jahre nach dem gewaltsamen Tod eines Kleinkinds in Baden-Württemberg hat das Landgericht Ellwangen einen 35-Jährigen zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.
Urteil gegen irakische IS-Mitglieder wegen Kriegsverbrechen ist nach drei Jahren rechtskräftig
BGH: Stuttgarter Fernwärmenetz fällt nach Vertragsende mit EnBW nicht Stadt zu
Versuchte Vergewaltigung und Mord in Hamburg: Urteil gegen Täter rechtskräftig
Hafturteil nach Messerangriff in ICE in Bayern rechtskräftig
Bundesgerichtshof bestätigt Neuregelung zu Zusatzrente in öffentlichem Dienst
Starkoch Alfons Schuhbeck hat Haftstrafe angetreten
Unterbringung in Psychiatrie nach Giftanschlag von Darmstadt rechtskräftig
Angeklagte hatte keine Vorstrafen - sie wusste aber vom Missbrauch von Kindern ...
Auch die Mutter wird hart bestraft - Urteile rechtskräftig
Längst überfällig: Die Einführung von Commercial Courts und der Gerichtssprache Englisch in der Zivilgerichtsbarkeit
Bundesgerichtshof verhandelt über Recht auf Vergessenwerden in google
BGH-Entscheid: Reservierungsgebühr - Klausel unwirksam
Anklage wurde gegen ein mutmaßliches Mitglied sowie einen mutmaßlichen Unterstützer der ausländischen terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat (IS)" erhoben
Der BGH hat es hier mit europäischem Recht zu tun. Bei Zweifeln würde er dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg Fragen zur Rechtsauslegung vorlegen.
Die Werft war seinerzeit als Subunternehmen für die mit der Sanierung betraute Werft tätig.
Bundesgerichtshof hebt Freisprüche wegen Handel mit CBD-Hanfprodukten auf
Bundesgerichtshof: Nicht automatisch rechts vor links auf Parkplätzen
Gegen das Abwäzen von Risiken - "Mit einem Jahresentgelt versuche sie darüberhinaus, Betriebs- und Verwaltungskosten auf die Kunden abzuwälzen." laut Verbraucherzentralen
Hafturteil nach Berliner Kannibalenmord rechtskräftig
Juristin Julia Trinh fordert eine Novelle des Schleusertatbestands
Der Bundesgerichtshof verlangt ein geringeres Strafmaß gegen die Mutter des Opfers
Die Urteile zum Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke sind rechtskräftig
Die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg sieht bisher keine Hinweise auf einen Verdacht zur Beihilfe auf Steuerhinterziehung durch den heutigen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Zusammenhang mit dem Cum-Ex-Steuerskandal um die Warburg Bank.
Der Bundesrichterwahlausschuss entscheidet in geheimer Abstimmung mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Der Insolvenzverwalter fordert insgesamt 212 Millionen Euro Schadenersatz.
Gaststätten haben keinen Anspruch auf individuelle staatliche Entschädigung wegen der Coronamaßnahmen.
Der Bundesgerichtshof verhandelt über eine Entschädigung für die Gastronomie wegen des Lockdowns.
Die staatliche e-Rezept Politik trägt bittere Folgen mit sich.
Am 6. Februar ist der "Internationale Tag gegen Genitalverstümmelung an Mädchen". Schon seit mehreren Jahren versucht man der Praktika ein Ende zu setzen.
Der Bundesgerichtshof bestätigt das Urteil gegen den Raser vom Berliner Kurfürstendamm.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich am Donnerstag mit Facebook befasst:
Die BGH verhandelt über eine Mietzahlung trotz einer Geschäftsschließung wegen Corona.
Zehntausende Mieter in großen Mietshäusern bleiben bis Mitte 2024 an ihren Kabelanschluss gebunden.
Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) prüft weitere Klagen wegen falsch berechneter Zinsen bei Prämiensparverträgen.
Der Bundesgerichtshof hat zwölf Jahre nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs mit zwei Toten die Freisprüche für zwei Bauleiter aufgehoben ...
BGH bestätigt: Thermofenster an sich begründet keinen Schadenersatzanspruch
Das Zeigen von Produkten bei Instagram ist nicht automatisch Schleichwerbung
Die Tochter des von der rechtsextremen Terrorzelle Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) ermordeten Mehmet Kubasik, Gamze Kubasik, fordert nach den Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) in dem Verfahren weitere Ermittlungen.
Das Hafturteil des Landgerichts München I gegen den sogenannten Todespfleger Grzegorz W. ist rechtskräftig.
BGH: Facebook muss Nutzer vorab über Kontosperrung informieren
Knapp viereinhalb Jahre nach dem spektakulären Diebstahl einer hundert Kilogramm schweren Goldmünze aus dem Berliner Bode-Museum sind die Gerichtsurteile gegen zwei Täter rechtskräftig geworden.
Der Einbau eines sogenannten Thermofensters an sich ist noch keine sittenwidrige Schädigung. Das stellte der Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag in Karlsruhe erneut fest.
Die Verbraucherzentrale Sachsen forderte Verbraucherinnen und Verbraucher auf, rechtswidrig erhobene Gebühren nun zurückzufordern.
Mehr als vier Jahre nach Bekanntwerden einer mutmaßlichen Anschlagsplanung beginnt am Donnerstag vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) der Prozess gegen einen ehemaligen Bundeswehrsoldaten.
Für die Extraktion von Cannabidiol aus Industriehanf erhält das Berliner Start-up Becanex vom Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand Fördergelder in Höhe von 227.000 Euro.
Urteil mit Signalwirkung: Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer Bank, die auf stillschweigende Zustimmung abzielen, sind unwirksam. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Dienstag und ...
Die Corona-Soforthilfe für Selbstständige und Kleinstunternehmen ist nicht pfändbar. Der Pfändungsfreibetrag der Schuldnerin muss nun um die von ihr bezogene Coronahilfe erhöht werden. (Az. VII ZB 24/20)
Die Urteile gegen zwei frühere Angestellte des Rüstungsunternehmens Heckler & Koch wegen illegaler Waffenlieferungen nach Mexiko sind rechtskräftig.
Neben Mord verurteilte das Gericht den 36 Jahre alten Victor-Friedrich B. am Dienstag wegen vierfachen versuchten Mordes, einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen und verschiedener Körperverletzungsdelikte.
Die zwölfjährige Haftstrafe gegen den Mörder des Berliner Chefarztes und Bundespräsidentensohns Fritz von Weizsäcker wurde vom BGH bestätigt..
Die Anwendung des Rechts auf Vergessenwerden sei in jedem konkreten Einzelfall gemäß der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des Bundesverfassungsgerichts stets an eine Abwägung von widerstreitenden Grundrechten geknüpft, erklärten die Richter.
Der Bundesgerichtshof (BGH) entscheidet am Donnerstag (09.00 Uhr) darüber, ob eine Vertragsklausel zur automatischen Verlängerung eines Maklerauftrags wirksam ist.
Vergleichsverhandlungen mit VW / Kosten für künstliche Befruchtung / Namensänderung gegen Willen des Kindsvaters und mehr
Augsburger Haftbefehle aufgehoben / Psychiatrie nach Stoß aufs Gleis
Mehr als 17 Jahre nach der Pleite des Medienkonzerns Kirch ist der Rechtsstreit um die Rolle der früheren Spitze der Deutschen Bank abgeschlossen
Thomas Fischer teilt gern verbal aus. Nun wurde zu einer Unterlassungsklage des Ex-Bundesrichters verhandelt.