Der Fall Mulder – die Akte der Generation Z
Tod vom Patienten und Gefangenen in Häusern unter Veränderung der Zuständigkeiten der Dreigewaltenteilung möglich?
Tod vom Patienten und Gefangenen in Häusern unter Veränderung der Zuständigkeiten der Dreigewaltenteilung möglich?
Vera Deckers ist zurück mit ihrer brandneuen Comedyshow für bessere Kommunikation und die Presse jubelt
Bundeskabinett beschließt Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes zur Verbesserung des Meeresschutzes
Bitte und Danke!
Der Bundestag bastelt am Haushalt 2025: 503 Milliarden Euro, Rekordschulden – und eine „Sportmilliarde“. Kritiker sehen jedoch: Viel PR, wenig Wirkung für die Bürger.
Nach dem tödlichen Unglück einer Standseilbahn in Lissabon mit mindestens 15 Opfern hat Portugal einen nationalen Trauertag ausgerufen. Augenzeugen berichten von einer ungebremsten Fahrt in den Tod.
Mehr als 1400 Tote, Tausende ohne Dach über dem Kopf – und Rettungsteams, die ganze Dörfer noch nicht erreicht haben. Afghanistan erlebt nach dem Erdbeben eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes.
Uli Hoeneß ist in Berlin mit dem Ehrenpreis der DFL ausgezeichnet worden. Bundeskanzler Merz und Rainer Bonhof würdigten ihn als prägende Figur des deutschen Profifußballs.
SPD-Fraktionsvize Siemtje Möller unterstützt die Überlegung von Kanzler Merz, auch Frauen in eine mögliche Wehrpflicht einzubeziehen – sieht aber hohe Hürden. Die Linke kritisiert die Idee scharf.
Im aktuellen „Sonntagstrend“ liegt die Union wieder hauchdünn vor der AfD. CDU und CSU erreichen 26 Prozent, die AfD bleibt bei 25 Prozent.
Russland überzieht die Ukraine mit hunderten Drohnen und Raketen. Saporischschja trauert um Tote und Verletzte. Während Selenskyj warnt, bemüht sich Trump um ein Treffen mit Putin.
Israels Gespräche mit Syriens Übergangsregierung wirken wie Friedensinitiativen – doch dahinter stehen Machtinteressen, nicht der Schutz der Drusen.
Jonas Vingegaard siegt trotz Sturz auf der ersten Bergetappe der Vuelta und erobert das Rote Trikot. Rivalen wie Philipsen verlieren massiv, Ciccone bleibt knapp dran.
Der DFB bestätigt: Beim zurückgenommenen Leipzig-Tor in München griff der VAR unzulässig ein. Zwar war die Entscheidung am Ende korrekt, doch der Videobeweis überschritt klar seine Kompetenzen.
Alexander Zverev spricht offen über mentale Probleme und nimmt nun professionelle Hilfe in Anspruch. Vor den US Open zeigt er sich kämpferisch – und setzt auf Inspiration durch die Nadal-Familie.
Vor einem möglichen Gipfel mit Trump und Putin fordert Selenskyj feste Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Lawrow lehnt europäische Truppen ab und droht mit Konsequenzen.
Neue ZDF-Reportage
Erster Bericht unabhängiger Ermittler im Auftrag der SOS-Kinderdörfer
Der ehemalige Schülerführer Tony Chung hat nach jahrelanger Verfolgung in Hongkong Asyl in Großbritannien erhalten. Sein Fall zeigt eindrücklich, wie stark das chinesische Sicherheitsgesetz die Meinungsfreiheit in der Sonderverwaltungszone eingeschränkt hat.
Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Primaten und Primatenforschung: Ein Fenster in die Evolution und das Verhalten des Menschen
In den USA wurde erstmals ein Mensch mit Vogelgrippe diagnostiziert, ohne zuvor Kontakt zu infizierten Tieren gehabt zu haben. Dies könnte das Pandemie-Risiko erhöhen, warnen Experten.
Im Silokanal in Brandenburg an der Havel wurde am Sonntag die kopflose Leiche eines Mannes entdeckt. Die genauen Todesumstände sind noch unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht nach Hinweisen zu diesem schockierenden Vorfall.
Auf dem Hauptstadtkongress (HSK) diskutierten Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Unternehmen über die Rahmenbedingungen für den Pharma- und Forschungsstandort Deutschland.
Nordkorea hat erneut ballistische Raketen getestet, die in der Lage sind, sehr große Gefechtsköpfe zu tragen.
... auch im Nordwesten Italiens kam es zu Überschwemmungen und Schlammlawinen im Piemont und Aostatal.
Die Schuldenbremse schränkt die politische Handlungsfähigkeit ein. Die Idee dahinter ist, künftige Generationen nicht übermäßig zu belasten. Gleichzeitig bestehen jedoch ein immenser Investitionsbedarf und eine hohe Steuerbelastung.
Die Uni Kassel bietet ein neues Studienprogramm an.
Hochrechnungen: Rechtspopulisten klare Sieger der Europawahl in Frankreich
Carta von Florenz, das erste Manifest gegen Altersdiskriminierung im Gesundheitswesen, veröffentlicht
Laut Bischofskonferenz ist die AfD und andere rechtsextreme Parteien unwählbar
"Franz Beckenbauer: eine Legende des deutschen Fußballs und des Weltfußballs", schrieb Gianni Infantino, Präsident des Weltverbandes FIFA, in seiner Würdigung bei Instagram.
Indischer Tycoon Adani wieder reichster Mann Asiens
Biathletin Franziska Preuß hat beim Heimweltcup in Oberhof ihren zweiten Weltcupsieg erneut nur ganz knapp verpasst. Die 29-Jährige kam im Sprint über 7,5 Kilometer dank fehlerfreiem Schießen auf einen starken zweiten Rang und lag nur
Soldaten, Feuerwehrleute und Polizisten suchen weiter nach Lebenszeichen verschütteter Menschen.
Das Zentrum Japans ist am Neujahrstag von einer heftigen Erdbeben-Serie erschüttert und von Tsunamiwellen getroffen worden.
Tödlicher Unfall auf der A31 im Münsterland -Ursache Hagelschauer?
An der Oker in Niedersachsen befanden sich alle Pegel oberhalb der höchsten Meldestufe.
Lass uns, o Herr, an die Macht deiner Liebe glauben, die so anders ist als die Macht der Welt.
Aus tausend Rotfichten zusammengesteckt Dortmund mit größtem Weihnachtsbaum
BVB hofft auf Sabitzer und Wolf
Die Staatsanwaltschaft ging von einer rechtsextremistischen Gesinnung des Manns aus
"Sehr cool": Preuß im Gelben Trikot auf Rang zwei
Selke schießt Köln auf Nichtabstiegsplatz
Von Sorgen und Hoffnungen des Papstes angesichts der Klimakrise, der Kriege und der Spaltungen, die den Planeten zerreißen
Paschke und Leyhe fliegen aufs Podest
Der Krankenstand im dritten Quartal lag mit fünf Prozent über dem bereits sehr hohen Niveau von 4,7 Prozent im Vorjahreszeitraum.
Voss-Tecklenburg im ZDF-Interview
Zahl von Schulanfängern auf höchstem Stand seit 20 Jahren
Die Einwanderung macht den Deutschen zunehmend Sorgen.
Israels Botschafter in Berlin: Hamas-Verbot verbessert Sicherheitsgefühl
Rose über Svensson: "Toller Mensch, toller Trainer"
Anne Hathaways Mantra lautet: Selbstliebe.
Trauer um früheren DEL-Profi Johnson
Frachter nach Kollision in Nordsee gesunken: Ein Toter und vier Vermisste
Allerdings gibt es große regionale Unterschiede bei den Teenagergeburten
Ägyptischer Polizist schießt "wahllos" auf eine israelische Reisegruppe in der Stadt Alexandria
Der umstrittene US-Milliardär Elon Musk hat die Bundesregierung offen für ihre Flüchtlingspolitik kritisiert ...
Jugendlicher soll Sechsjährigen in Mecklenburg-Vorpommern erstochen haben
Bayern mit Kantersieg gegen Bochum an die Spitze
Jeder zweite ältere Mensch erhält potenziell ungeeignete Medikamente
Formel 1: Sainz in Monza auf der Pole Position
Ukraine meldet russische Angriffswelle einen Tag vor Weltkriegsgedenken
Linksradikale Unterwanderung befürchtet - Protestaktionen werden immer brutaler
Das beliebte Messekonzept mit einzigartigen Mitmachaktionen kann unter den aktuellen Gegebenheiten nicht mehr gewährleistet werden.
„Der Karneval der Tiere - Das müde Glück“
Nach 4 Jahre Pause hat die Polizei Münster am Samstag, den 20. August zum, normalerweise alle zwei Jahre stattfindenden, Sommerfest auf dem Gelände der Weseler Straße geladen.
Nach vier Jahren Pause hat die Polizei Münster am Samstag, den 20. August zum, normalerweise alle zwei Jahre stattfindenden, Sommerfest auf dem Gelände der Weseler Straße geladen.
Die Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur stellt die Fotografin Annelise Kretschmer vor:
"Es ist zu befürchten, dass die Mutlosigkeit des Rates zu Lasten der Bürgerinnen und Bürger geht"
Gespräch des Zentralrats der Juden mit Staatsministerin Roth über den gemeinsamen Kampf gegen Antisemitismus sowie die documenta fifteen:
Reul holt die Ausstellung „Der Mensch dahinter“ ins Innenministerium.
Vor einigen Wochen durfte ich die Ausstellung der Initiative für Respekt und Toleranz besuchen und darüber berichten.
Die Ausstellung der Initiative Respekt und Toleranz wurde am 4. Februar eröffnet. Dass diese am Ende der Woche startet, die mit den tödlichen Schüssen auf eine Polizistin und einen Polizisten begann, zeigt einmal mehr, wie wichtig jede Initiative dieser Art in heutiger Zeit ist.
Was wären wir ohne sie! Die ehrenamtlich im Verein engagierten Trainer und Betreuer. Die sich um unsere Kinder kümmern, wenn wir sie an der Sporthalle oder am Sportplatz abgesetzt haben. Die unsere Senioren auf Trab halten und uns selbst ein oder zweimal in der Woche ins Schwitzen bringen.
Die 2020 gegründete Initiative für Respekt und Toleranz hat mit ihrem Projekt "Der Mensch dahinter" im Kampf gegen die zunehmende Verrohung von Teilen der Gesellschaft im Umgang mit Menschen in Uniform schon viel bewegt. Wir berichteten: Der Mensch dahinter – stadt40.
Wir sind auf der Suche: Nach engagierten Bürger*innen, nach den großen und kleinen Held*innen der Stadt. Nach Ehrenamtlichen, die sich im Verein, im Hospiz oder der Betreuung trotz knapper Freizeit engagieren. Die für ihre Überzeugung und Werte einstehen.
Bisher beschränken sich die negativen Erfahrungen des Anästhesisten und Notarztes Dr. Dirk Heshe auf „normale“ Erlebnisse mit alkoholisierten Menschen. Die Sorge, dass der Grundton des Miteinanders im realen Leben, dem aggressiven Ton des Netzes folgt, bleibt jedoch.
Die deutsche Polizistin mit türkischen Wurzeln kam auf erst nach einigen Umwegen zur Polizei und nutzte deren Spitzensportförderung, um ihrer Leidenschaft, dem Boxen genug Raum im Leben zu geben. Nun profitiert die Polizei von ihren türkischen Sprachkenntnissen.
Feuerwehrmann Tobias Kleinod hilft Menschen in Not. Mit der Initiative für Respekt und Toleranz - www.der-mensch-dahinter.de - sprach er über seine Motivation und seine Ziele, aber auch über die Schattenseiten des Berufes.
Enno Adam und Liane Blankenstein arbeiten im polizeilichen Opferschutz und überbringen oft schlimme Nachrichten. Was sie aus dieser Aufgabe mitnehmen und was sie tun, um seelisch gesund zu bleiben, erzählen sie im Interview mit der Initiative für Respekt und Toleranz (www.der-mensch-dahinter.de)
Das LWL-Museum für Naturkunde verlängert die Dauer der Sonderausstellung "Überlebenskünstler Mensch" bis in den Januar 2022.
Nach seinem Einsatz in Kabul koordiniert Roman Mohnen in Corona-Zeiten die Amtshilfeanträge in NRW und freut sich über die positive Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Denn wie er der Initiative für Respekt und Toleranz (www.der-mensch-dahinter.de) berichtet: Er kennt es auch anders.
Eine Kundenbetreuerin im Nahverkehr berichtet im Interview mit der Initiative für Respekt und Toleranz (www.der-mensch-dahinter.de) aus ihrem Alltag.
Zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion lädt die WWU alle Interessierten ein, um über unser Verhältnis und unseren Umgang mit Nutztieren, Heimtieren und Wildtieren zu sprechen. Die Veranstaltung findet heute (22. Juni) um 18.15 Uhr auf der Videoplattform Zoom statt.
Im Rahmen der Onlineveranstaltung Tatort Straße hatte die Initiative für Respekt und Toleranz in Kooperation mit der der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. einmal mehr Gelegenheit ihr Projekt www.der-mensch-dahinter.de der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Ein Feuerwehrmann und eine Polizistin mit besonderer Verbindung und besonderem Anliegen kommen im vierten Interview unserer Reihe zur Initiative für Respekt und Toleranz www.der-mensch-dahinter.de zu Wort.
Im dritten Interview unserer Reihe zur Initiative für Respekt und Toleranz www.der-mensch-dahinter.de berichtet der Justizvollzugsbeamte Frank Auer von seinen Erfahrungen, aber auch von seinen Wünschen.
Und weiter geht es mit unserer Reihe zur Initiative für Respekt und Toleranz www.der-mensch-dahinter.de. Was die Kommissarin Nadja Depping bewegt lesen Sie hier:
Die Initiative für Respekt und Toleranz "www.der-mensch-dahinter.de" engagiert sich gegen die zunehmende Verrohung von Teilen der Gesellschaft im Umgang mit Menschen in Uniform. Persönliche Interviews mit starken Portraitfotos, geben Uniformierten Stimme und Gesicht. Jetzt auf stadt 4.0!
Die Initiative für Respekt und Toleranz "der-mensch-dahinter" engagiert sich gegen die zunehmende Verrohung von Teilen der Gesellschaft im Umgang mit Menschen in Uniform. Persönliche Interviews, kombiniert mit starken Portraitfotos, geben Uniformierten Stimme und Gesicht.
Welche Spuren hinterlässt der Mensch auf seinem Planeten? Das Colloquium Fundamentale am KIT widmet sich dem Anthropozän. Die Vorträge werden live auf YouTube gesendet.
Sechs digitale Veranstaltungen zu den Themen Künstliche Intelligenz (KI), Big Data, Smart Home, Mobilität der Zukunft, digitale Gesundheitsversorgung und Arbeit 4.0 warten an der Volkshochschule an sechs Terminen jeweils 19 bis 20.15 Uhr zwischen April und November auf die Teilnehmer*innen.
Predigt von Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, in der Eucharistiefeier am Ostersonntag im Hohen Dom zu Limburg am 4. April 2021
Das Umwelt und Mensch belastende Plastik im Alltag komplett zu vermeiden ist eine Herausforderung.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) informiert: Neue Vortragsreihe zur Ausstellung "Überlebenskünstler Mensch" LWL-Museum für Naturkunde erkundet den Menschen noch näher.
Die beliebte Reihe startet am 28. Juni - der Zugang ist nur mit kostenfreiem Ticket möglich - Corona-Regeln sind zu beachten
LWL präsentiert Wort des Monats
Chinesischer Experte geht bei neuem Virus von Mensch-zu-Mensch-Übertragung aus
Am 16.1.2020 feierte „Der Untertan“ Premiere im Wolfgang-Borchert-Theater in Münster. Erstaunlich ist es, dass das Publikum den Text an den richtig wichtigen Stellen sogar mitsprechen konnte. Zitate, die sich ihnen eingebrannt haben.