Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

deutsche Bahn

Deutsche Bahn mit 760 Millionen Euro Verlust - Wie bitte?

Trotz hoher Nachfrage steckt die Deutsche Bahn tief in den roten Zahlen. Der Konzern spart – vor allem beim Personal in der Verwaltung. Gewerkschaften warnen vor wachsender Belastung für die Belegschaft und fordern echte Investitionen ins System.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

US-Zölle setzen deutscher Autoindustrie massiv zu

Trotz Einigung im Handelsstreit belasten neue US-Zölle deutsche Autobauer mit Milliarden – Experten warnen vor Jobverlusten und Produktionsverlagerung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Tragödie auf der Zugstrecke bei Riedlingen

Ein Erdrutsch nach Starkregen führt bei Riedlingen zu einem schweren Zugunglück mit drei Toten und über 40 Verletzten – unter ihnen ein Lokführer und ein Auszubildender.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Lipowitz auf dem Podium – und doch im Schatten von Pogacar

Florian Lipowitz schafft Historisches: Als erster Deutscher seit 19 Jahren steht er auf dem Podium der Tour de France. Das Weiße Trikot gibt es obendrauf. Doch der Glanz des Erfolgs wird überschattet – von der Dominanz eines übermächtigen Pogacar und der Ernüchterung im deutschen Radsport.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Deutsche Wasserspringer stürzen ab

Starker Start, schwaches Ende: Deutschlands Wasserspringer verpassen bei der WM im Mixed-Finale klar das Podium – und landen nur auf einem enttäuschenden achten Platz.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Berg-Drama am Col de la Loze

Florian Lipowitz erlebte am legendären Col de la Loze einen dramatischen Einbruch, rettete aber mit eisernem Willen seinen Podestplatz – während Tadej Pogacar fast uneinholbar dem Tour-Sieg entgegenfliegt.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Unglaublich: Wellbrocks holt drittes WM-Gold hintereinander

Florian Wellbrock gelingt Historisches: Nach seinen Erfolgen über 5 und 10 Kilometer gewinnt er auch den Knock-out-Sprint und wird zum Dreifach-Weltmeister – ein emotionales Comeback nach dem Olympia-Debakel.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

20 Jahre nach dem Terror in London: Gedenken mit Schatten

Großbritannien erinnert an die Opfer des 7. Juli 2005 – mit Kränzen, Reden und Mahnungen. Doch das Gedenken wirft auch Fragen auf: Was blieb von den Versprechen nach dem Terroranschlag?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Gelassen ins Glück: Siegemunds leiser Triumph in Wimbledon

Laura Siegemund verzichtet nach ihrem größten Wimbledon-Erfolg auf jede Party. Statt Jubel sucht sie Ruhe – mit einem Krimi und voller Konzentration aufs Duell mit der Weltranglistenersten.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Verboomen überrascht, Werth patzt leicht

Belgischer Sieg im Grand Prix Special: Verboomen setzt sich vor Werth durch – und bringt Bewegung in die Dressurhierarchie vor der EM in Crozet.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Schock bei Straubing: Mann verletzt vier Menschen im ICE

Dramatische Szenen in einem ICE: Ein Mann verletzt auf der Fahrt von Hamburg nach Wien vier Menschen. Die Polizei greift ein, der Täter wird festgenommen – das Motiv bleibt zunächst rätselhaft.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Bahn vor Preisschock und alle sind sauer

Die Deutsche Bahn steht vor einer Preisexplosion: Wegen höherer Trassengebühren könnten Fahrkarten laut EVG-Chef Burkert schon bald um mehr als zehn Prozent steigen. Die Politik sieht bislang tatenlos zu.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Bahn reserviert jetzt teurer – vor allem für Familien

Ab 15. Juni erhöht die Deutsche Bahn die Preise für Sitzplatzreservierungen und schafft die günstige Familienoption ab. Kritik kommt von Umweltverbänden und der Politik.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

EVG fordert 7,6 Prozent mehr

Deutsche Bahn bringt erstes Angebot in Tarifverhandlungen – Gipfeltreffen in Frankfurt

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Tarifverhandlungen bei der Bahn

Schwere Zeiten für die Bahn: EVG fordert Millionen für die Kolleginnen und Kollegen

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Familien im Fokus: Wie Depressionen Angehörige prägen

Fast jeder zweite Deutsche ist direkt oder indirekt von Depression betroffen. Eine neue Studie beleuchtet die Belastungen und positiven Aspekte, die diese Erkrankung in Familien mit sich bringt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

DB zieht den Stecker: Ende für Coworking-Büros an Bahnhöfen

Die Deutsche Bahn beendet ihr Angebot von Coworking-Arbeitsplätzen an Bahnhöfen. Das Konzept konnte die Erwartungen nicht erfüllen, vor allem aufgrund veränderter Arbeitsmodelle seit der Pandemie.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Eilmeldung: Radikale Maßnahmen bei der Bahn geplant

Richard Lutz, Chef der Deutschen Bahn, kündigt radikale Maßnahmen an, um die chronischen Verspätungen zu bekämpfen. Erste Verbesserungen sollen schon nächstes Jahr sichtbar werden, doch die vollständige Erholung wird bis 2027 dauern.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Milliarden-Poker um DB Schenker: Zwei Konzerne im Rennen

DB Schenker steht zum Verkauf, und die Deutsche Bahn hofft auf bis zu 15 Milliarden Euro. Zwei Großkonzerne haben bereits Angebote abgegeben. Doch was bedeutet das für die 76.600 Mitarbeiter des Logistikriesen?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Eilmeldung: Bahn und GDL sind sich einig

Mit Spannung werde die Ergebnisse der Einigung von GDL und Deutsche Bahn morgen früh erwartet - gegen 11:30 Uhr.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Deutsche Bahn 2023

Eine Endlose Odyssee von Verspätungen und Verlusten

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

GDL und Bahn reden wieder miteinander

Bahn-Personalvorstand Martin Seiler richtete einen Vorschlag per Mail an den GDL-Vorsitzenden Claus Weselsky.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

GDL droht weiter

GDL zieht nach Streik positive Bilanz - und droht mit weiterem Arbeitskampf

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Arbeitskampf außer Kontrolle

CDU-Chef Merz fordert Eingreifen der Bundesregierung (Eigentümer der Bahn) in Tarifkonflikt zwischen GDL und Bahn

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Bundeskartellamt geht gegen Deutsche Bahn vor

Deutsche Bahn erlegt Drittanbietern Werbe- und Rabattverbote auf oder macht wettbewerbswidrige Vorschriften zur Preisgestaltung.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Eilantrag gegen EVG-Warnstreik eingereicht

Die Deutsche Bahn will den gut zweitägigen Warnstreik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ab Sonntagabend nun gerichtlich abwenden.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

3138 Angriffe in der Bahn

Deutlich mehr Angriffe auf Bahn-Mitarbeiter im vergangenen Jahr

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Menschliches Versagen ist Ursache

Bahnstrecke zwischen Berlin und Hannover bleibt bis mindestens 16. Dezember gesperrt

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Geschlechtsneutrale Anrede durch Bahn

Das Gericht bestätigt das Recht nicht-binärer Menschen auf eine geschlechtsneutrale Anrede durch die Bahn.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Mehr Bahnrouten für Geflüchtete

Es stehen ab sofort mehr Bahnrouten für Geflüchtete aus der Ukraine nach Deutschland bereit.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Sturmtief legt Verkehr lahm

Ein Sturmtief sorgte in Norddeutschland für massive Verkehrsbehinderungen.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Wenig Auslastung bei der Bahn

Der Fernverkehr der Bahn war über Weihnachten zu rund 40 Prozent ausgelastet.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Vorsicht beim Weihnachtsverkehr

Der Verkehrsminister mahnt wegen Corona im Weihnachtsverkehr zur Vorsicht.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Wenige Fahrgäste mussten aussteigen

Die Bahn kontrollierte 80.000 Reisende nach den 3G-Regeln - 40 Fahrgäste davon mussten aussteigen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

3G in der DB

Bei der Deutschen Bahn gilt ab Mittwoch 3G.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

DB aufspalten

Der Chef der Monopolkommission fordert die Aufspaltung der Deutschen Bahn.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ahrtalbahn wird wiedereröffnet

Ein erster Abschnitt von der Ahrtalbahn wird am kommenden Montag wiedereröffnet.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

DB erhöht Preise

Die Deutsche Bahn erhöht die Preise im Fernverkehr um 1,9 Prozent.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Bahn legt Angebot vor

Die Bahn legt ein neues Angebot vor und fordert von der GDL die Rückkehr an den Verhandlungstisch

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Rückschlag für die Bahn

Arbeitsgericht lehnt einstweilige Verfügung der Bahn gegen Lokführer-Streik ab

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

DB geht Forderungen ein

Deutsche Bahn will mit neuem Angebot zentrale Forderungen der GDL erfüllen

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Bahn: Vorziehen von Fahrten

Bahn empfiehlt Reisenden wegen des neuen GDL-Streiks Vorziehen von Fahrten

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Neuer Bahn-Streik wird kommen

Lokführergewerkschaft GDL kündigt neuen Streik ab Donnerstag im Personenverkehr an

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

GDL: Vorgehen im Tarifstreit

GDL informiert über weiteres Vorgehen im Tarifstreit mit der Bahn

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

DB: kein neues Angebot

Die Deutsche Bahn will im Tarifstreit mit der GDL vorerst kein neues Angebot vorlegen.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

DB streikt erneut

GDL beginnt erneuten Streik im Personenverkehr der Deutschen Bahn

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Bahnstreik am Montag

Lokführergewerkschaft bestreikt ab Montag erneut für zwei Tage den Personenverkehr

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

DB bezieht neuen Strom

Deutsche Bahn bezieht ab 2023 Strom aus norwegischem Wasserkraftwerk

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Bahnstreik erwartet

GdL-Chef Weselsky erwartet längeren Bahn-Streik nach 9. August

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Deutsche Bahn prüft Maskenpflicht mit FFP2-Masken

FFP2-Masken haben einen höheren Sicherheitsstandard und schützen anders als die sogenannten Alltagsmasken oder auch einfache OP-Masken nicht nur die Umgebung, sondern auch die Trägerin oder den Träger selbst.

Rubrik: Bahn
hape für stadt40

Deutsche Bahn lobt Fahrgäste

Derzeit setzt das Unternehmen nach eigenen Angaben regelmäßig in täglich rund 60 Fernverkehrszügen Sicherheitsmitarbeiter ein, um das vorgeschriebene Tragen von Masken zu prüfen.

Rubrik: Gesundheit
hape für stadt40

Sabine stoppt die Bahn

Bahn stellt Fernverkehr wegen Sturmtief "Sabine" bundesweit ein

Rubrik: Bahn
kati für stadt40

Bahn investiert in diesem Jahr Rekordsumme

Die Deutsche Bahn will 12,2 Milliarden Euro in die Infrastruktur investieren: "Mit diesen Mitteln werden wir das Schienennetz weiter auf Vordermann bringen, große und kleine Bahnhöfe attraktiver gestalten und unsere Bauprojekte deutschlandweit vorantreiben", kündigte Pofalla an

Rubrik: [{"id":405
hape für stadt40

Deutsche Bahn immer pünktlicher

"In neun von zwölf Monaten des Jahres 2019 waren wir besser unterwegs als 2018", erklärte Richard Lutz

Rubrik: Bahn
hape für stadt40

Hunderte Fernzüge in Niedersachsen ausgefallen

Mehr als 1.600 Fernzüge der Deutschen Bahn mit Halt in Niedersachsen sind in diesem Jahr ausgefallen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter Berufung auf eine Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf Anfrage der Grünen

Rubrik: Wirtschaft
kati für stadt40

Bahn will 170 Milliarden Euro investieren

Mithilfe dieser Rekordsumme will die Bahn die Zahl ihrer Fahrgäste im Fernverkehr verdoppeln und 70 Prozent mehr Güterverkehr auf den Bahnsektor verlagern

Rubrik: Politik