Sommerfans müssen sich in Geduld üben
Bahnt sich da etwa ein Sommer-Comeback an? Bevor es wieder wärmer wird, ziehen jedoch zunächst noch Tiefs über uns hinweg. Sturmböen, Regen und Gewitter stehen auf dem Programm.
Bahnt sich da etwa ein Sommer-Comeback an? Bevor es wieder wärmer wird, ziehen jedoch zunächst noch Tiefs über uns hinweg. Sturmböen, Regen und Gewitter stehen auf dem Programm.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) startet den Ausbau eines KI-gestützten, vollautomatischen Pollenmessnetzes – ein zukunftsweisender Schritt für Millionen Allergiker in Deutschland.
Ein 27-jähriger Mann erschießt in New York mehrere Menschen und nimmt sich das Leben. In einer Abschiedsbotschaft macht er die NFL für sein Hirnleiden verantwortlich....
Das Wetter in den nächsten 14 Tagen
Wie ein Hirntumor zur Fehldiagnose führte
Die staatliche Beteiligung an den Gesundheitsausgaben ist 2023 um über 30 Prozent gesunken. Die Folge: Privathaushalte und Unternehmen tragen die wachsende Last – mit spürbaren Folgen für Millionen Menschen.
Trifokale Linsen bei Grauem Star gelten als medizinisch notwendig – ein Urteil des OLG Frankfurt stärkt nun die Rechte privat Versicherter.
Gesundheitsministerin Nina Warken plant harte Einschränkungen für die Verschreibung von medizinischem Cannabis – Online-Rezepte und Versand sollen verboten, die Abgabe nur noch nach persönlichem Arztkontakt erlaubt werden.
Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit bietet Dokumente in 29 Sprachen für den Urlaub an
Sprung in den Kanal hätte fast im Rollstuhl geendet
Seltenes Krankheitsbild direkt im ersten Nachtdienst in Raphaelsklinik
Bundesgesundheitsministerin Warken verlangt schärfere Gesetze zum Schutz von Ärzten und Pflegekräften vor zunehmenden Übergriffen – medizinisches Personal braucht besseren Schutz und mehr Anerkennung.
Die Ständige Impfkommission (Stiko) warnt: Chikungunya ist längst nicht mehr nur ein fernes Tropenproblem. Erstmals empfiehlt sie gezielt eine Reiseimpfung – ein deutliches Signal, wie ernst die Lage ist.
Ein Meilenstein für die Krebsforschung: Dank einer neuen Methode des DKFZ könnten gefährliche Mutationen künftig frühzeitig erkannt – und vielleicht sogar gestoppt werden.
Über 2100 Drogentote, ein Anstieg bei jungen Abhängigen und synthetische Killer– Deutschlands Drogenpolitik kämpft mit alten Mustern und neuen Substanzen. Die Warnzeichen sind deutlich.
Abt oder Teufel? Die vergessenen Riten des Mittelalters!
Wunder, Hexerei oder Voodoo - zwischen Artefakten und Fundsachen und dem Umgang mit der Wahrscheinlichkeit des Besuches des richtigen Fundbüros
In mehreren deutschen Städten wurden erneut abgeschwächte Polioviren im Abwasser nachgewiesen – klinische Fälle bleiben bisher aus, doch das RKI warnt.
In Australien ist ein Mann nach einem Fledermausbiss an einer extrem seltenen Lyssavirus-Infektion gestorben. Die Behörden warnen vor dem Risiko und empfehlen dringend Sofortmaßnahmen bei Kontakt mit Fledermäusen.
Laut einer aktuellen KKH-Umfrage spricht sich eine knappe Mehrheit der Deutschen dafür aus, den Kauf und Konsum von Alkohol erst ab 18 Jahren zu erlauben. Auch das sogenannte „begleitete Trinken“ ab 14 Jahren stößt zunehmend auf Ablehnung.
Alarmierende Zahlen vom Robert-Koch-Institut: Fast ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland gab 2024 an, sich psychisch eher schlecht zu fühlen. Die Ergebnisse stammen aus der aktuellen RKI-Studienreihe „Gesundheit in Deutschland“.
Nach seinem überraschenden Erstrunden-Aus in Wimbledon zeigt sich Alexander Zverev so offen wie nie: Der deutsche Tennisstar spricht über seine mentalen Probleme und zieht erstmals eine Therapie in Betracht.
Ein Viertel mehr Fehltage wegen Atemwegsinfekten im ersten Quartal – der neue DAK-Gesundheitsreport offenbart mehr als nur eine Grippewelle. Was sagen uns diese Zahlen wirklich über unsere Arbeitskultur und gesellschaftliche Gesundheitslage?
Kongress „Armut und Gesundheit“ diskutierte Lösungen
Seit Jahresbeginn wurden den Gesundheitsämtern 43 Fälle gemeldet
Winterblues adieu: Mehr als 800.00 Deutschen leiden unter dem Winterblues, der von gedrückter Stimmung bis hin zur saisonal abhängigen Depression reicht. Dr. Emma Derbyshire, renommierte Ernährungswissenschaftlerin, gibt vier einfache, aber wirksame Tipps
Nach Jahren des Anstiegs zeigt sich ein leichter Rückgang beim Krankenstand in Deutschland. Doch während Erkältungen seltener wurden, steigen die Fehltage durch psychische Erkrankungen weiter an.
Eine neue Studie zeigt, dass Männer psychologisch stärker auf feste Beziehungen angewiesen sind als Frauen. Erfahren Sie, wie Partnerschaften das Wohlbefinden und die Gesundheit von Männern beeinflussen
US-Gesundheitschef will Warnungen auf Getränken
Die Vergleichszahlung in Höhe von 3,2 Millionen kommt sozialen Projekten zugute 30. Dezember 2024
Ältere Menschen und Risikopatienten sollten sich dringend gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) impfen lassen. Experten warnen vor den Gefahren und der Ansteckungsgefahr des Virus. Jetzt informieren!
zur Krankenhausversorgung in Deutschland vor dem Deutschen Bundestag am 17. Oktober 2024 in Berlin
Übertriebene Intimhygiene kann mehr schaden als nützen. Warum es wichtig ist, den natürlichen Schutzmechanismus der Vagina zu bewahren und welche Pflege wirklich sinnvoll ist, erfahren Sie hier.
Die FAO warnt vor einer alarmierenden Situation der Vogelgrippe im Asien-Pazifik-Raum. Erfahren Sie mehr über die Zunahme der Fälle bei Menschen, das Auftauchen einer neuen Virusvariante und die dringenden Maßnahmen, die ergriffen werden müssen.
Aller Anfang ist schwer aber nicht unmachbar.
Klage wegen angeblichen Impfschadens in Magdeburg abgewiesen
Eine alarmierende Studie der WHO zeigt, dass fast ein Drittel aller Erwachsenen weltweit nicht das empfohlene Maß an körperlicher Bewegung erreicht. Dieser Bewegungsmangel stellt eine wachsende Bedrohung für die globale Gesundheit dar.
Der Mehrheit der Erwerbstätigen in Deutschland macht ihre Arbeit Freude. Für die meisten hat sie einen hohen Stellenwert und sie bringt ihnen Anerkennung.
Veganismus
Zu wenig Bewegung: Mehr Kinder leiden unter motorischen Entwicklungsstörungen
Schutz gegen Krebs: DAK sieht "dramatischen" Rückgang bei HPV-Impfungen
Die Qualität von Kliniken muss vor der Qualität von Restaurants stehen
Fünf Regeln für die Kommunikation mit Alzheimer-Erkrankten
Pleitewelle bei privaten Pflegeeinrichtungen befürchtet
Studie: Zahl junger Raucher in Corona-Zeit drastisch gestiegen
Gesunde Kinder und Jugendliche müssen nicht mehr gegen Corona geimpft werden
Der Klimawandel begünstigt Ausbreitung und Überleben von Zecken
Lieferengpässe bei Arzneimitteln sollen enden - Krankenkassen dagegen
Lauterbach hält bestimmte Kliniken für verzichtbar
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien und mehr noch!
Betroffene immer jünger.
Lauterbach wirbt bei Krankenhausgipfel für Reform
Das Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) - eine vielseitige und häufig unerkannte Krankheit, die jeden 6. betrifft
Özdemir will Werbung für Junk-Food zum Schutz von Kindern weitgehend verbieten
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk am 21.02.2023
Erneute Massenkundgebung für bessere Gesundheitsversorgung in Madrid
Haftstrafen für Vater und Sohn wegen Online-Versandhandel von Cannabis
"Die Infektionszahlen in China befinden sich derzeit auf dem höchsten Stand seit Beginn der Pandemie 2020"
Ärzteverband Virchowbund will Arztpraxen nur noch vier Tage pro Woche öffnen
Wann, wer, wie oft und warum zur Vorsorge gehen sollte
Die meisten Krankenkassen erhöhen Beiträge zum Jahresbeginn - Wechseln ? Hier eine Idee!
Lauterbach: Wir sind in einer kritischen Situation
Amtsärzte warnen vor schneller Aufhebung aller Corona-Eindämmungsmaßnahmen - Gerald Gaß der Deutschen Krankenhausgesellschaft dafür
Debatte über Aufheben aller Corona-Schutzmaßnahmen nimmt Fahrt auf
Virologe Christian Drosten hält die Corona-Pandemie für beendet und wird zur Endemie
Bei Internetnutzern in China wurde die Ankündigungen der Partei zynisch kommentiert
Eine halbe Million neue Corona-Infektionen täglich in China in nur einer Stadt wie Qingdao
Krankenstand erreicht 2022 Rekordhoch
Engpässe an Kliniken führen zu psychischer und physischer Gewalt gegen medizinisches Personal
Skandal: Kaum noch freie Intensivbetten für Kinder in Deutschland
Heute ist der Welttag der psychischen Gesundheit
Ein Zeichen setzen gegen Gürtelrose
Österreich verkündet das vollständige Ende der Corona-Impfpflicht.
Im ersten Quartal 2022 gab es 4,8 % mehr Schwangerschaftsabbrüche als im Vorjahresquartal.
Die Stiko empfiehlt eine Impfung gegen Affenpocken für Risikopersonen.
Aus Deutschland sind 57 Fälle gemeldet worden.
Eine Studie sieht eine Lücke von bis zu 50.000 Pflegekräften auf den Intensivstationen.
Mit Affenpocken Infizierte sollen in Deutschland für mindestens 21 Tage in Isolation.
Nach den ersten bestätigten Fällen von Affenpocken in Deutschland wird über mögliche Schutzimpfungen diskutiert.
In Deutschland sind bis Sonntag vier Fälle von Affenpocken erfasst worden.
Es gibt viele Erkrankungen, die Kinder und Jugendliche stark beeinträchtigen. Eine medizinische Rehabilitation der Rentenversicherung kann ihnen helfen.
Nordkorea meldet 21 weitere Todesfälle nach dem massiven Corona-Ausbruch.
Scholz warnt beim Corona-Gipfel vor einem Nachlassen im Kampf gegen die Pandemie.
Laut der WHO kam es seit Pandemie-Beginn zu mehr als zwei Millionen Corona-Toten.
Der 12.05.2022 ist der Internationale Tag der Pflege. Pflege ist etwas, das alle Menschen betreffen kann – unabhängig vom Alter, aber auch von der Dauer. Wer zahlt die kurzzeitige Pflege, wenn kein Pflegegrad vorliegt?
Die USA überschreiten die Schwelle von einer Million Corona-Toten.
Wer ist besonders gefährdet? Die Bundeszahnärztekammer klärt zum Tag der Parodontologie auf.
Die Antikörpertherapie kann das Leben von Patienten mit eingeschränkter körpereigener Abwehr retten.
Viele, zum Teil sehr unterschiedliche Symptome sorgen dafür, dass eine Lupus- Diagnose Medizinern schwerfällt. Insbesondere Frauen gelten dabei als Hauptbetroffene, bei jeder tausendsten tritt die Autoimmunerkrankung auf. Michaela Conen aus Hörstel ist eine von ihnen.
Für ein aufrechtes Leben lässt sich eine ganze Menge tun. Die AGR klärt darüber auf.
Laut einer AOK-Umfrage hat Jeder Zweite Angst vor Hautkrebs. Bei Sonnenschutz und Früherkennung gibt es noch Nachholbedarf.
Seit rund drei Wochen werden bei Kindern weltweit Fälle von Leberentzündung (Hepatitis) beobachtet, die nicht auf eine Infektion mit Hepatitis-Viren zurückzuführen sind. Kann es eine Folge der Pandemie sein?
Bundesweite Corona-Inzidenz sinkt auf 639,5
Robert-Enke-Stiftung veranstaltet Podiumsdiskussion zu psychischer Gesundheit im Sport. Unter dem Titel "Wir müssen Reden!
Die Zahl der Masern-Infektionen sind zum Jahresanfang um 80 Prozent angestiegen.
Neue Hoffnung um die Inzidenz. Die bundesweite Zahl sinkt wieder unter 900.
BZgA: Jede Impfung zählt – bei der Corona-Schutzimpfung und auch allen empfohlenen Impfungen.
Der Begriff "Demenz" ist ein Überbegriff. Darunter werden verschiedene Störungen der Gehirnleistung zusammengefasst.
RKI: Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 688,3.
Jährlich erkranken deutschlandweit rund 21.000 Menschen neu an einem Melanom – Tendenz steigend.