USA legen überarbeiteten Vorschlag für Rohstoff-Abkommen vor
Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von einem „vollkommen anderen Dokument“, das zahlreiche nicht verhandelte oder bereits abgelehnte Punkte enthalte.
Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von einem „vollkommen anderen Dokument“, das zahlreiche nicht verhandelte oder bereits abgelehnte Punkte enthalte.
US-Präsident Donald Trump verlangt von der US-Notenbank eine Senkung des Leitzinses, um die Folgen seiner Zollpolitik abzufedern. Die Fed hält jedoch an ihrem Kurs fest und warnt vor steigender Inflation.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck macht FDP-Chef Christian Lindner für das Scheitern der Ampel-Koalition verantwortlich.
Die Nominierung erfolgt nach dem Zerbrechen der Regierung im Streit über EU-Energierichtlinien und könnte der sozialdemokratischen Arbeiterpartei vor den Wahlen neuen Auftrieb geben.
Scott Bessent, ein erfahrener Hedgefonds-Manager, wurde vom US-Senat als neuer Finanzminister bestätigt. Unterstützt von Republikanern und Demokraten, steht er hinter Trumps ehrgeizigen Wirtschaftsplänen. Welche Herausforderungen warten auf ihn?
Hedgefonds-Star Scott Bessent: Trumps Finanzminister für das „Goldene Zeitalter“Milliarden, Macht und Märkte
Jörg Kukies ist offiziell neuer Finanzminister der Bundesregierung. Der SPD-Politiker legte vor dem Bundestag seinen Amtseid ab und tritt sein neues Amt unter besonderen politischen Umständen an.
„Frank-Walter Steinmeier wird um 11 Uhr zur dramatischen politischen Lage Stellung nehmen. Im Hintergrund eskaliert der Streit der Ampel-Koalition.Was bedeutet dies für Deutschland?“
Im dramatischen Streit um die Wirtschafts- und Haushaltspolitik entlässt Kanzler Scholz überraschend Finanzminister Lindner. Stehen Neuwahlen bevor? Die Ampel-Koalition scheint am Ende.
Bundeskanzler Scholz zeigt sich im Streit der Ampel-Koalition über Wirtschafts- und Haushaltspolitik zuversichtlich. Er sieht Potenzial für eine Einigung, fordert aber mehr Verantwortungsbewusstsein und Kompromissbereitschaft von seinen Koalitionspartnern.
Der IWF-Bericht zu den Perspektiven der Weltwirtschaft wird mit Spannung erwartet. Vor dem Hintergrund globaler Krisen und wachsender Bedrohungen durch den Klimawandel ruft IWF-Chefin Georgieva zu gemeinsamer Anstrengung auf.
Lindner soll die von Heil geplante Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung zunächst gestoppt haben.
Trotz des Haushaltsstreits sieht Finanzminister Christian Lindner (FDP) die Ampel-Koalition nicht gefährdet. Wie er den Streit lösen will und warum Neuwahlen kein Thema sind, erfahren Sie hier.
Ein Haushalt und ein Wachstumspaket wurden für das kommende Jahr vereinbart
Offener Brief an Bundeskanzler, Vizekanzler und Finanzminister (vmit vollem Wortlaut)
Bundesregierung stellt neues Rentenkonzept vor
Großbritannien kündigt weitere millionenschwere Militärhilfen für die Ukraine an
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat in seiner Ansprache bei den Bauernprotesten in Berlin die Kürzung ...
Die neuen Regeln würden "klare Zahlen für niedrigere Defizite und sinkende Schuldenquoten mit Anreizen für Investitionen und Struktureformen" verbinden.
Ampel-Spitzen einigen sich im Streit um Bundeshaushalt 2024
Für eigengenutzte Immobilien könnte die Steuer sogar wegfallen
Scholz zu G20-Gipfel in Indien eingetroffen
Bündnis "Lindner verspeisen" und die Busters stören Lindner-Veranstaltung im Bennohaus
Merz: Lindner hätte im Heizungsstreit Veto einlegen müssen
Scholz ruft China zu Verzicht auf Waffenlieferungen an Russland auf
EU-Währungskommissar Paolo Gentiloni hat die Bundesregierung aufgefordert, ihren Widerstand gegen neue gemeinsame EU-Schulden aufzugeben.
Frankreich besteht auf Subventionen für grüne Technologien als Antwort auf US-Milliarden
Lindner sieht keinen Spielraum für weitere Entlastungen der Bürger
LNG-Spezialschiff mit rund 165.000 Kubikmetern beladen
"Ich möchte unsere Wirtschaft in Ordnung bringen, unsere Partei einen und etwas für unser Land tun."
Nach nur sechs Wochen im Amt hat die britische Regierungschefin Liz Truss ihren Rücktritt erklärt.
Nach dem Rücktritt von Innenministerin Suella Braverman ist die britische Premierministerin Liz Truss durch eine chaotische Abstimmung im Unterhaus weiter unter Druck geraten.
Truss bezeichnet sich vor britischem Parlament als "Kämpferin"
Die britische Premierministerin Liz Truss hat sich für "Fehler" im Zusammenhang mit ihren Steuerplänen entschuldigt.
Hunt nimmt Konjunktur- und Steuersenkungspaket fast vollständig zurück
Nach der Ablösung Kwartengs sackte das britische Pfund erneut um 1,2 Prozent gegenüber dem Dollar ab
Wegen ihres umstrittenen Wirtschafts- und Steuersenkungsprogramms gerät die Regierung der neuen Premierministerin Liz Truss in Großbritannien in immer stärkere Turbulenzen.
Die Verkehrsminister von Bund und Ländern haben sich für die Einführung eines 49-Euro-Tickets als Nachfolger des Neun-Euro-Tickets ausgesprochen - sie konnten sich bei der Finanzierung des Vorhabens jedoch weiter nicht einigen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angesichts der hohen Preissteigerungen weitere Entlastungen zugesichert.
SPD-Chef Lars Klingbeil hat die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) geplanten Steuerentlastungen als Teil eines Gesamtpakets bezeichnet.
Ex-Finanzminister Rishi Sunak wirft seinen Hut in den Ring.
SPD-Chef Klingbeil weist die Forderungen der FDP zu Atomkraft und Fracking zurück.
Der Bundesrat billigt den Haushalt 2022 mit 139 Milliarden Euro neuen Krediten.
Die Ampel-Parteien sind sich uneins über das geplante Klimageld.
Moskau rechnet mit fast 14 Milliarden Euro Mehreinnahmen durch Öl- und Gasexporte.
Die EU-Finanzminister beraten sich über eine Milliardenhilfen für die Ukraine.
Die G7-Staaten verständigen sich auf zusätzliche Finanzhilfen für die Ukraine.
Hilfsorganisationen schlagen vor dem G7-Ministertreffen Alarm wegen der Schuldenkrise und fordern einen Schuldenerlass für die ärmsten Länder der Erde.
Deutschland sagt einem Milliarden-Darlehen für ärmere Länder zu.
Der Finanzminister bekräftigte, er wolle "so bald wie möglich" wieder die Vorgaben der Schuldenbremse einhalten.
Insgesamt wurden 50 Bußgeldbescheide im Zuge der sogenannten "Partygate"-Ermittlungen verschickt.
Christian Lindner lehnt das Gasembargo gegen Russland trotz der Kriegsgräueln ab.
Christian Lindner hält ein Öl- und Gasembargo gegen Russland weiter für möglich.
Scholz: Die Investition von Intel ist wichtig für die Versorgungssicherheit Europas.
Es gab heftigen Gegenwind für Lindners Vorstoß zum Tankrabatt an der Zapfsäule.
Die EU-Finanzminister stimmen den Handelsbeschränkungen gegen Russland zu.
Christian Lindner setzt auch in der EU auf Tankrabatte.
Trotz der Rekordpreise an den Tankstellen lehnt Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) eine befristete Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf sieben Prozent für Benzin und Diesel weiterhin ab.
Die G7 drohen Moskau bei einem Ukraine-Angriff mit "massiven und sofortigen Konsequenzen".
Christian Lindner pocht auf die Einhaltung der EU-Schuldenregeln.
Das Bundeskabinett hat die Berufung von Joachim Nagel an die Spitze der Deutschen Bundesbank beschlossen.
Nach den Affären und Skandalen unter Ex-Kanzler Sebastian Kurz hat Österreich nun bereits den zweiten neuen Regierungschef:
Der nächste Bundesfinanzminister heißt aller Voraussicht nach Christian Lindner.
Die Ländertarifrunde wurde nach einer Unterbrechung ohne Annäherung fortgesetzt.
OECD feiert Einigung auf globale Mindeststeuer als "großen Sieg".
Die Vermögensteuer steht im Wahlprogramm der Grünen - der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz von den Grünen sieht sie "persönlich allerdings skeptisch".
Olaf Scholz hebt die Fortschritte bei der Geldwäsche-Bekämpfung hervor.
Gut zwei Wochen vor der Bundestagswahl hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) einer Lockerung der europäischen Schuldenregeln eine Absage erteilt.
Angela Merkel gibt das Kanzleramt für die Union noch nicht verloren
Auch nach den Wahlen:
Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen setzen sich für Entlastungen bei der Unternehmensbesteuerung ein / Besuch bei Alexianer und der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen/Niedersachen sichert Unterstützung bei der Bewältigung der Unwetter-Folgen zu
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat eine Soforthilfe von mehr als 300 Millionen Euro für die Opfer der Flutkatastrophe angekündigt.
Scholz kündigt Soforthilfe von mehr als 300 Millionen Euro an.
G20-Finanzminister beschließen globale Mindeststeuer für Großkonzerne
Yellen besorgt über Risiken durch Corona-Varianten für wirtschaftliche Erholung
Die G20 haben sich auf eine Mindeststeuer von 15 Prozent ...
Durchbruch in den Verhandlungen über eine weltweite Mindeststeuer für Großkonzerne: 130 Länder haben sich nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Donnerstag auf einen Steuersatz von "mindestens 15 Prozent" geeinigt.
Scholz sieht "Durchbruch" für globale Mindeststeuer bei G7-Finanzministertreffen
Scholz erhielt am Sonntag 513 Ja-Stimmen die überwältigende Mehrheit, es gab 20 Gegenstimmen ...
Die Gruppe der G20 will den besonders von den Folgen der Corona-Pandemie betroffenen ärmeren Ländern stärker unter die Arme greifen.
In der Türkei haben die Finanzmärkte am Montag geschockt auf die Entlassung des Zentralbankchefs reagiert: Die Lira stürzte um 17 Prozent gegenüber dem Dollar ab,...
Nach der Blockade von Nachrichteninhalten auf Facebook in Australien bemühen sich Konzernchef Mark Zuckerberg und die Regierung in Canberra um eine Lösung des Streits.
Wenn Griechenland die nun angekündigten Rückzahlungen geleistet hat, wird es 80 Prozent seiner internationalen Kredite zurückgezahlt haben.
Die Spitzen der großen Koalition haben sich in einer Marathonsitzung auf ein Konjunkturpaket verständigt, das Deutschland "mit Wums" aus der Corona-Krise bringen soll, wie es Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) formulierte.
Der ehemalige Bundesfinanzminister Theo Waigel hat eine europäische CO2-Steuer zur Finanzierung der Corona-Folgen vorgeschlagen.
Verdreifachung der Mehrwertsteuer und Kürzungen für Bürger angekündigt
Saudi-Arabien will die Mehrwertsteuer massiv erhöhen und Sozialleistungen streichen, um den Einnahmeausfall wegen des stark gefallenen Ölpreises aufzufangen.
Laut dem unabhängigen Institut Saudi Jadwa Investment droht dem sunnitischen Königreich in diesem Jahr ein Rekorddefizit von 112 Milliarden Dollar.
Die Bundeskanzlerin hat betont, dass die Pandemie nur mit einer starken und koordinierten internationalen Antwort besiegt werden kann. Hierfür hat sie der WHO.....
Während in der G7-Gruppe die sieben wichtigsten Industrienationen vertreten sind, gehören der G20-Gruppe neben den G7-Staaten auch zahlreiche Schwellenländer wie Russland, China, Indien, Brasilien und Südafrika an.
"Es wird jetzt Geld ohne Bedingungen bereit gestellt, um Gesundheitssysteme zu stärken und Arbeitsplätze zu schützen."
EU einigt sich auf Hilfspaket von halber Billion Euro in Corona-Krise
Eine Vergemeinschaftung von Schulden (auch aus der Vergangenheit) kann nicht die Lösung sein. Conte hatte in diesem Zusammenhang sogenannte Corona - Bonds gefordert.
Er befinde sich immer noch auf der Intensivstation, könne sich aber "im Bett aufsetzen" und mit den Pflegern reden, sagte Finanzminister Rishi Sunak
Das hoch verschuldete Italien und weitere Länder fordern seit Wochen europäische Corona-Bonds. Solche Anleihen werden von Deutschland und den Niederlanden jedoch als Vergemeinschaftung von Schulden abgelehnt.
Trump aktiviert in Corona-Krise Gesetz zu Industrieproduktion in Krisenzeiten
Scholz will weiter für Vorziehen von Soli-Abschaffung kämpfen.
Der Bundesrat beschloss am Freitag mit den Stimmen aller Bundesländer die dafür nötige Änderung des Grundgesetzes und votierte anschließend mehrheitlich für das Gesetz zur Reform der Grundsteuer
Mit den Sanktionen sollten die Möglichkeiten Chameneis "weiter beschränkt werden", seine Planungen für "Terror und Unterdrückung" umzusetzen, erklärte US-Finanzminister Steven Mnuchin am Montag
Die Entscheidung über die künftigen SPD-Vorsitzenden fällt in einer Stichwahl zwischen den beiden Kandidatenduos Geywitz/Scholz und Esken/Walter-Borjans