Macht Homeoffice einsam? Was meinen Sie?
TK-Studie entlarvt Mythos: Homeoffice macht nicht automatisch einsam
TK-Studie entlarvt Mythos: Homeoffice macht nicht automatisch einsam
Trump räumt auf – Entlassungen und Rückkehr ins Büro
Die Umstellung auf Homeoffice verändert die Arbeitswelt und bietet Potenzial für dringend benötigten Wohnraum. Eine Studie des Ifo-Instituts zeigt, wie leerstehende Büroflächen in Großstädten zu 60.000 neuen Wohnungen führen könnten.
Amazon beendet die Homeoffice-Regelung und fordert eine Rückkehr zur Büroarbeit. Ab Januar müssen Angestellte wieder fünf Tage pro Woche ins Büro. Was steckt hinter dieser Entscheidung?
Wie Präsenzpflicht im Büro das Leben von Frauen verändert. Fehlende Flexibilität erhöht Stress und reduziert Arbeitszeit und -leistung
Der Mehrheit der Erwerbstätigen in Deutschland macht ihre Arbeit Freude. Für die meisten hat sie einen hohen Stellenwert und sie bringt ihnen Anerkennung.
Studie: Unternehmen locken Fachkräfte mit Homeoffice-Angebot
Mobile Arbeit und Homeoffice haben laut einer Studie eine hohe Bedeutung für die Zufriedenheit im Job:
Lauterbach mahnt zu Vorsichtsmaßnahmen in der Adventszeit
Der Anteil der "hochmotivierten" Angestellten schrumpfte von 28 Prozent auf 17 Prozent und ...
Beschäftigte kehren nur zögerlich aus Homeoffice ins Büro zurück
Ifo: Homeoffice-Anteil in deutscher Wirtschaft stabil bei rund 25 Prozent
Vorzeitige Aufhebung sei durch die "sich abschwächende Infektionslage" möglich geworden
Taylor Swift, Hage Gottfried Geingob, R.Kelly
Bundestag verabschiedet Jahressteuergesetz 2022
Einer aktuellen Studie zufolge hat die Coronapandemie in Deutschland Frauen stärker belastet als Männer.
Anders als zunächst geplant verzichtet Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) auf eine Verpflichtung der Arbeitgeber, ab Herbst Homeoffice anzubieten
“Angesicht der aktuellen Baupreissteigerungen ist es vernünftig, die Planungen für das Stadthaus 4 anzuhalten und neu zu bewerten”
Weniger heizen, weniger kühlen, Licht aus:
Wissing will für die Klimaziele auf E-Autos, Fahrräder und öffentlichen Verkehr setzen.
Eine Bevölkerungsstudie belegt die neue Landlust der Deutschen.
Die Umweltberatung verleiht kostenfrei Strommessgeräte, berät individuell zu Einsparmöglichkeiten und ob eine Geräte-Neuanschaffung sinnvoll ist.
Ein Viertel aller Erwerbstätigen arbeitete 2021 im Homeoffice. Im IT-Dienstleistungsbereich arbeiteten 75,9 % der abhängig Beschäftigten von zu Hause aus und im Gesundheitswesen nur 5,4 %.
Die Stadtwerke bleiben vorsichtig. Viele Schutzmaßnahmen bestehen vorerst weiter.
Greenpeace: Sofortmaßnahmen wie Tempolimit können die Ölimporte kurzfristig senken.
Heil erstellt den Entwurf für die Arbeitsschutzverordnung ab dem 20. März.
Mit Zuversicht nach vorne schauen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sieht Beschäftigte durch die Corona-Pandemie und deren Folgen stark belastet.
Die Schweiz plant die Aufhebung fast aller Corona-Maßnahmen ab Mitte Februar.
Frankreich hebt die Maskenpflicht im Freien und die Homeoffice-Pflicht auf.
Trotz dem vielen Homeoffice bleiben die Großstädte, laut einer Studie, beliebt zum Wohnen.
Die Französische Regierung verschärft im Kampf gegen Omikron die Corona-Maßnahmen.
Das Britische Parlament stimmt über verschärfte Corona-Maßnahmen ab.
Wegen der Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus sind die Briten seit Montag wieder aufgerufen, im Homeoffice zu arbeiten.
Angesichts einer neuen Coronavirus-Welle führt Dänemark wieder strengere Beschränkungen ein.
Frankreich schließt wegen der neuen Corona-Welle Clubs für vier Wochen.
Rund 60 Prozent der Betriebe, die in der Pandemie mindestens einem Beschäftigten Homeoffice ermöglichten, geben an, dass die Arbeit im Homeoffice meist keine Auswirkungen auf die Produktivität ihrer Beschäftigten hat.
Die Menschen sind im November weniger unterwegs als vor Pandemie.
Veränderungen im Berufsalltag und neue Regeln zur Nutzung des ÖPNV reduzieren Infektionsrisiko.
TK-Studie: Menschen in Deutschland stehen häufiger unter Stress.
.Jeder vierte Beschäftigte sieht sich schlecht vor einer Ansteckung am Arbeitsplatz geschützt.
Durch Warnschüsse der Polizei bei einer gewalttätigen Corona-Demonstration in den Niederlanden sind mehrere Menschen verletzt worden.
Bei den ab kommender Woche geplanten 3G-Regeln am Arbeitsplatz müssen Ungeimpfte im Zweifel selbst für Testnachweise an allen Arbeitstagen sorgen.
Die Ampel-Parteien haben das geplante neue Infektionsschutzgesetz gegen Kritik aus der Union in Bund und Ländern verteidigt.
61 Prozent der Deutschen sind für eine Homeoffice-Pflicht in den dafür geeigneten Berufen.
Im Kampf gegen die steigenden Corona-Infektionen schlägt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) einschneidende Änderungen für Beschäftigte und Betriebe vor:
Die im Zuge der Corona-Pandemie veränderten Arbeitsbedingungen haben laut einer Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung insbesondere für Frauen auch negative Auswirkungen.
Laschet legt Ministerpräsidenten Plan zu Lehren aus Corona-Pandemie vor.
Lediglich vier Prozent der Deutschen gaben an, von ihrem Arbeitgeber finanzielle Unterstützung für gesundheitsfördernde Maßnahmen zu erhalten.
Nach einer KKH-Analyse zeigt sich, dass immer mehr Kinder extrem übergewichtig sind.
Das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus ist nicht nur in Gesundheitsberufen erhöht.
Verdi lehnt Impfpflicht am Arbeitsplatz ab und setzt auf bessere Impfkampagne
Alle Arbeiter im Betrieb stehen vor einer Impfpflicht.
Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt: Mehr als die Hälfte der Mütter mit Kindern unter 14 Jahren hat ihre Arbeitszeit zu Beginn der Pandemie zumindest teilweise auf die Abendstunden oder das Wochenende verlagert. Für Väter traf dies auf rund 31 Prozent zu.
Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen und die Corona-Pandemie hat die Schwierigkeiten noch verschärft. Daher gibt das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" nun Tipps für einen erholsamen Schlaf.
"Dringend rate ich dazu, die Beschäftigten am Arbeitsplatz zwei Mal pro Woche zu testen, um Ausbrüche zu verhindern".
Der Digitalverband Bitkom hat angesichts der bevorstehenden Rückkehr vieler Arbeitnehmer aus dem Homeoffice ins Büro vor Angriffen durch Cyberkriminelle gewarnt.
Restaurants in der Schweiz dürfen ab Montag wieder ihre Innenbereiche öffnen.
32 Prozent der Befragten äußerten sich besorgt über eine mögliche Ansteckung. Gegenüber dem Vormonat April ist das nur ein geringfügiger Rückgang um zwei Prozentpunkte. Besonders betroffen sind dabei Menschen mit geringem Einkommen.
Ein Beratergremium der Bundesregierung hat umfassende Maßnahmen zur Neugestaltung der Arbeitswelt nach der Corona-Pandemie gefordert.
Gespräch mit stadt40 - Das Bürgernetzwerk über die Corona-Politik lokal und Deutschland weit sowie ein Ausblick auf die Bundestagswahlen 2021
Gerne stellen wir Dein Geschäft oder Unternehmen in einem Interview vor
CDU/CSU-Fraktionschef Ralph Brinkhaus sagte in der Debatte, nicht nur die Intensivmedizin sei überlastet, sondern das ganze Gesundheitssystem. "Deswegen ist es notwendig, dass wir hier und heute handeln."
Wie das US-Unternehmen am Freitag mitteilte, haben fast alle der 15.900 Vollzeit-Beschäftigten ab kommendem Montag eine Woche frei, um sich nach mehr als einem Jahr im Corona-Homeoffice zu erholen und einen Burnout zu verhindern.
Aerosolexperte Dr. Gerhard Scheuch im Interview mit WELT Nachrichtensender: "Ansteckungen im Freien sind bei dieser Pandemie kaum möglich."
Ein CoffeeCall pro Tag vertreibt Kummer und Sorgen: Büroangestellte, die während der Pandemie zu Hause sitzen, finden mit CoffeeCall Gesellschaft.
Die meisten Beschäftigten nehmen die Arbeit im Homeoffice als positiv wahr
FH-Student und Partner haben ein Konzept für Arbeitsorte auf dem Land entwickelt - und damit den 1. Preis beim Social Impact Award gewonnen.
Ende Januar arbeiteten den Angaben zufolge noch 60 Prozent der Erwerbstätigen überwiegend oder ausschließlich im Betrieb, fünf Prozentpunkte weniger als im Vormonat.
Wegen der anhaltenden Gefahrenblage bleiben die Kindertagesstätten und Grundschulen im gesamten Stadtgebiet am morgigen Dienstag trägerunabhängig geschlossen. Sämtliche Wochenmärkte wurden für den kommenden Mittwoch abgesagt.
Zirka 80 Prozent der Mitarbeitenden des Bischöflichen Generalvikariats (BGV) in Münster arbeiten inzwischen im Homeoffice. Und das nicht erst seit der neuen Corona-Arbeitsschutz-Verordnung des Bundes.
Seit Ende Januar können sich die Gäste des Betriebsrestaurants Mehrwegbehälter in verschiedenen Größen ausleihen.
Der Bergriff sei "in kurzer Zeit zu einem selbstverständlichen und nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil der deutschen Sprache geworden", erklärte der Vorsitzende der Auswahljury.
Es passt nicht zusammen, in Sonntagsreden die Sozialpartnerschaft hochleben zu lassen und diesen im Alltagsgeschäft die Geschäftsgrundlage zu entziehen.
Arbeitgeber müssen bis zum 15. März das Arbeiten im Homeoffice ermöglichen, Pflicht zu medizinischen Masken in Geschäften und Nahverkehr, Auflagen für Schulen und Kitas bis 14. Februar verlängert
Eine Beschlussvorlage des Bundeskanzleramts für die Bund-Länder-Beratungen am Dienstagnachmittag sieht unter anderem eine Pflicht zum Tragen medizinischer Masken im Nahverkehr und in Geschäften vor.
Der FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann fordert Auflagen für den ÖPNV und mehr Schutz für Ältere
... für mich ist das kein vollständiger Lockdown, es gibt immer noch zu viele Ausnahmen." Zuvor war mit 1244 Corona-Toten binnen 24 Stunden ein neuer Höchststand erreicht worden.
Eltern, die wegen Kita-Schließungen oder Schulschließungen aufgrund der Corona-Pandemie ihre Kinder zuhause betreuen müssen, sollen laut Beschluss zum verlängerten Januar-Lockdown Kinderkrankengeld beziehen können.
Slack, das im Dezember für 27,7 Milliarden Dollar (22,6 Milliarden Euro) vom Cloud-Anbieter Salesforce gekauft wurde, wird seit Beginn der Corona-Pandemie verstärkt von Unternehmen für die digitale Zusammenarbeit im Homeoffice genutzt.
Sich um Klienten kümmern, ohne sie persönlcih zu treffen - eine Herausforderung. Die FH Münster konzipiert neue Online-Weiterbildungen für Fachkräfte der Sozialen Arbeit.
Unser Körper ist auf Bewegung ausgerichtet - doch sitzen viele Menschen oft ununterbrochen an einem Platz.
Das Fußball-Nationalstadion von Polen wird zum Corona - Krankenhaus umfunktioniert. Das gab ein Regierungssprecher am Montag bekannt.
Ziel der Maskenpflicht sei es, den Anstieg der Fallzahlen in der Schweiz zu bremsen, um die Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern, teilte die Regierung am Sonntag mit.
Die Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für einen Rechtsanspruch auf Homeoffice stoßen auf Ablehnung beim Koalitionspartner Union.
Wie körperliche Bewegung und gezielte Übungen unser Atemorgan fit halten
Sechs Tipps für den Sommer im Homeoffice
Ein mobiles Beratungsangebot für Künstler, Kulturschaffende und Kulturverwaltung, das in den vergangenen Jahren durch das Münsterland getourt ist. Die nächste Ausgabe findet online am 9. Juni statt.
Kommentar von Ralf Heidenreich zur Corona-Reproduktionszahl
Folgen Sie einem Adlerweibchen beim Brutgeschäft
Geschlossene Kitas, Homeschooling, Homeoffice - die Pandemie stellt das Leben vieler Familien in Deutschland vor große Herausforderungen.
Zu den Verlierern in der Corona-Krise gehören die Selbstständigen. Sie müssen deutlich häufiger ihre Arbeitszeiten verringern oder ihre Arbeit ganz aufgeben. Finanzielle Sorgen und die Angst vor einem Arbeitsplatzverlust haben bei ihnen besonders stark zugenommen.
Wie mit PC, Bildschirm, Drucker Wlan, Router und Standby energieeffizient umgegangen werden kann, dafür hat die Umweltberatung der Stadt Münster einige Tipps parat.
Wer noch keine Erfahrungen hat, wird im Homeoffice vor einige Herausforderungen gestellt. Hier gibt es Tipps für das produktive Arbeiten von zu Hause
„Uns ist vollkommen klar, dass alle unsere Maßnahmen erheblich den Studienbetrieb und den Arbeitsalltag beeinträchtigen. Aber wir haben keine andere Wahl!“
Wegen COVID-19: Heil appelliert an Arbeitgeber von Eltern. Man solle Lösungen ohne Lohneinbußen finden.
Und laut Spahn ist Deutschland auch bei der Intensivmedizin vergleichsweise gut aufgestellt.
Der Präsident des Robert-Koch-Instituts Lothar Wieler mahnt zur Ruhe und gibt Hinweise, wie man die Infektion vermeiden kann. An Impfstoffen und Medikamenten wird derweil geforscht.
Wir arbeiten im Homeoffice und flirten mit unserem Rasenmäher-Roboter, statt mit unserem smarten Kollegen - Anka Zink kommt nach Münster