Mit einem Remis sichern sich die Füchse Berlin das Viertelfinale der Champions League, während der SC Magdeburg souverän weiterzieht. Beide Teams setzen ihren Traum vom Final Four in Köln fort.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat gemeinsam mit Schauspieler Christian Friedel die Nominierung in der Kategorie „Bester Spielfilm“ für den Deutschen Filmpreis 2025 bekanntgegeben
Der 1. FC Köln besiegt den SC Paderborn mit 2:1 und übernimmt wieder die Tabellenführung der 2. Bundesliga. Paderborn hatte den FC zunächst in Rückstand gebracht, doch Köln zeigte seine Reife und drehte das Spiel.
Der Hamburger SV verpasst den dritten Sieg in Serie und bleibt trotz eines torlosen Unentschiedens gegen Elversberg Tabellenführer. Doch der 1. FC Köln könnte noch vorbeiziehen.
Ein Kater verschwindet, sein Ortungsanhänger taucht an einer Autobahnauffahrt auf – Monate später führen Tiktok-Videos die Polizei zum Tier. Loki ist wieder zu Hause, die mutmaßliche Diebin steht nun im Fokus der Ermittlungen.
Mit einer starken Leistung und einem verdienten 3:0-Sieg über Greuther Fürth wahrt der 1. FC Nürnberg seine Aufstiegschancen. Julian Justvan wird mit einem Doppelpack zum Derby-Helden.
Die Adler Mannheim feiern einen dramatischen Playoff-Auftaktsieg gegen Red Bull München. In der Overtime sorgt Tom Kühnhackl für die Entscheidung. Während Mannheim jubelt, erlebt Bremerhaven gegen Köln eine herbe 0:5-Pleite.
Nach Jonas Urbigs folgenschwerem Fehler beim 1:1 gegen Union Berlin stellen sich die Bayern-Verantwortlichen demonstrativ hinter den jungen Torhüter. Sportvorstand Max Eberl betont: „Wir stehen zusammen.“
Der 1. FC Köln macht einen großen Schritt Richtung Bundesliga! Beim 2:1 gegen Darmstadt 98 profitiert die Mannschaft von einer frühen Führung, einem Platzverweis und einem späten Elfmeter.
Der Hamburger SV marschiert weiter in Richtung Bundesliga. Beim 3:0-Auswärtssieg in Magdeburg glänzte Ransford-Yeboah Königsdörffer als Selke-Ersatz. Der HSV bleibt souveräner Tabellenführer.
Trotz erhöhter Sicherheitsvorkehrungen haben zehntausende Jecken in Köln, Düsseldorf und Mainz den Beginn des Straßenkarnevals gefeiert. Die Polizei ist mit starker Präsenz im Einsatz, während die Karnevalshochburgen bis Aschermittwoch im Ausnahmezustand sind.
Die Choreographie der Kölner Fans vor dem Rheinderby gegen Düsseldorf sorgt für Aufregung. NRW-Innenminister Herbert Reul spricht von einem „Skandal“, auch die Kölner Oberbürgermeisterin zeigt sich entsetzt. Der 1. FC Köln verteidigt die Aktion – doch die Kritik wächst.
Die Auslosung des DFB-Pokal-Halbfinales der Frauen steht fest: Bayern München trifft auf Hoffenheim, während der Zweitligist Hamburger SV gegen Werder Bremen das Nordderby bestreitet. Erstmals seit 2015 wird es einen neuen Titelträger geben.
Nach der Pokal-Niederlage gegen Bayer Leverkusen teilt Kölns Dominique Heintz gegen den Rivalen aus. Besonders das Verhalten der Bayer-Bank sorgt für Unmut – Leverkusen kontert prompt.
Der 1. FC Köln bleibt in der Erfolgsspur: Mit einem knappen 2:1-Sieg bei Eintracht Braunschweig setzt sich das Team von Gerhard Struber an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Doch der HSV kann am Sonntag zurückschlagen.
Zehntausende Menschen protestierten in Berlin und Köln gegen den wachsenden Rechtsruck in Deutschland. - Mit einem "Lichtermeer" und klaren Botschaften riefen sie zu mehr Demokratie und Zusammenhalt auf, aber wo bleibt der Protest gegen Migrationsbrutalität? .
Der 1. FC Köln triumphiert knapp mit 1:0 über Elversberg und setzt sich vorübergehend an die Tabellenspitze. Dejan Ljubicic erlöst die Fans spät, während die Gäste trotz VAR-Drama ohne Punkte nach Hause fahren.
Der 1. FC Köln setzt seinen Erfolgskurs in der 2. Bundesliga fort: Ein spätes Tor von Damion Downs in der Nachspielzeit sichert den Sieg gegen Greuther Fürth und lässt die Aufstiegsplätze näher rücken.
Der 1. FC Köln hat auch gegen den SC Paderborn keinen Sieg eingefahren und verlor trotz defensivem Ansatz mit 1:2. Mit dem neuen Konzept fehlt dem Absteiger allerdings die nötige Durchschlagskraft.
FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat seit Februar 2022 fast 2000 Fälle von Beleidigungen und Drohungen zur Anzeige gebracht. Monatlich erreichen sie bis zu 250 neue Strafanzeigen. Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt in zahlreichen Fällen.
Fortuna Düsseldorf bleibt in der 2. Bundesliga auf Kurs und siegt 2:0 bei Hertha BSC. Die Mannschaft von Daniel Thioune zeigte erneut starke Defensivleistungen und geht mit Selbstvertrauen in das kommende Rheinderby gegen den 1. FC Köln.
Die 5G-Frequenzvergabe von 2019 durch die Bundesnetzagentur war nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Köln rechtswidrig. Das Gericht sah unzulässige Einflussnahme des damaligen Verkehrsministers Andreas Scheuer als erwiesen an. Die Vergabe muss nun neu verhandelt werden.
Der 1. FC Köln hat sich unter Trainer Gerhard Struber mühsam in die zweite Runde des DFB-Pokals gekämpft. Nach einer spannenden Partie gegen den SV Sandhausen sicherte ein spätes Tor den Sieg. Erfahren Sie, wie sich der Bundesliga-Absteiger durchsetzte.
Klimaschutz oder Chaos? Die radikalen Aktionen der Letzten Generation legen Flughäfen lahm und entfachen hitzige Debatten. "Gefährlich, dumm und kriminell!" – Droht Deutschland ein Protest-Chaos ohne Ende?
Stürmer Davie Selke bestätigt seinen Abschied vom Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln. Nach einer intensiven Zeit und ohne Einigung über eine Vertragsverlängerung trennt sich der 29-Jährige vom Verein. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Selkes Abschiedsworte.
Der 1. FC Köln hat den so dringend benötigten Heimsieg gegen den SC Freiburg am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga verpasst und droht nun bereits am Sonntag abzusteigen.
Die lit.COLOGNE Spezial präsentiert am 5. Juni 2023 um 19 Uhr in einem Deutschland-exklusiven Sondertermin die Vorstellung des internationalen Bestsellers "Faith, Hope and Carnage" in Köln.
Das neue Musikfestival SHALOM-MUSIK.KOELN bietet viele Konzerte und im Mittelpunkt steht die jüdische Musikkultur. Für die, die weiter von Köln wohnen lohnt es sich mit 9-Euro Ticket dennoch. Das vielfältige Musikfest sollte man sich nicht entgehen lassen!
Nach der Verschiebung des Düsseldorfer Rosenmontagszugs haben die übrigen großen Karnevalshochburgen im Rheinland einem Aufschub der Session eine klare Absage erteilt.
Die Gründer der deutschen Pharmafirma Biontech, Özlem Türeci und Ugur Sahin, sind mit der Ehrendoktorwürde der medizinischen Fakultät der Universität Köln ausgezeichnet worden.
Ein weiterer Sieg, ein deutlicher dazu. Die WWU Baskets legen vor der Weihnachtspause Zuhause nochmals eine hervorragende Leistung aufs Parkett und klettern durch den Sieg auf den zweiten Tabellenplatz.
Im Spielort Köln lag die 7-Tage-Inzidenz am Sonntag bei 59,7 pro 100.000 Einwohner und damit deutlich über dem Grenzwert von 35. Eine endgültige Entscheidung wird am Montag getroffen.