Dortmund ringt Augsburg nieder – Guirassy erlöst den BVB
Borussia Dortmund kämpft sich mit Mühe zu einem 1:0-Sieg in Augsburg. Guirassy beendet seine Torflaute, während Trainer Sandro Wagner mit dem FCA immer tiefer in die Krise rutscht.
Borussia Dortmund kämpft sich mit Mühe zu einem 1:0-Sieg in Augsburg. Guirassy beendet seine Torflaute, während Trainer Sandro Wagner mit dem FCA immer tiefer in die Krise rutscht.
Samhain, geschrieben von Cara Viola
Nach der Einnahme von Al-Faschir durch die RSF-Miliz zeigt sich das Auswärtige Amt tief erschüttert über Berichte von Gewalt und ethnischen Säuberungen.
München hat entschieden: Über 60 Prozent der Bürger stimmten für eine Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele. Nach 1972 könnte die Stadt erneut Austragungsort werden – diesmal mit breiter Zustimmung.
Hannover 96 triumphiert im traditionsreichen Niedersachsenderby mit 3:0 bei Eintracht Braunschweig. Doppelpacker Benjamin Källman und eine frühe Rote Karte für die Gastgeber entschieden das Spiel früh.
Die Erfolgsserie von Elversberg ist vorbei: Beim 0:2 in Bielefeld verliert der Überraschungstabellenführer erstmals nach sieben Spielen – und muss die Spitze an Schalke 04 abgeben.
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht im Halbfinale der UEFA Women´s Nations League
Im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" spricht der 53-jährige Schauspieler darüber, was ihn zum täglichen Trainieren motiviert
Trump-Putin-Gipfel für nächste Zeit wohl vom Tisch: Trump will "keine Zeit verschwenden"
Nach 31 Jahren ist es endlich wieder so weit: Die Toronto Blue Jays stehen in der World Series. George Springer wird mit einem legendären Homerun zum Helden eines ganzen Landes.
Eintracht Frankfurt geht mit einer Torwart-Diskussion in das Champions-League-Duell gegen Liverpool. Kaua Santos patzte erneut – doch Sportvorstand Krösche stärkt ihm demonstrativ den Rücke
Vier Niederlagen in Serie, Rang 14 und eine bröckelnde Defensive: Beim FC St. Pauli herrscht Krisenstimmung. Trainer Alexander Blessin fordert „Basics und Kampfgeist“, sonst droht der Absturz.
Serge Gnabry spielt sich bei Bayern München wieder in Topform – und damit in die Gespräche über seine Zukunft. Sportvorstand Max Eberl lobt ihn, bleibt aber vorsichtig: „Leistungen sind Argumente.“
Wolfsburgs Kapitän Maximilian Arnold droht gegen Stuttgart auszufallen. Trainer Paul Simonis hofft auf ein Comeback – und hält sich beim möglichen Startelfdebüt von Christian Eriksen noch bedeckt.
In Paris hat die französische Nationalversammlung mit der Debatte über zwei Misstrauensanträge gegen Premierminister Lecornu begonnen.
Oliver Baumann bleibt ruhig im deutschen Torhüter-Poker: Der Hoffenheimer zeigt sich loyal zu ter Stegen und denkt nicht an eine Debatte – auch wenn er derzeit die Nummer eins ist.
Nur acht Spiele, ein Sieg, kein Vertrauen mehr – der 1. FC Magdeburg zieht die Reißleine und trennt sich von Trainer Markus Fiedler. Nach dem 0:6-Testdebakel war das Aus unausweichlich.
Kein Shaolin und kein Mond, die Könige der Zeit im Kranz der Ahnentafeln.
Erstmals seit sechs Jahren verzichtet die Deutsche Bahn auf Preiserhöhungen im Fernverkehr. Nach massiven Störungen und Baustellen sollen stabile Preise das Vertrauen der Fahrgäste zurückgewinnen.
Max Kepler ist mit den Philadelphia Phillies aus den MLB-Play-offs ausgeschieden. Nach einer dramatischen Niederlage in der Verlängerung gegen die Los Angeles Dodgers ist der Traum vom Titel vorbei – und Keplers Zukunft ungewiss.
Der Ungar Laszlo Krasznahorkai erhält den Nobelpreis für Literatur – ein Autor zwischen Vision, Verzweiflung und lyrischer Schönheit.
Die New York Yankees stehen in der MLB erneut vor dem Scheitern. Nach der zweiten deutlichen Niederlage in Toronto droht dem Rekordmeister das Aus – und die Titellos-Serie seit 2009 könnte sich weiter verlängern.
Die USA im politischen Ausnahmezustand: Donald Trump kündigt Entlassungen an – der Shutdown lähmt das Land und spaltet Washington weiter.
Ich dachte schon, dass es um die Männer schlecht bestellt ist, aber so schlecht? Zum Weinen und zum Kot zen!
Mit Nerven aus Stahl und einem Hauch Glück hat Ayhancan Güven beim Saisonfinale in Hockenheim den DTM-Titel geholt. Der türkische Porsche-Pilot setzte sich in einem dramatischen Rennen gegen Marco Wittmann durch – und sorgte bei René Rast für Wut.
In Kairo sollen Israel und Hamas über Trumps Friedensplan verhandeln – indirekt, aber mit wachsender internationaler Spannung. Artikeltext
US-Präsident Donald Trump entsendet 300 Nationalgardisten nach Chicago – doch ein Gericht stoppt den Einsatz in Portland.
Nach dem 1:1 gegen Leipzig sieht BVB-Trainer Niko Kovac sein Team auf Kurs. Trotz verpasstem Sieg zieht er eine positive Zwischenbilanz – und warnt vor Selbstzufriedenheit.
Zehntausende protestieren in Georgien gegen die russlandfreundliche Regierung. Polizei setzt Tränengas ein. Opposition warnt vor Abkehr von Europa.
Ein schwerer Fehler von Keeper Noah Atubolu verhindert den Sieg: Freiburg kämpft sich in Bologna zurück, vergibt aber zu viele Chancen und muss sich mit einem 1:1 begnügen.
Hollywood-Stars, Glitzer und große Emotionen: In Mailand wurde Giorgio Armani mit einer letzten Kollektion und Standing Ovations unsterblich gemacht.
Eintracht Frankfurts Fußballerinnen scheitern in der Champions-League-Quali an Real Madrid. Kapitänin Laura Freigang ist bedient: „Mehr drin gewesen.“
Ein „Hurrikan aus Stahl und Feuer“ soll Gaza treffen – Israels Verteidigungsminister Katz spricht von der „letzten Warnung“ an die Hamas. Es klingt wie das Drehbuch für den Untergang einer Stadt.
US-Präsident Trump droht der Hamas mit Konsequenzen, sollte sie nicht einem Geisel-Deal zustimmen – und plötzlich zeigt die Organisation Bereitschaft zu Verhandlungen.
Tausende Menschen haben in Mailand Abschied von Giorgio Armani genommen – dem Mann, der Modegeschichte schrieb und Generationen prägte.
Nach 25 Jahren beim FC Bayern verabschiedet sich Thomas Müller mit einem bewegenden Video von den Fans – „Schee war's, mehr als schee!“
Der 1. FC Köln ist dem Aufstieg in die Bundesliga einen großen Schritt näher gekommen. Nach einem dramatischen 2:1-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg unter Friedhelm Funkel könnten die Kölner bereits am Samstag feiern – wenn die Verfolger SV Elversberg und SC Paderborn patzen.
Mehr als 128.000 Menschen haben sich im Petersdom versammelt, um Papst Franziskus die letzte Ehre zu erweisen. Am Samstag wird er in der Basilika Santa Maria Maggiore bestattet.
Borussia Dortmund verabschiedet sich trotz eines starken 3:1-Siegs gegen den FC Barcelona aus der Champions League. Die Wehmut ist groß, doch der Blick richtet sich bereits auf die Bundesliga.
Fehlerfrei zum Gold: Preuß dominiert Verfolgung in Lenzerheide
Joe Biden sorgt mit einer präventiven Begnadigung von Trumps politischen Gegnern für Aufsehen. Kurz vor Amtsübergabe schützt er Fauci, Milley und weitere Personen vor möglichen Vergeltungsmaßnahmen des künftigen US-Präsidenten.
Joe Biden wird bei seinem Abschiedsbesuch in Deutschland mit dem Großkreuz des Verdienstordens ausgezeichnet. Im Fokus des Treffens mit Scholz, Macron und Starmer steht der Ukraine-Krieg.
Semsrott wird vorgeworfen, Gerichtsdokumente veröffentlicht zu haben, die eine laufende Strafverfolgung betreffen. Der Fall wirft grundsätzliche Fragen über die Pressefreiheit und den Umgang mit amtlichen Dokumenten auf.
Sollte er die Wahl im November verlieren, wird Trump nicht erneut kandidieren. Der ehemalige Präsident setzt alles auf einen Sieg gegen Kamala Harris in diesem engen Wettstreit.
Klimaschutz oder Chaos? Die radikalen Aktionen der Letzten Generation legen Flughäfen lahm und entfachen hitzige Debatten. "Gefährlich, dumm und kriminell!" – Droht Deutschland ein Protest-Chaos ohne Ende?
Die bewegende Geschichte hinter dem Protest: Wie Klimaaktivisten das Taylor-Swift-Konzert in Warschau zum Schauplatz einer Klimadebatte machten- Ohne Paywall weiterlesen!
Klimaaktivisten der Letzten Generation haben am Mittwoch den Flughafen Köln/Bonn blockiert und den Flugbetrieb unterbrochen. Sie fordern ein internationales Abkommen zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen bis 2030.
Zwei junge Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation wurden wegen einer Farbattacke auf das Brandenburger Tor zu Freizeitarbeit verurteilt. Das Amtsgericht Tiergarten verhängte Strafen unter der Forderung der Staatsanwaltschaft. Lesen Sie mehr über den Vorfall und das Urteil.
Nach dem Einzug ins Viertelfinale bestätigt Cristiano Ronaldo, dass die EURO 2024 seine letzte EM sein wird. Teaser: Cristiano Ronaldo verkündet das Ende seiner EM-Karriere nach dem Einzug ins Viertelfinale.
In ihrem neuen Buch "Ein Schätzchen war ich nie" macht die 80-jährige Schauspielerin Uschi Glas Mut, für die eigenen Überzeugungen einzustehen.
Mehr Frauen beim Glastonbury-Festival: Dua Lipa und SZA als Top-Stars gebucht
"Dies sollte der letzte Krieg im Gazastreifen sein, aus dem einfachen Grund, dass es keine Hamas mehr geben wird"
Champions League: Knaller-Auftakt für Union und BVB
Freispruch in Berlin nach Farbattacke von Klimaaktivistin auf Grundgesetzdenkmal
Ein Kammerspiel auf hoher See und Ridley Scotts „Alien“ als Inspirationsquelle: „Das Logbuch des Kapitäns“ ist ein generischer Horrorfilm. Eine Rezension.
Letzte Generation sorgt mit bundesweiten Blockadeaktionen für Verkehrsstörungen
Klimaaktivisten blockieren Flughäfen
Pop-Legende Elton John gibt in Stockholm letztes Konzert seiner Abschiedstournee
LG: "Kriminell ist die fehlende politische Führung in dieser Krise"
Im Auftrag des bayerischen Landeskriminalamts und der Generalstaatsanwaltschaft München sind Ermittlerinnen und Ermittler am Mittwoch mit einer bundesweiten Razzia gegen die Klimaschutzgruppe Letzte Generation vorgegangen.
Klimaschutzgruppe Letzte Generation setzt Straßenblockaden in Berlin fort
Mehr als 30 Blockaden von Klimaaktivisten der Letzten Generation in Berlin
Mann muss nach Messerangriff auf Fahrer von Berliner Betonmischer in die Psychiatrie
Letzte Generation übergießt Grundgesetz-Denkmal am Bundestag mit schwarzer Farbe
Pelé ruht im neunten Stock, Sicht auf Stadion
Ob zum Last-Minute-Geschenke-Shoppen an Heiligabend, zum Verwandtenbesuch an den Feiertagen oder zur Silvesterparty: Mit dem Bus kommen die Münsteraner*innen auch an den Feiertagen überall hin.
Außenverteidiger David Raum hat sich im zweiten WM-Gruppenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Spanien (1:1) eine Rippenprellung zugezogen.
Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" haben am Dienstag im Wiener Leopold Museum eine ölige schwarze Flüssigkeit auf ein Gemälde des österreichischen Malers Gustav Klimt geschüttet.
Der britische König Charles III. hat der Öffentlichkeit für die große Anteilnahme nach dem Tod von Queen Elizabeth II. gedankt.
Viele Wahlbriefe seien noch nicht wieder bei der Stadt eingetroffen. Diese müssen bis Sonntag eingereicht werden.
Russland startet einen großangelegten Angriff auf ein Stahlwerk in Mariupol. Es wird eine sofortige Maßnahme zur Evakuierung von Zivilisten gefordert.
Die Russische Armee und pro-russische Kämpfer starten eine Offensive auf das Asow-Stahlwerk in Mariupol.
Die ukrainische Armee bereitet sich auf die "letzte Schlacht" um Mariupol vor.
Die Stadtverwaltung meldete 1207 zivile Tote binnen neun Tagen in der belagerten Stadt Mariupol.
Olympia-Slalom: Straßer wurde Siebter beim Sieg von Noel.
Der letzte Flügel vom Weltraumteleskop James Webb wurde erfolgreich ausgeklappt.
Die neue Brexit-Ministerin der britischen Regierung, Liz Truss, setzt den harten Kurs ihres Vorgängers gegenüber der EU fort.
Die Straßenbahn fuhr bis in die 1950er-Jahre hinein durch Münster. Doch schon bald nach seinem 50-jährigen Bestehen hatte diese Art des Öffentlichen Nahverkehrs in Münster ausgedient.
Die Bundesländer mit Ausnahme von Hessen stehen bis Ende November vor einer bundesweiten Streikwelle.
Wegen WM in Katar: Es gibt rund zwei Monate Winterpause in der kommenden Fußball-Saison.
Wer Halloween nach der Party noch nach Hause will, sollte darauf achten:
Rückschlag im Rettungsprogramm für Nördliches Breitmaulnashorn.
Fußball-Superstar Neymar denkt offensichtlich über das Ende seiner Karriere nach der WM 2022 in Katar nach.
Am Sonntag keine Leerung Briefkasten Coerde
Briefwahlunterlagen rechtzeitig absenden - Briefkästen der Stadthäuser, Bezirksverwaltungen und Bürgerbüros werden noch am Wahlsonntag geleert
Grünen-Politiker Lindner zweifelt an den Plänen für die zivilen Evakuierungsaktionen.
Angesichts des bevorstehenden vollständigen US-Abzugs aus Afghanistan soll die Bundeswehr-Luftbrücke zur Rettung Schutzbedürftiger aus dem Land laut einem Bericht des "Spiegel" bereits am Donnerstag zu Ende gehen.
Die Situation in den von Hochwasser betroffenen Gebieten und die Corona-Pandemie beschäftigen die Bundesregierung weiterhin stark.
Brasilien wahrt Viertelfinale-Chance
Han als letzte Deutsche im Viertelfinale ausgeschieden
Inzidenzen pro Bundesland und Regeln für heute am Samstag 5.6.21
In einer feierlichen Zeremonie am Dienstag am Kongresssitz in Washington standen Biden und seine Ehefrau Jill vor dem Podest mit der Asche des Beamten Brian Sicknick.
Amt für Finanzen und Beteiligungen in neuen Büros
Voraussichtlich ist die Wolbecker Straße ab 16 Uhr heute Nachmittag (17. März) wieder wie gewohnt befahrbar.
Die letzte Ruhestätte soll zum Leben eines jeden passen.
Iran will sich nicht mehr an Begrenzung der Zentrifugen-Zahl halten
Grundsanierung des Innenraumes beginnt im Januar / Arbeiten an Dach und Fassade vor dem Abschluss
Nach großer Anstrengung heißt es am Ende doch nur 91:98 (36:45, 80:80) in der Overtime.
Kritisch bewertete Simon Jeppsson das Spiel. "Wir machen noch immer zu viele leichte Fehler. Das ärgert mich", sagte der Schwede, der sich mehrere Ballverluste leistete
Schnäppchenjäger und Sammler: es ist wieder so weit...