Effenberg sagt Gladbach-Feier ab – und kämpft mit den Tränen
Stefan Effenberg, einst Leitfigur bei Borussia Mönchengladbach, verzichtet auf die Jubiläumsfeier des Vereins – und das mit schwerem Herzen. Warum die Kultfigur trotzdem nicht kommt.
Stefan Effenberg, einst Leitfigur bei Borussia Mönchengladbach, verzichtet auf die Jubiläumsfeier des Vereins – und das mit schwerem Herzen. Warum die Kultfigur trotzdem nicht kommt.
Außenminister Johann Wadephul (CDU) fordert von Israel Zugang für UN-Helfer in Gaza und deutet Konsequenzen bei Stillstand im Friedensprozess an. Zwischen Bekenntnis zur Staatsräson und wachsendem internationalen Druck wächst Deutschlands diplomatisches Dilemma.
Trotz Millionen-Angeboten vom FC Bayern steht Nick Woltemade wieder im VfB-Training – und zeigt sich motiviert. Stuttgart will den Shootingstar halten, doch das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen.
450 Millionen Euro stellt der Bund für mehr Personal und Digitalisierung der Justiz bereit. Justizverbände begrüßen den Schritt – warnen aber vor Flickwerk.
Florian Lipowitz steht vor dem größten Triumph seiner Karriere – und einem historischen Erfolg für den deutschen Radsport. Mit Platz drei im Gesamtklassement und dem Weißen Trikot vor der finalen Etappe nach Paris ...
Florian Lipowitz steht kurz vor einer Sensation bei der Tour de France – doch vor dem Ziel in Paris warnt er: „Es ist noch nichts entschieden.“
Starker Start, schwaches Ende: Deutschlands Wasserspringer verpassen bei der WM im Mixed-Finale klar das Podium – und landen nur auf einem enttäuschenden achten Platz.
Nach dem kurzen, aber verheerenden Krieg zwischen Israel und dem Iran nehmen Deutschland, Frankreich und Großbritannien den diplomatischen Faden wieder auf. In Istanbul treffen sich die sogenannten E3-Staaten mit Teheran ...
Florian Lipowitz erlebte am legendären Col de la Loze einen dramatischen Einbruch, rettete aber mit eisernem Willen seinen Podestplatz – während Tadej Pogacar fast uneinholbar dem Tour-Sieg entgegenfliegt.
Ein Passagierflugzeug ist beim Landeanflug auf Tynda im Fernen Osten Russlands abgestürzt. An Bord befanden sich laut Behörden bis zu 49 Menschen – darunter mehrere Kinder. Rettungskräfte fanden nur noch brennende Wrackteile in einem abgelegenen Waldgebiet.
Mehr als jeder zweite Deutsche würde der Künstlichen Intelligenz die Urlaubsplanung überlassen. Eine neue Umfrage zeigt: Der digitale Reiseberater ist auf dem Vormarsch – auch beim Kofferpacken.
Der Internationale Gerichtshof hat entschieden: Staaten sind völkerrechtlich zum Klimaschutz verpflichtet. Wer nicht handelt, riskiert juristische Konsequenzen – sogar Entschädigungen.
Jonathan Milan gewinnt den Sprint-Krimi von Valence, während Ackermann stürzt und Bauhaus im Chaos Platz zwölf rettet. Die deutschen Sprinter warten weiter auf einen Etappensieg.
Florian Wellbrock schreibt in Singapur Schwimmgeschichte: Mit seinem vierten Gold krönt er sich zum König der Freiwasser-WM – und rückt dem Rekord von Thomas Lurz bedrohlich nahe.
Nach dem Rückschlag gegen Schweden geht es jetzt ums Ganze: Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft kämpft gegen Frankreich um den Einzug ins Halbfinale – live im ZDF und bei DAZN.
Nach der herben Pleite gegen Schweden wollen die DFB-Frauen mit verändertem Matchplan gegen Frankreich ins Halbfinale stürmen. Klara Bühl spricht Klartext – und nennt Naivität als größten Gegner.
Mit seinem ersten Wimbledon-Titel hat Jannik Sinner nicht nur Carlos Alcaraz entthront – er hat einer epischen Rivalität neues Leben eingehaucht. Und der Südtiroler verspricht: Das war erst der Anfang.
Zehn Jahre für das Verstummen einer jungen Frau
Belinda Bencic steht sensationell im Wimbledon-Halbfinale – nur 15 Monate nach der Geburt ihrer Tochter. Als erste Mutter seit 45 Jahren könnte sie den Turniersieg schaffen.
Eine neue Studie warnt: Der Klimawandel macht Hitzewellen in Europa deutlich gefährlicher. Tausende Todesfälle hätten ohne die Erderwärmung verhindert werden können.
Verteidigungsminister Pistorius will den Wehrdienst reformieren – mit klaren Kriterien für eine verpflichtende Einberufung. Der neue Plan soll 2026 starten, doch der Widerstand wächst.
Laura Siegemund verzichtet nach ihrem größten Wimbledon-Erfolg auf jede Party. Statt Jubel sucht sie Ruhe – mit einem Krimi und voller Konzentration aufs Duell mit der Weltranglistenersten.
Laura Siegemund sorgt für Furore in Wimbledon: Nach einem souveränen Sieg steht die 37-Jährige sensationell im Viertelfinale und trifft nun auf die Weltranglistenerste Sabalenka. Tennis-Deutschland träumt weiter!
Seit Tagen brennt es in der Gohrischheide – auf rund 2100 Hektar kämpfen Einsatzkräfte gegen Wind, Hitze und gefährliche Altlasten. Die Lage bleibt angespannt.
Abt oder Teufel? Die vergessenen Riten des Mittelalters!
Abt oder Teufel? Die vergessenen Riten des Mittelalters!
Laura Siegemund verzichtet auf das Mixed, um im Einzel alles zu geben. Mit 37 steht sie in Wimbledon im Achtelfinale – und hat Großes vor.
Jena, Tower und ein Keks - die Suche nach dem achten Haus Ihrer Familie
Wunder, Hexerei oder Voodoo - zwischen Artefakten und Fundsachen und dem Umgang mit der Wahrscheinlichkeit des Besuches des richtigen Fundbüros
Ein mitreißendes Viertelfinale der Klub-WM endet bitter für den FC Bayern: Das 0:2 gegen Paris Saint-Germain bringt nicht nur das Aus – sondern große Sorgen um Jamal Musiala. Auch Thomas Müllers letzte Titelchance ist dahin.
Laura Siegemund steht in Wimbledon nicht nur im Einzel, sondern auch im Doppel-Achtelfinale. Auf Mixed verzichtet sie – eine Entscheidung mit Weitsicht.
Gerade zurück, schon wieder raus: Jamal Musiala verletzt sich im Klub-WM-Viertelfinale gegen PSG am linken Knöchel – der junge Nationalspieler droht erneut lange auszufallen
Ein Misstrauensantrag gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sorgt für Empörung. EU-Politiker warnen vor einer rechten Kampagne gegen Europa – und sehen Putins Einfluss am Werk.
Nach 25 Jahren beim FC Bayern verabschiedet sich Thomas Müller mit einem bewegenden Video von den Fans – „Schee war's, mehr als schee!“
Der 1. FC Köln ist dem Aufstieg in die Bundesliga einen großen Schritt näher gekommen. Nach einem dramatischen 2:1-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg unter Friedhelm Funkel könnten die Kölner bereits am Samstag feiern – wenn die Verfolger SV Elversberg und SC Paderborn patzen.
Mehr als 128.000 Menschen haben sich im Petersdom versammelt, um Papst Franziskus die letzte Ehre zu erweisen. Am Samstag wird er in der Basilika Santa Maria Maggiore bestattet.
Borussia Dortmund verabschiedet sich trotz eines starken 3:1-Siegs gegen den FC Barcelona aus der Champions League. Die Wehmut ist groß, doch der Blick richtet sich bereits auf die Bundesliga.
Fehlerfrei zum Gold: Preuß dominiert Verfolgung in Lenzerheide
Joe Biden sorgt mit einer präventiven Begnadigung von Trumps politischen Gegnern für Aufsehen. Kurz vor Amtsübergabe schützt er Fauci, Milley und weitere Personen vor möglichen Vergeltungsmaßnahmen des künftigen US-Präsidenten.
Joe Biden wird bei seinem Abschiedsbesuch in Deutschland mit dem Großkreuz des Verdienstordens ausgezeichnet. Im Fokus des Treffens mit Scholz, Macron und Starmer steht der Ukraine-Krieg.
Semsrott wird vorgeworfen, Gerichtsdokumente veröffentlicht zu haben, die eine laufende Strafverfolgung betreffen. Der Fall wirft grundsätzliche Fragen über die Pressefreiheit und den Umgang mit amtlichen Dokumenten auf.
Sollte er die Wahl im November verlieren, wird Trump nicht erneut kandidieren. Der ehemalige Präsident setzt alles auf einen Sieg gegen Kamala Harris in diesem engen Wettstreit.
Klimaschutz oder Chaos? Die radikalen Aktionen der Letzten Generation legen Flughäfen lahm und entfachen hitzige Debatten. "Gefährlich, dumm und kriminell!" – Droht Deutschland ein Protest-Chaos ohne Ende?
Die bewegende Geschichte hinter dem Protest: Wie Klimaaktivisten das Taylor-Swift-Konzert in Warschau zum Schauplatz einer Klimadebatte machten- Ohne Paywall weiterlesen!
Klimaaktivisten der Letzten Generation haben am Mittwoch den Flughafen Köln/Bonn blockiert und den Flugbetrieb unterbrochen. Sie fordern ein internationales Abkommen zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen bis 2030.
Zwei junge Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation wurden wegen einer Farbattacke auf das Brandenburger Tor zu Freizeitarbeit verurteilt. Das Amtsgericht Tiergarten verhängte Strafen unter der Forderung der Staatsanwaltschaft. Lesen Sie mehr über den Vorfall und das Urteil.
Nach dem Einzug ins Viertelfinale bestätigt Cristiano Ronaldo, dass die EURO 2024 seine letzte EM sein wird. Teaser: Cristiano Ronaldo verkündet das Ende seiner EM-Karriere nach dem Einzug ins Viertelfinale.
In ihrem neuen Buch "Ein Schätzchen war ich nie" macht die 80-jährige Schauspielerin Uschi Glas Mut, für die eigenen Überzeugungen einzustehen.
Mehr Frauen beim Glastonbury-Festival: Dua Lipa und SZA als Top-Stars gebucht
Die Partie an der Anfield Road werde "ein wirklich, wirklich, wirklich wichtiges, wichtiges, wichtiges Spiel."
"Dies sollte der letzte Krieg im Gazastreifen sein, aus dem einfachen Grund, dass es keine Hamas mehr geben wird"
Acht Monate Haft für Klimaaktivistin: Bislang härteste Strafe für Sitzblockade
Champions League: Knaller-Auftakt für Union und BVB
Freispruch in Berlin nach Farbattacke von Klimaaktivistin auf Grundgesetzdenkmal
Ein Kammerspiel auf hoher See und Ridley Scotts „Alien“ als Inspirationsquelle: „Das Logbuch des Kapitäns“ ist ein generischer Horrorfilm. Eine Rezension.
Letzte Generation sorgt mit bundesweiten Blockadeaktionen für Verkehrsstörungen
Klimaaktivisten blockieren Flughäfen
Pop-Legende Elton John gibt in Stockholm letztes Konzert seiner Abschiedstournee
LG: "Kriminell ist die fehlende politische Führung in dieser Krise"
Im Auftrag des bayerischen Landeskriminalamts und der Generalstaatsanwaltschaft München sind Ermittlerinnen und Ermittler am Mittwoch mit einer bundesweiten Razzia gegen die Klimaschutzgruppe Letzte Generation vorgegangen.
Klimaschutzgruppe Letzte Generation setzt Straßenblockaden in Berlin fort
Mehr als 30 Blockaden von Klimaaktivisten der Letzten Generation in Berlin
Mann muss nach Messerangriff auf Fahrer von Berliner Betonmischer in die Psychiatrie
Letzte Generation übergießt Grundgesetz-Denkmal am Bundestag mit schwarzer Farbe
Pelé ruht im neunten Stock, Sicht auf Stadion
Ob zum Last-Minute-Geschenke-Shoppen an Heiligabend, zum Verwandtenbesuch an den Feiertagen oder zur Silvesterparty: Mit dem Bus kommen die Münsteraner*innen auch an den Feiertagen überall hin.
Außenverteidiger David Raum hat sich im zweiten WM-Gruppenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Spanien (1:1) eine Rippenprellung zugezogen.
Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" haben am Dienstag im Wiener Leopold Museum eine ölige schwarze Flüssigkeit auf ein Gemälde des österreichischen Malers Gustav Klimt geschüttet.
Der britische König Charles III. hat der Öffentlichkeit für die große Anteilnahme nach dem Tod von Queen Elizabeth II. gedankt.
Viele Wahlbriefe seien noch nicht wieder bei der Stadt eingetroffen. Diese müssen bis Sonntag eingereicht werden.
Russland startet einen großangelegten Angriff auf ein Stahlwerk in Mariupol. Es wird eine sofortige Maßnahme zur Evakuierung von Zivilisten gefordert.
Die Russische Armee und pro-russische Kämpfer starten eine Offensive auf das Asow-Stahlwerk in Mariupol.
Die ukrainische Armee bereitet sich auf die "letzte Schlacht" um Mariupol vor.
Die Stadtverwaltung meldete 1207 zivile Tote binnen neun Tagen in der belagerten Stadt Mariupol.
Olympia-Slalom: Straßer wurde Siebter beim Sieg von Noel.
Der letzte Flügel vom Weltraumteleskop James Webb wurde erfolgreich ausgeklappt.
Die neue Brexit-Ministerin der britischen Regierung, Liz Truss, setzt den harten Kurs ihres Vorgängers gegenüber der EU fort.
Die Straßenbahn fuhr bis in die 1950er-Jahre hinein durch Münster. Doch schon bald nach seinem 50-jährigen Bestehen hatte diese Art des Öffentlichen Nahverkehrs in Münster ausgedient.
Die Bundesländer mit Ausnahme von Hessen stehen bis Ende November vor einer bundesweiten Streikwelle.
Wegen WM in Katar: Es gibt rund zwei Monate Winterpause in der kommenden Fußball-Saison.
Wer Halloween nach der Party noch nach Hause will, sollte darauf achten:
Rückschlag im Rettungsprogramm für Nördliches Breitmaulnashorn.
Fußball-Superstar Neymar denkt offensichtlich über das Ende seiner Karriere nach der WM 2022 in Katar nach.
Am Sonntag keine Leerung Briefkasten Coerde
Briefwahlunterlagen rechtzeitig absenden - Briefkästen der Stadthäuser, Bezirksverwaltungen und Bürgerbüros werden noch am Wahlsonntag geleert
Grünen-Politiker Lindner zweifelt an den Plänen für die zivilen Evakuierungsaktionen.
Angesichts des bevorstehenden vollständigen US-Abzugs aus Afghanistan soll die Bundeswehr-Luftbrücke zur Rettung Schutzbedürftiger aus dem Land laut einem Bericht des "Spiegel" bereits am Donnerstag zu Ende gehen.
Die Situation in den von Hochwasser betroffenen Gebieten und die Corona-Pandemie beschäftigen die Bundesregierung weiterhin stark.
Brasilien wahrt Viertelfinale-Chance
Han als letzte Deutsche im Viertelfinale ausgeschieden
Inzidenzen pro Bundesland und Regeln für heute am Samstag 5.6.21
In einer feierlichen Zeremonie am Dienstag am Kongresssitz in Washington standen Biden und seine Ehefrau Jill vor dem Podest mit der Asche des Beamten Brian Sicknick.
Amt für Finanzen und Beteiligungen in neuen Büros
Voraussichtlich ist die Wolbecker Straße ab 16 Uhr heute Nachmittag (17. März) wieder wie gewohnt befahrbar.
Die letzte Ruhestätte soll zum Leben eines jeden passen.
Iran will sich nicht mehr an Begrenzung der Zentrifugen-Zahl halten
Grundsanierung des Innenraumes beginnt im Januar / Arbeiten an Dach und Fassade vor dem Abschluss
Nach großer Anstrengung heißt es am Ende doch nur 91:98 (36:45, 80:80) in der Overtime.
Kritisch bewertete Simon Jeppsson das Spiel. "Wir machen noch immer zu viele leichte Fehler. Das ärgert mich", sagte der Schwede, der sich mehrere Ballverluste leistete
Schnäppchenjäger und Sammler: es ist wieder so weit...