Der Machtpoker um Macht und Geld - Mit Analyse
Union und SPD zeigen sich optimistisch, die Grünen zur Zustimmung für ihr Milliarden-Finanzpaket zu bewegen. Die Gespräche verlaufen konstruktiv – doch letzte Hürden bleiben.
Union und SPD zeigen sich optimistisch, die Grünen zur Zustimmung für ihr Milliarden-Finanzpaket zu bewegen. Die Gespräche verlaufen konstruktiv – doch letzte Hürden bleiben.
Schwesig zur SPD-Zukunft: "Vertrauen in Merz nicht groß"
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat Rüstungsprojekte im Wert von mehr als 20 Milliarden Euro genehmigt. Zu den größten Vorhaben gehören neue U-Boote und Raketenartillerie. Verteidigungsminister Pistorius begrüßt die Entscheidung als zukunftsweisend für die Bundeswehr.
In Mecklenburg-Vorpommern zieht die AfD laut aktueller Umfrage deutlich an den anderen Parteien vorbei. Der politische Machtkampf in MV spitzt sich zu – droht der Koalition das Ende?
Vom 24. bis zum 26. Mai 2024 werden 75 Jahre Grundgesetz mit einem großen Demokratiefest in Berlin gefeiert. Alle sind eingeladen vorbeizukommen und mitzufeiern!
Der Vermittlungsausschuss wird am Mittwochabend über Lösungen im Streit um das Gesetz beraten.
Schwesig: Bei Einbürgerungen Bekenntnis zu Existenzrecht Israels verlangen
Bundesrat gedenkt der Hamas-Opfer und bekräftigt Solidarität mit Israel
Weiter Sorge wegen antisemitischer Proteste
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Samstag in Lubmin ein weiteres schwimmendes Importterminal für Flüssigerdgas (LNG) eingeweiht.
Weg für das Bürgergeld ist frei: Zustimmung in Bundestag und Bundesrat
Der Bundesrat hat das größte sozialpolitische Reformprojekt der Ampel-Koalition blockiert.
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat vor der Sondersitzung des Bundesrats die Kritik der Union an den Bürgergeld-Plänen der Ampel-Regierung zurückgewiesen.
Der Bundesrat macht den Weg frei für die Erhöhung des Mindestlohns von zwölf Euro die Stunde.
Bundesweites Gedenken an Ende des Zweiten Weltkriegs von Ukraine-Krieg bestimmt
Die Deutsche Umwelthilfe fordert eine lückenlose Aufarbeitung der russischen Netzwerke.
Rund vier Wochen nach der Landtagswahl im Saarland ist der Regierungswechsel vollzogen:
Schwesig: Die Unterstützung von Nord Stream 2 und der damit verbundenen Stiftung ist aus heutiger Sicht ein Fehler gewesen.
CDU-Generalsekretär Czaja bringt Ermittlungen gegen Schwesig ins Spiel
Schwesig sieht in der Debatte um die Russlandpolitik keinen Grund für einen Rücktritt.
Kutschaty verteidigt Schwesig in der Debatte um Nord Stream 2.
Grünen-Politiker fordern Untersuchung von Rolle Schwesigs bei Nord Stream 2
Die umstrittene Klimaschutzstiftung in Mecklenburg-Vorpommern soll nun aufgelöst werden.
Dreyer: Schröders Auffassungen werden in der SPD nicht geteilt!
Das Landeskriminalamt ermittelt wegen der Morddrohung gegen Ministerpräsidentin Schwesig.
Nach den gewaltsamen Corona-Protesten wächst die Sorge um eine weitere Radikalisierung.
Die Polizei löst eine Demo von Impfgegnern vor Lauterbachs Wohnhaus in Köln auf.
Einige Ministerpräsidenten plädieren vor dem Treffen mit dem Bund für einheitliche Corona-Maßnahmen.
Manuela Schwesig hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wegen der Begrenzung der Ausgabe von Biontech-Impfdosen an Hausärzte kritisiert.
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wegen der Begrenzung der Ausgabe von Biontech-Impfdosen an Hausärzte kritisiert.
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig wurde im Amt bestätigt.
Die SPD in Mecklenburg-Vorpommern segnet den Koalitionsvertrag ab.
Es beginnen heute die Parteitage von SPD und Linker in Mecklenburg-Vorpommern zu dem ausgehandelten Koalitionsvertrag.
Die Linke bekommt zwei Ministerien in Mecklenburg-Vorpommerns Landesregierung.
SPD und Linke haben als künftige Regierungsparteien Mecklenburg-Vorpommerns den Entwurf ihres Koalitionsvertrags veröffentlicht.
SPD und Linke in Mecklenburg-Vorpommern sind sich über die Inhalte vom Koalitionsvertrag einig.
SPD in Mecklenburg-Vorpommern will mit Linkspartei Koalitionsverhandlungen führen
Der zentrale Festakt, bei dem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprechen soll, beginnt um 12.00 Uhr in der Georg-Friedrich-Händel-Halle.
SPD in Mecklenburg-Vorpommern führt erstes Sondierungsgespräch mit CDU.
Das vorläufige Ergebnis bestätigt den klaren Wahlsieg von der SPD in Mecklenburg-Vorpommern.
Die SPD in Mecklenburg-Vorpommern gewinnt in der Landtagswahl laut Hochrechnungen klar.
ARD-Prognose: SPD gewinnt Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern deutlich.
Manuela Schwesig lässt Koalitionsfrage vor Wahl in Mecklenburg-Vorpommern weiter offen.
Die SPD ist vor der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern in den Umfragen weiter deutlich vorn.
Die SPD ist vor den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin in Führung.
Gegen Inzidenz als aussagekräftigen Corona-Indikator
Regierender Bürgermeister Bremens: "Falsch und rechtlich unzulässig"
Forderungen nach doppelter Testpflicht für Reiserückkehrer
Aufruf an der von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Januar initiierten Zentralen Gedenkfeier #lichtfenster für die Todesopfer der Corona-Pandemie am 18.4. teilzunehmen.
Schwesig zeigte sich besorgt über die Infektionslage in ihrem Bundesland. Nur noch in einem einzigen Landkreis liege die Inzidenz unter 100, sagte sie.
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben die Bundesländer Berlin und Mecklenburg-Vorpommern weitere Restriktionen beschlossen.
Industrievertreter haben den Beschluss zusätzlicher Ruhetage am Gründonnerstag und Ostersamstag kritisiert. "Industrieproduktion lässt sich nicht an- und abschalten wie das Licht im Ministerium", ...
Für die Beschäftigten brächte das entsprechende Zuschläge mit sich, wenn sie arbeiten. Die Rechtsgrundlage dafür werde noch am Dienstag vom Bund entschieden.
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) sprach von einem unabgestimmten Vorstoß, der mit Blick auf Kinder, Jugendliche und den Schulbereich "unverhältnismäßig" sei
Notwendig seien "einheitliche Regeln" in Regionen, in den die so genannten Inzidenzwerte überschritten werden, sagte Laschet
Ab 18. Mai sollen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen wieder einheimische Gäste beherbergen können.
Gericht kippt Osterausflugs-Verbot für Einheimische in Mecklenburg-Vorpommern
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte ihn als "überragende politische Persönlichkeit". Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hob den "leidenschaftlichen und geradlinigen Einsatz" Stolpes für seine Mitbürger hervor
Das Ergebnis soll um 18.00 Uhr bekanntgegeben werden. Rund 425.600 Parteimitglieder waren vom 19. bis zum 29. November aufgerufen, sich zwischen den beiden Bewerberduos Olaf Scholz und Klara Geywitz sowie Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans zu entscheiden.
Eine Einigung könnte bis zum Koalitionsausschuss am kommenden Montag zustande kommen. Strittig war zuletzt, bis zu welcher Einkommensgrenze die Leistung bezahlt werden soll