Wachstum und Klimaschutz miteinander verbinden
Rede des Kanzlers beim 16. Petersberger Klimadialog
Rede des Kanzlers beim 16. Petersberger Klimadialog
Neue „AI Factory“ kommt nach Nordrhein-Westfalen - Ministerin Brandes: „Künstliche Intelligenz ist der neue Rohstoff im digitalen Zeitalter“
Rani Khedira, der in 248 Bundesliga-Spielen nur neun Tore erzielt hat, überraschte beim 2:1-Sieg von Union Berlin in Freiburg mit einem seltenen Treffer. Neben ihm traf auch Andrej Ilic für die Köpenicker, die nun mit einer beruhigenden Punktausbeute im Abstiegskampf aufatmen können.
Nach einem entscheidenden 3:1-Sieg gegen Mainz 05 lobt Dortmunds Trainer Niko Kovac besonders Nico Schlotterbeck und Maximilian Beier, die mit ihren Leistungen den Unterschied ausmachten. Doch trotz des Sieges warnt Kovac: Der Weg ist noch lang.
Im Anhang eine Geschichte für Großvaters Teetisch: (Mit Milch und Kandiszucker?)
Die Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD gehen in die nächste Runde. Migrationspolitik, Steuerfragen und der Zeitplan für die Regierungsbildung sorgen weiterhin für Spannungen zwischen den Verhandlern.
FC Augsburgs Torhüter Finn Dahmen verteidigte 683 Minuten lang sein Tor ohne Gegentor, bis ein umstrittener Elfmeter gegen Hoffenheim ihm den ersten Treffer nach langer Zeit einbrachte. Dahmen ist stolz auf die Leistung, übt aber auch Kritik an der Fehlentscheidung des Schiedsrichters.
In mehreren Ländern weltweit gingen Menschen auf die Straße, um gegen Elon Musk und seinen Einfluss auf die US-Politik sowie die Unterstützung für extreme rechte Gruppen zu protestieren. Demonstrationen fanden vor Tesla-Händlern in den USA, Europa und Kanada statt.
Trotz der schwierigen Liga-Situation und der Rückschläge in der Bundesliga hat Niko Kovac die Klub-WM fest im Blick und setzt mit Borussia Dortmund hohe Ziele für das Turnier.
Der 1. FC Kaiserslautern setzt sich mit 3:1 gegen Fortuna Düsseldorf durch und klettert auf den Relegationsplatz der 2. Bundesliga. Tore von Ritter, Ache und Sirch sichern den Sieg für die Roten Teufel.
Timo Boll sorgt in seinem letzten Einzel für einen Sieg und erntet stehende Ovationen, während Borussia Düsseldorf als Tabellenführer in die Playoffs geht.
Eine UN - "Übergangsverwaltung" für die Ukraine als Täuschungsmanöver: Putins neuer Vorstoß ist eine Falle für die Ukraine
Xabi Alonso setzt im April auf eine Aufholjagd im Titelrennen. Bayer Leverkusen will im „Monat der Wahrheit“ alles geben, um den Rückstand auf Bayern zu verkürzen.
Depardieu weist im MeToo-Prozess auch Vorwürfe von zweiter Klägerin zurück
U21-Spieler Rocco Reitz schwärmt von der positiven Stimmung und dem Spielstil der deutschen A-Nationalmannschaft unter Julian Nagelsmann. Er und sein Team wollen von der A-Mannschaft lernen, um sich auf die EM vorzubereiten.
Der Iran zeigt sich bereit zu indirekten Atom-Verhandlungen mit den USA, lehnt jedoch direkte Gespräche ab, solange die US-Haltung sich nicht ändert.
Erst Dominanz, dann Zittern – Dramatik pur: Deutschland wankt ins Halbfinale der Nations League
Die Männer wurden am Morgen von Armeeangehörigen und freiwilligen Helfern entdeckt, wie die Behörden mitteilten.
Betroffene Personen müssen bis zum 24. April das Land verlassen, ...
Papst Franziskus wieder auf dem Weg der Besserung
Manuel Neuer muss wegen einer Wadenreaktion erneut pausieren. Damit ist sein Comeback beim FC Bayern erneut ungewiss – auch Ersatzmann Urbig ist angeschlagen.
An der Mosel soll es sein. Ein Königreich, nicht groß nicht klein.
Damit kann die Abstimmung in der Länderkammer stattfinden, nachdem ...
So sprach Hagel einmal „Immer wenn ich vergesse zu beten komme ich vom Wege ab!“
Tausende Demonstranten fordern Freilassung von Ekrem Imamoglu – Polizei setzt Gummigeschosse und Tränengas ein
Stalking ist für viele Betroffene ein Albtraum, der ihr Leben zerstört. Doch oft sind die rechtlichen Hürden hoch, Täter werden selten gestoppt. Experten warnen: Das Problem wird unterschätzt.
Ist die Büchse der Pandora einmal geöffnet, kann man sie wieder schließen? Was braucht es dazu?
Nadiem Amiri denkt vorerst nicht über seine Zukunft nach. Der Mainzer Spielmacher will erst die Saison zu Ende bringen und träumt von der Champions League.
Die Bundesregierung stellt der Ukraine weitere drei Milliarden Euro für militärische Unterstützung zur Verfügung. Das Finanzministerium sieht akuten Handlungsbedarf – doch die Entscheidung könnte innenpolitische Debatten befeuern.
Mit voller Mannschaftsstärke startet Julian Nagelsmann in die Vorbereitung auf das Nations-League-Viertelfinale gegen Italien. Die Torhüterfrage bleibt offen, das Fehlen wichtiger Offensivkräfte könnte zur Herausforderung werden.
Gestrandete Astronauten verlassen ISS und treten Rückflug an
Kylian Mbappé kehrt nach sechs Monaten Pause in die französische Nationalmannschaft zurück und räumt mit Streitgerüchten um Trainer Didier Deschamps auf. Der Superstar bestreitet einen Bruch und spricht über seine Rückkehr.
Das Bundesverfassungsgericht hat die Eilanträge gegen die Bundestagsabstimmung über das milliardenschwere Schuldenpaket abgelehnt. Damit kann das Parlament wie geplant über die umstrittenen Grundgesetzänderungen entscheiden.
Die Musikszene steht unter Schock: Anna R., die frühere Sängerin des Berliner Duos Rosenstolz, ist im Alter von 55 Jahren überraschend verstorben. Die Sängerin hatte große Pläne – ihre erste Solo-Tour war für den Herbst geplant.
Die OECD senkt ihre Wachstumsprognose für 2025. Grund sind die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle, die Länder wie Deutschland, Mexiko und Kanada hart treffen.
Nach neun sieglosen Spielen kann der 1. FC Heidenheim wieder hoffen. Der 3:1-Erfolg gegen Holstein Kiel bringt neue Energie im Kampf um den Klassenerhalt.
Nach einem 0:2-Rückstand schlägt der FC Barcelona Atlético Madrid in einer dramatischen Schlussphase mit 4:2 und erobert die Tabellenführung zurück. Trainer Hansi Flick feiert das "fantastische" Comeback.
Matteo Jorgenson gewinnt erneut Paris-Nizza, doch Florian Lipowitz sorgt für die deutsche Überraschung: Mit Platz zwei und dem Sieg in der Nachwuchswertung zeigt der 24-Jährige sein großes Potenzial.
Deutschland hat sich mit einer überzeugenden Leistung vorzeitig für die Handball-EM 2026 qualifiziert. Beim 31:26 gegen Österreich zeigte das DHB-Team eine starke Vorstellung – trotz fehlender Leistungsträger.
Der 1. FC Köln macht einen großen Schritt Richtung Bundesliga! Beim 2:1 gegen Darmstadt 98 profitiert die Mannschaft von einer frühen Führung, einem Platzverweis und einem späten Elfmeter.
Pléa-Show in Bremen: Gladbach feiert vierten Auswärtssieg in SerieTraum von Europa lebt: Gladbach siegt dank Pléa-Dreierpack in Bremen
Union trotzt dem Rekordmeister ein 1:1 ab Bayern nur Remis bei Union
Serbien vor dem Sturm: Zeichen des Widerstands - Zehntausende demonstrieren in Belgrad
Der US-Senat hat in letzter Minute einen Shutdown abgewendet und einem Übergangshaushalt zugestimmt. Nach wochenlangem politischen Machtkampf gaben die Demokraten ihren Widerstand auf – nicht ohne innerparteilichen Protest.
Union, SPD und Grüne haben sich auf ein milliardenschweres Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur geeinigt. Nach wochenlangen Verhandlungen steht die Zustimmung für die Grundgesetzänderung.
Deutschland hat 2024 seine Treibhausgasemissionen um 3,4 Prozent gesenkt. Während die Energiewirtschaft Fortschritte macht, bleibt der Verkehrssektor weit hinter den Zielen zurück. Reicht das für die Klimawende?
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist mit seinem Antrag auf eine Neuauszählung der Bundestagswahl vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. Damit bleibt das amtliche Wahlergebnis bestehen – und der Bundestag kann wie geplant das endgültige Resultat feststellen.
Gespräche über Waffenruhe in der Ukraine: US-Unterhändler reisen nach Russland
Inter Mailand fordert den FC Bayern, der FC Barcelona wartet auf Dortmund – doch der große Titelfavorit FC Liverpool ist dramatisch gescheitert:
Zwei deutsche Duelle, zwei Machtdemonstrationen – Bayern München geht nach den deutlichen Siegen gegen Bayer Leverkusen mit gestärktem Selbstbewusstsein ins Viertelfinale der Champions League.
Union im Gegenwind: Kritik an Merz‘ Milliardenplänen wächst
Die Grünen verweigern der geplanten Grundgesetzänderung für das Finanzpaket von Union und SPD die Zustimmung.
US-Außenminister Marco Rubio ist zu Ukraine-Gesprächen nach Saudi-Arabien gereist. Worum es geht, welche Rolle Trump spielt und welche Erwartungen an die Verhandlungen geknüpft sind – alle Details hier:
Die Anzüge der Springer wurden illegal manipuliert. Die Enthüllung sorgt für einen Eklat im Skispringen.
Frauen kämpfen statt zu feiern – Schulze beklagt Rückschritte bei Frauenrechten
Union und SPD weiter ohne Durchbruch – Migration bleibt Streitthema
Eintracht Frankfurt gewinnt mit 2:1 in Amsterdam und hat Viertelfinale im Blick
800 Milliarden Euro für militärische Aufrüstung
Oberlandesgericht Düsseldorf: Drei Jahre Haft für IS-Unterstützung - Radikalisierung im Internet: IS-Anhänger scheitert an Ausreise in Kampfgebiet
Zweite private Mondlandung in einem Jahr – Suche nach Wasser und Mobilfunknetztest
Wiederbewaffnung Europas: Von der Leyen fordert 800 Milliarden für Verteidigung
China will den USA handelspolitisch die Stirn bieten. „Wenn die USA diesen falschen Weg weitergehen, dann werden wir bis zum Ende kämpfen“, sagte der chinesische Handelsminister Wang Wentao am Donnerstag in Peking.
Deutsche Post streicht 8000 Stellen – Sparprogramm mit drastischen Folgen
Gelungener Endspurt bei der Weltnaturkonferenz in Rom mit zentralen Beschlüssen zur Umsetzung und Finanzierung des globalen Biodiversitätsrahmens von Kunming-Montreal
Arabische Liga fordert führende Rolle der PLO
Bertelsmann investierte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 rund 76 Mio. Euro in seine am Standort Gütersloh ansässigen Unternehmensbereiche, eine Steigerung von 6 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr (2023: 70 Mio. Euro).
Union und SPD einigen sich auf massives Investitionsprogramm für Sicherheit und Infrastruktur - Macht da Lindner mit?
Die Bundesbank empfiehlt eine Reform der Schuldenbremse, um mehr finanzielle Spielräume für Investitionen zu schaffen. Künftig soll der Bund bis zu 1,4 Prozent des BIP an Krediten aufnehmen dürfen – unter bestimmten Bedingungen.
Bayer Leverkusen lässt sich vom anhaltenden Werben des FC Bayern um Florian Wirtz nicht beeindrucken. Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes betont vor dem Champions-League-Duell mit den Münchnern, dass die Diskussionen keine Rolle spielen.
Wiederaufrüstung Europas: Die EU plant großangelegte Investitionen
SpaceX will erneut die leistungsstärkste Rakete der Welt testen. Nach der Explosion beim letzten Versuch wurden Anpassungen vorgenommen. Doch Zweifel an der Sicherheit bleiben.
SPÖ und Neos bilden neue Regierung – Vereidigung am Montag
Nach dem Eklat im Weißen Haus setzt Europa auf eine eigene Ukraine-Strategie.
Katholische Laien wollen beharrlich sein
Katholische Weltsynode will Einführung des Diakonats für Frauen prüfen lassen
Der "Weg der Jahresbäume" zwischen dem Freilichtmuseum Mühlenhof und dem Naturkundemuseum hat neuen Zuwachs bekommen. Die Bürgermeisterin Angela Stähler und Peter Driesch, Leiter des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit pflanzten den Baum des Jahres 2023 - eine Moor-Birke.
Synodaler Weg mit Ja zur Diakonweihe für Frauen abgeschlossen, aber keine Priesterweihe
Bischof Bätzing sieht "kritische Situation" der katholischen Kirche
Die Stabsstelle Klima lädt zu Themenabend und Online-Vortrag am 26. Januar ein. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die katholische Kirche ist gespalten
Synodaler Weg votiert für Beratergremium und Neubewertung von Homosexualität
Nächtliche Vollsperrung zur Anbindung an Albersloher Weg
Ab der kommenden Woche geht es an der Bösenseller Straße, dem Albersloher Weg und der Dingstieg los.
Auf Grund von Kanalbauarbeiten für eine Schulerweiterung ist der Thomas-Morus-Weg ab dem 28. Juni gesperrt.
Am Dienstagabend, den 21. Juni ist eine Autofahrerin mit einem 27-jährigen Radfahrer zusammengestoßen. Dabei wurde der junge Mann leicht verletzt.
Eine Informationsveranstaltung findet am 21. Juni statt zur Zukunft des Gasometers.
Unbekannte haben am Montagnachmittag, den 13.06. um 14:47 Uhr eine 43-jährige Frau am Angelmodder Weg ausgeraubt und verletzt.
Das York-Quartier wird an den Albersloher Weg angebunden. Die Arbeiten beginnen am 28. April.
Ab Donnerstag, den 28. April, wird die Haltestelle am Gremmendorfer Weg aufgrund einer Baustelle verlegt.
Am Mittwoch finden Baumfällarbeiten am Albersloher Weg in Münster statt.
Bischof Bätzing zur Erklärung von Kardinal Marx
Münchner Kardinal Marx bittet Papst um Entbindung von seinem Bischofsamt
Das Amt für Mobilität und Tiefbau lässt ab Dienstag, 16. März, Sondierbohrungen zur Kampfmittelüberprüfung in der Straße Loddenheide durchführen.
Machtmissbrauch, Sexualmoral, Zölibat und die Rolle der Frau – der Synodale Weg spricht Themen an, die die katholische Kirche in Deutschland bewegen.
„Wir brauchen verbindliche Beschlüsse“- Sternberg und Bogner diskutieren im Franz Hitze Haus über Chancen und Perspektiven des „Synodalen Weges“
„Ich möchte mich nicht mehr für meine Kirche schämen – heute nicht und vor allem auch in Zukunft nicht.“ Johanna Müller hat eine klare Meinung
Generalvikar Winterkamp und neun Amtskollegen schreiben an Kardinal Marx und Prof. Sternberg
Mitglieder des Diözesanrats informieren sich über Forderungen der Frauen
Erweiterte Gemeinsame Konferenz beendet Tagung zur Vorbereitung des Synodalen Weges in Fulda