Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

(DFB)

"Weg mit Vision"

Trotz des bitteren Aus gegen Spanien stellt sich der DFB klar hinter Christian Wück. Präsident Neuendorf und Sportdirektorin Künzer sehen im Bundestrainer den richtigen Mann für die Zukunft – mit Blick auf die WM 2027.

Rubrik: OZD.news
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach Zopf-Eklat: Hendrichs EM-Aus noch nicht besiegelt

Kathrin Hendrich ist nach ihrer Roten Karte noch nicht endgültig für das EM-Endspiel gesperrt. Der DFB hofft auf eine milde Entscheidung der UEFA.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Starke Quote trotz Debakel: 7,66 Millionen sehen DFB-Pleite

Trotz der 1:4-Niederlage gegen Schweden war das Interesse groß: 7,66 Millionen sahen das EM-Spiel im ZDF. Es war die höchste Turnierpleite – und ein Beweis für ungebrochene Fan-Unterstützung.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach dem Rot-Drama

Nia Künzer verteidigt Abwehrspielerin Kathrin Hendrich nach deren Platzverweis gegen Frankreich

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach Rot-Drama: DFB-Sportchefin nimmt Hendrich in Schutz

Nia Künzer verteidigt Abwehrspielerin Kathrin Hendrich nach deren Platzverweis gegen Frankreich – sie habe ihre Gegenspielerin „ohne Absicht“ am Haar berührt.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ann-Katrin Berger Heldin

Heldinnen im Elfer-Drama: DFB-Frauen werfen Frankreich raus

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Deutsche Frauenmannschaft vor der ultimativen Prüfung gegen Frankreich

Nach dem Debakel gegen Schweden stehen die DFB-Frauen vor dem EM-Viertelfinale gegen Frankreich gewaltig unter Druck. Sportdirektorin Nia Künzer fordert eine Leistung „am Limit“ – sonst droht das Aus.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

1 zu 1 in der Halbzeit - Schock: Rot für Hendrich, Linder verletzt

Schockstart für Deutschlands Fußballerinnen im EM-Viertelfinale: Nach einem Platzverweis gegen Kathrin Hendrich und einer Verletzung von Sarai Linder spielt das DFB-Team früh in Unterzahl.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Klara Bühl warnt vor Schweden: „Noch lange nicht bei England!“

Nach dem Finaldrama von Wembley 2022 ist die Revanche gegen England in Reichweite. Doch Flügelspielerin Klara Bühl denkt vor dem Gruppenfinale gegen Schweden noch nicht an ein Wiedersehen – der Fokus liegt klar auf Platz eins.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wamser fehlt im Viertelfinale – Sperre nach Handspiel

Nach ihrer Roten Karte gegen Schweden wird Carlotta Wamser im EM-Viertelfinale gesperrt fehlen. Der DFB bestätigte die Ein-Spiel-Sperre – ein bitterer Verlust für das DFB-Team.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Deutschland vor dem entscheidenen Spiel gegen Frankreich

Nach der herben Pleite gegen Schweden wollen die DFB-Frauen mit verändertem Matchplan gegen Frankreich ins Halbfinale stürmen. Klara Bühl spricht Klartext – und nennt Naivität als größten Gegner.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Gnade für Hendrich: Zopf-Rot kostet nur ein Spiel

Kathrin Hendrich wird nach ihrer Roten Karte im EM-Viertelfinale nur für ein Spiel gesperrt – im Falle eines Finaleinzugs darf die Verteidigerin für Deutschland wieder auflaufen.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rekordquote! 10,7 Millionen feiern deutschen Halbfinaleinzug

Der Elfmeter-Thriller gegen Frankreich hat die Herzen bewegt – und den Bildschirm geflutet: 10,7 Millionen sahen live, wie Deutschlands Fußballerinnen ins EM-Halbfinale einziehen.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Debakel mit Ansage: DFB-Frauen erleben bitteren Abend gegen Schweden

Eine vogelwilde Vorstellung, ein folgenschwerer Platzverweis und ein historisches 1:4: Die DFB-Frauen verlieren gegen Schweden nicht nur die Partie, sondern auch den Gruppensieg – und stehen vor einem komplizierten EM-Viertelfinale.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Effenberg sagt Gladbach-Feier ab – und kämpft mit den Tränen

Stefan Effenberg, einst Leitfigur bei Borussia Mönchengladbach, verzichtet auf die Jubiläumsfeier des Vereins – und das mit schwerem Herzen. Warum die Kultfigur trotzdem nicht kommt.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

EM-Aus verdaut? Berger steht schon wieder zwischen den Pfosten

Kaum ist das EM-Halbfinale vorbei, steht Ann-Katrin Berger schon wieder auf dem Platz: Die Nationaltorhüterin hat nur eine Woche Pause, bevor sie mit Gotham FC in der US-Liga weitermacht.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Krisensitzung nach EM-Debakel: DFB-Frauen zeigen Reaktion

Nach dem 1:4 gegen Schweden ziehen die DFB-Frauen Konsequenzen. In einer Krisensitzung soll die Wende eingeleitet werden – mit Fokus auf das Viertelfinale der Europameisterschaft.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Eberl bekräftigt: Woltemade-Transfer vorerst "vom Tisch"

Sportvorstand Max Eberl hat das Thema Nick Woltemade vorerst ad acta gelegt. "Wir haben glaube ich genug dazu gesagt. Wir haben uns um den Spieler bemüht, Stuttgart hat nicht signalisiert, reden zu wollen.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

„Es tut mir unfassbar leid“: Berger bricht emotional zusammen

Nach dem bitteren EM-Aus gegen Spanien zeigt sich Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger tief betroffen – und übernimmt die volle Verantwortung für das entscheidende Gegentor in der Verlängerung.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ulli Potofski ist tot: Trauer um TV-Legende des deutschen Sportjournalismus

Ulli Potofski ist im Alter von 73 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Der Sportjournalist galt als Pionier der Fußballberichterstattung im deutschen Fernsehen. Sky und Wegbegleiter trauern um eine außergewöhnliche Medienpersönlichkeit.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Oberdorf nach EM-Aus: „Mehr Mut – und mehr Ballbesitz!“

Nach dem Halbfinal-Aus gegen Spanien fordert Lena Oberdorf mehr Selbstvertrauen im deutschen Frauenfußball – und sieht vor allem taktisch und in der Nachwuchsausbildung Luft nach oben.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Fluch geht weiter

Trotz Überzahl und Führung scheitert Frankreich dramatisch an Deutschland – im sechsten Anlauf wieder das Aus. Spielerinnen und Trainer hadern mit Schicksal, Taktik und Nerven.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Aufsteiger mit Wucht: Bielefeld demontiert Düsseldorfer

Arminia Bielefeld schlägt Fortuna Düsseldorf im Topspiel der 2. Liga sensationell mit 5:1 – ein früher Platzverweis bringt den Favoriten aus dem Tritt, der Aufsteiger feiert ein emotionales Fußballfest.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Drama, Mut und ein „Mega-Save“ – Deutschland ringt Frankreich nieder

In einem der dramatischsten EM-Spiele der letzten Jahre trotzt das DFB-Team Widrigkeiten, kämpft 105 Minuten in Unterzahl – und siegt schließlich im Elfmeterschießen gegen Frankreich. Heldin des Abends: Torhüterin Ann-Katrin Berger, die nicht nur pariert, sondern selbst trifft.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Italien ringt Norwegen nieder – Hegerbergs Albtraum von Genf

Dank einer überragenden Cristiana Girelli stürmt Italien erstmals seit 1997 ins EM-Halbfinale. Norwegens Superstar Ada Hegerberg erlebt ein bitteres Drama – inklusive verschossenem Elfmeter.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Heute geht es gegen Frankreich

Elisa Senß setzt im EM-Viertelfinale gegen Frankreich auf kompromisslose Zweikämpfe und Teamgeist. Im Fokus: Frankreichs Starspielerin Cascarino – und ein DFB-Team unter Zugzwang

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Deutsche Stadien platzen vor Zuschauern

Mit fast 21 Millionen verkauften Tickets feiert der Profifußball in Deutschland einen neuen Rekord. Die DFL spricht von großer Begeisterung – auch die 2. Liga überrascht mit Bestwerten.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Woltemade-Poker spitzt sich zu

Trotz einer Offerte über 55 Millionen Euro und einer Weiterverkaufsklausel bleibt der VfB Stuttgart hart: Auch das zweite Bayern-Angebot für Nick Woltemade wurde abgelehnt.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Deutsche Fußballbund verlängert Vertrag mit VW

Wechsel beim Ausrüster, Kontinuität beim Hauptsponsor: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den in diesem Jahr auslaufenden Vertrag mit dem Automobilkonzern VW bis zum 31. Juli 2028 verlängert.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Verfahren gegen Fritz Keller eingestellt

"Dieses Verhalten von Fritz Keller erfüllt den Tatbestand der Beleidigung und stellt einen erheblichen Verstoß gegen den Ethikkodex des DFB dar. ..." so Hans E.Lorenz

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Politik stellt Forderung an den DFB

Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, hat den Deutschen Fußball-Bund (DFB) zur finanziellen Gleichberechtigung von Männern und Frauen aufgefordert.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schweigeminute vor dem USA-Länderspiel

Gemeinsames Zeichen für Frieden von DFB und amerikanischem Verband US-Soccer

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

DFB verhandelt Münsters Einspruch

Wolfsburger Wechselfehler: DFB verhandelt Münsters Einspruch am Montag

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

DFB wird vielfältig

DFB: Es gibt neue Regelungen für trans, inter und nicht-binäre Personen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nike wird neuer DFB-Ausrüster ab 2027

Nike wird alle Nationalmannschaften des DFB ausrüsten und den deutschen Fußball in seiner Gänze fördern.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Anti-Korruptions-Expertin begrüßt Keller-Rücktritt

"Das ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Für Keller war es der letzte Ausweg, noch einigermaßen mit Anstand aus der Nummer rauszukommen", sagte Schenk

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Landes- und Regionalpräsidenten entziehen Keller und Curtius ihr Vertrauen

Die Präsidenten der Landes- und Regionalverbände des Deutschen Fußball-Bundes haben auf der außerordentlichen Konferenz an diesem Wochenende in Potsdam Präsident Fritz Keller das Vertrauen entzogen und ihn aufgefordert, von seinem Amt zurückzutreten.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ukraine-Hilfe

Solidaritätsspieltag bringt mehr als 300.000 Euro

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bonmatí verrät Geheimnis: „Wir haben Berger analysiert“

Spaniens Mittelfeldstar Aitana Bonmatí hat das entscheidende Tor im EM-Halbfinale gegen Deutschland gezielt vorbereitet – und offenbart nun, wie gezielte Analyse DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger überwinden sollte.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

DFB greift durch: Rotsünder Theate und Bulic lange gesperrt

Die Rote Karte im Pokalspiel bringt Arthur Theate von Eintracht Frankfurt eine Sperre für zwei Pokalspiele. Für Rasim Bulic vom Jahn Regensburg fiel die Strafe noch härter aus: Vier Spiele fehlen ihm nach einer Grob-Foul-Rot gegen Fürth.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

DFB stellt Schröder Ultimatum

Bezüglich seiner Ehrenmitgliedschaft stellt der DFB Gerhard Schröder ein Ultimatum.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Elfmeter-Fehlentscheidung im Spiel Hoffenheim-Augsburg: DFB gibt Fehler zu

Der DFB hat eine umstrittene Elfmeterentscheidung im Spiel zwischen Hoffenheim und Augsburg als Fehler zugegeben. Die Szene, bei der Augsburgs Jeffrey Gouweleeuw den Ball an den Arm bekam, führte zum Ausgleich durch Andrej Kramaric.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rechtsstreit Münster und DFB beendet

Münster hatte seit dem Corona-Restart erfolglos gegen vier Partien Einspruch eingelegt. Hinzu kamen drei Verwaltungsbeschwerden gegen die Spieltagsansetzungen sowie ein Widerspruch gegen die Fortsetzung der Saison.

Rubrik: Fußball
uli für stadt40

DFB-Pokal der Männer

Paarungen im DFB-Halbfinale (02.04.2024 - 03.04.2024)

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Toll: Ab 2026 mehr Sichtbarkeit für den Frauenfußball

Auch ab der Saison 2026/27 bleibt der DFB-Pokal im Free-TV sichtbar – Sky zeigt alle Spiele live, erstmals erhält auch RTL Rechte, die Frauen profitieren besonders.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Sperre nach Gelb-Rot: Gericht lehnt Frankfurts Einspruch ab

Der Einspruch von Eintracht Frankfurt gegen die Sperre von Arthur Theate blieb erfolglos. Der Verteidiger bleibt nach einer umstrittenen Gelb-Roten Karte für das nächste Ligaspiel gesperrt – der DFB spricht von einer Tatsachenentscheidung.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

DFB - Sommermärchen - Affäre

DFB-Vizepräsident Rainer Koch hat die Anschuldigungen des früheren Präsidenten Reinhard Grindel in Bezug auf seine Rolle rund um die Recherchen zu fragwürdigen Zahlungen im Rahmen der Vergabe der WM 2006 zurückgewiesen.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Fußball Verein(t) Gegen Rassismus"

Das DFB-Projekt “Fußball Verein(t) Gegen Rassismus” startet vor Ort.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Manipulationsgefahr? Union-Chef Heldt warnt nach Skandalurteil

Union Berlins Geschäftsführer Horst Heldt kritisiert das Urteil zum Feuerzeug-Skandal scharf: Die Wertung des Spiels als Sieg für Bochum könnte laut Heldt Manipulationen Tür und Tor öffnen – und nicht nur in der Bundesliga. Ein brisantes Urteil mit weitreichenden Folgen.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Eskalation im DFB

Streit im DFB: Rummenigge und Mintzlaff treten aus der Task Force zurück

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

DFB stark in der Kritik

Eine Umfrage zur WM in Katar ergibt eine deutliche Kritik der Fans am DFB.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nagelsmanns Sicherheitsnetz: Ausstiegsklausel bei WM-Vorrundenaus?

Der Vertrag von Bundestrainer Julian Nagelsmann sorgt für Gesprächsstoff: Medien berichten von einer speziellen Ausstiegsklausel, die ein vorzeitiges Ende bei einem Vorrundenaus der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2026 ermöglichen soll. Der DFB hält sich bedeckt.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Taskforce trifft sich

Erstes Treffen der DFB-Taskforce in Frankfurt vor allem im Hinblick auf die Heim-EM 2024

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Leichtathletin Vogel lost 1. Pokalrunde aus

Am 3. Juni hatte RB Leipzig im Berliner Olympiastadion im Endspiel gegen Eintracht Frankfurt den Pokaltitel verteidigt.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Katar und FIFA massiv in der Kritik

Zwei Monate vor dem Start der Fußball-WM in Katar (20. November bis 18. Dezember) ist der Gastgeber wie der Weltverband FIFA erneut heftig in die Kritik geraten.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Skandalspiel in Berlin: DFB stellt sich hinter Schiedsrichterentscheidung

Im Mittelpunkt des Bundesliga-Skandalspiels zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum steht Schiedsrichter Martin Petersen. Der DFB lobt sein Verhalten während der hitzigen Partie als "korrekt und regelkonform" – doch der VfL Bochum bleibt bei seinem Einspruch.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bierhoff zu Flick

Bierhoff: Flick "wird vieles anders machen"

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Slogan soll beendet werden

DFB verzichtet auf Marketingslogan "Die Mannschaft"

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

DFB über Wechsel von Adidas zu Nike

"Wir werden die Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner adidas bis zum letzten Tag mit vollem Engagement leben und schätzen", so der DFB.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Musiala ist "Nationalspieler des Jahres"

Mit 66,3 Prozent erhielt der Bayern-Spieler deutlich mehr als die Hälfte aller Stimmen und setzte sich mit haushohem Vorsprung durch.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

35.000 WM-Tickets nach Deutschland verkauft

Trotz der anhaltenden Kritik an Gastgeber Katar kann sich die deutsche Nationalmannschaft bei der bevorstehenden Fußball-WM ...

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rewe beendet Zusammenarbeit mit DFB

Nach dem äußerst umstrittenen WM-Verbot für die "One Love"-Binde durch den Weltverband FIFA hat mit Rewe ein erster großer Sponsor die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) beendet.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

"Wir können Portugal schlagen"

Nagelsmann nominiert 26 Spieler für Final Four

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

DFB-Pokal-Halbfinale verlegt

Statt wie ursprünglich geplant am 2. Mai findet die Begegnung nun am 30. April (20.30 Uhr/ARD und Sky) statt.

Rubrik: Fußball
uli für stadt40

Geldstrafe und Verwarnung für den DFB

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) muss für die geschwänzte Pressekonferenz vor dem WM-Spiel der Nationalmannschaft gegen Spanien (1:1) 10.000 Schweizer Franken bezahlen.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

DFB-Präsident Keller in Erklärungsnot

Präsident Fritz Keller hat sich nach seinem Nazi-Vergleich offenbar an die Ethikkommission des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gewandt.

Rubrik: Gesellschaft